HIFI-FORUM » Stereo » Hifi-Klassiker » Kennt jemand diese Lautsprecher? | |
|
Kennt jemand diese Lautsprecher?+A -A |
||
Autor |
| |
sschall
Stammgast |
15:25
![]() |
#1
erstellt: 30. Dez 2012, |
sschall
Stammgast |
18:23
![]() |
#2
erstellt: 01. Jan 2013, |
Na, wie denn, was denn - keiner kennt diese wunderschönen (Grundig?)-Lautsprecher ? Da scheine ich ja ein paar recht exotische Teile zu besitzen, wenn nicht einmal hier dazu jemand etwas sagen kann. Aber ich gebe die Hoffnung nicht auf ![]() Frohes neues Jahr Siegfried ![]() |
||
|
||
Superhirn
Stammgast |
17:31
![]() |
#3
erstellt: 04. Jan 2013, |
Was spricht für Grundig? Was steht den hinten auf den Magneten drauf? Bei "Grundig" steht da idR auch "Grundig" drauf. Eine Frequenzweiche scheint die Box nicht zu haben,man sieht nur einen frei schwebenden Kondensator [Beitrag von Superhirn am 04. Jan 2013, 17:37 bearbeitet] |
||
Ralf_Hoffmann
Inventar |
20:02
![]() |
#4
erstellt: 04. Jan 2013, |
Ahoi Nach der Eingabe von "Lautsprecher, Holz, Grundig" in die Google-Bildersuche, landet man automatisch beim Grundig-Programm zwischen 67-69. Und dann natürlich hier: ![]() Schaut doch recht ähnlich aus, oder? Gruß Ralf ![]() |
||
RocknRollCowboy
Inventar |
20:21
![]() |
#5
erstellt: 04. Jan 2013, |
Servus Ralf. Auf der Seite war ich auch schon. Die abgebildeten LS vom TE sehen aber anders aus. Vor allem am umlaufenden Rahmen. Von den kunstoffummantelten Magneten her könnten das Feho-Chassis sein. Hier sollte der TE mal nachschauen ob das wirklich so ist. Von den Bildern her würde ich eher auf eine Telefunken Klangbox tippen. Schönen Gruß Georg [Beitrag von RocknRollCowboy am 04. Jan 2013, 20:22 bearbeitet] |
||
Ralf_Hoffmann
Inventar |
20:38
![]() |
#6
erstellt: 04. Jan 2013, |
Hi Georg Alles ist möglich - z.B FEHO (wegen des roten Deckels, oder?). Dieses barocke Design war ja eine Weile "Modern" ![]() Letztlich kann ja auch niemand sagen. ob die LS des TE in den letzten 45 Jahren verschlimmbessert worden sind. Gruß Ralf ![]() |
||
*mps*
Stammgast |
16:22
![]() |
#7
erstellt: 05. Jan 2013, |
Kennwood hat auch mal so ne Art von Boxen gehabt Die geschlitze Front errinnert mich dran Gruss Michael |
||
Ralf_Hoffmann
Inventar |
17:22
![]() |
#8
erstellt: 05. Jan 2013, |
Richtig übertrieben haben es dann aber die Amis 1969 mit der Optimus-4 /sit-upon" - ist zwar schon OT, aber zeigenswert, dass dieser Stil kurz auch in Amiland verkauft wurde ![]() Seite 34 Gruß Ralf |
||
Superhirn
Stammgast |
18:24
![]() |
#9
erstellt: 05. Jan 2013, |
Auffällig ist die Gestaltung der Kanten mit der vertieften Ecke und Zierstreifen drin. Schätze die Boxen von Anfang der 60er Jahre, beginnendes Stereo mit einzelnen Boxen, noch einfache Lautsprecher mit Pappmembran mit eingeprägten Sicken, keine Frequenzweiche, Konushochtöner, Frequenzbereich schätzungsweise 50-15000Hz, "warmer" Klang. |
||
Detsi_Bell
Stammgast |
02:02
![]() |
#10
erstellt: 06. Jan 2013, |
Keine Frequenzweiche? Da ist deutlich erkennbar ein Kondensator vor dem Hochtöner. Jedenfalls wurden die Dinger schon verschlimmbessert, denn eine fliegende Lüsterklemme und diese abgesägte Pappröhre (Relflexkanal?) sind ganz bestimmt nicht original. Wenn das überhaupt je so gebaut wurde.... Detsi |
||
Sutekh
Stammgast |
20:53
![]() |
#11
erstellt: 10. Jan 2013, |
Die roten Magneten sind von DEW - Dortmunder Magnetfabrik. Ein ähnlicher davon steckt in einer SABA Box die ich hier rumstehen hab. Wen die jetzt genau beliefert haben weiss ich selbst nicht. Gibts aber Infos/Vermutungen im Internet zu, so dass man es eingrenzen könnte. Was das Bassreflexrohr angeht: Solche wurden auch von Herstellern verwendet*g* |
||
hackmac_No_1
Stammgast |
22:56
![]() |
#12
erstellt: 10. Jan 2013, |
DEW kann ich bestätigen, die wurden auch in alten Heco`s der Zeit verbaut. ![]() @Detsi Kann mich zwar gerade nicht erinnern in welchem LS das so war, habe ich aber definitiv auch schon so gesehen. Hatt da auch schmunzeln müssen drüber.. ![]() Grüße Mac |
||
frikkler
Stammgast |
12:52
![]() |
#13
erstellt: 16. Feb 2013, |
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Kennt jemand diese Lautsprecher? Gtifreak am 02.12.2006 – Letzte Antwort am 02.12.2006 – 16 Beiträge |
Kennt jemand diese Lautsprecher ? spongebernd am 25.10.2007 – Letzte Antwort am 16.07.2009 – 10 Beiträge |
Kennt Jemand diese Lautsprecher? Cult7 am 12.01.2008 – Letzte Antwort am 19.01.2008 – 25 Beiträge |
kennt jemand diese Lautsprecher ? Synthifreak am 24.10.2008 – Letzte Antwort am 25.10.2008 – 10 Beiträge |
Kennt jemand diese Lautsprecher? tuffy am 23.09.2010 – Letzte Antwort am 25.02.2011 – 4 Beiträge |
Kennt jemand diese Lautsprecher? Imazagi am 18.02.2015 – Letzte Antwort am 18.02.2015 – 6 Beiträge |
Kennt jemand diese Lautsprecher cgraewi am 15.05.2015 – Letzte Antwort am 17.05.2015 – 9 Beiträge |
Kennt jemand diese Lautsprecher? Brause1975 am 04.02.2018 – Letzte Antwort am 19.03.2020 – 24 Beiträge |
Grafyx? kennt jemand diese Lautsprecher? cattweazle am 13.02.2011 – Letzte Antwort am 13.02.2011 – 2 Beiträge |
Kennt jemand diese Lautsprecher? Isophon teacagd500 am 01.10.2020 – Letzte Antwort am 03.10.2020 – 8 Beiträge |
Anzeige
Top Produkte in Hifi-Klassiker
Aktuelle Aktion
HIFI.DE News
Panasonic HZW2004 Test: Bild und Ton auf Referenz-Niveau
KEF präsentiert platzsparenden Subwoofer KC62
JBL enthüllt Vollverstärker SA750 zum 75. Jubiläum
B&O Beoplay E8 im Test ? Wie gut sind die True Wireless Kopfhörer?
JBL feiert Jubiläum mit Lautsprecher L100 Classic 75
Sennheiser IE 300: Neue In-Ears Made in Germany
Teufel stellt Designer-Earbuds SUPREME IN vor
Denon Home Sound Bar 550: Neue Premium-Soundbar mit Streaming
Bose SoundLink Revolve im Test: Was kann der 360°-Lautsprecher?
LG Fernseher 2021: Alles was du wissen musst
Apple AirPods Max im Test ? Der neue Maßstab bei ANC?
Sony SRS-RA3000 und SRS-RA5000: kabellos, raumfüllend und anpassungsfähig
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Klassikerneuzugänge - alles was Ihr an Klassikern geschenkt, abgestaubt oder frisch erworben habt
- DIN-Stecker Belegung
- BIG Radio's/Ghettoblaster
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Geräte der 80er Jahre
- Grundig Space Fidelity Infos
- Leistung Sharp system 7700
- 3.5 Klinke was Masse,Links und Rechts?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- B&O BeoSound Overture bluetooth fähig machen
- Grundig Audiorama 7000 oder 8000? Ein Vergleich.
- Lambda Minarett 2 - Wer kennt die / hat Infos?
- Wer baut(e) die besten Vollverstärker?
- AIWA - hat die Firma überhaupt Qualität produziert?
- Philips Lautsprecher Thread - exzellente Klassiker kaum bekannt
- Was taugen die Braun Atelier-Geräte?
- Mal wieder ne Frage zum Kontaktspray...
- Was ist so besondes an Braun-Atelier?
- ?Grundig Fine Arts / Kaufberatung
Top 10 Suchanfragen in Hifi-Klassiker
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder895.937 ( Heute: 37 )
- Neuestes MitgliedCristian_Scridon_
- Gesamtzahl an Themen1.493.289
- Gesamtzahl an Beiträgen20.389.401