HIFI-FORUM » Stereo » Hifi-Klassiker » Hüüülfe mein Grundig A9000 funtzt nicht mehr | |
|
Hüüülfe mein Grundig A9000 funtzt nicht mehr+A -A |
||
Autor |
| |
Ralf_T_aus_W
Ist häufiger hier |
14:59
![]() |
#1
erstellt: 23. Dez 2006, |
Hallo, mann ist das ärgerlich, einen Tag vor Weihnacht gibt mein Grundig seinen Geist auf. Geht zwar noch an, aber gibt keinen Mucks mehr von sich. Drückt man Speakerset A oder B klickt es im Gerät. Auch ohne das Lautsprecher angeschlossen sind. Ich vermute mal eine Schutzschaltung, oder liege ich da falsch? Gab es da nicht mal einen Grundig Heiler ? Im Netz ist diese Seite jedenfalls nicht mehr zu finden. Wer hat Tipps, bzw. Adressen bez. Reparatur für mich? Manno, ich könnt mich ärgern, geht das Teil einfach kaputt ![]() Ohne Überlastung, Kurzschluss o.ä.. Hab Gott Sei Dank noch den Yamaha, der sonst nur für die Dolby Systeme zustängig ist, muß ich nur alles wieder umklemmen. |
||
hf500
Moderator |
17:12
![]() |
#2
erstellt: 23. Dez 2006, |
Moin, macht es denn einige Sekunden, nachdem man den Verstaerker eingeschaltet hat, Klick im Geraet? Dazu einen oder beide Lautsprecherausgaenge einschalten. Wenn ja, dann sind die Endverstaerker hoechstwahrscheinlich in Ordnung. Als "Ersatzproblem" kommt ein Stromausfall fuer den Vor- und Hauptverstaerker infrage, also ein Fehler im Netzteil. Ohne Messen kann man nichts genaueres sagen. 73 Peter |
||
armindercherusker
Inventar |
22:09
![]() |
#3
erstellt: 23. Dez 2006, |
Hat Dein Amp einen KH-Anschluß ? Funktioniert der noch ? Gruß |
||
hf500
Moderator |
22:47
![]() |
#4
erstellt: 23. Dez 2006, |
Moin, das ist nur aussagekraeftig, wenn der KH-Anschluss eine eigene Endstufe hat. Das ist aber nur sehr selten der Fall, in der Regel wird der Kopfhoerer von der Lautsprecherendstufe betrieben. Und damit der KH im Vertaerkerfehlerfall ueberlebt, auch hinter dem Schutzrelais. Man muss also die Ausgangsschaltung des Verstaerkers genau kennen, wenn man das Verhalten deuten will. 73 Peter |
||
reggie92
Neuling |
09:00
![]() |
#5
erstellt: 27. Dez 2006, |
Erstmal ein nettes "Hallo" in die Runde. Ich hab bei meinem A9000 auch ein ähnliches Problem, ca. 5 Minuten nach dem einschalten macht es laut "plopp" aus den Lautsprechern und die Schutzschaltungen werden aktiv. Nach ca. 15 Sekunden gehen die dann wieder aus und das nächste "plopp" steht in den Startlöchern. ![]() Ich hab mal umgekabelt, aber dieses "plopp" gibt es bei Lautsprecher A und B. Ich besitze noch einen A9000 der jetzt die Arbeit übernommen hat, möchte aber den defekten nicht als Ersatzteilspender nutzen sondern wieder zum Leben erwecken, mir gefallen die ollen Fine Arts Teile halt ![]() Hat jemand ne Idee was geschrottet wurde? und um mich der Frage des Threadstarters anzuschließen, gibt es irgendwo eine versierte Fachwerkstatt die sich solch alter Geräte animmt? Gruß Reggie [Beitrag von reggie92 am 27. Dez 2006, 09:00 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Zu Hüüülfe! Starkes Grundrauschen Nikko 7075 Substrom am 03.02.2008 – Letzte Antwort am 07.02.2008 – 13 Beiträge |
Grundig 9000 Fine Arts FineArts1 am 10.02.2020 – Letzte Antwort am 10.02.2020 – 2 Beiträge |
Trödelmarkt Fund Sansui G-5000 klingt besser als Grundig A9000 Wie gehtn das? Möchteendlichklang am 15.01.2006 – Letzte Antwort am 16.01.2006 – 47 Beiträge |
Grundig Fine Arts A-9000 MAC666 am 29.07.2006 – Letzte Antwort am 31.07.2006 – 13 Beiträge |
grundig lautsprecher seite lolking am 18.05.2005 – Letzte Antwort am 20.05.2005 – 6 Beiträge |
grundig Wilke am 17.11.2006 – Letzte Antwort am 17.11.2006 – 3 Beiträge |
Grundig DRitter am 21.06.2010 – Letzte Antwort am 21.06.2010 – 3 Beiträge |
Grundig SV2000 oder V5000 Popo-Pirat am 02.11.2016 – Letzte Antwort am 03.11.2016 – 4 Beiträge |
Grundig Mägo_de_Oz am 25.08.2004 – Letzte Antwort am 25.08.2004 – 2 Beiträge |
Grundig V2000 mmmmdnm am 20.01.2004 – Letzte Antwort am 11.04.2013 – 7 Beiträge |
Foren Archiv
2006
Anzeige
Top Produkte in Hifi-Klassiker
Aktuelle Aktion
HIFI.DE News
LG Fernseher 2021: Alles was du wissen musst
KEF präsentiert platzsparenden Subwoofer KC62
JBL enthüllt Vollverstärker SA750 zum 75. Jubiläum
B&O Beoplay E8 im Test ? Wie gut sind die True Wireless Kopfhörer?
JBL feiert Jubiläum mit Lautsprecher L100 Classic 75
Sennheiser IE 300: Neue In-Ears Made in Germany
Teufel stellt Designer-Earbuds SUPREME IN vor
Denon Home Sound Bar 550: Neue Premium-Soundbar mit Streaming
Bose SoundLink Revolve im Test: Was kann der 360°-Lautsprecher?
Sony SRS-RA3000 und SRS-RA5000: kabellos, raumfüllend und anpassungsfähig
Samsung Fernseher 2021: Alles, was du wissen musst
Panasonic JZW2004: Das 2021er OLED Topmodell von Panasonic
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- DIN-Stecker Belegung
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Geräte der 80er Jahre
- Lautsprecher Pflege Gummisicken
- B&O BeoSound Overture bluetooth fähig machen
- 3.5 Klinke was Masse,Links und Rechts?
- Grundig Audiorama 7000 oder 8000? Ein Vergleich.
- Mal wieder ne Frage zum Kontaktspray...
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Leistung Sharp system 7700
- Lambda Minarett 2 - Wer kennt die / hat Infos?
- Wer baut(e) die besten Vollverstärker?
- Philips Lautsprecher Thread - exzellente Klassiker kaum bekannt
- AIWA - hat die Firma überhaupt Qualität produziert?
- Liste skandinavischer Hersteller?
- Was ist so besondes an Braun-Atelier?
- Was taugen die Braun Atelier-Geräte?
- 70er-Jahre Hifi: Bevorzugte Marken?
- Tonbandgerät 2- oder 4- Spur?
Top 10 Suchanfragen in Hifi-Klassiker
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder895.564 ( Heute: 43 )
- Neuestes MitgliedJotDot
- Gesamtzahl an Themen1.492.684
- Gesamtzahl an Beiträgen20.378.882