HIFI-FORUM » Stereo » Hifi-Klassiker » ~POWER ANTENNA/220V-Teil~ | |
|
~POWER ANTENNA/220V-Teil~+A -A |
||
Autor |
| |
Compu-Doc
Inventar |
16:51
![]() |
#1
erstellt: 07. Jan 2007, |
Hallo alle Ihr da draussen,was bitte ist das genau??? ![]() Ich beschreibe das "Teil" zum besseren Verständniss mal: Zigarettenschachtel gross-leicht(30g!!!) und es wird in die Steckdose gesteckt!!!(Schieberegler von 1-16 (was?)Ohm-Kekse-Jungfrauen ![]() Das Stromnetz als Antenne??? |
||
andisharp
Hat sich gelöscht |
16:58
![]() |
#2
erstellt: 07. Jan 2007, |
Hat das Ding nur einen Ausgang, oder auch einen Eingang? Im zweiten Fall würde ich auf Antennenverstärker tippen. |
||
|
||
wastelqastel
Inventar |
17:18
![]() |
#3
erstellt: 07. Jan 2007, |
Ich auch Denke für CB-Funk Grüsse PETER |
||
piorob
Ist häufiger hier |
17:19
![]() |
#4
erstellt: 07. Jan 2007, |
Sieht irgendwie aus wie ein Leistungsmessgerät aus dem (CB-) Funkbereich..... Uuups - habe das 220 V übersehen - dann wohl eher doch ein Verstärker... [Beitrag von piorob am 07. Jan 2007, 17:30 bearbeitet] |
||
Compu-Doc
Inventar |
18:06
![]() |
#5
erstellt: 07. Jan 2007, |
Ja,daß Ding aus einer andern Welt hat nur einen Ausgang;siehe mitfotografiertes Antennenkabel. Eingesteck wird es wohl in eine-normale-Steckdose(220 Volt). Auf der Rückseite steht E~C~M tested drauf und TAIWAN ![]() Ich glaube,daß ist eine Art von Antenne,um eine Leitung des-haus/wohnungsinternen Stromnetzes als "Wirt" zu nutzen! |
||
UBV
Stammgast |
18:17
![]() |
#6
erstellt: 07. Jan 2007, |
Stehwellenmessgerät für CB Funk bzw. Antennenanpassgerät? [Beitrag von UBV am 07. Jan 2007, 18:18 bearbeitet] |
||
Genau
Stammgast |
18:41
![]() |
#7
erstellt: 07. Jan 2007, |
Hallo
Kann ich mir Vorstellen, in meinem Receiver von Wega ist etwas ähnliches eingebaut: Da gibt es eine UKW-Hilfsantenne, die nur aus einem Draht besteht, der über einen kleinen Kondensator mit der Netzzuleitung verbunden ist. Hinten kommt dieser Draht ein paar Zentimeter aus dem Gerät heraus, und es ist ein Stecker dran, so daß man ihn in die Antennenbuchse stecken kann. |
||
Uwe_Mettmann
Inventar |
18:56
![]() |
#8
erstellt: 07. Jan 2007, |
Hallo Compu-Doc, dies ist vielleicht ein Teil, damit man das Stromnetz als LW-, MW-, oder/und KW-Antenne benutzten kann. Bei diesen Frequenzbändern besteht das Problem, dass man für provisorische Antennen sehr lange Leitungen braucht. Das Stromnetz erfüllt ja diese Bedingungen. Allerdings ist das heutzutage so eine Sache, dass Stromnetz dafür zu missbrauchen, weil da ja auch die ganzen Störungen von z.B. den ganzen Schaltnetzteilen drauf sind. Viele Grüße Uwe |
||
Compu-Doc
Inventar |
19:52
![]() |
#9
erstellt: 07. Jan 2007, |
So,das wir hier alle-mehr oder weniger-um den Nutzen dieses "Dings" drumherumraren und spekulieren, werde ich ES genau so schnell wieder in meine "area 51" bringen,wie ich es herausgekramt habe. ![]() ![]() |
||
andisharp
Hat sich gelöscht |
19:53
![]() |
#10
erstellt: 07. Jan 2007, |
Und, was hast du noch zu bieten? Ein paar Alienköpfe vielleicht? ![]() |
||
hf500
Moderator |
19:56
![]() |
#11
erstellt: 07. Jan 2007, |
Moin, kannst das Ding ja mal aufmachen und ein Bild davon zeigen. Soviel ich weiss, ist es tatsaechlich eine Netzantenne. 73 Peter |
||
Compu-Doc
Inventar |
20:21
![]() |
#12
erstellt: 07. Jan 2007, |
Zack.........und schon isses auf! ![]() ![]() |
||
hf500
Moderator |
21:33
![]() |
#13
erstellt: 07. Jan 2007, |
Moin, tatsaechlich eine Netzantenne. Der Schiebeschgalter dient der Abstimmung, die maeanderfoermigen Leiterbahnen sind die Induktivitaeten. Das funktioniert bestenfalls schon im UKW-Bereich, wahrscheinlicher ist der VHF/UHF Fernsehbereich. Ein Gimmick fuer die Kuriositaetenkiste, mehr nicht. Eine vernuenftige Antenne kann das nicht ersetzen. Und wenn es den beiden blauen Kondensatoren einfaellt, durchzuschlagen, kommt Freude auf.... 73 Peter |
||
Compu-Doc
Inventar |
23:06
![]() |
#14
erstellt: 07. Jan 2007, |
.......und deshalb werde ich "den Apparat" auch nicht aktivieren. nochmals danke f.d.Info´s,Gruss ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Onkyo TX 8500 Impressionen hifibrötchen am 11.03.2006 – Letzte Antwort am 12.03.2006 – 13 Beiträge |
Was genau ist das? UriahHeep am 09.11.2009 – Letzte Antwort am 10.11.2009 – 12 Beiträge |
frohe empfängnis - 75 und 300 ohm antenne rappelbums am 12.12.2006 – Letzte Antwort am 12.12.2006 – 11 Beiträge |
Ultrasound! Stansonic! Was ist das? alpus am 24.09.2008 – Letzte Antwort am 28.11.2020 – 14 Beiträge |
Das ist doch ein SUPER Teil kuvin am 23.10.2004 – Letzte Antwort am 02.11.2004 – 25 Beiträge |
Was ist das? Alfredi am 19.01.2006 – Letzte Antwort am 18.11.2008 – 7 Beiträge |
Antenne 240 Ohm Bastelwut am 05.04.2006 – Letzte Antwort am 07.04.2006 – 10 Beiträge |
Was für Pilot Lautsprecher sind das? springginckerl am 27.10.2007 – Letzte Antwort am 30.10.2007 – 6 Beiträge |
AM-stereo out, AM-Antenna extern ape4580 am 24.03.2006 – Letzte Antwort am 24.03.2006 – 5 Beiträge |
Schieberegler DUAL CV 121 nicklos am 01.04.2008 – Letzte Antwort am 01.04.2008 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2007
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
HIFI.DE News
Panasonic HZW2004 Test: Bild und Ton auf Referenz-Niveau
KEF präsentiert platzsparenden Subwoofer KC62
JBL enthüllt Vollverstärker SA750 zum 75. Jubiläum
B&O Beoplay E8 im Test ? Wie gut sind die True Wireless Kopfhörer?
JBL feiert Jubiläum mit Lautsprecher L100 Classic 75
Sennheiser IE 300: Neue In-Ears Made in Germany
Teufel stellt Designer-Earbuds SUPREME IN vor
Denon Home Sound Bar 550: Neue Premium-Soundbar mit Streaming
Bose SoundLink Revolve im Test: Was kann der 360°-Lautsprecher?
LG Fernseher 2021: Alles was du wissen musst
Apple AirPods Max im Test ? Der neue Maßstab bei ANC?
Sony SRS-RA3000 und SRS-RA5000: kabellos, raumfüllend und anpassungsfähig
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Klassikerneuzugänge - alles was Ihr an Klassikern geschenkt, abgestaubt oder frisch erworben habt
- DIN-Stecker Belegung
- Geräte der 80er Jahre
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Lautsprecher Pflege Gummisicken
- BIG Radio's/Ghettoblaster
- Philips Lautsprecher Thread - exzellente Klassiker kaum bekannt
- 3.5 Klinke was Masse,Links und Rechts?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- B&O BeoSound Overture bluetooth fähig machen
- Leistung Sharp system 7700
- Grundig Audiorama 7000 oder 8000? Ein Vergleich.
- Lambda Minarett 2 - Wer kennt die / hat Infos?
- Wer baut(e) die besten Vollverstärker?
- AIWA - hat die Firma überhaupt Qualität produziert?
- Mal wieder ne Frage zum Kontaktspray...
- Was taugen die Braun Atelier-Geräte?
- 70er-Jahre Hifi: Bevorzugte Marken?
- Liste skandinavischer Hersteller?
Top 10 Suchanfragen in Hifi-Klassiker
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder895.642 ( Heute: 74 )
- Neuestes MitgliedSUP3R
- Gesamtzahl an Themen1.492.852
- Gesamtzahl an Beiträgen20.381.852