HIFI-FORUM » Stereo » Hifi-Klassiker » Kenwood KFR-V4550d mit dem PC verbinden! | |
|
Kenwood KFR-V4550d mit dem PC verbinden!+A -A |
|||
Autor |
| ||
Marcuss
Neuling |
20:52
![]() |
#1
erstellt: 09. Dez 2006, ||
Hallo zusammen! Ich weiß, das dieses Gerät schon etwas älter ist. Aber trotzdem habe ich eine Frage dazu. Ich möchte es mit der Soundkarte via Coaxial-Kabel am PC verbinden. Ich bekomme auch einen Ton. Aber im Hintergrund immer ein Brummen, das man Kopfschmerzen bekommt. Was kann es sein, das ich falsch mache? Danke für eure Antworten und Gruß Marcus |
|||
Hifi-Bejay
Stammgast |
10:06
![]() |
#2
erstellt: 14. Dez 2006, ||
Hi, Marcus Älter mag er sein, ist aber kein Klassiker ![]() Daher wärst du besser hier aufgehoben : ![]() Dennoch, wie hast du das Gerät angeschlossen ? Gruß |
|||
|
|||
MAC666
Inventar |
11:53
![]() |
#3
erstellt: 14. Dez 2006, ||
LOL... Eher etwas sehr neu für unseren Geschmack hier ![]() Ansonsten schliesse ich mich meinem Vorredner an... |
|||
classic.franky
Inventar |
11:55
![]() |
#4
erstellt: 14. Dez 2006, ||
ja bischen neu aber was ist ein Coaxial-Kabel ![]() |
|||
Stormbringer667
Gesperrt |
11:57
![]() |
#5
erstellt: 14. Dez 2006, ||
Ganz normales Cinch-Kabel,was den koaxialen Digi-Ausgang der Soundkarte mit dem Digi-Eingang des AV-Receivers verbindet. |
|||
Marcuss
Neuling |
15:52
![]() |
#6
erstellt: 14. Dez 2006, ||
Hi zusammen! Ich habe das Kabel auf der einen Seite in den normalen Lautsprecherausgang der Soundkarte eingestöpselt, und im Tuner in den Eingang für Video 1. Ich hatte, soweit ich mich jetzt entsinne auch schon auf Video 2 einen Sound drauf, aber mit dem selben Ergebnis. Ein deutlich hörbares Brummen. Ich muss / sollte vielleicht noch dazu sagen, an dem Tuner hängen 2 Drei-Wege-Boxen mit Nennwiderstand 5 Ohm von Schneider. Gruß Marcus |
|||
pawelslize
Ist häufiger hier |
16:24
![]() |
#7
erstellt: 14. Dez 2006, ||
Hi, hast Du schon mal die Soundkarte an stinknormalen Computerboxen (aktiv oder passiv) betrieben? Wenn nicht, dann probier es mal. Irgendwo hat jeder solche Dinger am rumfliegen. Gruß |
|||
Marcuss
Neuling |
16:36
![]() |
#8
erstellt: 14. Dez 2006, ||
Hi! Ja, natürlich stecken die normalerweise an stinknormalen PC-Lautsprechern. Aber ich hatte mir gedacht, das es auch über die großen Lautsprecher gehen müßte. War wohl ein Irrtum, hm?? Gruß Marcus |
|||
pawelslize
Ist häufiger hier |
16:40
![]() |
#9
erstellt: 14. Dez 2006, ||
Der Vorschlag mit den PC-Boxen bezog sich auf eine Fehlerquellensuche. Sollten die Boxen normal klingen, dann ist die Soundkarte ok und die Soundeinstellungen am PC sind auch ok. Irgendwo muss man ja anfangen zu checken wo der Fehler liegt. |
|||
Marcuss
Neuling |
17:02
![]() |
#10
erstellt: 14. Dez 2006, ||
Hi! Sorry, ich bin nicht so der Technik-Freak. Also, die PC-Boxen klingen rauschfrei. Da gibts nix zu meckern. Ich habe auch eine Set-Top-Box an den Video1-Eingang angeschlossen, da gibts auch kein Brummen. Gruß Marcus |
|||
pawelslize
Ist häufiger hier |
17:10
![]() |
#11
erstellt: 14. Dez 2006, ||
Hast Du die PC-Boxen über den Line-Out (grüner Ausgang) getestet? Wie ich das verstanden habe möchtest Du den digitalen Ausgang der Soundkarte mit dem digitalen Eingang des Receivers verbinden, oder? |
|||
classic.franky
Inventar |
17:12
![]() |
#12
erstellt: 14. Dez 2006, ||
mantelstromfilter (endvulkanisiert) ![]() |
|||
Marcuss
Neuling |
17:26
![]() |
#13
erstellt: 14. Dez 2006, ||
Hi pawelslize! Du hast das richtig verstanden. Gruß |
|||
Hifi-Bejay
Stammgast |
09:19
![]() |
#14
erstellt: 15. Dez 2006, ||
Moin, @classik.franky
Nein,nicht schon wieder ! ![]() @Marcuss Hast du schon mal auf die einfache Art getestet ? Kopfhörer/Line out ---> AUX ? Um welche Soundkarte handelt es sich ? Welche Eingänge hat der Receiver ? Warst u schon in der AV-Abteilung ? Fragen über Fragen ich weiß, aber die Antworten wären Hilfreich ! ![]() Gruß |
|||
classic.franky
Inventar |
09:42
![]() |
#15
erstellt: 15. Dez 2006, ||
ne warum nicht? ist das problem nur bei mir so ![]() |
|||
Hifi-Bejay
Stammgast |
10:31
![]() |
#16
erstellt: 15. Dez 2006, ||
Hi,
![]() Das habe ich damit nicht sagen wollen aber hier sind andere Komponenten und Verbindungen am Start ! Ein AV-Receiver mit einer Digitalen/Optischen S/PDIF- Verbindung ! Ich hoffe zumindest dass ich das Richtig erkannt habe ! Möglicherweise könnte bei der elektrischen Variante ein Brummen auftreten aber ob deine Lösung hier anwendbar ist wage ich zu bezweifeln ! Sollte das Signal mit Lichtleiter übertragen werden fällt der Mantelstromfilter völlig aus ! Dashier könnte helfen: ![]() Gruß [Beitrag von Hifi-Bejay am 15. Dez 2006, 10:49 bearbeitet] |
|||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Hifi Klassiker und PC verbinden am 16.09.2006 – Letzte Antwort am 02.12.2006 – 49 Beiträge |
Telefunk TR 350 mit PC verbinden tr350 am 05.05.2012 – Letzte Antwort am 10.05.2012 – 24 Beiträge |
Optonica SM-1616/Boxen mit PC verbinden appleplus am 30.12.2006 – Letzte Antwort am 30.12.2006 – 8 Beiträge |
Kenwood basilaia am 31.12.2004 – Letzte Antwort am 17.01.2005 – 4 Beiträge |
Kenwood Musikanlage Maastricht am 01.01.2008 – Letzte Antwort am 02.01.2008 – 3 Beiträge |
Kenwood KA3500 mit KT5300 wattkieker am 06.08.2006 – Letzte Antwort am 06.08.2006 – 2 Beiträge |
Kenwood KR6400 wattkieker am 22.07.2006 – Letzte Antwort am 26.07.2006 – 10 Beiträge |
Kenwood C2 andrasalfrd am 24.05.2013 – Letzte Antwort am 26.05.2013 – 2 Beiträge |
Kenwood ka990ex Restlex am 07.04.2014 – Letzte Antwort am 07.04.2014 – 3 Beiträge |
Kenwood KR-4400 REC=Eingang? 4ever_hst am 06.06.2006 – Letzte Antwort am 06.06.2006 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2006
Anzeige
Top Produkte in Hifi-Klassiker
Aktuelle Aktion
HIFI.DE News
LG Fernseher 2021: Alles was du wissen musst
KEF präsentiert platzsparenden Subwoofer KC62
JBL enthüllt Vollverstärker SA750 zum 75. Jubiläum
B&O Beoplay E8 im Test ? Wie gut sind die True Wireless Kopfhörer?
JBL feiert Jubiläum mit Lautsprecher L100 Classic 75
Sennheiser IE 300: Neue In-Ears Made in Germany
Teufel stellt Designer-Earbuds SUPREME IN vor
Denon Home Sound Bar 550: Neue Premium-Soundbar mit Streaming
Bose SoundLink Revolve im Test: Was kann der 360°-Lautsprecher?
Sony SRS-RA3000 und SRS-RA5000: kabellos, raumfüllend und anpassungsfähig
Samsung Fernseher 2021: Alles, was du wissen musst
Panasonic JZW2004: Das 2021er OLED Topmodell von Panasonic
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- DIN-Stecker Belegung
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Geräte der 80er Jahre
- Lautsprecher Pflege Gummisicken
- B&O BeoSound Overture bluetooth fähig machen
- 3.5 Klinke was Masse,Links und Rechts?
- Grundig Audiorama 7000 oder 8000? Ein Vergleich.
- Mal wieder ne Frage zum Kontaktspray...
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Leistung Sharp system 7700
- Lambda Minarett 2 - Wer kennt die / hat Infos?
- Wer baut(e) die besten Vollverstärker?
- Philips Lautsprecher Thread - exzellente Klassiker kaum bekannt
- AIWA - hat die Firma überhaupt Qualität produziert?
- Liste skandinavischer Hersteller?
- Was ist so besondes an Braun-Atelier?
- Was taugen die Braun Atelier-Geräte?
- 70er-Jahre Hifi: Bevorzugte Marken?
- Tonbandgerät 2- oder 4- Spur?
Top 10 Suchanfragen in Hifi-Klassiker
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder895.564 ( Heute: 63 )
- Neuestes MitgliedRaimund_Sacherer
- Gesamtzahl an Themen1.492.713
- Gesamtzahl an Beiträgen20.379.281