HIFI-FORUM » Stereo » Hifi-Klassiker » wie ls an alten sony anschliessen? | |
|
wie ls an alten sony anschliessen?+A -A |
||
Autor |
| |
Fox_Mulder
Ist häufiger hier |
21:15
![]() |
#1
erstellt: 24. Jun 2004, |
hallo zusammen. habe mir bei ebay einen alten sony receiver gekauft. ähnliches modell: ![]() jetzt wollte ich fragen ob es für die ls-schrauben bestimmte adapter gibt, oder werden einfach ein paar litzen unter den schrauben befestigt? mfg, fox. |
||
DrNice
Inventar |
21:27
![]() |
#2
erstellt: 24. Jun 2004, |
Moin! Einfach die Litzen anklemmen: Schrauben lösen, drähte dazwischen und wieder festzeiehen ![]() |
||
|
||
micha_D.
Inventar |
07:15
![]() |
#3
erstellt: 25. Jun 2004, |
Hi Keine gute Idee(Kurzschlussgefahr durch einzelne Drahtlitzen) Besser sind die Quetschstecker aus dem PKW-Elektrik Bereich...da gibt es passende zum Aufquetschen an LS-Strippen..die halten auch Vernünftig und es gibt weniger Fummelei.. Gruß Micha ![]() |
||
DrNice
Inventar |
09:12
![]() |
#4
erstellt: 25. Jun 2004, |
Moin! Bei derart schwierigen Fällen greife ich gerne zum Isolierband - wie es hinter der Anlage aussieht juckt ja niemanden. Ehrlich gesagt will ich es auch nicht so genau wissen ![]() |
||
Fox_Mulder
Ist häufiger hier |
13:11
![]() |
#5
erstellt: 25. Jun 2004, |
hallo zusammen. danke für eure antworten. habe mich auch im bauhaus umgesehen und mir "gabel-kabelschuhe" besorgt. die passen sehr gut. noch eine frage. der receiver verursacht ein starkes grundrauschen und beim ein- und ausschalten "ploppt" es aus den ls. woran könnte das liegen? habe nur einen cd-player angeschlossen. mfg, thomas. |
||
micha_D.
Inventar |
13:32
![]() |
#6
erstellt: 25. Jun 2004, |
Könnte an einer Defekten Einschaltverzögerung liegen..wenn er denn eine drinhätte und der Ausschaltplopp deutet auf kaputte Elkos in der Schaltung hin...jedoch bei den alten Sparmodellen gibt es welche wo dieses wiederum normal ist....da hat man dann an wesentlichen Dingen GESPART.. ![]() Gruß Micha [Beitrag von micha_D. am 25. Jun 2004, 13:34 bearbeitet] |
||
Fox_Mulder
Ist häufiger hier |
13:48
![]() |
#7
erstellt: 25. Jun 2004, |
hallo micha, also, wenn ich ihn einschalte ist sofort saft da und er spielt los. beim ausschalten spielt er sogar noch 2-3 sekunden weiter bis es dann "ploppt" und der saft weg ist. mfg habe gerade noch ein paar daten gefunden: STR6055 ![]() [Beitrag von Fox_Mulder am 25. Jun 2004, 13:57 bearbeitet] |
||
micha_D.
Inventar |
13:55
![]() |
#8
erstellt: 25. Jun 2004, |
Darf bei einer funktionierenden Einschaltverzögerung nicht sein..wenn ich wüsste ob der sowas überhaupt drin hat.....wenn ja kommt weder einschalt noch ausschaltplopp....Der Müsste nach 2-5 sekunden "Klick" machen und da sein..ohne Geräusch und andersrum...klack und aus.... Da brauchen wir ein Sony-Spezi der uns sagt,ob eine Einschaltverzögerung überhaupt eingebaut wurde...ich behaupte mal ja...und die ist dann Kaputt..Deckel ab und nachsehen ob du ein Relais findest..das gehört zur Einschaltverzögerung..wenn vorhanden.. Micha [Beitrag von micha_D. am 25. Jun 2004, 13:58 bearbeitet] |
||
Fox_Mulder
Ist häufiger hier |
14:06
![]() |
#9
erstellt: 25. Jun 2004, |
habe von der materie leider gar keine ahnung. wollte ihn aber sowieso öffnen, weil der radio-regler knackt (beim umschalten von am / fm/ fm mono/ aux 2). hier noch mal der link: ![]() denke aber das ich mehr kaputt mache, als das ich repariere. trotzdem danke. mfg, thomas. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Lautsprecher an alten Scott anschliessen ? 52152er am 12.09.2015 – Letzte Antwort am 12.09.2015 – 4 Beiträge |
Alten Plattenspieler an Kompaktanlage anschliessen Christoph_Weber am 28.12.2008 – Letzte Antwort am 28.12.2008 – 4 Beiträge |
Plattenspieler an alten Radiorecorder anschliessen blauescabrio am 07.10.2011 – Letzte Antwort am 08.10.2011 – 10 Beiträge |
Neue Lautsprecher an alten Verstaerker anschliessen dannn am 02.09.2007 – Letzte Antwort am 02.09.2007 – 5 Beiträge |
Sony TA-F830ES an Mischpult anschliessen poty1961 am 01.06.2018 – Letzte Antwort am 01.06.2018 – 3 Beiträge |
neue ls an alten cv1400 anschließen? cookie_crumbles am 07.04.2008 – Letzte Antwort am 07.04.2008 – 6 Beiträge |
DvD an altem Fernsehschrank anschliessen ratfink am 10.10.2006 – Letzte Antwort am 15.10.2006 – 29 Beiträge |
4ohm Ls an Sansui G 4700? Vincent-84 am 13.12.2006 – Letzte Antwort am 16.12.2006 – 13 Beiträge |
LS-Stecker für alten Pioneer-Receiver leenor am 05.09.2005 – Letzte Antwort am 05.09.2005 – 3 Beiträge |
dicke LS-Kabel an Klassikern bluelight am 01.02.2006 – Letzte Antwort am 05.02.2006 – 28 Beiträge |
Foren Archiv
2004
Anzeige
Top Produkte in Hifi-Klassiker
Aktuelle Aktion
HIFI.DE News
LG Fernseher 2021: Alles was du wissen musst
Sennheiser IE 300: Neue In-Ears Made in Germany
Teufel stellt Designer-Earbuds SUPREME IN vor
Denon Home Sound Bar 550: Neue Premium-Soundbar mit Streaming
Bose SoundLink Revolve im Test: Was kann der 360°-Lautsprecher?
Soundcore Motion+ im Test: Was leistet der Amazon-Verkaufsschlager?
TCL auf der CES 2021: Google TV, Mini LED und ?OD Zero?
CES 2021: Das sind die Highlights der Elektronikmesse
JBL ergänzt LIVE-Kopfhörer-Serie um Pro+, 660NC und 460NC
Sony SRS-RA3000 und SRS-RA5000: kabellos, raumfüllend und anpassungsfähig
Samsung Fernseher 2021: Alles, was du wissen musst
Panasonic JZW2004: Das 2021er OLED Topmodell von Panasonic
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- DIN-Stecker Belegung
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Geräte der 80er Jahre
- Lautsprecher Pflege Gummisicken
- B&O BeoSound Overture bluetooth fähig machen
- 3.5 Klinke was Masse,Links und Rechts?
- Grundig Audiorama 7000 oder 8000? Ein Vergleich.
- Mal wieder ne Frage zum Kontaktspray...
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Leistung Sharp system 7700
- Lambda Minarett 2 - Wer kennt die / hat Infos?
- Wer baut(e) die besten Vollverstärker?
- Philips Lautsprecher Thread - exzellente Klassiker kaum bekannt
- AIWA - hat die Firma überhaupt Qualität produziert?
- Liste skandinavischer Hersteller?
- Was ist so besondes an Braun-Atelier?
- Was taugen die Braun Atelier-Geräte?
- 70er-Jahre Hifi: Bevorzugte Marken?
- Tonbandgerät 2- oder 4- Spur?
Top 10 Suchanfragen in Hifi-Klassiker
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder895.564 ( Heute: 43 )
- Neuestes MitgliedJotDot
- Gesamtzahl an Themen1.492.681
- Gesamtzahl an Beiträgen20.378.802