HIFI-FORUM » Stereo » Hifi-Klassiker » Harman Kardon Gerätetyp | |
|
Harman Kardon Gerätetyp+A -A |
||
Autor |
| |
devau
Neuling |
17:45
![]() |
#1
erstellt: 27. Jun 2018, |
Hallo Liebe Klassiker Fans In den Siebziger Jahren gab es von Harman-Kardon einen Receiver, nach dessen genauer Bezeichung ich heute immer noch erfolglos suche. Ich verfüge leider nur noch über nachfolgende, schlechte Aufnahme, wo das Gerät zu sehen ist. Es war damals in einer Reparaturwerkstatt in eine Konsole eingefasst worden. Weiss jemand, um welchen Typ HK es sich hier handelt? ![]() Gruss, Dieter |
||
ArLo62
Stammgast |
12:00
![]() |
#2
erstellt: 28. Jun 2018, |
Hallo Dieter! Seltsam, da HK in der Zeit meistens grüne Instrumente hatte. Die Tastenanordnung habe ich auch noch nie gesehen. Grtz Arnim |
||
|
||
devau
Neuling |
12:27
![]() |
#3
erstellt: 28. Jun 2018, |
Danke - womöglich ist es dann doch kein HK, dann wird es schwieriger, das zu finden. War jedoch definitiv im Jahre 1974 dort eingebaut worden. Ich suche dann mal weiter. |
||
devau
Neuling |
13:30
![]() |
#4
erstellt: 28. Jun 2018, |
So bin dem nun ein ganzes Stück näher gekommen: Es muss ein SCOTT Receiver gewesen sein. Das Firmenlogo ist auf meinem ersten Bild ganz schwach links neben dem Instrument zu sehen. Hier ein Receiver von Scott, der diesem sehr nahe kommt, auf jedenfall auch mit dem Logo links. Jetzt fehlt nur noch das richtige Modell! ![]() |
||
AMIGA_500
Stammgast |
14:02
![]() |
#5
erstellt: 28. Jun 2018, |
Veto zu Deinen Gunsten: Sicher, dass es sich nicht um einen Kenwood KR-33L handelt? --> ![]() ![]() ![]() [Beitrag von AMIGA_500 am 28. Jun 2018, 14:36 bearbeitet] |
||
ArLo62
Stammgast |
17:22
![]() |
#6
erstellt: 28. Jun 2018, |
Hi Amiga! Jepp! Das Instrument ist links und alles andere stimmt auch. Respekt! Grtz aus Erftstadt Arnim [Beitrag von ArLo62 am 28. Jun 2018, 17:23 bearbeitet] |
||
devau
Neuling |
18:36
![]() |
#7
erstellt: 28. Jun 2018, |
Hallo Amiga Grandios!! Es ist doch tatsächlich ein Kenwood, das Rätsel scheint damit gelöst zu sein! Es zeigt, wie sehr die Hersteller sich damals auch an der Konkurrenz orientiert hatten, diese Art von Design überzeugt eigentlich auch heute noch! Vielen Dank an Alle, das ist ein Super Forum! ![]() ![]() Dieter |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Harman Kardon HK 6800 axel001 am 11.07.2006 – Letzte Antwort am 11.07.2006 – 7 Beiträge |
Harman Kardon HK 990VXI Feuerhahn am 20.12.2017 – Letzte Antwort am 09.01.2018 – 5 Beiträge |
Harman Kardon 330C Receiver caruso am 08.05.2004 – Letzte Antwort am 18.06.2004 – 8 Beiträge |
harman/kardon 330c Receiver mcintyre am 01.10.2009 – Letzte Antwort am 01.10.2009 – 6 Beiträge |
Harman/Kardon HK 450 Receiver mandre am 10.01.2006 – Letzte Antwort am 11.01.2006 – 2 Beiträge |
Harman/Kardon avr 10 harmann am 28.05.2006 – Letzte Antwort am 30.05.2006 – 6 Beiträge |
HARMAN / KARDON hk-330i doigge am 15.04.2009 – Letzte Antwort am 16.04.2009 – 2 Beiträge |
Harman-Kardon HK 880Vxi kinodehemm am 23.07.2009 – Letzte Antwort am 24.07.2009 – 5 Beiträge |
Harman Kardon HK-503 jigeasy am 15.07.2015 – Letzte Antwort am 07.08.2015 – 2 Beiträge |
Harman/Kardon Snaip am 29.04.2005 – Letzte Antwort am 02.10.2005 – 7 Beiträge |
Foren Archiv
2018
Anzeige
Top Produkte in Hifi-Klassiker
Aktuelle Aktion
HIFI.DE News
LG Fernseher 2021: Alles was du wissen musst
Bose SoundLink Revolve im Test: Was kann der 360°-Lautsprecher?
Soundcore Motion+ im Test: Was leistet der Amazon-Verkaufsschlager?
Samsung Galaxy Buds Pro: Apples AirPods Pro bekommen Konkurrenz
Samsung Upgrade 2021 auf der CES: Neo QLED mit Mini LED
JBL bringt Charge 5 ? Was kann der Nachfolger der Charge 4?
JBL Tour One & Tour Pro+ ? Die Kopfhörer der neuen Business-Serie von JBL
Sony 360 Reality Audio: Immersiver Sound für Video-Inhalte und Tools für Kreative
HGiG: Alles, was du über HDR-Gaming wissen musst
Sony SRS-RA3000 und SRS-RA5000: kabellos, raumfüllend und anpassungsfähig
Samsung Fernseher 2021: Alles, was du wissen musst
Panasonic JZW2004: Das 2021er OLED Topmodell von Panasonic
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- DIN-Stecker Belegung
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Geräte der 80er Jahre
- 3.5 Klinke was Masse,Links und Rechts?
- Grundig Audiorama 7000 oder 8000? Ein Vergleich.
- Mal wieder ne Frage zum Kontaktspray...
- Lautsprecher Pflege Gummisicken
- Tonbandgerät 2- oder 4- Spur?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- B&O BeoSound Overture bluetooth fähig machen
- Leistung Sharp system 7700
- Lambda Minarett 2 - Wer kennt die / hat Infos?
- Wer baut(e) die besten Vollverstärker?
- AIWA - hat die Firma überhaupt Qualität produziert?
- Philips Lautsprecher Thread - exzellente Klassiker kaum bekannt
- Beste Bandmaschine
- Liste skandinavischer Hersteller?
- Was ist so besondes an Braun-Atelier?
- Was taugen die Braun Atelier-Geräte?
Top 10 Suchanfragen in Hifi-Klassiker
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder895.480 ( Heute: 8 )
- Neuestes Mitgliedkbausd
- Gesamtzahl an Themen1.492.543
- Gesamtzahl an Beiträgen20.376.075