HIFI-FORUM » Stereo » Hifi-Klassiker » Skalenlämpchen für Sanyo Receiver JCX2900KR | |
|
Skalenlämpchen für Sanyo Receiver JCX2900KR+A -A |
||
Autor |
| |
bigamp
Ist häufiger hier |
13:13
![]() |
#1
erstellt: 02. Apr 2004, |
Hallo miteinander, bei meinem Receiver sind zwei Skalenlmämpchen ausgefallen. Kennt jemand eine Bezugsquelle für diese Dinger?? MfG Ingolf |
||
Django8
Inventar |
13:35
![]() |
#2
erstellt: 02. Apr 2004, |
Wie sehen sie denn aus? Am billigsten kriegt man solche Sachen i.d.R. im guten Elektro(nik)fachgeschäft. |
||
Sober
Stammgast |
00:05
![]() |
#3
erstellt: 03. Apr 2004, |
Mann, das Problem greift zur Zeit ja echt um sich ![]() Leider weiß ich nichts genaues über die Skalenlämpchen bei Sanjo, aber vielleicht helfen dir diese beiden Links: ![]() ![]() Gruß Sober |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Sanyo Stereo Receiver JCX2900KR & Marantz Model 5220 Stereo Cassette Deck Midde91 am 05.12.2019 – Letzte Antwort am 05.12.2019 – 3 Beiträge |
Skalenlämpchen für Pioneer-Receiver Serie SX-x50 R-S am 16.04.2005 – Letzte Antwort am 16.04.2005 – 3 Beiträge |
Die bösen Skalenlämpchen unserer Klassiker DaPickniker am 02.08.2006 – Letzte Antwort am 04.08.2006 – 5 Beiträge |
Skalenlämpchen beim ITT 8051 ersetzen (seht Bilder) berlidet am 07.10.2006 – Letzte Antwort am 10.10.2006 – 7 Beiträge |
Sanyo JKX 2900 Vintage Receiver a-way-of-life am 29.04.2005 – Letzte Antwort am 08.02.2008 – 17 Beiträge |
Sanyo DCA611 am 17.09.2007 – Letzte Antwort am 18.09.2007 – 3 Beiträge |
Sanyo JCX 2250 KZ happybreath am 26.02.2011 – Letzte Antwort am 02.03.2011 – 2 Beiträge |
Wega Modul 41T - Skalenlämpchen, "Take Over"-Taste und Senderspeicher mhenze am 07.10.2006 – Letzte Antwort am 09.10.2006 – 5 Beiträge |
Sanyo JA6150 zitterhand am 23.07.2004 – Letzte Antwort am 31.07.2004 – 5 Beiträge |
Sanyo Quadroreceiver ratfink am 22.07.2007 – Letzte Antwort am 24.07.2007 – 15 Beiträge |
Foren Archiv
2004
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
HIFI.DE News
LG Fernseher 2021: Alles was du wissen musst
Sennheiser IE 300: Neue In-Ears Made in Germany
Teufel stellt Designer-Earbuds SUPREME IN vor
Denon Home Sound Bar 550: Neue Premium-Soundbar mit Streaming
Bose SoundLink Revolve im Test: Was kann der 360°-Lautsprecher?
Soundcore Motion+ im Test: Was leistet der Amazon-Verkaufsschlager?
TCL auf der CES 2021: Google TV, Mini LED und ?OD Zero?
CES 2021: Das sind die Highlights der Elektronikmesse
JBL ergänzt LIVE-Kopfhörer-Serie um Pro+, 660NC und 460NC
Sony SRS-RA3000 und SRS-RA5000: kabellos, raumfüllend und anpassungsfähig
Samsung Fernseher 2021: Alles, was du wissen musst
Panasonic JZW2004: Das 2021er OLED Topmodell von Panasonic
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- DIN-Stecker Belegung
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Geräte der 80er Jahre
- Lautsprecher Pflege Gummisicken
- B&O BeoSound Overture bluetooth fähig machen
- 3.5 Klinke was Masse,Links und Rechts?
- Grundig Audiorama 7000 oder 8000? Ein Vergleich.
- Mal wieder ne Frage zum Kontaktspray...
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Leistung Sharp system 7700
- Lambda Minarett 2 - Wer kennt die / hat Infos?
- Wer baut(e) die besten Vollverstärker?
- Philips Lautsprecher Thread - exzellente Klassiker kaum bekannt
- AIWA - hat die Firma überhaupt Qualität produziert?
- Liste skandinavischer Hersteller?
- Was ist so besondes an Braun-Atelier?
- Was taugen die Braun Atelier-Geräte?
- 70er-Jahre Hifi: Bevorzugte Marken?
- Tonbandgerät 2- oder 4- Spur?
Top 10 Suchanfragen in Hifi-Klassiker
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder895.564 ( Heute: 43 )
- Neuestes MitgliedJotDot
- Gesamtzahl an Themen1.492.684
- Gesamtzahl an Beiträgen20.378.840