Röhrenreceiver National SA-52 H

+A -A
Autor
Beitrag
ratfink
Hat sich gelöscht
#1 erstellt: 06. Jan 2007, 18:52
Hab heute meinen ersten Röhrenreceiver geholt,ist ein National SA-52H.Hab zwar schon gesucht aber nichts darüber im Netz gefunden.Weiss eventuelle jemand was darüber?Hat einen Schalter und darüber steht MFB mit 5 Einrastungen.Kann es möglicherweise eine Art Klangregelung sein?
Gruss Dieter
raphael.t
Inventar
#2 erstellt: 07. Jan 2007, 12:15
Hallo Dieter!

Ich schreibe hauptsächlich deshalb, damit dein Thread nicht verlorengeht.
Hinten sind MFB -Anschlüsse (Lautsprecherausgänge?), ist der Schalter zum Regeln derselben?
Aber mit fünf Einstellungen?!

Mit freundlichen Grüßen
Raphael
ratfink
Hat sich gelöscht
#3 erstellt: 07. Jan 2007, 23:15


Hier mal ein paar Fotos vom Receiver,vielleicht weiss ja jemand was dei Bezeichnung MFB bedeutet
Gruss DIeter
andisharp
Hat sich gelöscht
#4 erstellt: 08. Jan 2007, 02:15
Eventuell ein Rauschfilter
raphael.t
Inventar
#5 erstellt: 08. Jan 2007, 10:17
Hallo Andi!

Ja, aber nur für Sylvesterräusche!
Ernst beiseite, Dieter hat den National von mir, und im Netz ist wirklich wenig dazu zu finden.
Hinten sind zwei MFB-Ausgänge (Lautsprecher vermutlich, oder?!), die müssen damit in ursächlichem Zusammenhang stehen.
Bei normalem Anschluss der Lautsprecher tut sich bis auf Bloppen oder Knacksen nichts, wenn man am fünfstufigen Regler dreht.
So ähnliche oder sogar gleiche Anschlüsse habe ich auf einem anderen älteren Stero -Receiver schon mal gesehen.

Grüße Raphael


[Beitrag von raphael.t am 08. Jan 2007, 10:23 bearbeitet]
crazy_gera
Stammgast
#6 erstellt: 10. Jan 2007, 11:17
Hallo raphael,
da der Begriff MFB schon mehrmals aufgetaucht ist,hier die Lösung dieses Kürzels.
Der Begriff MFB ist lt. HI-FI-Stereophonie Autor BR. :Gemeinsam ist allen diesen Boxen das Motional-feed-back Prinzip zur Verbesserung der Baßabstrahlung und der Tatsache,daß diese Boxen mit Verstärkern und elektronischen Frequenzweichen ausgestattet sind demnach zum Betrieb nur eines Vorverstärkers bedürfen.Da die Eingangsempfindlichkeit aber umschaltbar ist, können diese Modelle auch an Endverstärker angeschlossen werden.Die Verbesserung der Baßabstrahlung, dh.das Ziel, aus möglichst kleinem Gehäusevolumen mittels möglichst kleiner Mebranfläche einen möglichst starken tiefen und sauberen Baß abzustrahlen,wird bei den MFB-Boxen dadurch erreicht,daß sie auf der Innenseite der Mebran ein piezoelektrischer Beschleunigungswandler angebracht ist,der eine zur Mebranbeschleunigung proportionale Spannung abgibt.Diese wird in einem Komparator elektronisch mit dem originalen Signal verglichen.Aus den Abweichungen werden Korrektursignale gewonnen, die auf dem bekannten Wege der Gegenkopplung der Mebran die entsprechenden dem originalen Klangsignal korrekte-besser gesagt:korrektere Bewegung aufzwingen.Im Mitten und Hochtonbereich arbeiten diese konventionell,wenn man davon absieht,daß die hierfür notwendigen Endverstärker elektronischen Frequenzweichen in den Boxen eingebaut sind.
MlG. gera
Maxihighend
Stammgast
#7 erstellt: 10. Jan 2007, 16:20

wird bei den MFB-Boxen dadurch erreicht,daß sie auf der Innenseite der Mebran ein piezoelektrischer Beschleunigungswandler angebracht ist,der eine zur Mebranbeschleunigung proportionale Spannung abgibt.Diese wird in einem Komparator elektronisch mit dem originalen Signal verglichen.Aus den Abweichungen werden Korrektursignale gewonnen, die auf dem bekannten Wege der Gegenkopplung der Mebran die entsprechenden dem originalen Klangsignal korrekte-besser gesagt:korrektere Bewegung aufzwingen.


Hm, war das nicht der Anfang von Canton´s DC-Technologie? Kann mich dunkel an ein Messmikro im Bass erinnern...

Gruß, Max.
raphael.t
Inventar
#8 erstellt: 10. Jan 2007, 19:33
Hallo Gera!

Danke für diese durchaus einleuchtende Erklärung!
Doch eines verstehe ich nicht!
Der National-Röhrling stammt aus der Mitte der 60er Jahre.
War da schon von MFB -Boxen die Rede?! Die Philipse z.B. kamen doch erst 10 Jahre später, oder?!

Mit freundlichen Grüßen
Raphael
crazy_gera
Stammgast
#9 erstellt: 11. Jan 2007, 00:49
@raphael,
seit wann das MFB-Prinzip bekannt ist ,müßte man noch eruieren.Vielleicht finden wir noch etwas, im Netz über dieses Thema.(Canton war später damit dran als Philips lt. Canton's Firmen Historie). mlG. gera
andisharp
Hat sich gelöscht
#10 erstellt: 11. Jan 2007, 00:53
Der Schalter kann nichts damit zu tun haben. Das Prinzip wurde erst in den 70ern von Philips entwickelt. http://de.wikipedia.org/wiki/Motional_Feedback

Wenn man es richtig schreibt, kommt auch was raus.

Ach ja, ein ähnliches Prinzip findet man in den großen geregelten Lautsprechern von Infinity, dazu bedarf es aber einer Servoweiche.


[Beitrag von andisharp am 11. Jan 2007, 00:55 bearbeitet]
hf500
Moderator
#11 erstellt: 11. Jan 2007, 02:40
Moin,

vielleicht sollten wir auch mal ein gut ausgeleuchtetes Bild von der rueckseite des Receivers haben...


Mit dem MFB von Philips hat das wirklich nichts zu tun.
Das ist Bestandteil der Aktivboxen und tritt elektrisch nach aussen nicht in Erscheinung.

73
Peter
ratfink
Hat sich gelöscht
#12 erstellt: 11. Jan 2007, 19:54
So mal ein Bild von den Anschlüssen
und das Typenschild

hf500
Moderator
#13 erstellt: 11. Jan 2007, 20:01
Moin,
kopfkratz....

Vom Lochbild sieht das so aus wie das Antennenanschlussfeld alter Roehrenradios.
4mm Buchsen mit 12 bzw. 19mm Stiftabstand.

Was sich dahinter verbirgt, kann da nur noch die BDA oder eine Schaltungsanalyse zeigen....

73
Peter
andisharp
Hat sich gelöscht
#14 erstellt: 11. Jan 2007, 20:03
Aber zwei Kanäle, rechts und links? Sehr merkwürdig
ratfink
Hat sich gelöscht
#15 erstellt: 11. Jan 2007, 20:43
Würde es eventuell helfen wenn ich das Gerät mal von ihnen fotografiere?
hf500
Moderator
#16 erstellt: 11. Jan 2007, 21:06
Moin,
da man sowas eher selten sieht, waere es wenigstens interessant.
Ob es reicht, die MFB-Funktion zu erkennen, muss sich zeigen.

73
Peter
ratfink
Hat sich gelöscht
#17 erstellt: 11. Jan 2007, 22:07




Ich hoffe man kann genug erkennen
hf500
Moderator
#18 erstellt: 12. Jan 2007, 01:25
Moin,
es geht. Man sieht hier, dass man nicht mit Blitz fotographieren sollte, sondern mit einer starken Lampe.
Habe ich auch lernen muessen...

An den MFB-Anschluessen ist leider nicht viel zu erkennen, da muss man schon in der Schaltung herumstochern,
um mehr zu erkennen.
Man sieht auf jeden Fall, dass der Technics zwei EL84/6BQ5 Gegentaktendstufen hat (2x 15W).
Man erkennt es an den grossen 130 Ohm Katodenwiderstaenden der Endstufen.

73
Peter
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Panasonic National SA 6400 X
hifibrötchen am 30.06.2006  –  Letzte Antwort am 21.07.2006  –  21 Beiträge
National Panasonic SA 55 Fragen!
ooooops1 am 04.05.2012  –  Letzte Antwort am 07.05.2012  –  7 Beiträge
National Panasonic Quadro Receiver SA 6800X Monster
aileena am 12.06.2006  –  Letzte Antwort am 09.07.2006  –  48 Beiträge
Röhrenreceiver und externe LS
doc_relax am 18.10.2004  –  Letzte Antwort am 19.10.2004  –  5 Beiträge
Spezialfall Röhrenreceiver Nippon Sound
Lebensfroh am 23.11.2004  –  Letzte Antwort am 12.06.2011  –  3 Beiträge
Wega 3000 Röhrenreceiver: Bestückung?
doc_relax am 06.01.2005  –  Letzte Antwort am 28.12.2018  –  16 Beiträge
PIONEER SM-Q300 Röhrenreceiver
Siamac am 21.12.2007  –  Letzte Antwort am 23.12.2007  –  28 Beiträge
Pioneer ER 420 Röhrenreceiver
earl-of-gaarden am 04.06.2008  –  Letzte Antwort am 03.01.2009  –  14 Beiträge
deutsche Röhrenreceiver der 60er
8bitRisc am 09.11.2013  –  Letzte Antwort am 01.12.2013  –  27 Beiträge
National Panasonic SA-5800, Stereo Lämpchen keine Funktion
DV am 10.04.2005  –  Letzte Antwort am 20.04.2005  –  12 Beiträge
Foren Archiv
2007

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder925.731 ( Heute: )
  • Neuestes Mitglied
  • Gesamtzahl an Themen1.551.071
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.537.367

Top Hersteller in Hifi-Klassiker Widget schließen