HIFI-FORUM » Stereo » Hifi-Klassiker » Ich hab schon einen an der Waffel | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
|
Ich hab schon einen an der Waffel+A -A |
||
Autor |
| |
Uwe_1965
Inventar |
08:35
![]() |
#51
erstellt: 06. Jul 2021, |
Wir wollen aber mal das ![]() ![]() Gruß Uwe [Beitrag von Uwe_1965 am 06. Jul 2021, 12:13 bearbeitet] |
||
shabbel
Inventar |
18:44
![]() |
#52
erstellt: 07. Jul 2021, |
Hilfe, Danke Uwe. Ist mir zum ersten Mal passiert. Nächstes Mal schlage ich alle Formeln nochmal nach. Also R = U/I umgestellt U = R x I Ruhestrom sollte bei 0,5 Ohm: U = 0,5 Ohm x 20 mA = 10 mV sein. Für 0,33 Ohm ergibt sich: U = 0,33 Ohm x 20 mA = 6,6 mV Da kommt mir dieser aktuelle Dialog in den Kopf: - Why are the children not at school - It`s Saturday - No, it`s Friday!!! |
||
|
||
highfreek
Hat sich gelöscht |
11:08
![]() |
#53
erstellt: 04. Aug 2021, |
Hallo, schön etwas her, ich musste das Project etwas ruhen lassen. Inzwischen läuft der Tuner wieder und der Rechte Endstufen Kanal auch zu 100 Prozent. Der linke Endstufen Kanal ist leider immer noch zu leise. Da muss ich die 2 Treiber tauschen. Dazu wollte ich original Siemens Treiber bestellen. In ebay werden originale, angeblich NOS angeboten. Inzwischen hab ich versucht im Ebay Shop Pos...ade 2x 2 Treiber zu bestellen. Leider kann oder will der Shop nicht liefern. Keine Ahnung warum, es kommen nur Ausreden vom Verkäufer. Angeblich hat er schon vor weit über 2 Wochen versendet...... Und zwar aus Holland. Wer es glaubt.... ![]() Egal, wichtig ist jetzt für mich welchen lieferbaren Ersatz kann ich verbauen? Bitte wenns irgendwie geht kein China Kram, bei dem man nicht weiß ob er überhaupt und oder richtig funktioniert. Wo bekomm ich Ersatz für AC 127 und AC 152? Danke und Gruß Dieter [Beitrag von highfreek am 04. Aug 2021, 12:16 bearbeitet] |
||
highfreek
Hat sich gelöscht |
11:13
![]() |
#54
erstellt: 04. Aug 2021, |
P. S. Beide 147 b sind inzwischen erneuert mit Siemens NOS Teilen und die Endtransen werden nicht wärmer wie handwarm [Beitrag von highfreek am 04. Aug 2021, 20:01 bearbeitet] |
||
gst
Inventar |
16:40
![]() |
#55
erstellt: 04. Aug 2021, |
für den AC 152 gibt den AC 128, AC 131 Ersatztypen für den AC127 wären: AC141 AC176 AC181 AC185 AC194 ich wüsste aber nicht, wo die zu bekommen wären. Der bekannte AC 187 wäre auch ein npn-Germanium- Vertreter, aber nur 25 Volt Ucb. Mess doch mal bei der nicht funktionierenden Endstufe alle BE-Spannungen (sowohl von den Treibern als auch den Endtransistoren), dann wärst du schlauer, ob einer von denen defekt ist. Alles mit viel Abstand von 0,2V ist verdächtig. Also beim AC152 die Basis 0,2V negativer als der Emitter, ebenso bei den AD150ern. Beim AC127 ist die Basis natürlich 0,2V positiver als der Emitter. Beim Nachschauen habe ich noch ein Paar ausgelötete AC180/181 gefunden. Wenn die originalen wirklich defekt sind, würde ich die verschenken. gst |
||
shabbel
Inventar |
17:14
![]() |
#56
erstellt: 06. Aug 2021, |
Bei Ebay gibt es immer wieder Sortimente/Konvolute. In der Artikelbeschreibung oder auf Fotos finden sich dann mehr Typen als in der Ebay-Suche. Wie gesagt, am besten immer mehrere kaufen, die Ausfallquote auch bei fabrikneuen ist gross. |
||
highfreek
Hat sich gelöscht |
18:21
![]() |
#57
erstellt: 07. Aug 2021, |
@gst, gerade nachgemessen, Du hast recht es ist kein Spannungs Unterschied messbar zw. B und E. Dann liegt es eventuell an der Vorstufe. Mist, leider ist nicht ersichtlich wo das Pre Signal eingespeist wird, sonst würde ich rechts und links IN mal tauschen. Dann müsste der Fehler ja mitwandern. Aber keine Kennzeichnung und auch kein geschirmtes Kabel da. |
||
gst
Inventar |
15:06
![]() |
#58
erstellt: 08. Aug 2021, |
TE schrieb:
bei allen 4 Transistoren der Germanium Endstufe oder nur bei einem - bei welchem? ist die Mittenspannung ca. bei 15V oder ganz woanders? Bevor du dir neue Transsitoren himmelst, ist es vielleicht günstiger, den vorhanden Fehler zu lokalisieren. Aber: Auch diese Endstufe hat ein Regelwerk, in dem alle Transistoren "richtig mitspielen" müssen, damit am Ausgang das gewünschte Ergebnis erscheint. D.h. es können bei einem Transistor verrückte Werte da sein, aber die werden von Stufe davor oder danach produziert. ![]() da ist die Standard-Schaltung von Siemens. Kannst du an den vier rechten Transistoren die Spannungen messen? gst |
||
highfreek
Hat sich gelöscht |
11:58
![]() |
#59
erstellt: 10. Aug 2021, |
So, sehr schön, danke für Eurer Mitwirken ![]() ![]() und siehe da der Fehler wandert mit. Er liegt in der Vorstufe . ![]() Ich hab NOCHMALS alle Aufgedruckten Spannungen der Endstufe und der Vorstufe gemessen, immer noch alle Werte vorhanden, bzw ca 10 Prozent höher wie aufgedruckt (220 zu 230 Volt) In der Vorstufe sind noch so um 10 stk ungetauschte Kondensatoren und vier Transitoren nahmens Siemens 148B. Da aus dem Leisen Kanal auch ein relativ starker Brumm kommt tausche ich erstmal alle Kondensatoren, danach (bei nicht Erfolg) alle Transistoren in der Vorstufe. Auf der Vorstufe sind nur wenige Spannungen aufgedruckt, dies befinden sich aber immer in der Nähe der Transistoren. Alle dort gemessenen sind in meinem ca 10 % Plus breich. (Unterschied 220 zu 230 Volt) es geht Weiter in aller Ruhe und mit Glück und wenig Ahnung [Beitrag von highfreek am 10. Aug 2021, 12:00 bearbeitet] |
||
shabbel
Inventar |
11:35
![]() |
#60
erstellt: 11. Aug 2021, |
Anhand Deiner Fotos sehe ich eine Vorstufe an den Eingängen. Das sollte die Phono-Stufe sein, jeweils 2 Transistoren pro Kanal. Dann gibt es eine Klangregelstufe. Es sollten grundsätzlich alle Elkos getauscht werden. Die Siemens-Transistoren könnten BC148B sein. |
||
highfreek
Hat sich gelöscht |
07:26
![]() |
#61
erstellt: 12. Aug 2021, |
Danke shabbel, ![]() Das noch vorhandene Kanal Problem liegt aber auf der Platine mit der Klangregelung. Sonst würde ja, wenn das Problem auf der Eingangsstufe liegt, z.B. Phono auf beiden Kanälen funktionieren, aber Tuner nur auf einen Kanal. Geht aber überall nur derselbe kanal nicht. Und ja, wie gesagt es sind BC 148B verbaut. Wird schon, irgendwann mal:D [Beitrag von highfreek am 12. Aug 2021, 07:29 bearbeitet] |
||
shabbel
Inventar |
18:40
![]() |
#62
erstellt: 14. Aug 2021, |
Warte ab, Du wirst noch viel Freude an dem Thorens haben... |
||
highfreek
Hat sich gelöscht |
20:24
![]() |
#63
erstellt: 21. Okt 2021, |
Hat wie immer ![]() ![]() der Receiver läuft wieder bestens. Inzwischen wurden ALLE Kondensatoren und ALLE Transistoren getauscht. Zudem, und das war das Hauptproblem mit dem leiseren L Kanal + Brumm, das Balance Poti ersetzt durch ein neues. ![]() Das Gerät funktioniert jetzt Störungsfrei, absolut Geräuschfrei, Brummfrei und es klingt wirklich sehr gut. Schön warm, schon wenn alles auf Null steht. Da wirkt sogar ein alter Maranzt Receiver blas dagegen. Und mit der stufenlosen Loudness kann man ihn bei Bedarf von Yamaha (kalt) bis Marantz (warm) Tunen. Das Ding ist definitiv Geil. Aber ohne das neue Poti war der klang bei weiten nicht so wie jetzt. Was das Ausgemacht hat hätte ich nicht geglaubt. So , Bilder gibts am Wochenende. Er "Erstrahlt" in einen schönen grün...... Optisch ist er nicht mehr wie neu zu bekomen, aber im Gegensatz zum Anfamg ist er jetzt anschaubar. Man darf ja nicht vergessen der wurde so ca 65 gebaut und vom Vorbesitzer gequält [Beitrag von highfreek am 21. Okt 2021, 20:25 bearbeitet] |
||
highfreek
Hat sich gelöscht |
05:23
![]() |
#64
erstellt: 22. Okt 2021, |
Ums es nochmal deutlich hervorzuheben, DEFEKT waren im Endeffekt 1 stk BC 147 und das Balance Poti. Der Rest hätte ich nicht tauschen MÜSSEN. Da aber (Messtechnisch) kein weiterer Fehler zu finden war, hab ich fleißig alles andere auch gewechselt, bis klar war das das Poti TOT ist. Aber natürlich war das kein Fehler, im Jetzt Zustand läuft das Gerät bestimmt noch 30 weitere Jahre. ![]() Hier ist vor kurzen die komplette Anlage verkauft worden. Natürlich defekt ![]() [Beitrag von highfreek am 22. Okt 2021, 05:28 bearbeitet] |
||
gst
Inventar |
15:40
![]() |
#65
erstellt: 22. Okt 2021, |
meinen Glückwunsch zur erfolgreichen Reparatur! Dass der BC 147 der Fehler und nicht die zahlreichen Germaniumtransistoren waren, erstaunt mich doch sehr. War er denn der A-Treiber? gst |
||
shabbel
Inventar |
08:04
![]() |
#66
erstellt: 23. Okt 2021, |
Nach einer Weile gewöhnt sich das Ohr an den Klang von Germaniumverstärkern... |
||
highfreek
Hat sich gelöscht |
08:45
![]() |
#67
erstellt: 23. Okt 2021, |
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
Das könnte Dich auch interessieren: |
Hab ich Schrott gekauft? LeDude am 16.02.2007 – Letzte Antwort am 21.02.2007 – 81 Beiträge |
ich hab nen 101/00 xxmichel am 13.04.2006 – Letzte Antwort am 14.04.2006 – 4 Beiträge |
Ich hab "Ihn" mal abgelichtet ! DerKnutth am 26.08.2005 – Letzte Antwort am 26.08.2005 – 11 Beiträge |
Endlich hab ich einen ! stern71 am 27.05.2010 – Letzte Antwort am 29.05.2010 – 17 Beiträge |
Din Tapedeck an Cinch Verstärker charlie_zulu am 16.11.2004 – Letzte Antwort am 13.02.2005 – 15 Beiträge |
Alten Plattenspieler an Kompaktanlage anschliessen Christoph_Weber am 28.12.2008 – Letzte Antwort am 28.12.2008 – 4 Beiträge |
Dual 1019 an Sharp CD-XP500H anschließen? Sadron am 07.10.2008 – Letzte Antwort am 14.10.2008 – 9 Beiträge |
Welche PHILIPS Lautsprecher hab ich da an Land gezogen? Maxihighend am 06.02.2007 – Letzte Antwort am 08.02.2007 – 5 Beiträge |
PC an einen Klassiker? am 25.10.2004 – Letzte Antwort am 29.10.2004 – 8 Beiträge |
was hab ich da eigentlich! "isophone sk9004" lunatic69 am 17.06.2007 – Letzte Antwort am 25.10.2007 – 8 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.634 ( Heute: 11 )
- Neuestes MitgliedRayanne
- Gesamtzahl an Themen1.560.886
- Gesamtzahl an Beiträgen21.762.159