HIFI-FORUM » Stereo » Hifi-Klassiker » Verstärker für Infinity Modulus | |
|
Verstärker für Infinity Modulus+A -A |
||
Autor |
| |
dosenoeffner
Neuling |
09:20
![]() |
#1
erstellt: 02. Mrz 2007, |
Hallo zusammen, möchte meine alten Infinity Modulus als Zweit-Boxen wiederbeleben. (BTW. Ich meine natürlich die alten Ur-Modulus und nicht das neue Surround-System...) Wie ja bekannt ist, sind die Dinger etwas anspruchsvoll, was die Verstärkerwahl betrifft. So richtig gut klangen sie bei mir früher nur an einem alten Accuphase oder an den Igel-Monos. Jetzt suche ich eine kostengünstigere Alternative, kann auch ein gebrauchtes Gerät sein. Wer hat einen günstige Verstärker-Tip für mich? Gruß aus dem Ländle, Jens [Beitrag von dosenoeffner am 02. Mrz 2007, 09:28 bearbeitet] |
||
Phil-HIPP
Hat sich gelöscht |
09:38
![]() |
#2
erstellt: 02. Mrz 2007, |
Was heißt den günstiger Verstärker? Mache Leute bezeichnen 10000€ als günstig... ![]() Ich nehme mal an bis 1000€. Beim googeln hab ich das hier entdeckt: ![]() Also denke ich das irgendwas halbwegs venünftiges (modernes? ![]() |
||
|
||
hifibrötchen
Inventar |
11:50
![]() |
#3
erstellt: 02. Mrz 2007, |
Eigentlich sind die Modolus nur Sateliten Lautsprecher zu einen Subwoofer System . Es gibt also den aktiven Subwoofer für die Modolus und dann brauchst du nur eine schöne Vorstufe. Gruß Brötchen |
||
LX-44
Ist häufiger hier |
13:25
![]() |
#4
erstellt: 02. Mrz 2007, |
"(BTW. Ich meine natürlich die alten Ur-Modulus und nicht das neue Surround-System...)" |
||
Tedat
Hat sich gelöscht |
17:56
![]() |
#5
erstellt: 02. Mrz 2007, |
Brötchen hat schon recht, es gab zu den ![]() ![]() ![]() |
||
LX-44
Ist häufiger hier |
18:32
![]() |
#6
erstellt: 02. Mrz 2007, |
so entschuldige ich mich natürlich. ![]() |
||
andisharp
Hat sich gelöscht |
18:47
![]() |
#7
erstellt: 02. Mrz 2007, |
Sind halt ziemlich bassschwach die Kleinen. Der Tieftöner ist eigentlich eher ein Mitteltöner. Ohne Sub sollte man die nicht betreiben. Man kann jeden Amp anschließen, die Dinger sind unkritisch und haben einen normalen Wirkungsgrad. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
infinity kappa oder modulus?! doenen am 13.04.2006 – Letzte Antwort am 23.04.2006 – 22 Beiträge |
Verstärker für Infinity RS3 gesucht olligps am 04.08.2009 – Letzte Antwort am 08.08.2009 – 20 Beiträge |
Infinity Renaissance 80 - welcher Verstärker? jauchenkönig am 05.02.2006 – Letzte Antwort am 12.02.2007 – 27 Beiträge |
Infinity RS1 daisy_30 am 10.04.2006 – Letzte Antwort am 11.04.2006 – 21 Beiträge |
Infinity Kappa 7a Kaufberatung (Infinity Renaissance 90) Passion_6 am 03.05.2017 – Letzte Antwort am 11.05.2017 – 9 Beiträge |
Geeigneter Verstärker für Infinity RS 4.5 rammsteiner am 12.07.2004 – Letzte Antwort am 19.03.2005 – 12 Beiträge |
PA Verstärker für infinity renaissance 90 ? chillbill83 am 04.06.2012 – Letzte Antwort am 07.06.2012 – 66 Beiträge |
Infinity 2000a ralphie am 26.02.2020 – Letzte Antwort am 27.02.2020 – 2 Beiträge |
infinity rs1/infinity rs 1b Audio_Mike am 13.02.2010 – Letzte Antwort am 15.04.2012 – 2 Beiträge |
Infinity Kappa 9/9A vs. Infinity Kappa100 Chubby0265 am 05.05.2019 – Letzte Antwort am 13.03.2020 – 50 Beiträge |
Foren Archiv
2007
Anzeige
Top Produkte in Hifi-Klassiker
Aktuelle Aktion
HIFI.DE News
Dolby Vision ? alles, was du wissen musst
Neu auf Netflix: Filme und Serien im März 2021
TCL Raydanz im Test: Günstige Atmos-Soundbar
- Amazon Echo Dot im Test: Die vierte Generation im neuen Design
Neu auf Disney Plus: Filme und Serien im März
Amazon Echo im Test: Die vierte Generation in neuem Design
Was ist Dolby Vision Low Latency?
- Sonos Beam im Test: Kompakte Soundbar für Musikfans
Spotify HiFi: Lossless Streaming bald auch bei Spotify
LG DSN11RG im Test: Dolby Atmos Soundbar mit Kino-Qualitäten?
KEF LS50 Wireless II im Test: Smarter Aktiv-Lautsprecher mit HiFi-Klang
Netflix Kosten 2021: Lohnt sich der Streaming-Dienst?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- DIN-Stecker Belegung
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Mal wieder ne Frage zum Kontaktspray...
- Was ist so besondes an Braun-Atelier?
- Der Rosita und Audion Thread
- Grundig Space Fidelity Infos
- 3.5 Klinke was Masse,Links und Rechts?
- Empfehlung für Vintage-Verstärker mit guter Phono-Sektion erbeten
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Geräte der 80er Jahre
- Was ist das beste Tape Deck das es gibt?
- Lautsprecher Pflege Gummisicken
- Die ATL-Geschichte
- B&O BeoSound Overture bluetooth fähig machen
- Was taugen die Braun Atelier-Geräte?
- Vergessene HIFI Läden - Lost in space
- ?Grundig Fine Arts / Kaufberatung
- DENON CD-Player - Klassiker Übersicht
- Sonofer SF-5
Top 10 Suchanfragen in Hifi-Klassiker
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder897.973 ( Heute: 48 )
- Neuestes MitgliedTheRedeemer
- Gesamtzahl an Themen1.496.510
- Gesamtzahl an Beiträgen20.451.758