HIFI-FORUM » Stereo » Hifi-Klassiker » Harman Kardon 330C Receiver | |
|
Harman Kardon 330C Receiver+A -A |
||
Autor |
| |
caruso
Hat sich gelöscht |
16:08
![]() |
#1
erstellt: 08. Mai 2004, |
Hallo, wer kennt noch den Harman Kardon Receiver 330c ca. Baujahr 1977 ? Ich habe den damals, als Konfirmant, gehabt und würde ihn mir gerne wieder kaufen (wenn ich noch einen finde), allerdings weiss ich nicht ob er wirklich was taugt - ich war recht froh mit dem Verstärker, damals, der Receiver ist nach heutigen Masstäben wohl nix mehr. Ist eher Sentimentalität, aber wenn schon, dann sollte es wenigstens auch gut klingen. Wer weiss mehr darüber ?? |
||
saci
Stammgast |
10:47
![]() |
#2
erstellt: 30. Mai 2004, |
ich hab einen der noch geht (knarzt manchmal aber minimal) |
||
|
||
saci
Stammgast |
17:42
![]() |
#3
erstellt: 10. Jun 2004, |
haste interesse? tausche ihn gegen neuen aus und könnte ihn dir verkaufen optisch und technisch dem alter entsprechend und ordentlich kann ganz gut mit hören, müsse aber teilw. wahrscheinlich bissel arbeit reingesteckt werden um perfekt zu sein, da ein ausgang bissel zickt, aber man kann 2. box ja im 2. paar anschließen und dann gehts problemlos; außerdem kratzen die regler bissel beim bedienen, aber die potis austauschen is auch net das problem.. is halt bei so alten teilen schonmal so aber funktionieren tut er noch gut ![]() [Beitrag von saci am 10. Jun 2004, 17:44 bearbeitet] |
||
caruso
Hat sich gelöscht |
09:09
![]() |
#4
erstellt: 14. Jun 2004, |
Vielen Dank für das Angebot, aber dann suche ich lieber weiter bis ich einen gefunden habe der keine "kleinen Macken" hat. Ciao, caruso |
||
Django8
Inventar |
11:26
![]() |
#5
erstellt: 14. Jun 2004, |
Infos zum 330C findest unter ![]() Ich bin der Meinung, dass es etliche bessere Receiver gab als die HK. Was ich z.B. nicht verstehe, ist dass die meisten Modelle von HK keinen 75-Ohm, sondern nur einen 300-Ohm FM-Antennenanschluss hatten. Ein Anschluss an die Kabelantenne ist daher nicht (ohne Zusatzadapter?) möglich. Für mich ein wichtiges Kriterium! Wenn ich mir die HK so anschaue, so scheinen sie in gewisser Weise vgl. mit der Konkurrenz nicht ganz up-to-date gewesen zu sein (Vergleiche den HK-330C z.B. mal mit einem 2x20-Watt Pioneer SX-535 aus dem Jahr 1974 und Du siehst, was ich meine.). Aber eben: Wenn Dir der HK-330C gefällt, dann solltest Du Dir so einen zulegen, denn das persönliche "Feeling" spielt immer eine grosse Rolle! |
||
saci
Stammgast |
15:33
![]() |
#6
erstellt: 14. Jun 2004, |
der läuft einwandfrei... musste nur richtig anschließen und du wirst keinen in originalzustand finden wo potis net kratzen.. musste halt bissel arbeit reinstecken für alles "wie neu" aber was erwartest du? vom klang is er auf jeden fall 1A und kratzen is net während er normal einfach nur läuft.. aber musste wissen was du willst und wieviel du für nen überarbeiteten zahlst ![]() ![]() [Beitrag von saci am 14. Jun 2004, 15:35 bearbeitet] |
||
caruso
Hat sich gelöscht |
06:13
![]() |
#7
erstellt: 18. Jun 2004, |
Es gibt durchaus auch welche, wo das poti nicht kratzt. Schaun' mer mal. Aber danke trotzdem. |
||
saci
Stammgast |
13:00
![]() |
#8
erstellt: 18. Jun 2004, |
ok dann kommt er halt irgendwann/demnächst so zu ebay... mal schauen was dafür rumkommt(obwohl bei ebay oft wie verrückt geboten wird, denke ich wirds weniger sein als er theoretisch an wert hat) is halt relativ unbekannter |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
harman/kardon 330c Receiver mcintyre am 01.10.2009 – Letzte Antwort am 01.10.2009 – 6 Beiträge |
4 ohm an h/k 330c? rappelbums am 09.10.2007 – Letzte Antwort am 20.10.2007 – 38 Beiträge |
Harman/Kardon Snaip am 29.04.2005 – Letzte Antwort am 02.10.2005 – 7 Beiträge |
Harman-Kardon brock am 11.08.2009 – Letzte Antwort am 17.08.2009 – 18 Beiträge |
Harman Kardon ralle1265 am 03.12.2010 – Letzte Antwort am 03.12.2010 – 3 Beiträge |
Harman/Kardon 430 TwinPower Receiver tischbein19 am 06.10.2005 – Letzte Antwort am 27.10.2012 – 11 Beiträge |
Harman/Kardon HK 450 Receiver mandre am 10.01.2006 – Letzte Antwort am 11.01.2006 – 2 Beiträge |
Harman Kardon Receiver HK-330i rapoxy am 22.05.2006 – Letzte Antwort am 23.05.2006 – 3 Beiträge |
Harman Kardon Model 75+ herr_frank am 06.02.2006 – Letzte Antwort am 07.02.2006 – 12 Beiträge |
Harman Kardon HK 990VXI Feuerhahn am 20.12.2017 – Letzte Antwort am 09.01.2018 – 5 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
HIFI.DE News
LG Fernseher 2021: Alles was du wissen musst
Bose SoundLink Revolve im Test: Was kann der 360°-Lautsprecher?
Soundcore Motion+ im Test: Was leistet der Amazon-Verkaufsschlager?
Samsung Galaxy Buds Pro: Apples AirPods Pro bekommen Konkurrenz
Samsung Upgrade 2021 auf der CES: Neo QLED mit Mini LED
JBL bringt Charge 5 ? Was kann der Nachfolger der Charge 4?
JBL Tour One & Tour Pro+ ? Die Kopfhörer der neuen Business-Serie von JBL
Sony 360 Reality Audio: Immersiver Sound für Video-Inhalte und Tools für Kreative
HGiG: Alles, was du über HDR-Gaming wissen musst
Sony SRS-RA3000 und SRS-RA5000: kabellos, raumfüllend und anpassungsfähig
Samsung Fernseher 2021: Alles, was du wissen musst
Panasonic JZW2004: Das 2021er OLED Topmodell von Panasonic
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- DIN-Stecker Belegung
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Geräte der 80er Jahre
- 3.5 Klinke was Masse,Links und Rechts?
- Grundig Audiorama 7000 oder 8000? Ein Vergleich.
- Mal wieder ne Frage zum Kontaktspray...
- Lautsprecher Pflege Gummisicken
- Tonbandgerät 2- oder 4- Spur?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- B&O BeoSound Overture bluetooth fähig machen
- Leistung Sharp system 7700
- Lambda Minarett 2 - Wer kennt die / hat Infos?
- Wer baut(e) die besten Vollverstärker?
- AIWA - hat die Firma überhaupt Qualität produziert?
- Philips Lautsprecher Thread - exzellente Klassiker kaum bekannt
- Beste Bandmaschine
- Liste skandinavischer Hersteller?
- Was ist so besondes an Braun-Atelier?
- Was taugen die Braun Atelier-Geräte?
Top 10 Suchanfragen in Hifi-Klassiker
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder895.480 ( Heute: 7 )
- Neuestes MitgliedVolde
- Gesamtzahl an Themen1.492.539
- Gesamtzahl an Beiträgen20.376.015