HIFI-FORUM » Stereo » Hifi-Klassiker » alte anlage... | |
|
alte anlage...+A -A |
||
Autor |
| |
ömmel
Neuling |
17:33
![]() |
#1
erstellt: 01. Feb 2006, |
Guten tach euch allen ![]() Joa..hab letzte Woche die Anlage von meiner Oma bekommen, und nu wollt ich von euch Fachmännern gern wissen, ob die noch bisschen was taugt, oder besonders schlecht/mittelmäßig/gut ist ^^ also..die teile sind alle schon was älter..(1981 gekauft) und es handelt sich dabei um einen Receiver und 2 Boxen - Receiver : Kenwood, KR-720 ![]() - Boxen : Imf Electronics, Super Compact 2 ![]() (die firma gibts heut garnimmer :D) und noch 2 fragen: 1.)der receiver wird nach ner zeit an der unterseite verdammt heiss..das metall kann man netmehr anfassen ^^ kanns sein, dass ich da irgendwas falsch dran eingestellt hab, oder is das bei den alten viechern normal? 2.)ist es für die soundqualität, oder allgemein für die anlage besser dickere kabel (mehrere drähte in einem kabel), oder eher dünnere zu nehmen? Vielen Dank schonmal für die antworten!! Mfg, ömmel [Beitrag von ömmel am 01. Feb 2006, 18:07 bearbeitet] |
||
hf500
Moderator |
18:10
![]() |
#2
erstellt: 01. Feb 2006, |
Moin, ich kenne den Kenwood nicht, aber es kann sein, dass Bauteile zur Kuehlung auf das Bodenblech geschraubt wurden. Das kann warm werden, sollte aber untersucht werden. Wenn der Netzspannungswaehler auf 220 oder 240V eingestellt ist, ist zumindest hier nichts falsch. Welche Kabel meinst du? Fuer den Klang sind Kabel als letztes verantwortlich. Fuer die Lautsprecher braucht es auch keine Starthilfekabel fuer LKW. Fuer die ueblichen Leitungslaengen um 5m reichen auf jeden Fall 1,5qmm Querschnitt aus. Receiver und Lautsprecher wuerde ich in die solide Mittelklasse einordnen. 73 Peter [Beitrag von hf500 am 01. Feb 2006, 18:13 bearbeitet] |
||
|
||
scarecrow_man
Stammgast |
18:11
![]() |
#3
erstellt: 01. Feb 2006, |
Hi, das der Reciever so heiss wird ist definiv nicht normal, würde dir gerne sagen wo dran das liegen könnte aber das übersteigt meine kompetenzen, würde dir auf jeden fall erstmal raten leise zu hören und vorsichtig zu sein. bei den Kabeln reichen normale Kabel mit 1,5mm für normale Längen. Tobias |
||
superfranz
Gesperrt |
18:58
![]() |
#4
erstellt: 01. Feb 2006, |
Hallo,das der Kenwood-Receiver so heiss wird ist nicht normal - ich besitze den Vorgänger von 1979 Kenwood High Speed DC KR 6050, ist allerdings 2 Nummern größer und wird nicht heiss! Der Lautsprecher stammt aus England und war Anfang der Achtziger sehr bekannt. Das größere Modell in TL Ausführung hatte damals Referenz - Status in einigen - damals noch durchaus seriös - Hifi-Magazinen!Ich befördere beide Teile aus der Mittelklasse in die Oberklasse! Zufrieden? |
||
ukw
Inventar |
14:44
![]() |
#5
erstellt: 03. Feb 2006, |
Sofort Werkstatt aufsuchen. Der Verstärker / Receiver wird selbst bei lautem Hören nicht mal handwarm! |
||
ömmel
Neuling |
16:26
![]() |
#6
erstellt: 31. Okt 2006, |
*nochmal uppen tu* und vielen dank für die antworten =) |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
IMF Electronic Boxen endloseliebe am 21.02.2010 – Letzte Antwort am 22.02.2010 – 7 Beiträge |
Kenwood Anlage geschenkt bekommen doc_relax am 08.11.2004 – Letzte Antwort am 10.11.2004 – 10 Beiträge |
IMF - Liebhaber Thread Audiofriends am 24.01.2011 – Letzte Antwort am 19.02.2011 – 6 Beiträge |
Alte Kenwood, Sansui,... Lautsprecher Andi78549* am 19.01.2006 – Letzte Antwort am 30.01.2006 – 37 Beiträge |
Kenwood KR- Serie (Receiver) hifitheke am 15.09.2009 – Letzte Antwort am 27.01.2016 – 24 Beiträge |
IMF im Keller - Kenner gesucht ingo73 am 13.06.2012 – Letzte Antwort am 18.06.2012 – 4 Beiträge |
IMF ALS30 chassis? fleckenzwergl am 29.05.2010 – Letzte Antwort am 24.02.2011 – 3 Beiträge |
Alte Boxen und Anlage restaurieren? paul1508 am 02.08.2012 – Letzte Antwort am 07.02.2013 – 8 Beiträge |
meine IMF Studio Lautsprecher bernrk am 22.07.2005 – Letzte Antwort am 22.07.2005 – 2 Beiträge |
IMF Studio Monitor mslenzing am 14.04.2009 – Letzte Antwort am 24.02.2011 – 11 Beiträge |
Anzeige
Top Produkte in Hifi-Klassiker
Aktuelle Aktion
HIFI.DE News
Dolby Vision ? alles, was du wissen musst
Neu auf Netflix: Filme und Serien im März 2021
TCL Raydanz im Test: Günstige Atmos-Soundbar
- Amazon Echo Dot im Test: Die vierte Generation im neuen Design
Neu auf Disney Plus: Filme und Serien im März
Amazon Echo im Test: Die vierte Generation in neuem Design
Was ist Dolby Vision Low Latency?
- Sonos Beam im Test: Kompakte Soundbar für Musikfans
Spotify HiFi: Lossless Streaming bald auch bei Spotify
LG DSN11RG im Test: Dolby Atmos Soundbar mit Kino-Qualitäten?
KEF LS50 Wireless II im Test: Smarter Aktiv-Lautsprecher mit HiFi-Klang
Netflix Kosten 2021: Lohnt sich der Streaming-Dienst?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- DIN-Stecker Belegung
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Mal wieder ne Frage zum Kontaktspray...
- Was ist so besondes an Braun-Atelier?
- Der Rosita und Audion Thread
- Grundig Space Fidelity Infos
- 70`er 80 `er 90`er "Billiganlagen"
- ?Grundig Fine Arts / Kaufberatung
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- 3.5 Klinke was Masse,Links und Rechts?
- Geräte der 80er Jahre
- B&O BeoSound Overture bluetooth fähig machen
- Was ist das beste Tape Deck das es gibt?
- Lautsprecher Pflege Gummisicken
- Empfehlung für Vintage-Verstärker mit guter Phono-Sektion erbeten
- Vergessene HIFI Läden - Lost in space
- AIWA - hat die Firma überhaupt Qualität produziert?
- Die ATL-Geschichte
- Was taugen die Braun Atelier-Geräte?
Top 10 Suchanfragen in Hifi-Klassiker
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder898.016 ( Heute: 4 )
- Neuestes MitgliedMikeBeatwoot
- Gesamtzahl an Themen1.496.513
- Gesamtzahl an Beiträgen20.451.897