HIFI-FORUM » Stereo » Hifi-Klassiker » Marantz 2265, Phonoproblem !!! | |
|
Marantz 2265, Phonoproblem !!!+A -A |
||
Autor |
| |
bodi_061
Inventar |
19:30
![]() |
#1
erstellt: 14. Jan 2006, |
Hallo zusammen, ich habe einen Marantz 2265 ![]() Nun habe ich folgendes Problem. Vor kurzem habe ich meinen Plattenspieler JVC QL-Y55F mit dem MM-System Grado Prestige Black angeschlossen. Dieser ist auch am Receiver geerdet. Beim Platte hören ist in regelmäßigen Abständen von einigen Minuten ein lautes "Krachen" über die Lautsprecher zu hören! Wer hat eine Erklärung was das Problem sein könnte? Hier schon einmal Danke. Gruß bodi_061 ----------------------------------------------------------- Marantz 2265, Plattenspieler: JVC QL-Y55F, Tape: Onkyo Integra 2550, CD-Player: Sony X229ES, Lautsprecher: ALR Nr.3 |
||
ruesselschorf
Inventar |
21:15
![]() |
#2
erstellt: 14. Jan 2006, |
ist das Krachen auf beiden Kanälen zu hören? Gruß, Helmut |
||
|
||
bodi_061
Inventar |
00:22
![]() |
#3
erstellt: 15. Jan 2006, |
Hallo Helmut, danke für die schnelle Kontaktaufnahme! Das "Krachen" ist auf beiden Kanälen zu hören! Es war erst nicht eindeutig zu lokalisieren. Habe deshalb erst auf dem linken, dann auf dem rechten Kanal gehört. Da war es dann auf dem rechten und linken Lautsprecher zu hören! Gruß bodi_061 PS.: Noch eine Frage. Ich habe den 2265 auf 240V umgestellt, da ich gelesen habe, daß die Netzspannung mittlerweile über 220V liegt. Macht das Sinn? ![]() |
||
ruesselschorf
Inventar |
02:58
![]() |
#4
erstellt: 15. Jan 2006, |
Nun, eine Umstellung auf 240Volt kann nicht schaden, Du hast etwa 10% weniger Leistung, und die schöne blaue Skala leuchtet nicht mehr so blau. Ich persönlich lasse meine Klassiker auf 220Volt, seit Jahren, ohne negative Auswirkungen festzustellen. Zudem mußten diese Klassiker besonders in den USA schon immer mit größeren Spannungsschwankungen zurechtkommen, da war wohl noch genug Toleranz eingeplant. Zu Deinem Phono Problem, könnte sein dass ein Transistor im Phono - preamp einen Schuß hat, oder ein Tantal - Kondensator (sehr verdächtig!) eventuell auch ne kalte Lötstelle Ach ja, krachts auch wenn kein Plattenspieler angeschlossen ist, natürlich im Phono Betrieb? Gruß, Helmut |
||
bodi_061
Inventar |
20:22
![]() |
#5
erstellt: 15. Jan 2006, |
Hallo Helmut, ich habe es einmal ohne Plattenspieler getestet, wobei der Marantz auf "Phono" gestellt war. Auch hier war ein lautes Krachen bzw. Knacksgeräusch über die Lautsprecher zu hören. Mein Marantz ist ansonsten optisch in einem sogut wie makellosem Zustand. Bekam vom Vorbesitzer z.B. eine NOS Frontplatte. Das Gehäuse ist auch perfekt. ![]() Nur hat er diesen kleinen Schönheitsfehler. ![]() Mit der Beleuchtung gebe ich Dir Recht, diese ist nicht mehr so strahlend blau wie bei 220V. Ich dachte mir das bei 240V die "Beleuchtung" geschont wird!? ![]() Gruß bodi_061 ----------------------------------------------------------- Marantz 2265 ![]() |
||
ruesselschorf
Inventar |
20:55
![]() |
#6
erstellt: 15. Jan 2006, |
Problem liegt dann wahrscheinlich im Entzerrer - Vorverstärker - läst sich bestimmt reparieren... Gruß Helmut |
||
bodi_061
Inventar |
21:05
![]() |
#7
erstellt: 15. Jan 2006, |
Hallo Helmut, evtl. sollte ich meinem 2265 mal eine techn. Runderneuerung gönnen. Das könnte noch fast 30Jahren nicht schaden. Ich behalte es mal im Auge. Nur den Marantz per Post zu versenden ist bestimmt eine heikle Sache? Habe gelesen das es machem Klassiker von Mitgliedern im Forum nicht gut bekommen ist. gruß bodi_061 ----------------------------------------------------------- Marantz 2265 ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Marantz 2265 klefe am 02.12.2008 – Letzte Antwort am 04.12.2008 – 10 Beiträge |
Marantz 2265 oder Marantz SR8100DC fenris77 am 27.03.2016 – Letzte Antwort am 09.04.2016 – 13 Beiträge |
lautsprecher für marantz 2265 *matze am 11.12.2005 – Letzte Antwort am 02.01.2006 – 11 Beiträge |
MARANTZ RECEIVER 2265 .... 2600 Siamac am 02.10.2007 – Letzte Antwort am 09.12.2009 – 691 Beiträge |
Balance-Problem bei Marantz 2265?? bodi_061 am 06.05.2006 – Letzte Antwort am 09.05.2006 – 4 Beiträge |
Marantz 2265 - Ausfall der Beleuchtung Titus_G. am 17.09.2007 – Letzte Antwort am 20.09.2007 – 10 Beiträge |
Marantz 2265 als Vorverstärker nutzen? Titus_G. am 31.01.2008 – Letzte Antwort am 01.02.2008 – 10 Beiträge |
Marantz Klassiker welcher? 2230, 2265.... djralf am 07.04.2013 – Letzte Antwort am 09.04.2013 – 5 Beiträge |
Marantz 2265 (ohne B) retten, lohnt das? matzomat am 10.04.2007 – Letzte Antwort am 23.04.2007 – 69 Beiträge |
Marantz 2265, 2275 oder doch 4230 behalten? Titus_G. am 01.09.2007 – Letzte Antwort am 05.09.2007 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2006
Anzeige
Top Produkte in Hifi-Klassiker
Aktuelle Aktion
HIFI.DE News
Apple AirPods Max im Test ? Der neue Maßstab bei ANC?
Samsung Galaxy Buds Pro: Apples AirPods Pro bekommen Konkurrenz
Samsung Upgrade 2021 auf der CES: Neo QLED mit Mini LED
Sony 360 Reality Audio: Immersiver Sound für Video-Inhalte und Tools für Kreative
HGiG: Alles, was du über HDR-Gaming wissen musst
Marshall Kilburn II im Test ? Bluetooth-Box in Rock?n?Roll-Optik
Ultimate Ears Boom 3 im Test ? Ist er so gut wie sein Vorgänger?
Teufel Motiv Go im Test: Großer Sound im Business-Look
JBL Flip 5 im Test ? Was kann das beliebte Leichtgewicht?
Samsung Fernseher 2021: Alles, was du wissen musst
Panasonic JZW2004: Das 2021er OLED Topmodell von Panasonic
Die neuen Sony Fernseher 2021 ? alles, was du wissen musst
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- DIN-Stecker Belegung
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Geräte der 80er Jahre
- B&O BeoSound Overture bluetooth fähig machen
- Grundig Audiorama 7000 oder 8000? Ein Vergleich.
- Tonbandgerät 2- oder 4- Spur?
- 3.5 Klinke was Masse,Links und Rechts?
- Mal wieder ne Frage zum Kontaktspray...
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Leistung Sharp system 7700
- Lambda Minarett 2 - Wer kennt die / hat Infos?
- Wer baut(e) die besten Vollverstärker?
- AIWA - hat die Firma überhaupt Qualität produziert?
- Philips Lautsprecher Thread - exzellente Klassiker kaum bekannt
- Was ist so besondes an Braun-Atelier?
- Beste Bandmaschine
- Liste skandinavischer Hersteller?
- Wie gut sind die "alten" Verstärker?
- ?Grundig Fine Arts / Kaufberatung
Top 10 Suchanfragen in Hifi-Klassiker
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder895.248 ( Heute: 97 )
- Neuestes MitgliedSonnenschein25
- Gesamtzahl an Themen1.492.333
- Gesamtzahl an Beiträgen20.372.193