| HIFI-FORUM » Stereo » Hifi-Klassiker » Fehrnbedienungscode Marantz | |
|  | ||||
| Fehrnbedienungscode Marantz+A -A | ||
| Autor | 
 | |
| 
                                                highfreek                         Hat sich gelöscht | #1
                    erstellt: 15. Sep 2004, 15:24   | |
| Hallo, kennt jemand den Fehrnbedienungscode für ein Marantz PM 730 , Bj 83.Die codes von meiner Universalfehrnbedienung passen nicht.     Kann mir einer weiterhelfen???       | ||
| 
                                                Passat                         Inventar | #2
                    erstellt: 15. Sep 2004, 19:08   | |
| Die meißten Marantz-Geräte benutzen schon seit sehr langer Zeit den RC5-Code. Der stammt von Philips, daher würde ich es einmal mit Philips-Codes versuchen. Grüsse Roman | ||
| 
 | ||
|  | ||||
| Das könnte Dich auch interessieren: | 
| Marantz PM-45 reparieren? Gawe am 17.06.2007 – Letzte Antwort am 19.06.2007 – 11 Beiträge | 
| marantz pm-64 yuppp am 19.03.2008 – Letzte Antwort am 21.03.2008 – 7 Beiträge | 
| Marantz PM 57 oder Marantz 1072 ? AvosMenden am 17.11.2013 – Letzte Antwort am 18.11.2013 – 9 Beiträge | 
| Marantz PM 8 Tigerchen1974 am 10.03.2005 – Letzte Antwort am 11.03.2005 – 4 Beiträge | 
| Marantz PM 94 Hilfe Siamac am 17.01.2007 – Letzte Antwort am 17.01.2007 – 4 Beiträge | 
| Marantz PM 700 DC simpleex am 23.01.2008 – Letzte Antwort am 24.01.2008 – 10 Beiträge | 
| Marantz PM 47 wellbeing am 13.09.2009 – Letzte Antwort am 13.09.2009 – 2 Beiträge | 
| Marantz PM-750 DC RE_Audie am 29.08.2009 – Letzte Antwort am 30.08.2009 – 2 Beiträge | 
| MARANTZ PM 25 Gold wastelqastel am 17.06.2006 – Letzte Antwort am 21.02.2007 – 15 Beiträge | 
| Marantz PM-400? wavecomputer360 am 27.04.2006 – Letzte Antwort am 29.04.2006 – 4 Beiträge | 
Foren Archiv
    2004
Anzeige
        Top Produkte in Hifi-Klassiker
         
                
    
    
Aktuelle Aktion
        Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
         
        
    
    - Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
        Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
         
        
    
    - Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
        Top 10 Suchanfragen
         
        
    
    
        Forumsstatistik
         
        
    
    
    - Registrierte Mitglieder930.224 ( Heute: )
- Neuestes Mitglied
- Gesamtzahl an Themen1.562.226
- Gesamtzahl an Beiträgen21.796.025
 
                                                                 #1
                    erstellt: 15. Sep 2004,
                    #1
                    erstellt: 15. Sep 2004, 













