HIFI-FORUM » Stereo » Hifi-Klassiker » Skalenzeigerposition falsch | |
|
Skalenzeigerposition falsch+A -A |
||
Autor |
| |
mhenze
Inventar |
20:35
![]() |
#1
erstellt: 06. Sep 2006, |
N'abend Jetzt war ich schon ganz stolz dass ich bei meinem Toshi SA500 eine neue Lampe für den Skalenzeiger eingebaut + eingelötet bekommen habe - da stimmt die Zeigerposition nicht mehr die vorher ok war (Sender bei 103,25 liegt auf der Skala bei 102). Das ganze war ein wenig fummelig weil das Kabel des Lämpchens unter dem Skalenseil am Zeiger festgeklemmt wird - allerdings bin ich ziemlich sicher dass sich die Position des Zeigers zum Seil nicht verändert hat weil das immer noch daran festgeklebt ist. Andererseits kann sich das Seil am Tuner selbst doch auch gar nicht verstellen wenn ich das richtig sehe, dort sind doch die federgespannten Endpunkte des Skalenseils. Bin etwas ratlos - hat wer einen Tip? mh |
||
hf500
Moderator |
20:44
![]() |
#2
erstellt: 06. Sep 2006, |
Moin, wenn die Befestigung des Zeigers auf dem Seil noch in Ordnung ist, bleiben nur noch zwei Ursachen. Das Seilrad wurde auf der Drehkoachse verdreht. Gewaltanwendung, als der Drehko am Anschlag stand. Anders ist es kaum moeglich. Oder es ist bei der Reparatur irgendwas passiert, dass die Oszillatoreichung nicht mehr stimmt. Also mechanische Gewalt direkt am Drehko und/oder UKW-Mischteil. Ob das Seilrad verdreht ist, laesst sich feststellen, indem man die Endstellungen des Zeigers ueberprueft. Meist gibt es an einem ende der Skala eine Markierung, auf der der Zeiger meist bei eingedrehtem Drehko stehen muss. 73 Peter |
||
BlueAce
Inventar |
20:45
![]() |
#3
erstellt: 06. Sep 2006, |
hattest Du das vorher mal geprüft - war das da noch korrekt? Bei Tunern/Receivern in dem Alter driftet die Sendereinstellung schon mal aufgrund von Bauteilealterung. ups - da war hf500 schneller. Und natürlich kompetenter mit seiner Antwort. ![]() Gruß Ace [Beitrag von BlueAce am 06. Sep 2006, 20:51 bearbeitet] |
||
mhenze
Inventar |
21:27
![]() |
#4
erstellt: 06. Sep 2006, |
Ja, ich hatte das vorher geprüft, da hat es gestimmt. Ok - das Skalenrad ist fest und lässt sich weder drehen noch bei herausgedrehter Zentralschraube abziehen, Gewalt wollte ich bei dem Plastikrad nicht anwenden. Da der Tunerteil eigentlich komplett mit einem Blech gekapselt ist und ich eh nirgendwo dran herumgedreht habe fällt das eigentlich aus. Habe aber festgestellt dass sich der Skalenzeiger mit erheblichem Kraftaufwand auf dem Seil verschieben lässt (musste es dafür aushängen). Habe es jetzt also wieder so stehen wie es sein sollte. Die Skala hat unten noch eine 0-10 Einteilung, bei Anschlag links steht der Zeiger auf der 0, das sollte passen. Lohnt es sich den Zeiger am Skalenseil zu fixieren (und wenn ja mit was) oder kann man das so lassen wenn es eh extrem schwer zu verschieben ist? mh |
||
Stillesauge
Ist häufiger hier |
21:37
![]() |
#5
erstellt: 06. Sep 2006, |
Wenn der Zeiger nur sehr schwer auf dem Seil sich bewegen lässt würde ich auf keinem Fall fixieren. Wenn das Gerät mal wieder nicht stimmt kann man ihn ohne das Seil zu beschädigen zurecht rücken ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
lenco r 50 skalenseil! hifijc am 14.11.2009 – Letzte Antwort am 11.12.2009 – 5 Beiträge |
Wie spannt man das Skalenseil beim Marantz 2240? Boogie-Woogie am 24.12.2005 – Letzte Antwort am 25.12.2005 – 12 Beiträge |
Kenwood KT-7500 / Frequenzen auf der Skala falsch hifi-robert am 15.02.2013 – Letzte Antwort am 16.02.2013 – 4 Beiträge |
Fragen zum Philips 977 andi_kiel am 09.08.2019 – Letzte Antwort am 13.08.2019 – 8 Beiträge |
suche Skalenseil Alfredi am 10.04.2005 – Letzte Antwort am 11.04.2005 – 8 Beiträge |
Hifi-Klassiker auf die ihr stolz seit! Pin]-[eaD am 11.03.2011 – Letzte Antwort am 11.03.2011 – 2 Beiträge |
TA 750 was war der Neupreis ? laidt am 17.07.2009 – Letzte Antwort am 17.07.2009 – 3 Beiträge |
HILFE! marantz 2235b skalenseil wieder einfählen hifijc am 02.11.2009 – Letzte Antwort am 03.11.2009 – 7 Beiträge |
Wie war das mit den Japanern? DOSORDIE am 21.06.2017 – Letzte Antwort am 05.07.2017 – 58 Beiträge |
Marantz 2265B michaelh am 27.01.2005 – Letzte Antwort am 29.01.2005 – 7 Beiträge |
Foren Archiv
2006
Anzeige
Top Produkte in Hifi-Klassiker
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.634 ( Heute: 4 )
- Neuestes MitgliedFloRida86*
- Gesamtzahl an Themen1.560.894
- Gesamtzahl an Beiträgen21.762.328