| HIFI-FORUM » Stereo » Hifi-Klassiker » Vergoldete CAPs zu Abdeckung von RCA | |
| 
                                     | 
                                ||||
Vergoldete CAPs zu Abdeckung von RCA+A -A | 
        ||
| Autor | 
        
  | |
| 
					  
                         
                                                hifi*7373*                                                 
				Stammgast  | 
				 
                    
                    
                    
                    #1
                    erstellt: 18. Nov 2011, 08:47
                                              
                 | 
               |
| 
				 	 Halo Liebe Audi Fanatiques,    Habe zu Hause einen Aw-100 und ec-3 von Electrocompaniet doch meine Frage ist mehr allgemein (glaube ich). Habe mir Rca „Cap’s“ und XLR Cap’s Besorgt zur Abdeckung von ein und (Ausgängen) ? Jetzt meine Frage kann ich da einfach los Tapezieren und Ales Abdecken oder gibt es da Nebenwirkungen?? Vielen Dank im Vooorrrauss M.  | 
           
			
            				||
| 
					  
                         
                                                norman0                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #2
                    erstellt: 18. Nov 2011, 12:47
                                              
                 | 
               |
| 
				 	 Hallo M., sind das nur Abdeckungen oder Kurzschlussstecker? Am besten misst Du die mal durch. Kurzschließen darfst Du nur Eingänge.  | 
           
			
                    ||
| 
								
					  | 
        ||
| 
					  
                         
                                                hifi*7373*                                                 
				Stammgast  | 
				 
                    
                    
                    
                    #3
                    erstellt: 18. Nov 2011, 20:15
                                              
                 | 
               |
| 
				 	 Hallo, Danke für die Antwort, Es sind nur Abdeckungen dh. Sie haben keinen Stift in der Mitte nur den äußeren Ring und die Abdeckung dessen. MfG M.  | 
           
			
            				||
| 
					  
                         
                                                norman0                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #4
                    erstellt: 18. Nov 2011, 21:16
                                              
                 | 
               |
| 
				 	 Mit denen kannst Du alles zupflastern. Aber außer einer geänderten Optik wird das nichts bringen.                                        [Beitrag von norman0 am 18. Nov 2011, 21:16 bearbeitet]  | 
           
			
            				||
| 
					  
                         
                                                hifi*7373*                                                 
				Stammgast  | 
				 
                    
                    
                    
                    #5
                    erstellt: 19. Nov 2011, 00:19
                                              
                 | 
               |
| 
				 	 Danke, Aber soll das heissen das ich die XLR Caps in dem falle beim CDP nicht benutzen kann , Der Nad m5 CDP hat XLR und RCA out die XLR sind Weiblich da ich je doch die RCA benutze wolte ich die XLR abdecken , in dem Fall geht das nicht ,?!? MfG M.  | 
           
			
            				||
| 
					  
                         
                                                Jeck-G                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #6
                    erstellt: 19. Nov 2011, 00:19
                                              
                 | 
               |
| 
				 	 Kommt halt weniger Dreck in die Buchsen. Aber ob es Sinn macht, kann man sich nach folgendem Satz übrlegen: Im Verein haben wir einen fast 30 Jahre alten Bell-Powermixer mit reichlich 6,3-Klinkenbuchsen (an der Oberseite), diese funktionieren alle einwandfrei. [Beitrag von Jeck-G am 19. Nov 2011, 00:20 bearbeitet]  | 
           
			
            				||
| 
					  
                         
                                                hifi*7373*                                                 
				Stammgast  | 
				 
                    
                    
                    
                    #7
                    erstellt: 19. Nov 2011, 00:26
                                              
                 | 
               |
| 
				 	 Und ja die XLR caps die haben Stifte ! Beim Kurzschlissen werden + und - abeschlossen oder nur - ! Danke  | 
           
			
            
||
	    
  | ||
| 
                     | 
                ||||
| Das könnte Dich auch interessieren: | 
| 
                            marantz abdeckung rodnas am 21.02.2005 – Letzte Antwort am 21.02.2005 – 3 Beiträge  | 
                    
| 
                            Braun Regie 550 Abdeckung Senderskala Heinz280 am 08.05.2022 – Letzte Antwort am 10.05.2022 – 5 Beiträge  | 
                    
| 
                            Dual 704 Din Anschluss auf RCA Cinch big_diddy am 13.03.2009 – Letzte Antwort am 14.03.2009 – 10 Beiträge  | 
                    
| 
                            Cinch/RCA Kabelwechsel beim Thorens TD115 lupastro am 14.03.2014 – Letzte Antwort am 14.03.2014 – 5 Beiträge  | 
                    
| 
                            Suche Infos zur Cybernet Mini-Anlage rca/t/p/c 200 Pfannenwender am 28.04.2014 – Letzte Antwort am 07.08.2023 – 4 Beiträge  | 
                    
| 
                            Technics SU VX 800 FlorianB.96 am 05.12.2015 – Letzte Antwort am 06.12.2015 – 9 Beiträge  | 
                    
| 
                            Frage zu Canton GLE70 Klompert am 19.03.2018 – Letzte Antwort am 26.03.2018 – 14 Beiträge  | 
                    
| 
                            Anschluss von Mission Lautsprechern DocWin am 19.08.2016 – Letzte Antwort am 19.08.2016 – 4 Beiträge  | 
                    
| 
                            Telefunken Magnetophon 2000 HFI Grundigfan am 01.11.2004 – Letzte Antwort am 01.11.2004 – 3 Beiträge  | 
                    
| 
                            Kennt jemand Lautsprecher von Audion  ?  Baujahr ca. 1985 V8-Freak am 09.03.2011 – Letzte Antwort am 10.03.2011 – 9 Beiträge  | 
                    
Foren Archiv
    2011
Anzeige
        Produkte in diesem Thread
        
                
    
    
Aktuelle Aktion
        Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
        
        
    
    - Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
 - Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
 - JBL LX-155
 - Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
 - Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
 - Übersicht aller älteren Philips CD Player
 - Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
 - Weltempfänger - bloß welcher?
 - Lautsprecher Cabasse Goelette M2
 - Sony WM-6DC wirklich gut?
 
        Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
        
        
    
    - Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
 - Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
 - JBL LX-155
 - Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
 - Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
 - Übersicht aller älteren Philips CD Player
 - Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
 - Weltempfänger - bloß welcher?
 - Lautsprecher Cabasse Goelette M2
 - Sony WM-6DC wirklich gut?
 
        Top 10 Suchanfragen
        
        
    
    
        Forumsstatistik
        
        
    
    
    - Registrierte Mitglieder930.249 ( Heute: 5 )
 - Neuestes MitgliedToniMaHoney
 - Gesamtzahl an Themen1.562.282
 - Gesamtzahl an Beiträgen21.797.823
 
 







