HIFI-FORUM » Stereo » Hifi-Klassiker » komplette Sansui Anlage aus den 70er geerbt | |
|
komplette Sansui Anlage aus den 70er geerbt+A -A |
||
Autor |
| |
traeumerin35
Neuling |
10:13
![]() |
#1
erstellt: 22. Feb 2005, |
Hallo! Habe eine Sansui-Anlage aus den 70er geerbt und würde diese verkaufen. Anlage: SP-4000A (Lautsprecher) SC-3003 (Kassettendeck)- Antriebsgummi gerissen SR-626 (Plattenspieler) TU-5900 (Tuner) AU-7900 (Verstärker) inkl. allen Beschreibungen! Anlage im einwandfreiem Zustand (derzeit noch immer im Betrieb), ausser das Kassettendeck! Vielleicht kann mir ja jemand von Euch helfen!? [Beitrag von traeumerin35 am 22. Feb 2005, 11:12 bearbeitet] |
||
wegavision
Inventar |
11:07
![]() |
#2
erstellt: 22. Feb 2005, |
<Klugscheißermodus an> Das Ausrufezeichen macht den starken und lebhaften Ton eines Sprechers deutlich. Es kennzeichnet einen Satz, der besonders betont oder beachtet werden soll. Man sollte daher immer prüfen, ob nicht anstelle des Ausrufezeichens der Punkt seiner Aufgabe gerecht wird. Mehrere Ausrufezeichen nach einem Satz (!!!) sollten vermieden werden, weil dadurch die Wirkung des Gesagten eher geschwächt wird.. (Quelle: ![]() <Klugscheißermodus aus> |
||
wegavision
Inventar |
11:22
![]() |
#3
erstellt: 22. Feb 2005, |
Nun Spaß beiseite, soll das ein Angebot sein? Dann bist du hier falsch. Oder willst du wissen, ob es sich lohnt diese Anlage zu verkaufen? Das auf jeden Fall, es sind alles recht seltene Komponenten und zumindest für Verstärker, Plattenspieler sollte es einige Interessenten geben. ![]() |
||
sempliciotto
Ist häufiger hier |
09:29
![]() |
#4
erstellt: 03. Apr 2005, |
hi... ...die sachen sind wohl schon weg, oder? sollte dies nicht der fall sein, waere ich an den verstaerker interessiert. freue mich auf antwort, g. |
||
Badhabits
Inventar |
15:21
![]() |
#5
erstellt: 03. Apr 2005, |
Hallo traeumerin35 Also wenn Du die Sachen verkaufen willst, nur um irgendwas Neues im Blödmarkt oder einem Geiz-ist-geil-Tempel zu kaufen - Dann lass es. Für das Geld kriegst Du heutzutage nichts besseres. Vorallem der TU-5900 (Tuner) und der AU-7900 (Verstärker) sind Klasseteile. Allein schon für die Handbücher bekommst Du einen guten Batzen. Behalten und freuen. Gruss Badhabits |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Sansui Receiver 70er Jahre kaefer03 am 10.04.2007 – Letzte Antwort am 19.04.2007 – 25 Beiträge |
Kenwood/Sansui Lautsprecherpaar 70er tobination am 07.10.2008 – Letzte Antwort am 05.09.2014 – 10 Beiträge |
Anlage geerbt m2s-spider am 21.10.2008 – Letzte Antwort am 25.10.2008 – 40 Beiträge |
Philips 832 Anlage aus den 70er Jahre hbruckla am 27.04.2014 – Letzte Antwort am 28.04.2014 – 4 Beiträge |
SANSUI Mini-Komponenten-Anlage 22111Dieter am 13.07.2008 – Letzte Antwort am 13.07.2008 – 5 Beiträge |
Welchen Receiver-Boliden aus den 70er ? mathi am 11.10.2006 – Letzte Antwort am 22.01.2008 – 185 Beiträge |
Die schönsten Receiver der 70er hifijc am 20.09.2009 – Letzte Antwort am 10.01.2010 – 331 Beiträge |
Netzkabel des Sansui 7070 Krane am 20.09.2010 – Letzte Antwort am 23.09.2010 – 15 Beiträge |
Alte Sansui Reciever? Audiorama8000 am 30.11.2006 – Letzte Antwort am 09.12.2006 – 68 Beiträge |
Receiver der 70er Puma69 am 10.02.2005 – Letzte Antwort am 13.02.2005 – 7 Beiträge |
Anzeige
Top Produkte in Hifi-Klassiker
Aktuelle Aktion
HIFI.DE News
Panasonic HZW2004 Test: Bild und Ton auf Referenz-Niveau
KEF präsentiert platzsparenden Subwoofer KC62
JBL enthüllt Vollverstärker SA750 zum 75. Jubiläum
B&O Beoplay E8 im Test ? Wie gut sind die True Wireless Kopfhörer?
JBL feiert Jubiläum mit Lautsprecher L100 Classic 75
Sennheiser IE 300: Neue In-Ears Made in Germany
Teufel stellt Designer-Earbuds SUPREME IN vor
Denon Home Sound Bar 550: Neue Premium-Soundbar mit Streaming
Bose SoundLink Revolve im Test: Was kann der 360°-Lautsprecher?
LG Fernseher 2021: Alles was du wissen musst
Apple AirPods Max im Test ? Der neue Maßstab bei ANC?
Sony SRS-RA3000 und SRS-RA5000: kabellos, raumfüllend und anpassungsfähig
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Klassikerneuzugänge - alles was Ihr an Klassikern geschenkt, abgestaubt oder frisch erworben habt
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- DIN-Stecker Belegung
- Geräte der 80er Jahre
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- BIG Radio's/Ghettoblaster
- 3.5 Klinke was Masse,Links und Rechts?
- Lautsprecher Pflege Gummisicken
- Philips Lautsprecher Thread - exzellente Klassiker kaum bekannt
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- B&O BeoSound Overture bluetooth fähig machen
- Leistung Sharp system 7700
- Grundig Audiorama 7000 oder 8000? Ein Vergleich.
- Lambda Minarett 2 - Wer kennt die / hat Infos?
- Wer baut(e) die besten Vollverstärker?
- AIWA - hat die Firma überhaupt Qualität produziert?
- Mal wieder ne Frage zum Kontaktspray...
- Was taugen die Braun Atelier-Geräte?
- 70er-Jahre Hifi: Bevorzugte Marken?
- Was ist so besondes an Braun-Atelier?
Top 10 Suchanfragen in Hifi-Klassiker
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder895.716 ( Heute: 47 )
- Neuestes Mitglieddrive4u
- Gesamtzahl an Themen1.492.903
- Gesamtzahl an Beiträgen20.382.835