| HIFI-FORUM » Stereo » Hifi-Klassiker » Subwoofer und 4 Lautsprecher an einen Harman Kardo... | |
|  | ||||
| Subwoofer und 4 Lautsprecher an einen Harman Kardon PM640?+A -A | ||
| Autor | 
 | |
| 
                                                stesch64                         Neuling | #1
                    erstellt: 26. Dez 2008, 22:48   | |
| Hallo zusammen, ich bin neu hier und habe folgende (für mich) wichtige Frage: Ich habe seit ca. 4 Jahren einen Harman Kardon PM 640, an dem sind 4 JBL Control one Lautsprecher angeschlossen. Um die Bässe zu ver"bäss"ern habe ich mir den Subwoofer JBL Balboa Sub 10 gekauft. Meine Frage: Wie schließe ich diesen Subwoofer an den PM 640 an? Danke für Eure Antworten. Viele Grüße stesch64. | ||
| 
                                                Marcel2008                         Stammgast | #2
                    erstellt: 26. Dez 2008, 22:50   | |
| hallo stesch, besitzt dein harman ein LFE out?(subwoofer ausgang) dein subwoofer wird hinten sicher ein LFE IN haben, sodasss du diese miteinander verbindest. MfG Marcel | ||
|  | ||
| 
                                                Mr.Fisherman                         Ist häufiger hier | #3
                    erstellt: 27. Dez 2008, 12:36   | |
| Der PM640 hat keinen Subwooferausgang, auch keine auftrennbare Vor/Entstufe. Der Subwoofer hat LFE, Cinch und LS/Hochpegel Eingänge. Die einzige möglichkeit sehe ich hier bei den LS Eingängen, dafür mußt Du dann 2 der Control One vom Verstärker abklemmen, und legst den Subwoofer auf den zweiten LS-Ausgang vom Verstärker. Die zwei vom Verstärker abgeklemmten Control One kannst Du dann an dem Subwoofer anstöpseln. Gruß, Karl | ||
| 
                                                stesch64                         Neuling | #4
                    erstellt: 27. Dez 2008, 13:51   | |
| Lieber Karl, lieber Marcel, vielen Dank für Eure Hilfe. Ich werde mal das ausprobieren, wie es Karl mir empfohlen hat, und Euch dann Bescheid geben. Noch eine Frage: Der Subwoofer hat zwei Möglichkeiten Boxen anzuschließen; an welchen Eingang soll ich die Control anschließen? oder ist das egal, oder ausprobieren? Danke. Viele Grüße stesch64 | ||
| 
                                                Mr.Fisherman                         Ist häufiger hier | #5
                    erstellt: 27. Dez 2008, 14:07   | |
| Hallo Stech, Der Subwoofer bietet lt. Anleitung 4x Lautsprecherklemmen. 2 x In, in diesem kommt das LS Kabel vom Verstärker, 2 x Out, in diese kommt das LS Kabel von den Control LS. Gruß, Karl | ||
| 
                                                stesch64                         Neuling | #6
                    erstellt: 27. Dez 2008, 14:26   | |
| Danke Karl! stesch64 | ||
| 
 | ||
|  | ||||
| Das könnte Dich auch interessieren: | 
| Harman Kardon HK 6500 mit Subwoofer? Jochen_DK am 07.04.2010 – Letzte Antwort am 07.04.2010 – 4 Beiträge | 
| Lautsprecher für Harman Kardon 330b Chlophi am 27.03.2007 – Letzte Antwort am 21.04.2007 – 20 Beiträge | 
| Was taugt der Harman/Kardon PM 645? ergonom2 am 05.11.2007 – Letzte Antwort am 05.11.2007 – 6 Beiträge | 
| Harman Kardon ralle1265 am 03.12.2010 – Letzte Antwort am 03.12.2010 – 3 Beiträge | 
| Harman / Kardon HK490i Tino1412 am 10.06.2009 – Letzte Antwort am 10.06.2009 – 3 Beiträge | 
| harman/kardon 330c Receiver mcintyre am 01.10.2009 – Letzte Antwort am 01.10.2009 – 6 Beiträge | 
| Harman-Kardon brock am 11.08.2009 – Letzte Antwort am 17.08.2009 – 18 Beiträge | 
| Gute Lautsprecher für harman/kardon PM645 U_T am 18.06.2020 – Letzte Antwort am 29.06.2020 – 10 Beiträge | 
| Harman/Kardon Snaip am 29.04.2005 – Letzte Antwort am 02.10.2005 – 7 Beiträge | 
| Harman Kardon PM665 Vxi Impedanzwahlschalter SMuK am 25.03.2011 – Letzte Antwort am 25.03.2011 – 3 Beiträge | 
Foren Archiv
    2008
Anzeige
        Produkte in diesem Thread
         
                
    
    
Aktuelle Aktion
        Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
         
        
    
    - Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
        Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
         
        
    
    - Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
        Top 10 Suchanfragen
         
        
    
    
        Forumsstatistik
         
        
    
    
    - Registrierte Mitglieder930.224 ( Heute: 1 )
- Neuestes Mitgliedlawannalovins
- Gesamtzahl an Themen1.562.226
- Gesamtzahl an Beiträgen21.796.026
 
                                                                 #1
                    erstellt: 26. Dez 2008,
                    #1
                    erstellt: 26. Dez 2008, 









