HIFI-FORUM » Stereo » Hifi-Klassiker » Telefunken STT 1 Problem | |
|
Telefunken STT 1 Problem+A -A |
||
Autor |
| |
Misanthropic
Ist häufiger hier |
12:56
![]() |
#1
erstellt: 26. Jun 2006, |
Hallo, ich hab neulich in der Bucht einen Telefunken STT 1 erstanden, doch leider regt sich bei dem Gerät nichts bis auf die Feldstärke Lämpchen wenn ich ihn einschalte, und das auch nur kurz. Denke mal das es am Einschalter liegt, der scheint nicht in die "eingeschaltet" Position einzurasten. Hab mal anschnittsweise was von einem Telefunken Problem bezüglich der Schalter gelesen, aber ist wohl wieder im geistigen Nirvana verschollen. Kann meinem Tuner geholfen werden oder hab ich einen Griff ins Klo getätigt? |
||
Mr-B
Stammgast |
13:19
![]() |
#2
erstellt: 26. Jun 2006, |
Das ist bestimmt der Tuner aus Leonberg auf den ich auch ein Auge geworfen hatte. Das was du gesucht hast ist vermutlich das hier: ![]() Schöne Grüße Christian |
||
|
||
Misanthropic
Ist häufiger hier |
15:34
![]() |
#3
erstellt: 26. Jun 2006, |
Hab mir jetzt den Schalter bei Conrad besorgt, verdammte abzocker ![]() Beim öffnen des Tuners hab ich ausserdem festgestellt dass das Netzteil nur mit einer statt vier Schrauben befestigt ist, und es klemmt ein Stück Pappe zwischen dem Trafo und dem Gehäuse. Hab wohl ein Bastelgerät erwischt ![]() edit: Hab grade ein bild von nem anderen STT1 offen gesehen, das Stück Pappe ist da auch drin, ist das Herstellerstandard? [Beitrag von Misanthropic am 26. Jun 2006, 16:13 bearbeitet] |
||
directdrive
Inventar |
19:35
![]() |
#4
erstellt: 26. Jun 2006, |
Moin Misanthropic, wollte ich Dir gerade schreiben, aber Du hast schneller editiert als ich tippen konnte - ja, die Pappe und der sparsame Umgang mit Montageschrauben ist bei den Telefunkens Standard....Na ja, dafür von außen um so hübscher ![]() Viele Grüße von Brent |
||
Misanthropic
Ist häufiger hier |
18:37
![]() |
#5
erstellt: 11. Jul 2006, |
So, jetzt hab ich den schalter ausgewechselt aber das Ding ist immer noch breit ![]() Mal die ganzen Elkos auswechseln, 26 Jahre haben die wohl ganz schön eintrocknen lassen... Hat Jemand einen Schaltplan vom STT1? edit: Nach einer durchlöteten Nacht stellte sich nun der Fehler heraus: ein Platinenbruch, und zwar quer über das Tunerteil, deshalb kommt kein Strom mehr an ![]() [Beitrag von Misanthropic am 12. Jul 2006, 06:16 bearbeitet] |
||
Misanthropic
Ist häufiger hier |
15:35
![]() |
#6
erstellt: 13. Jul 2006, |
ES LEBT!! Hab die kontakte mit nem dünnen Silberdraht wiederhergestellt und nun läuft er wieder wie ne eins ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
STT B2-35 Vintage Verstärker ? IMF am 04.10.2010 – Letzte Antwort am 18.06.2015 – 7 Beiträge |
telefunken tele_mattes am 27.10.2008 – Letzte Antwort am 03.12.2008 – 15 Beiträge |
Telefunken STS 1 wegavision am 19.10.2005 – Letzte Antwort am 10.02.2019 – 5 Beiträge |
Telefunken MA 1 empfhelenswert? BratkartoffelProduction am 23.04.2007 – Letzte Antwort am 15.11.2008 – 9 Beiträge |
Telefunken STC 1 Nascar-Bar am 23.01.2008 – Letzte Antwort am 06.02.2009 – 9 Beiträge |
Telefunken STM 1 Klee am 17.02.2008 – Letzte Antwort am 24.02.2008 – 9 Beiträge |
Wieder Telefunken Problem TR550 1503ghost am 21.12.2006 – Letzte Antwort am 21.12.2006 – 2 Beiträge |
Telefunken Ra 200 Problem king_nomis am 18.02.2010 – Letzte Antwort am 21.02.2010 – 6 Beiträge |
Welche Anlage ausbauen? Grundig 7500 oder Telefunken ST* Serie xout am 03.03.2011 – Letzte Antwort am 05.03.2011 – 16 Beiträge |
passender Tuner für Telefunken TA750? neub am 16.02.2010 – Letzte Antwort am 17.02.2010 – 8 Beiträge |
Anzeige
Top Produkte in Hifi-Klassiker
Aktuelle Aktion
HIFI.DE News
- Amazon Fire TV Stick im Test: Was kann der günstige Streaming-Stick?
BenQ X1300i: Der erste 4LED Gaming-Beamer
Netflix: Neue Filme und Serien im Februar 2021
- Piega Ace-Serie: Elegante Aluminium-Lautsprecher für Einsteiger
Cambridge Audio stellt neuen D/A-Wandler DacMagic 200M vor
Die aktuell 50 besten Filme bei Amazon Prime Video
Die aktuell 50 besten Filme auf Netflix
KEF präsentiert platzsparenden Subwoofer KC62
Die aktuell 50 besten Serien bei Netflix
Sony Kopfhörer WH-1000XM3 und WF-1000XM3 stark reduziert
LG Fernseher 2021: Alles was du wissen musst
Apple AirPods Max im Test ? Der neue Maßstab bei ANC?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Klassikerneuzugänge - alles was Ihr an Klassikern geschenkt, abgestaubt oder frisch erworben habt
- DIN-Stecker Belegung
- BIG Radio's/Ghettoblaster
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Beste Bandmaschine
- Was ist so besondes an Braun-Atelier?
- Grundig Space Fidelity Infos
- Leistung Sharp system 7700
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- B&O BeoSound Overture bluetooth fähig machen
- Grundig Audiorama 7000 oder 8000? Ein Vergleich.
- Philips Lautsprecher Thread - exzellente Klassiker kaum bekannt
- Lambda Minarett 2 - Wer kennt die / hat Infos?
- 3.5 Klinke was Masse,Links und Rechts?
- AIWA - hat die Firma überhaupt Qualität produziert?
- Geräte der 80er Jahre
- Wer baut(e) die besten Vollverstärker?
- Was taugen die Braun Atelier-Geräte?
- 70er-Jahre Hifi: Bevorzugte Marken?
Top 10 Suchanfragen in Hifi-Klassiker
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder896.080 ( Heute: 29 )
- Neuestes Mitgliedslechner
- Gesamtzahl an Themen1.493.475
- Gesamtzahl an Beiträgen20.393.309