HIFI-FORUM » Stereo » Hifi-Klassiker » Festgebackene Drehkos | |
|
Festgebackene Drehkos+A -A |
||
Autor |
| |
Superhirn
Stammgast |
19:29
![]() |
#1
erstellt: 21. Feb 2005, |
Hallo Hifi Fans, mir ist aufgefallen, dass eine bestimmte Bauart von Drehkos praktisch immer völlig festgebacken ist. Habe gerade einen Telefunken Quadro 1000. Hatte aber auch schon ein Wega 142 oder einen Telefunken Bajazzooer einen Saba 8015. Immer das gleiche. Weiß jemand, worna das liegt und gibt es eine Abhilfe? |
||
Monsterdiscohell
Hat sich gelöscht |
19:39
![]() |
#2
erstellt: 21. Feb 2005, |
Was genau sind denn Drehkos ![]() ????Potentiometer????? |
||
hf500
Moderator |
19:54
![]() |
#3
erstellt: 21. Feb 2005, |
Moin, das Problem ist bekannt. Ursache ist verharztes Fett in der Lagerbuchse der Antriebswelle. Die Abhilfe ist einfach. Man traeufelt mit einer Spritze (1ccm, mit passender Nadel) Aceton an die Welle, wo sie in die Buchse eintritt. Gleichzeitig versucht man, die Welle zu drehen. Die Seilscheibe laesst man auf der Welle, man kann sie meist soweit abziehen, dass man an die Lagerbuchse kommt. Wenn man an das andere Ende der Welle im Dreko kommt, dann sollte man hier auch Aceton anwenden. Das Aceton ist sparsam anzuwenden, da es Kunststoffe angreift. Wenn man dem Aceton noch etwas Oel zusetzt, hat man gleichzeitig die neue Schmierung des Lagers erreicht. Auf diese Weise habe ich schon etliche Drehkos wieder freibekommen. Versuche mit Kontakt WL hatten dagegen keinen dauerhaften Erfolg. |
||
doppelkopf0_1
Stammgast |
10:32
![]() |
#4
erstellt: 23. Feb 2005, |
hallo,versuch doch mal ballistol,ein waffenöl mit unglaublicher kriechfähigkeit,antioxidans und kontaktspray in einem,man kann damit auch fellpflege bei tieren betreiben.bei mir immer erste wahl. |
||
hidodi
Ist häufiger hier |
13:45
![]() |
#5
erstellt: 24. Feb 2005, |
hallo, mein mittel ist isopropylalcohol und/oder Ballistol bezw. kontaktlösemittel im verhältnis von ca. 9:1. hat bisher immer geklappt. gruss hidodi |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Telefunken Compact Center 6002 HIFI magic_mike am 12.03.2009 – Letzte Antwort am 20.09.2009 – 9 Beiträge |
Probleme mit Telefunken und SABA Schlucke15 am 28.01.2008 – Letzte Antwort am 12.02.2008 – 15 Beiträge |
Telefunken Liftomat V Hammer! am 08.03.2005 – Letzte Antwort am 15.03.2005 – 9 Beiträge |
Telefunken hifi compact 2000 telefunkenhifi2000 am 21.03.2017 – Letzte Antwort am 21.03.2017 – 4 Beiträge |
Telefunken RR 200 waldy am 08.05.2013 – Letzte Antwort am 09.05.2013 – 3 Beiträge |
WEGA-Fans und mehr. ADC2-Kenner am 11.03.2008 – Letzte Antwort am 07.03.2019 – 58 Beiträge |
Aufnehmen mit TELEFUNKEN Enzephalitis am 20.10.2006 – Letzte Antwort am 20.10.2006 – 6 Beiträge |
Telefunken TR 300 hifi am 22.12.2008 – Letzte Antwort am 02.01.2009 – 15 Beiträge |
telefunken tele_mattes am 27.10.2008 – Letzte Antwort am 03.12.2008 – 15 Beiträge |
Telefunken RT200 - Timerfunktion! sixstring am 28.01.2011 – Letzte Antwort am 28.01.2011 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2005
Anzeige
Top Produkte in Hifi-Klassiker
Aktuelle Aktion
HIFI.DE News
Apple AirPods Max im Test ? Der neue Maßstab bei ANC?
Samsung Galaxy Buds Pro: Apples AirPods Pro bekommen Konkurrenz
Samsung Upgrade 2021 auf der CES: Neo QLED mit Mini LED
Sony 360 Reality Audio: Immersiver Sound für Video-Inhalte und Tools für Kreative
HGiG: Alles, was du über HDR-Gaming wissen musst
Marshall Kilburn II im Test ? Bluetooth-Box in Rock?n?Roll-Optik
Ultimate Ears Boom 3 im Test ? Ist er so gut wie sein Vorgänger?
Teufel Motiv Go im Test: Großer Sound im Business-Look
JBL Flip 5 im Test ? Was kann das beliebte Leichtgewicht?
Samsung Fernseher 2021: Alles, was du wissen musst
Panasonic JZW2004: Das 2021er OLED Topmodell von Panasonic
Die neuen Sony Fernseher 2021 ? alles, was du wissen musst
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- DIN-Stecker Belegung
- Grundig Audiorama 7000 oder 8000? Ein Vergleich.
- Geräte der 80er Jahre
- B&O BeoSound Overture bluetooth fähig machen
- 3.5 Klinke was Masse,Links und Rechts?
- Leistung Sharp system 7700
- Mal wieder ne Frage zum Kontaktspray...
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Lambda Minarett 2 - Wer kennt die / hat Infos?
- Philips Lautsprecher Thread - exzellente Klassiker kaum bekannt
- Wer baut(e) die besten Vollverstärker?
- AIWA - hat die Firma überhaupt Qualität produziert?
- Was ist so besondes an Braun-Atelier?
- Beste Bandmaschine
- Liste skandinavischer Hersteller?
- Wie gut sind die "alten" Verstärker?
- ?Grundig Fine Arts / Kaufberatung
- Grundig Space Fidelity Infos
Top 10 Suchanfragen in Hifi-Klassiker
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder895.166 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedHifi_neuling00
- Gesamtzahl an Themen1.492.215
- Gesamtzahl an Beiträgen20.370.082