DDR Plattenspieler an Bluetoothbox

+A -A
Autor
Beitrag
HankyB7
Neuling
#1 erstellt: Heute, 10:00
Hallo liebes Forum,

nach drei gescheiterten Versuchen wende ich mich vertrauensvoll an euch.
Ich habe einen DDR RFT Plattenspieler Typ Stereo Phonoautomat RFT MA 2400 geerbt. Sicher nichts wertvolles/hochwertiges aber mir zum entsorgen zu schade. Diesen möchte ich gern an meine Bluetoothbox Typ Sony SRS-XB21 anschließen. Nicht über Bluetooth sondern über die mögliche Audio In Schnittstelle (3,5mm Klinkenbuchse).

1. Versuch: Über verschiedene Adapter (5pol DIN Audiostecker > Cinch > Klinke) direkt anschließen
Ergebnis: Höhen viel zu prägnant; heller teils blecherner Klang ohne Tiefen, Lautstärke an max. damit überhaupt etwas hörbar ist.

2. Versuch: Anschluss über aiwa Stereoanlagenverstärker (Kanal Phono). Vom Verstärker (Speaker) über Cinch > Klinke an die Box.
Ergebnis: Schlechter als V1, Sehr "kratschige" Stimmen, hört sich übersteuert an, leiser als V1.

3. Versuch: Anschluss über Hama Phono Vor-Verstärker (ohne Regler) von Amazon.
Ergebnis: Gleiches Ergebnis wie mit dem aiwa Profiverstärker.

Nun die Frage: Was muss ich dazwischen schalten, damit an der BT Box ein okayer (Klare Stimmen plus Tiefen) Klang entsteht? Oder liegt es möglicherweise an der Box selbst (passive vs. aktive Box)?

Ich danke euch für euren Profi-Input bereits vorab! Sollten Fotos oder Infos benötigt werden reiche ich gern nach, falls gewünscht.

Viele Grüße aus Leipzig
Hanky
Klaus_N
Inventar
#2 erstellt: Heute, 10:26
Hallo,
du brauchst einen Phono-Entzerrvorverstärker sowas
BerndLie
Stammgast
#3 erstellt: Heute, 10:31
Hallo Hanky,
Du müsstest dir einen funktionierenden Plattenspieler borgen und die Übertragungswege ausprobieren. Der Weg über den Vorverstärker ist der beste, denke ich. Da hast Du über einen Umweg eine Vorstellung, was aus dem RFT rauskommt. Andere Möglichkeit wäre auch, deinen Spieler bei Freunden an eine Stereo-Anlage mit Phono-Eingang hängen.
Ich hatte eine Hand voll RFT-Geräte hier, weil eine ältere Dame unbedingt ihre alten Platten hören wollte und all ihre Bekannten noch einen RFT rumstehen hatten. Alle katastrophal.
Viele Grüße aus ST. Ötteritz
Rabia_sorda
Inventar
#4 erstellt: Heute, 11:00
Moin,

DDR- (und viele andere "Ostblock"-) Plattenspieler hatten einen Phono-Entzerrer- Vorverstärker schon mit eingebaut und deren Hifi-Verstärker nicht. Also genau gegensätzlich zu "unseren" Geräten aus der Zeit.
Wenn sie aber keinen Phono-Pre verbaut haben dann liegt es einfach nur daran, dass sie keinen brauchen. Dies wäre z.B. bei einem verbauten Kristall-/Keramiksystem so und man trifft bei dem RFT auf genau so einen Hinweis im WWW.


1. Versuch: Über verschiedene Adapter (5pol DIN Audiostecker > Cinch > Klinke) direkt anschließen
Ergebnis: Höhen viel zu prägnant; heller teils blecherner Klang ohne Tiefen, Lautstärke an max. damit überhaupt etwas hörbar ist.


Üblich für Kristall-/Keramiksysteme.
Aber auch üblich für Magnetsysteme die man ohne einem Phono-Pre betreibt.

Aber dennoch solltest du mal in Erfahrung bringen was an deinem MA 2400 für ein System verbaut ist.
Einige Kristallsysteme können mittlerweile schon defekt sein und daher der schlechte, leise Klang herrühren.

Gängig waren z.B. die Kristallsysteme KS 22, KS 23 und KS 231 und die Keramiksysteme CS 24, CS 29.
Es gab natürlich auch Magnetsysteme wie die MS 16, MS 17, MS 25, MS 27 und später von Tesla noch die VM 2102 und 2103.
Brunello09
Stammgast
#5 erstellt: Heute, 11:01
Hallo,
kann es sein, dass der noch ein Keramik Tonabnehmersystem hat ?
Dann passt das nicht so richtig an moderne Anlagen.
Versuch es mal über Line in (AUX, CD,...) der Aiwa Anlage
Gruß Klaus

Da war Rabia_sorda schneller und ausführlicher


[Beitrag von Brunello09 am 27. Aug 2025, 11:03 bearbeitet]
HankyB7
Neuling
#6 erstellt: Heute, 11:10
Hallo zusammen,

vielen lieben Dank fürs Teilen eures Know-Hows und eure Hinweise.
Ob der MA2400 ein Kristall-/Keramik- oder Magnetsystem inne hat muss ich erstmal rausfinden und recherchieren.

Keep you updated!

Besten Dank,
VG Hanky.
Rabia_sorda
Inventar
#7 erstellt: Heute, 11:36
Wenn dein Plattenspieler am hinteren Ende des Tonarmes kein einstellbares Gegengewicht besitzt, dann wird er unter Garantie auch kein Magnetsystem besitzen.
Ingor
Inventar
#8 erstellt: Heute, 15:08
Die Auflagekraft ist fest eingestellt und liegt bei über 3 g. RFT-Forum Das ist schon ok, nimmt man weniger ist das nicht gut bei einem Kristallsystem, da die Nadel ansonsten in der Rille hin und herschwingt und schlimmstenfalls aus der Rille springt. Das ist ein typischer Plattenspieler aus der Hochzeit der Schallplatte. Durch das Kristallsystem kann man ihn zwar an einen normalen Hochpegeleingang anschließen, da der Innenwiderstand zu niedrig ist, ist der Klang aber nicht optimal.
doc_sisiphus
Stammgast
#9 erstellt: Heute, 17:25
Hallo Hanky,
wenn mir heute jemand einen Trabby schenken würde, ich wüßte nicht, was ich damit machen sollte...vielleicht weiterverschenken? Aber damit fahren? Bestimmt nicht.
Kunibert63
Inventar
#10 erstellt: Heute, 17:29
@HankyB7 Kriegst Du ein Foto hin? Das kannst Du über imgBB verlinken. Unsere Experten sehen sofort was das ist.
Bollze
Inventar
#11 erstellt: Heute, 19:51
In der Holzklasse der Plattenspieler in der DDR nahm es mit der Entzerrung der Schneidkennlinie nicht so genau. Da ging es meist von den System direkt zum DIN-Anschluss. Und die DDR-Verstärker und Radios hatten zwar einen TA-Eingang, was nicht anderes war, wie ein Line-Eingang, ohne Entzerrung.
Für die Entzerrung muss man dann die Höhen- und Bassregler bemühen, wenn vorhanden.

Nur die HIFI-Plattenspieler, die alle mit Magnetsystem ausgerüstet waren, hatten einen Entzerrer-Vorverstärker eingebaut. ( S3XXX-, HMK - Serie, vielleicht noch paar andere RFT- Dreher)

Der MA2400 hat nun kein Magnetsystem,, es müsste ein keramisches System sein Das CS24 wahrscheinlich.
Ob man einen handelsüblichen Entzerrervorverstärker, praktisch alle ausgelegt für Magnetsysteme, den Frequenzgang eines Keramiksystems gerade bekommt... weiss ich nicht, optimal ist es sicher nicht.

Bollze
https://rft-geraete.de/Plattenspieler


[Beitrag von Bollze am 27. Aug 2025, 20:09 bearbeitet]
Suche:
Foren Archiv
2025

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.874 ( Heute: 5 )
  • Neuestes MitgliedLeftfield62
  • Gesamtzahl an Themen1.561.398
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.774.304

Top Hersteller in Analogtechnik/Plattenspieler Widget schließen