| HIFI-FORUM » Stereo » Hifi-Klassiker » CD-Player an GRUNDIG RPC 2500-2 anschließen?! | |
|  | ||||
| CD-Player an GRUNDIG RPC 2500-2 anschließen?!+A -A | ||
| Autor | 
 | |
| 
                                                roquai                         Ist häufiger hier | #1
                    erstellt: 19. Jun 2012, 14:30   | |
| Geht das, hat einer ne Ahnung? Danke!   | ||
| 
                                                Schwergewicht                         Inventar | #2
                    erstellt: 19. Jun 2012, 15:33   | |
| Hallo, hiermit geht es.  http://www.adapterwe...oden-Stecker-5-polig Ich würde so einen Adapter mit 4 Cinchsteckern und keinen mit 2 nehmen (die Du ja für den CD nur brauchst). Es gibt da manchmal bei diesen preiswerten No Name Produkten die abenteuerlichsten "Belegungen" und mit 4 Chinch bist Du auf der sicheren Seite. Also ein normales Cinchkabeln am CD anschließen und mit dem anderen Ende die 4 Anschlüsse durchprobieren und bei den beiden Richtigen erklingt der CD-Player über den RPC 2500 in vollem Glanze. Ach so, den DIN-Stecker natürlich beim ausprobieren in die TB Buchse des RPC 2500. Und beim probieren den 2500er nicht zu laut machen.   | ||
|  | ||
| 
                                                roquai                         Ist häufiger hier | #3
                    erstellt: 19. Jun 2012, 15:57   | |
| Danke schonmal.     Ich habe diesen CD-Player  Creative Soundworks 745, geht das mit Deinem geposteten Kabel auch? [Beitrag von roquai am 19. Jun 2012, 15:57 bearbeitet] | ||
| 
                                                ooooops1                         Inventar | #4
                    erstellt: 19. Jun 2012, 16:00   | |
| Moin, laut Datenblatt bei Amazon hat das Gerät KEINE Ausgänge (außer natürlich Lautsprecher und Strom) damit wäre dein Vorhaben  gestorben ! Ooooops1 | ||
| 
                                                roquai                         Ist häufiger hier | #5
                    erstellt: 19. Jun 2012, 16:03   | |
| Vorne ist ja ein Klinkeneingang neben dem Kopfhöreranschluss (AUX), kann man mit so einem Kabel nix bewirken?  Klick | ||
| 
                                                RocknRollCowboy                         Inventar | #6
                    erstellt: 19. Jun 2012, 16:08   | |
| Deer AUX ist ein Eingang, der funktioniert nicht. Der Kopfhörerausgang dürfte gehen. Schönen Gruß Georg | ||
| 
                                                roquai                         Ist häufiger hier | #7
                    erstellt: 19. Jun 2012, 16:11   | |
| Danke, dann besorge ich mir mal so ein Kabel.    | ||
| 
                                                Schwergewicht                         Inventar | #8
                    erstellt: 19. Jun 2012, 16:19   | |
| Kopfhörerausgang ist richtig.  Dies wäre das Kabel.  http://www.pearl.de/a-PE8214-1431.shtml Damit klappt es auch, allerdings brauchst Du jetzt beide Kabel/Adapter.   | ||
| 
                                                roquai                         Ist häufiger hier | #9
                    erstellt: 19. Jun 2012, 16:33   | |
| So, hab mir mal ein paar Kabel (die 3 in diesem Thread) bestellt - freu mich schon aufs rumbasteln.   Danke euch!   [Beitrag von roquai am 19. Jun 2012, 16:34 bearbeitet] | ||
| 
                                                Schwergewicht                         Inventar | #10
                    erstellt: 19. Jun 2012, 16:42   | |
| Du brauchst aber nur die 2 von mir genannten.                                        | ||
| 
                                                roquai                         Ist häufiger hier | #11
                    erstellt: 19. Jun 2012, 16:43   | |
| Dann ist das 3. eben für die Bastelkiste - für 0,50 € kann man das mal  mitnehmen.    | ||
| 
                                                roquai                         Ist häufiger hier | #12
                    erstellt: 19. Jun 2012, 23:56   | |
| 
 
 Moment mal, mit Deinen genannten könnte ich ja auch meinen Fernseher (und damit alle an diesem angeschlossenen Geräte - Receiver, Blu-ray...) über den Kopfhörerausgang an den RPC 2500 anschließen, oder? Das wäre ja zu geil, Stereosound reicht mir nämlich. [Beitrag von roquai am 19. Jun 2012, 23:57 bearbeitet] | ||
| 
                                                Schwergewicht                         Inventar | #13
                    erstellt: 20. Jun 2012, 04:34   | |
| Ja, kannst Du.                                        | ||
| 
                                                roquai                         Ist häufiger hier | #14
                    erstellt: 23. Jun 2012, 04:53   | |
| Danke für die Kabeltipps, Schwergewicht - läuft wie geschmiert.     | ||
| 
                                                Schwergewicht                         Inventar | #15
                    erstellt: 23. Jun 2012, 05:06   | |
| Prima, freut mich.   | ||
| 
 | ||
|  | ||||
| Das könnte Dich auch interessieren: | 
| Grundig RPC 2500 geschenkt Kampfmuffin am 27.12.2012 – Letzte Antwort am 27.12.2012 – 5 Beiträge | 
| Grundig RPC 200 kabeltauglich ? wittcolonia am 04.01.2009 – Letzte Antwort am 04.01.2009 – 2 Beiträge | 
| Grundig RPC 650 TP Baruse am 06.11.2004 – Letzte Antwort am 06.11.2004 – 3 Beiträge | 
| Grundig Studio RPC 200 jmainka87 am 11.10.2018 – Letzte Antwort am 25.05.2019 – 32 Beiträge | 
| Grundig RPC 100 lt_knigge am 19.10.2005 – Letzte Antwort am 20.10.2005 – 4 Beiträge | 
| Grundig RPC 320 -RaDoN- am 21.02.2006 – Letzte Antwort am 21.02.2006 – 3 Beiträge | 
| Grundig RPC 3000 dave4004 am 23.04.2006 – Letzte Antwort am 25.04.2006 – 9 Beiträge | 
| *HELP!!* Grundig RPC 300 bxtd am 02.09.2006 – Letzte Antwort am 03.09.2006 – 7 Beiträge | 
| Grundig RPC 200 Plyghos am 25.06.2009 – Letzte Antwort am 13.07.2009 – 9 Beiträge | 
| Sendereinstellung Grundig RPC 500 Prumie351 am 30.07.2010 – Letzte Antwort am 30.07.2010 – 2 Beiträge | 
Foren Archiv
    2012
Anzeige
        Produkte in diesem Thread
         
                
    
    
Aktuelle Aktion
        Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
         
        
    
    - Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
        Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
         
        
    
    - Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
        Top 10 Suchanfragen
         
        
    
    
        Forumsstatistik
         
        
    
    
    - Registrierte Mitglieder930.233 ( Heute: 2 )
- Neuestes Mitglieddesireeramsbotha
- Gesamtzahl an Themen1.562.226
- Gesamtzahl an Beiträgen21.796.027
 
                                                                 #1
                    erstellt: 19. Jun 2012,
                    #1
                    erstellt: 19. Jun 2012, 










