HIFI-FORUM » Stereo » Hifi-Klassiker » X-Calibre MC 4000 Vorverstärker kennt den jemand u... | |
|
X-Calibre MC 4000 Vorverstärker kennt den jemand und wie ist er klanglich?+A -A |
||
Autor |
| |
ratfink
Hat sich gelöscht |
16:57
![]() |
#1
erstellt: 17. Sep 2012, |
Hallo, kennt jemand o.g. Vorverstärker und wie ist er klanglich einzuschätzen? Gruss Dieter |
||
lallimall
Ist häufiger hier |
18:04
![]() |
#2
erstellt: 17. Sep 2012, |
im prinzip carver lizensbauten von benytone. passend dazu gabs auch noch eine endstufe mit magneticfield technologie. eigentlich nichts anderes als ein schaltnetzteil, also ohne trafo. keine schlechten teile und auch gut verarbeitet, wurden aber nur über kaufhausketten vertrieben. |
||
|
||
Michael-Otto
Stammgast |
19:12
![]() |
#3
erstellt: 17. Sep 2012, |
Hallo Dieter, Quellen: mein Gedächtnis, hatte die Geräte kurz mal im Studio/Diverse BENYTONE Prospekte. Ist wohl ein Gerücht! BENYTONE Geräte ……wurden aber nur über Kaufhausketten vertrieben…… Der Vertrieb erfolgte damals über All Akustik (Luxman/Micro-Seiki/Quadral usw.) Außerdem gab es dazu auch noch den Tuner MT-4000. Z.b. die Endstufe MA-4000 mit 2 x 200 Watt Sinus an 8 Ohm/20-20.000Hz war nichts für Kaufhausketten und die hatte auch noch einen kleinen Trafo drin. BENYTONE gehörte zum MARUBENI-Konzern, einem großen Japanischen OEM-Hersteller, hat unter anderem auch für SAE die Series-Two gebaut und die ziemlich gleichen Geräte auch unter BENYTONE vertrieben. Ob sie auch für CARVER gebaut haben ist mir nicht bekannt, wäre aber durchaus möglich. Auch ob die Serie 4000 von CARVER entwickelt wurde, darüber weiß ich auch nichts. Die Geräte waren durchaus sehr solid gebaut, über den Klang weiß ich nach gut über 30 Jahren nichts mehr. Grob geschätzt für MC-4000, MA-4000 & MT-4000 so um die DM 3.500-4.500. Auch ist das Gerät nicht von 1958-70, sondern von den Endsiebzigern, da ich zumindest in 3 Foren von der Suche gelesen habe. Gruß Michael-Otto |
||
kadioram
Inventar |
07:38
![]() |
#4
erstellt: 18. Sep 2012, |
Hi ratfink, ich hab eine MC 4000 incl. passendem Tuner daheim im Wohnzimmer. Nur die Endstufe ist eine andere (70er Jahre). Der Innenaufbau und die Verarbeitung sind sehr sauber.
Das ist ein hartnäckiges Gerücht, für das es tendenziell mehr Gegenbelege denn Belege gibt. Ich schließ mich da Michael-Otto an. Alles weitere zum Klang usw. findest du ![]() Grüße |
||
Passat
Moderator |
09:41
![]() |
#5
erstellt: 18. Sep 2012, |
Die Benytone 4000er stammen von Anfang der 80er. Es gab: Vorstufe MC-4000 Endstufe MA-4000 Tuner MT 4000 CD-Player MCD 4000 @Michael-Otto: In deinem unergründlichen Archiv sind die Prospekte der ersten 3 Geräte drin: ![]() Und hier im Forum hat sogar jemand alle 4 Geräte: ![]() Grüße Roman |
||
kadioram
Inventar |
09:44
![]() |
#6
erstellt: 18. Sep 2012, |
Die Vorstufe gab es scheinbar auch in unterschiedlichen Ausführungen. Die eine hatte eine geschaltete Steckdose hinten dran, die andere (meine) hat dies jedoch nicht, dafür ein Spielzeug namens "accustic expander". |
||
highfreek
Inventar |
04:10
![]() |
#7
erstellt: 19. Sep 2012, |
Das Gerücht um CARVER kommt warscheinlich daher, weil er den TUNER ![]() gruß |
||
ratfink
Hat sich gelöscht |
16:33
![]() |
#8
erstellt: 20. Sep 2012, |
Hallo, hab den VV bekommen, aber da die Beschreibung des VK gar nicht gestimmt hat( funktioniert einwandfrei ,...) ist er sofort wieder zurückgegangen.Wenn alle Regler kratzen und ein Regler gar nicht funktioniert, da der geklebt gehört und das Teil außerdem total versifft ist, stimmt die Beschreibung überhaupt nicht mit dem Artikel überein. Hätte er nur 20 Euro gekostet, dann hätt ich ihn behalten, aber so interessiert mich das nicht. Schade wäre sicher ein brauchbares gerät gewesen. Danke trotzdem für die Infos. Gruss Dieter |
||
helmkatze73
Neuling |
14:34
![]() |
#9
erstellt: 19. Mrz 2013, |
Hallo Ich hab die 3 Komponenten von Benytone (X-Cailibre): Vorstufe MC-4000 Endstufe MA-4000 Tuner MT 4000 seit Jahrzehnten im Einsatz anfangs mit HPM-100, die letzten Jahre mit Mirsch OM 71 Lautsprechern. Der Klang ist sehr ausgewogen und neutral. Da ist alles dabei, Bässe die die Wände erbeben lassen, sehr klare Mitten und glasklare Höhen. Kraft ohne Ende, ich höre oft sehr laut aber auch eine leise Hintergrunberiselung bringt wirklich guten Klang. Im Vergleich zu meinem Sansui Reciever 7700, dem Marantz 2230 und dem Fisher CA-891 die ebenfalls in meinem Haushalt eingesetzt sind, gefällt mir der Klang der Benytone Bausteine am Besten. Einzig die Beleuchtung der Instrumente hab ich einmal tauschen müssen. Da ich keine Original Lampen bekommen habe musste ich schwächere einbauen, da alle anderen zu heiss wurden und kaputt gingen. Die Anlage hat 1986 bei Niedermayer (Österreich) ca. 30.000,-- Schilling (ca. 2.200,--€) gekostet. Wurde aber 2 Jahre später um 18.000,-- Schilling abverkauft, da musste ich zuschlagen. Ich habe den Kauf niemals bereut, ist doch auch ein sehr schönes Design gewesen. Die heutigen sehen alle wie Schweissgeräte aus Kunststoff aus. Lg Robert |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Benytone X-Calibre MC 4000 u. X - Calibre MA 4000 Mango23 am 30.01.2015 – Letzte Antwort am 07.05.2020 – 12 Beiträge |
Benytone X-Calibre, Sicherungen fliegen raus Til1967 am 02.12.2009 – Letzte Antwort am 03.12.2009 – 2 Beiträge |
Wer kennt den Amstrad Integra 4000 Verstärker shortbreadfinger am 08.06.2011 – Letzte Antwort am 11.06.2011 – 15 Beiträge |
MM-Vorverstärker für MC-Plattenspieler? nadel-spieler am 08.08.2006 – Letzte Antwort am 08.08.2006 – 4 Beiträge |
Audiorama 4000 Verstärker gesucht! *closed* fx9 am 14.10.2010 – Letzte Antwort am 18.10.2010 – 18 Beiträge |
kennt jemand dieses gerät? choegie am 24.11.2004 – Letzte Antwort am 27.11.2004 – 25 Beiträge |
Cairn Verstärker/ Kennt die jemand? SphalanX am 05.06.2012 – Letzte Antwort am 07.11.2012 – 4 Beiträge |
Kennt die jemand ? lens2310 am 23.10.2010 – Letzte Antwort am 23.10.2010 – 2 Beiträge |
Kennt Jemand diese Lautsprecher? Cult7 am 12.01.2008 – Letzte Antwort am 19.01.2008 – 25 Beiträge |
Grundig Preceiver / Vorverstärker "X 6500 TP" Lebensfroh am 29.07.2004 – Letzte Antwort am 11.08.2005 – 19 Beiträge |
Anzeige
Top Produkte in Hifi-Klassiker
Aktuelle Aktion
HIFI.DE News
Panasonic HZW2004 Test: Bild und Ton auf Referenz-Niveau
KEF präsentiert platzsparenden Subwoofer KC62
JBL enthüllt Vollverstärker SA750 zum 75. Jubiläum
B&O Beoplay E8 im Test ? Wie gut sind die True Wireless Kopfhörer?
JBL feiert Jubiläum mit Lautsprecher L100 Classic 75
Sennheiser IE 300: Neue In-Ears Made in Germany
Teufel stellt Designer-Earbuds SUPREME IN vor
Denon Home Sound Bar 550: Neue Premium-Soundbar mit Streaming
Bose SoundLink Revolve im Test: Was kann der 360°-Lautsprecher?
LG Fernseher 2021: Alles was du wissen musst
Apple AirPods Max im Test ? Der neue Maßstab bei ANC?
Sony SRS-RA3000 und SRS-RA5000: kabellos, raumfüllend und anpassungsfähig
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Klassikerneuzugänge - alles was Ihr an Klassikern geschenkt, abgestaubt oder frisch erworben habt
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- DIN-Stecker Belegung
- Geräte der 80er Jahre
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- BIG Radio's/Ghettoblaster
- 3.5 Klinke was Masse,Links und Rechts?
- Lautsprecher Pflege Gummisicken
- Philips Lautsprecher Thread - exzellente Klassiker kaum bekannt
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- B&O BeoSound Overture bluetooth fähig machen
- Leistung Sharp system 7700
- Grundig Audiorama 7000 oder 8000? Ein Vergleich.
- Lambda Minarett 2 - Wer kennt die / hat Infos?
- Wer baut(e) die besten Vollverstärker?
- AIWA - hat die Firma überhaupt Qualität produziert?
- Mal wieder ne Frage zum Kontaktspray...
- Was taugen die Braun Atelier-Geräte?
- 70er-Jahre Hifi: Bevorzugte Marken?
- Was ist so besondes an Braun-Atelier?
Top 10 Suchanfragen in Hifi-Klassiker
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder895.716 ( Heute: 78 )
- Neuestes MitgliedAnthonyimids
- Gesamtzahl an Themen1.492.965
- Gesamtzahl an Beiträgen20.383.760