HIFI-FORUM » Stereo » Hifi-Klassiker » solides CD-Laufwerk | |
|
solides CD-Laufwerk+A -A |
||
Autor |
| |
Maik9
Ist häufiger hier |
09:07
![]() |
#1
erstellt: 13. Jun 2006, |
Hallo, ich habe derzeit einen Philips CD600 mit verbessertem Netzteil, Non-oversampling Umbau und anderen OPs. Da mußte ich schon 2 mal Hand anlegen, weil er leicht zu springen anfing. Es war jeweils das obere Gegenlager der CD schuld, nicht der Laser. Jetzt suche ich was neues. Es soll ein grundsolides Laufwerk mit koax. Digitalausgang sein. Die Optik sollte relativ schlicht und schwarz sein, das Teil darf gern 10 kg und mehr wiegen. Optisch gefallen mir z.B. die Onkyo oder Pioneer mit Schublade in der Mitte ganz gut. Beim Onkyo hab ich öfter gelesen, dass die gern Lesefehler bekommen. Die Pioneer die ich bei E*** gefunden habe, werden ziemlich hoch gehandelt. Was gibts noch an guten Laufwerken (Schublade in der Mitte muß nicht unbedingt sein). Evt. Denon oder Marantz? EDIT: Das Laufwerk sollte möglichst fernbedienbar sein. Da will ich dann einen DIY DAC dranhängen, evt. den mit mehreren TDA1541 von dddac.de oder einen ähnlichen, da mir der nos Klang ganz gut gefallen hat. MfG Maik [Beitrag von Maik9 am 13. Jun 2006, 09:09 bearbeitet] |
||
Bee
Inventar |
09:21
![]() |
#2
erstellt: 13. Jun 2006, |
Hallo Maik, von der Haltbarkeit und der mechanischen Ausführung her kann ich die TEAC VRDS Teile sehr empfehlen. Egal welcher davon. Ausser dem Schubladenmotor nur kollektorlose Motoren, der Laserschlitten über Linearmotor angetrieben.... |
||
|
||
Maik9
Ist häufiger hier |
09:43
![]() |
#3
erstellt: 13. Jun 2006, |
Klingt schon mal gut. Leider steht der einzige, den ich davon z.B. bei E*** zwecks Preisinfo gefunden habe, bei knapp 400,-. Es darf auch gern etwas billiger sein (vielleicht die Hälfte?). Eine gute Wandlersektion ist mir nicht so wichtig, es soll eben das Laufwerk robust sein. Dann darf das Gerät auch gern ein älteres Modell sein. Ansonsten werden mir doch die Kosten zu hoch, zumal ich ja noch einen DAC basteln will. |
||
Xenion
Stammgast |
09:58
![]() |
#4
erstellt: 13. Jun 2006, |
kann die sony laufwerke mit FPM empfehlen (XA30ES, 50ES...) |
||
Caligula
Stammgast |
11:54
![]() |
#5
erstellt: 13. Jun 2006, |
Hmmm, ich empfehler Dir einen Nakamichi CD-4 Robustes Teac Laufwerk, Sony Lasertechnik (Ersatz also problemlos zu beschaffen), rel. schlichte Front und obwohl für Dich unwichtig, zwei 18 bit D/A Wandler mit 8fachem oversampling, laut BdA 5kg |
||
hifibrötchen
Inventar |
12:18
![]() |
#6
erstellt: 13. Jun 2006, |
In der Preisklasse kann ich dir Technics ans Herz legen es gibt ein reines Laufwerk mit Fernbedieung und Schublade in der Mitte eben von Technics und müsste auch so um die 10 kg wiegen . Sie werden gehandelt zwischen 100 - 200 Euro beste Gruß Hifibrötchen ![]() ![]() |
||
Maik9
Ist häufiger hier |
16:11
![]() |
#7
erstellt: 13. Jun 2006, |
Danke für die Tipps. werde mich mal danach umsehen. ![]() |
||
hifibrötchen
Inventar |
16:31
![]() |
#8
erstellt: 13. Jun 2006, |
Den Player (Laufwerk) den ich meine von Technics heißt Technics SL-PA 10 . Beste Grüße Hifibrötchen |
||
gdy_vintagefan
Inventar |
19:14
![]() |
#9
erstellt: 13. Jun 2006, |
Als Yamaha-Fan schicke ich noch den Yamaha CDX-890 ins Rennen, der stammt aus der zweiten Hälfte der 90er Jahre. Der ist noch besser verarbeitet als die Nachfolgeserien, klingt gut, hat vor allem eine sehr gute Fehlerkorrektur (z.B. bei CD-Rs, deren letzte 1-2 Tracks defekt sind und auf anderen Geräten "Flattergeräusche" erzeugen, klingt die Wiedergabe nach wie vor ziemlich gut mit nur geringen Störungen). CD-RW nimmt er allerdings nicht (das geht erst ab der noch aktuellen x96-Reihe). Den 890 bekommt man natürlich in Schwarz, und wenn man die Bedienelemente hinter einer Klappe verbirgt, wirkt er auch relativ schlicht. Bei eBay sollte man etwa 110 bis 120 Euro einplanen. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
CD-Spieler als Laufwerk princisia am 23.05.2011 – Letzte Antwort am 20.06.2011 – 4 Beiträge |
CD Player Bolide als Laufwerk Lumibär am 30.04.2012 – Letzte Antwort am 01.05.2012 – 5 Beiträge |
Das beste Philips CD Laufwerk? showtime25 am 18.09.2006 – Letzte Antwort am 12.10.2006 – 16 Beiträge |
CD-Player mit Schwenkarm-Laser Röhrender_Hirsch am 14.01.2005 – Letzte Antwort am 14.01.2005 – 5 Beiträge |
Laufwerk CAL CD-Player JOKE am 22.12.2004 – Letzte Antwort am 23.12.2004 – 4 Beiträge |
Philips Laufwerk für CD-Player gesucht -frodo- am 07.02.2005 – Letzte Antwort am 13.02.2005 – 6 Beiträge |
Philips CD150 mit CDM2 Laufwerk? KPC am 10.01.2007 – Letzte Antwort am 18.01.2007 – 12 Beiträge |
Technics CD Laufwerk reparieren/ersetzen HifiShyGuy am 15.12.2015 – Letzte Antwort am 17.12.2015 – 4 Beiträge |
Philips CD 304 Mk II - CD läuft nicht an Maik9 am 10.08.2006 – Letzte Antwort am 11.08.2006 – 3 Beiträge |
Sony 337 ESD CD-Laufwerk tripleSIXblood am 21.09.2014 – Letzte Antwort am 21.09.2014 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2006
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
HIFI.DE News
Apple AirPods Max im Test ? Der neue Maßstab bei ANC?
Samsung Galaxy Buds Pro: Apples AirPods Pro bekommen Konkurrenz
Samsung Upgrade 2021 auf der CES: Neo QLED mit Mini LED
Sony 360 Reality Audio: Immersiver Sound für Video-Inhalte und Tools für Kreative
HGiG: Alles, was du über HDR-Gaming wissen musst
Marshall Kilburn II im Test ? Bluetooth-Box in Rock?n?Roll-Optik
Ultimate Ears Boom 3 im Test ? Ist er so gut wie sein Vorgänger?
Teufel Motiv Go im Test: Großer Sound im Business-Look
JBL Flip 5 im Test ? Was kann das beliebte Leichtgewicht?
Samsung Fernseher 2021: Alles, was du wissen musst
Panasonic JZW2004: Das 2021er OLED Topmodell von Panasonic
Die neuen Sony Fernseher 2021 ? alles, was du wissen musst
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- DIN-Stecker Belegung
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Geräte der 80er Jahre
- B&O BeoSound Overture bluetooth fähig machen
- Grundig Audiorama 7000 oder 8000? Ein Vergleich.
- Tonbandgerät 2- oder 4- Spur?
- 3.5 Klinke was Masse,Links und Rechts?
- Mal wieder ne Frage zum Kontaktspray...
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Leistung Sharp system 7700
- Lambda Minarett 2 - Wer kennt die / hat Infos?
- Wer baut(e) die besten Vollverstärker?
- AIWA - hat die Firma überhaupt Qualität produziert?
- Philips Lautsprecher Thread - exzellente Klassiker kaum bekannt
- Was ist so besondes an Braun-Atelier?
- Beste Bandmaschine
- Liste skandinavischer Hersteller?
- Wie gut sind die "alten" Verstärker?
- ?Grundig Fine Arts / Kaufberatung
Top 10 Suchanfragen in Hifi-Klassiker
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder895.248 ( Heute: 49 )
- Neuestes MitgliedCheerio49
- Gesamtzahl an Themen1.492.269
- Gesamtzahl an Beiträgen20.370.993