| HIFI-FORUM » Stereo » Hifi-Klassiker » wie justiere ich einen DUAL 1254? | |
| 
                                     | 
                                ||||
wie justiere ich einen DUAL 1254?+A -A | 
        ||
| Autor | 
        
  | |
| 
					  
                         
                                                minniminchen                                                 
				Neuling  | 
				 
                    
                    
                    
                    #1
                    erstellt: 06. Feb 2009, 20:12
                                              
                 | 
               |
| 
				 	 hallo, bin neu und habe keine ahnung..   ich habe den alten plattenspieler meiner mutter samt platten übernommen und versuche nun diesen richtig aufzubauen. ![]() es handelt sich um einen verstaubten dual. zarge: DUAL HS 132 plattenspieler: DUAL 1254 tonabnehmer oder nadel(?): TKS 670 nun habe ich versucht die auflagekraft herauszufinden und bin auf 4 gramm gestoßen. das scheint mir ganz schön viel, die platten werden ja richtig gepflügt... außerdem meine frage, ob es sich lohnt da was aufzurüsten und wenn was? viel geld habe ich nicht.. kann mir jemand einen tip geben? ich durchforste das netz schon ne weile und bin recht verwirrt. DANKE  | 
           
			
            				||
| 
					  
                         
                                                dertelekomiker                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #2
                    erstellt: 06. Feb 2009, 21:57
                                              
                 | 
               |
| 
				 	 Schau mal   hier.Oder  hier.Die empfohlene Auflagekraft von 4g ist bei einem Kristallsystem durchaus üblich. Du kannst es aber ja zunächst mit einem etwas niedrigeren Wert versuchen. Der Brüller ist das System nicht, aber eine Originalnadel bekommst Du  z.B. hier. Wäre vielleicht ratsam, um die Platten zu sonen. Die 4g halten sie schon aus, eine ausgefranste Saphirnadel eher nicht... ![]() Ach so: Herzlich Willkommen hier! Wenn Du Dich intensiver mit dem 1254 oder anderen Duals beschäftigen willst, schau mal  hier vorbei.                                       [Beitrag von dertelekomiker am 06. Feb 2009, 22:00 bearbeitet]  | 
           
			
            				||
| 
					  
                         
                                                dertelekomiker                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #3
                    erstellt: 08. Feb 2009, 22:05
                                              
                 | 
               |
| 
				 	 Falls Du günstig Nadeln brauchst:   DN 8                                        | 
           
			
            				||
| 
					  
                         
                                                minniminchen                                                 
				Neuling  | 
				 
                    
                    
                    
                    #4
                    erstellt: 09. Feb 2009, 19:22
                                              
                 | 
               |
| 
				 	 hey, vielen Dank für Deine Hilfe!! Ich bin voller Tatendrang an den Spieler getreten und freue mich nun an meinen Platten! Es gibt sicher noch einiges zu tun und ich möchte mich auch etwas weiterbilden, also hab Dank für die Links!   Lg minchen  | 
           
			
            				||
| 
					  
                         
                                                dertelekomiker                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #5
                    erstellt: 09. Feb 2009, 20:31
                                              
                 | 
               |
				 	
 
 Da nich für...                                          | 
           
			
            
||
	    
  | ||
| 
                     | 
                ||||
| Das könnte Dich auch interessieren: | 
| 
                            Dual CS 604, wie öffnen? MarkusBornheim am 28.02.2005 – Letzte Antwort am 11.05.2021 – 7 Beiträge  | 
                    
| 
                            DUAL P51 benedikt1209 am 01.03.2010 – Letzte Antwort am 01.03.2010 – 3 Beiträge  | 
                    
| 
                            Dual 731q janbondi am 17.12.2008 – Letzte Antwort am 17.12.2008 – 7 Beiträge  | 
                    
| 
                            Dual 1229 supremo am 15.07.2004 – Letzte Antwort am 16.07.2004 – 2 Beiträge  | 
                    
| 
                            Dual 522 vampula am 05.04.2010 – Letzte Antwort am 07.04.2010 – 5 Beiträge  | 
                    
| 
                            Dual 1209 muffi67 am 12.04.2010 – Letzte Antwort am 12.04.2010 – 4 Beiträge  | 
                    
| 
                            dual 1218 suelles am 03.03.2007 – Letzte Antwort am 04.03.2007 – 8 Beiträge  | 
                    
| 
                            DUAL -Anlage Voice_of_the_theatre am 12.07.2006 – Letzte Antwort am 16.07.2006 – 30 Beiträge  | 
                    
| 
                            Dual  P41 dernikolaus am 17.09.2004 – Letzte Antwort am 20.09.2004 – 4 Beiträge  | 
                    
| 
                            DUAL 1246 Sholva am 27.06.2012 – Letzte Antwort am 29.06.2012 – 3 Beiträge  | 
                    
Foren Archiv
    2009
Anzeige
        Top Produkte in Hifi-Klassiker
        
                
    
    
Aktuelle Aktion
        Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
        
        
    
    - Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
 - Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
 - JBL LX-155
 - Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
 - Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
 - Übersicht aller älteren Philips CD Player
 - Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
 - Weltempfänger - bloß welcher?
 - Lautsprecher Cabasse Goelette M2
 - Sony WM-6DC wirklich gut?
 
        Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
        
        
    
    - Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
 - Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
 - JBL LX-155
 - Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
 - Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
 - Übersicht aller älteren Philips CD Player
 - Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
 - Weltempfänger - bloß welcher?
 - Lautsprecher Cabasse Goelette M2
 - Sony WM-6DC wirklich gut?
 
        Top 10 Suchanfragen
        
        
    
    
        Forumsstatistik
        
        
    
    
    - Registrierte Mitglieder930.249 ( Heute: 1 )
 - Neuestes MitgliedBenni24G
 - Gesamtzahl an Themen1.562.272
 - Gesamtzahl an Beiträgen21.797.608
 
 









