| HIFI-FORUM » Stereo » Hifi-Klassiker » Amp Frotzelt | |
|  | ||||
| Amp Frotzelt+A -A | ||
| Autor | 
 | |
| 
                                                hifibrötchen                         Inventar | #1
                    erstellt: 16. Feb 2006, 22:52   | |
| Moin Leute ich habe einen Vollverstärker bekommen ca 15 jahre alt den ich grad teste aus den Lautsprechen kommt nur so ein gefrotzel es kommt auch nur erst ein Ton wenn man weiter aufdreht es kommt also nicht die volle Leistung raus und der Ton ist totall verfrotzelt frrzz frzz gra la la frotz , kann es am Ralai liegen ? oder hat jemand noch eine Idee ??? Gruß Hifibrötchen                                                     
                                        [Beitrag von hifibrötchen am 16. Feb 2006, 23:43 bearbeitet] | ||
| 
                                                andisharp                         Hat sich gelöscht | #2
                    erstellt: 16. Feb 2006, 22:56   | |
| Ein spottender Verstärker ist mir noch nicht untergekommen. Aber es gibt Dinge zwischen Himmel und Erde....     | ||
|  | ||
| 
                                                6killer                         Stammgast | #3
                    erstellt: 17. Feb 2006, 01:40   | |
| Hm, hatte mal nen Kenwood KR 7200, der übelst gefrozelt hat, bis er warm geworden ist. Danach war das Gefrozel weg, immerhin. Hab mal irgendwo gelesen, daß sowas von ausgetrockneten Kondis kommt.                                        | ||
| 
                                                bodi_061                         Inventar | #4
                    erstellt: 17. Feb 2006, 19:23   | |
| 
 
 Hallo Hifibrötchen, die Beschreibeung des defekts ist hammermäßig!!    Selten hat mir ein Satz so Spaß gemacht! Habe aber leider keine Idee was es sein kann! Gruß bodi_061 | ||
| 
                                                hifibrötchen                         Inventar | #5
                    erstellt: 17. Feb 2006, 19:41   | |
| Wie war das nochmal , wer den Schaden hat braucht für den spot nicht zu sorgen .... Merci ...      | ||
| 
                                                bodi_061                         Inventar | #6
                    erstellt: 17. Feb 2006, 19:50   | |
| 
 
 .... ich denke Du verstehst den Spaß!?   Gruß bodi_061   | ||
| 
                                                hifibrötchen                         Inventar | #7
                    erstellt: 17. Feb 2006, 19:57   | |
| Ich und Spaß ja jaaa jaaaaa . Na klar doch      | ||
| 
                                                Shadow-HH                         Stammgast | #8
                    erstellt: 18. Feb 2006, 09:01   | |
| Wäre ganz hilfreich zu wissen, um was für einen Verstärker es sich denn handelt . . . . . .      Bei alten Grundig´s (Receiver & Verstärker) aus der 7000er Baureihe dienten z.B. die Emitterwiderstände der Endtransistoren auch als Überlastsicherung. Wenn die sich aufgelötet hatten, war das Ergebnis auch nur noch undefinierbares Kratzgeräusch auch den Lautsprechern  . Hört sich einfach grausam an, ist aber ziemlich einfach zu beheben. Gruß Olaf | ||
| 
 | ||
|  | ||||
| Das könnte Dich auch interessieren: | 
| UHER Reference No.1 LA-1000 Preamp,LA-1200 Amp smashing-simon am 09.11.2019 – Letzte Antwort am 11.11.2019 – 11 Beiträge | 
| 15 Jahre alte Magnat LS & FISHER Amp hyrocoaster am 25.04.2008 – Letzte Antwort am 26.04.2008 – 3 Beiträge | 
| Lafayette SSL Amp LA 960 - Was ist das! *Forti42* am 12.05.2015 – Letzte Antwort am 14.05.2015 – 6 Beiträge | 
| klipsch La Scala la_scala am 06.08.2005 – Letzte Antwort am 08.08.2005 – 21 Beiträge | 
| Lenco LA 5000 Infos? mikaku am 10.07.2019 – Letzte Antwort am 10.07.2019 – 2 Beiträge | 
| Beomaster 2300 defekt? Kratziger Ton. herzbeo am 30.08.2018 – Letzte Antwort am 04.11.2018 – 9 Beiträge | 
| Klipsch La Scala Probe hören arminkonrad am 25.01.2011 – Letzte Antwort am 31.01.2011 – 8 Beiträge | 
| Telefunken V201 - Hilfe, es kommt nichts richtiges raus... kosmodian am 01.09.2008 – Letzte Antwort am 03.09.2008 – 15 Beiträge | 
| Uher LA-1000 lasgo am 23.06.2004 – Letzte Antwort am 23.06.2004 – 2 Beiträge | 
| Philips Cd 104 - Kein Ton lowend05 am 16.01.2007 – Letzte Antwort am 16.01.2007 – 2 Beiträge | 
Foren Archiv
    2006
Anzeige
        Produkte in diesem Thread
         
                
    
    
Aktuelle Aktion
        Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
         
        
    
    - Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
        Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
         
        
    
    - Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
        Top 10 Suchanfragen
         
        
    
    
        Forumsstatistik
         
        
    
    
    - Registrierte Mitglieder930.233 ( Heute: 6 )
- Neuestes MitgliedMatze321-
- Gesamtzahl an Themen1.562.239
- Gesamtzahl an Beiträgen21.796.386
 
                                                                 #1
                    erstellt: 16. Feb 2006,
                    #1
                    erstellt: 16. Feb 2006, 









