| HIFI-FORUM » Stereo » Hifi-Klassiker » Lautsprecher an Kenwood KA 7100 anschliessen? | |
|  | ||||
| Lautsprecher an Kenwood KA 7100 anschliessen?+A -A | ||
| Autor | 
 | |
| 
                                                KimH                         Hat sich gelöscht | #1
                    erstellt: 26. Feb 2007, 12:45   | |
| Hallo, habe mir zum Testen des Verstärkers die Boxen von meinen Eltern entliehen...sind zwei Grundigboxen aus der Kompaktanlage "Grundig M30"...habe nun die Lautsprecherkabel in diese drehbaren Befestigungsvorrichtungen eingeführt und zwar so: 1. Klemme gegen den Uhrzeigersinn aufgedreht 2. Kabel rein 3. Im Uhrzeigersinn zugemacht Kabel rutscht wieder raus und ist nicht fest. Das Kabel ist ziemlich dünn...vielleicht 1-2 mm Durchmesser. Was mache ich falsch? Kann es sein, dass dies ein Spezialanschluss von früher ist? Wenn ja, welcher Adapter? Was müsste denn bei diesem Klemmsystem normalerweise passiern -nur damit ich es theoretisch nachvollziehen kann-? Grüße Kim | ||
| 
                                                amino                         Hat sich gelöscht | #2
                    erstellt: 26. Feb 2007, 12:48   | |
| Um welchen Verstärker handelt es sich?                                        | ||
|  | ||
| 
                                                KimH                         Hat sich gelöscht | #3
                    erstellt: 26. Feb 2007, 12:51   | |
| Hallo, steht im Threadtitel    . Kenwood KA 7100 | ||
| 
                                                amino                         Hat sich gelöscht | #4
                    erstellt: 26. Feb 2007, 12:52   | |
| KA 7100, grad gesehen. Wie stecktst Du die Kabel in die Anschlüsse - von oben oder von vorn?                                        | ||
| 
                                                KimH                         Hat sich gelöscht | #5
                    erstellt: 26. Feb 2007, 12:55   | |
| Ich stecke das Kabel von vorne waagrecht ein. Also dann praktisch so: Kabel Anschluss -----> O | ||
| 
                                                amino                         Hat sich gelöscht | #6
                    erstellt: 26. Feb 2007, 12:59   | |
| Wie Du schreibst, sind Schraubanschlüsse verbaut. Das bedeutet, daß der Kontakt hinter den Schrauben hergestellt wird. Versuch einfach mal, die Schrauben aufzudrehen und die Kabel von oben einzufädeln, dann wieder zudrehen und voila!                                        | ||
| 
                                                KimH                         Hat sich gelöscht | #7
                    erstellt: 26. Feb 2007, 13:00   | |
| Ich probiere das sofort aus und schreibe dann so schnell wie möglich wieder. Danke schonmal für den Lösungsansatz! Grüße Kim | ||
| 
                                                amino                         Hat sich gelöscht | #8
                    erstellt: 26. Feb 2007, 13:08   | |
| und immer schön vorsichtig mit Vati's Schätzchen    | ||
| 
                                                KimH                         Hat sich gelöscht | #9
                    erstellt: 26. Feb 2007, 13:10   | |
| Hi, noch eine letzte Frage (es sind übrigens solche Anschlüsse, wie du es schreibst): Durch welche Öffnung muss das Kabel? Denn links ist eine Öffnung, in der Mitte ist so ein Plastikstück, dass zur Schraube hin nur ganz wenig Platz lässt und rechts ist eine Öffnung. Natürlich ist das ein Anschluss Grüße Kim P.s.: Das Problem ist nähmlich, dass wenig ich das Kabel durch die Öffnung stecke ein Stück abisolierter Draht noch unten raus steht, macht das was? | ||
| 
                                                amino                         Hat sich gelöscht | #10
                    erstellt: 26. Feb 2007, 13:23   | |
| Probier's einfach aus. Mein Tip wäre mittendurch    Wenn unten dann ein Stück rausguckt, ist nicht so schlimm. Zum Testen auf jeden Fall ok. Ansonsten glaub ich, daß das Kabel so 2-3mm überstehen sollte. | ||
| 
                                                KimH                         Hat sich gelöscht | #11
                    erstellt: 26. Feb 2007, 13:27   | |
| Ok, danke...hat geklappt. Bitte closen! Grüße Kim | ||
| 
 | ||
|  | ||||
| Das könnte Dich auch interessieren: | 
| Kenwood KA-7100 Wert? blubi-delux am 11.12.2014 – Letzte Antwort am 11.12.2014 – 4 Beiträge | 
| Kenwood KA-7100 im 2.1-System Sharangir am 19.12.2007 – Letzte Antwort am 20.12.2007 – 5 Beiträge | 
| Kenwood KA-7100: Welche Verstärker-Klasse? thewaywewalk am 02.02.2022 – Letzte Antwort am 03.02.2022 – 6 Beiträge | 
| Auf Lautsprechersuche für Kenwood KA 7100 KimH am 22.02.2007 – Letzte Antwort am 04.03.2007 – 26 Beiträge | 
| Kenwood KA 8100 / Lautsprecher Teddyper am 15.04.2012 – Letzte Antwort am 16.05.2016 – 15 Beiträge | 
| Kenwood KA-8100 / KA-7300 Lost_in_the_seventies am 27.02.2011 – Letzte Antwort am 27.02.2011 – 2 Beiträge | 
| Infinity Kappa 9.2i an kenwood KA-2200 anschliessen! golffun83 am 05.07.2009 – Letzte Antwort am 06.07.2009 – 7 Beiträge | 
| Mein Dachbodenfund, Pioneer RT-707, Kenwood  KA-7100 nunukula am 04.03.2013 – Letzte Antwort am 18.03.2013 – 12 Beiträge | 
| Lautsprecher an den Kenwood KA 5700 anschließen ? _Ecki am 07.10.2007 – Letzte Antwort am 06.01.2008 – 89 Beiträge | 
| Kenwood KA-74 KA fragen TrunxX am 27.02.2008 – Letzte Antwort am 05.04.2008 – 30 Beiträge | 
Foren Archiv
    2007
Anzeige
        Top Produkte in Hifi-Klassiker
         
                
    
    
Aktuelle Aktion
        Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
         
        
    
    - Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
        Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
         
        
    
    - Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
        Top 10 Suchanfragen
         
        
    
    
        Forumsstatistik
         
        
    
    
    - Registrierte Mitglieder930.224 ( Heute: )
- Neuestes Mitglied
- Gesamtzahl an Themen1.562.226
- Gesamtzahl an Beiträgen21.796.026
 
                                                                 #1
                    erstellt: 26. Feb 2007,
                    #1
                    erstellt: 26. Feb 2007, 













