HIFI-FORUM » Stereo » Hifi-Klassiker » alte Isophon Lautsprecher | |
|
alte Isophon Lautsprecher+A -A |
||
Autor |
| |
Wholefish
Inventar |
13:53
![]() |
#1
erstellt: 22. Okt 2005, |
Hi, hab grad aufm Schrottplatz alte Isophon Boxen gefunden und direkt mitgenommen. Ich find, dass die gar nicht mal schlecht klingen und kann nicht verstehen wie man so was weg werfen kann.... Naja wie dem auch sei, mich interessiert aus welchem Jahr die ungefähr kommen und was die damals gekostet haben. Modellbezeichnung: Isophon SKB 5030S Bilder: ![]() ![]() |
||
Infinity_Freak
Stammgast |
13:59
![]() |
#2
erstellt: 22. Okt 2005, |
200 euro das stück gute 15 jahre alt |
||
|
||
Wholefish
Inventar |
14:23
![]() |
#3
erstellt: 22. Okt 2005, |
hmm 200 euro, net schlecht. vielen dank!! |
||
lolking
Inventar |
14:38
![]() |
#4
erstellt: 22. Okt 2005, |
Die sind auf jeden Fall älter als 15 Jahre! Vom Design her würde ich sie Ende der 60er, Anfang 70er einordnen. Preis läßt sich schwer sagen... Ich vermute mal einen damaligen Neupreis von ca. 200-300 DM |
||
Alfredi
Stammgast |
17:40
![]() |
#5
erstellt: 22. Okt 2005, |
Hallo, ich habe hier noch einen von 1963, einen rechteckigen P2132/25/9 Gruß Alfredi |
||
Superhirn
Stammgast |
06:26
![]() |
#6
erstellt: 23. Okt 2005, |
Schöne Isophon Page: ![]() |
||
Wholefish
Inventar |
10:33
![]() |
#7
erstellt: 23. Okt 2005, |
die Seite ist echt gut. War interessant mich da mal durch das alte Boxenprogramm zu wühlen. Leider waren meine nicht dabei... |
||
topspeed123
Ist häufiger hier |
15:58
![]() |
#8
erstellt: 26. Sep 2007, |
...für mich endlich die Erfüllung..... ich habe meinen Orchester 2000 wieder gefunden.... |
||
Gelscht
Gelöscht |
22:10
![]() |
#9
erstellt: 26. Sep 2007, |
Hi! Baujahr steht doch auf dem Typenschild: 1974 Zu der Zeit wurden gerne weich aufgehängte Bässe (PSL) mit Kalotten kombiniert. Ich würde 25 bis 50 Euro je Box aktuellen Marktwert annehmen. Bitte die Oldies nicht verheizen! ![]() Gruß Egbert |
||
Elos
Inventar |
22:21
![]() |
#10
erstellt: 26. Sep 2007, |
wattkieker
Inventar |
22:24
![]() |
#11
erstellt: 26. Sep 2007, |
An meiner Anlage im Wohnzimmer spielen 2 alte Isophon FSB 25, ich werde sie nicht wieder abgeben ![]() |
||
armin777
Gesperrt |
07:00
![]() |
#12
erstellt: 27. Sep 2007, |
@wholefish Dem Typenschild an der Rückseite nach zu urteilen, dürfte Deine Box mit dem Tieftöner PSL170 und dem Hochtöner KK10 bestückt sein. ![]() Beste Grüße Armin777 |
||
bvolmert
Inventar |
11:44
![]() |
#13
erstellt: 28. Sep 2007, |
Wer es nicht gesehen hat: Der Thread ist 2 Jahre alt. Also nicht wundern, wenn der Threadersteller nicht mehr reagieren wird. ![]() |
||
Gelscht
Gelöscht |
20:17
![]() |
#14
erstellt: 28. Sep 2007, |
lustig... |
||
Wholefish
Inventar |
18:33
![]() |
#15
erstellt: 20. Mrz 2010, |
so 2 und halb Jahre später bin ich jetzt drüber gestolpert. Jo das scheinen die Lautsprecher zu sein. Sind die was wert? |
||
killnoizer
Inventar |
20:49
![]() |
#16
erstellt: 21. Mrz 2010, |
Leider funktionieren die Bilder Links von ganz oben nicht mehr . |
||
angrybert
Ist häufiger hier |
16:03
![]() |
#17
erstellt: 13. Feb 2011, |
Hallo, hat einer von euch schon mal ne G230 von Isophon gebaut oder kann mir einer was dazu sagen? Spiele mit dem Gedanken mir diese Boxen zu bauen da ich noch die Bässe hier herumliegen habe und ich die einfach nur Klasse finde. Gibts noch andere Vorschläge was ich mit den Bässen machen kann? mfg Bert |
||
angrybert
Ist häufiger hier |
11:01
![]() |
#18
erstellt: 05. Feb 2015, |
Hallo, da ich ja vor mehreren Jahren schon mal hier was gefragt habe :-) hole ich dieses Thema noch mal nach oben denn dieses Jahr will ich die Boxen nun wirklich bauen oder aber die PSL 385/400 verkaufen. Also ich suche nun 2x KMG 50S in 8 OHM 2x PSL 155ALU in 8 OHM Und jemanden, der mir helfen kann ne gute Weiche dafür zu bauen oder der mir eine für kleines Geld baut :-) Die SKK10 in 8 OHM gibts in der Bucht noch oft aber die anderen 2 scheinbar nur sehr selten. Also falls mir einer von euch da helfen kann währe super. Gruss Bert |
||
Apalone
Inventar |
09:32
![]() |
#19
erstellt: 08. Feb 2015, |
wenn es für die Treiber keinen Bauvorschlag gibt, ist eine Weiche nicht einfach gebaut, die muss entwickelt werden. Das ist NICHT in wenigen Stunden getan... Wie kommt man darauf, ohne Kenntnisse sowas exotisch/schwer beschaffbares zu verwenden?? ![]() ![]() ![]() |
||
angrybert
Ist häufiger hier |
09:17
![]() |
#20
erstellt: 10. Feb 2015, |
:-) Ja wie kommt man darauf. Also ich habe die Bässe zu Hause liegen. Waren mal in meinen Sentrys verbaut und scheinen echt brauchbar zu sein. Ich will sie eigentlich nicht verkaufen aber im Speicher liegen haben bringt auch nichts. Meine Recherche ergab, dass diese Bässe halt scheinbar nur in der G230 verbaut wurde. Dazu gibt es im Netzt auch einen Bauplan, welcher aber nicht so 100% alles hergibt. Das dieses Projekt nicht einfach ist ist klar und warscheinlich auch ein wenig verrückt aber irgendwie würde ich das schon gerne machen. Wenn das klappt hat man halt was Besonders, obs nun besonders gut ist oder besonders schlecht wird man dann sehen. Obs den ganzen Aufwand gelohnt hat kann man dann auch für sich selbst entscheiden. Fakt ist bisher das ich die Isophon G230 noch nie in echt gesehen habe und auch noch nie gehört habe. Keine Bilder im Netz gefunden, einfach nix. Vom Weichenbau habe ich 0 Ahnung. Alles nach Plan zusammen löten ist für mich kein Ding aber das ist ja auch nur noch die einfachste Übung. Ist halt ne Herausforderung Oder ich verkaufe die Bässe, bekomme nix dafür weil keiner was damit anfangen kann und ärgere mich warscheinlich mehr darüber als über ein versagen beim Boxenbauen. Gruss Bert |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Isophon alte Lautsprecher hifigunter am 07.09.2011 – Letzte Antwort am 13.09.2011 – 8 Beiträge |
Isophon SKB 40 Berichte? Hit_130 am 27.01.2018 – Letzte Antwort am 27.01.2018 – 3 Beiträge |
Isophon SKB40 Hit_130 am 28.02.2017 – Letzte Antwort am 01.03.2017 – 3 Beiträge |
Mysteriöse Isophon Lautsprecher Elgee am 08.09.2015 – Letzte Antwort am 25.09.2015 – 7 Beiträge |
Musiktruhe mit Isophon Lautsprecher diemure am 27.04.2009 – Letzte Antwort am 09.05.2011 – 18 Beiträge |
Isophon PH2132 E Tom_Torf am 19.11.2020 – Letzte Antwort am 06.12.2020 – 13 Beiträge |
Isophon Vertico stephanr1 am 06.11.2004 – Letzte Antwort am 08.11.2004 – 4 Beiträge |
Unbekannrte Isophon Fertigboxen stayirie am 04.01.2014 – Letzte Antwort am 06.01.2014 – 9 Beiträge |
isophon hsb 3501 tonthomas am 11.01.2008 – Letzte Antwort am 11.01.2008 – 5 Beiträge |
Isophon Flach-LS gut oder schlecht? ratfink am 02.08.2007 – Letzte Antwort am 03.08.2007 – 14 Beiträge |
Foren Archiv
Anzeige
Top Produkte in Hifi-Klassiker
Aktuelle Aktion
HIFI.DE News
Panasonic HZW2004 Test: Bild und Ton auf Referenz-Niveau
KEF präsentiert platzsparenden Subwoofer KC62
JBL enthüllt Vollverstärker SA750 zum 75. Jubiläum
B&O Beoplay E8 im Test ? Wie gut sind die True Wireless Kopfhörer?
JBL feiert Jubiläum mit Lautsprecher L100 Classic 75
Sennheiser IE 300: Neue In-Ears Made in Germany
Teufel stellt Designer-Earbuds SUPREME IN vor
Denon Home Sound Bar 550: Neue Premium-Soundbar mit Streaming
Bose SoundLink Revolve im Test: Was kann der 360°-Lautsprecher?
LG Fernseher 2021: Alles was du wissen musst
Apple AirPods Max im Test ? Der neue Maßstab bei ANC?
Sony SRS-RA3000 und SRS-RA5000: kabellos, raumfüllend und anpassungsfähig
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Klassikerneuzugänge - alles was Ihr an Klassikern geschenkt, abgestaubt oder frisch erworben habt
- DIN-Stecker Belegung
- Geräte der 80er Jahre
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Lautsprecher Pflege Gummisicken
- BIG Radio's/Ghettoblaster
- Philips Lautsprecher Thread - exzellente Klassiker kaum bekannt
- 3.5 Klinke was Masse,Links und Rechts?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- B&O BeoSound Overture bluetooth fähig machen
- Leistung Sharp system 7700
- Grundig Audiorama 7000 oder 8000? Ein Vergleich.
- Lambda Minarett 2 - Wer kennt die / hat Infos?
- Wer baut(e) die besten Vollverstärker?
- AIWA - hat die Firma überhaupt Qualität produziert?
- Mal wieder ne Frage zum Kontaktspray...
- Was taugen die Braun Atelier-Geräte?
- 70er-Jahre Hifi: Bevorzugte Marken?
- Liste skandinavischer Hersteller?
Top 10 Suchanfragen in Hifi-Klassiker
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder895.642 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedMAOhemmer
- Gesamtzahl an Themen1.492.857
- Gesamtzahl an Beiträgen20.381.970