Gehe zu Seite: Erste 2 Letzte |nächste|

SONY APM Boxen

+A -A
Autor
Beitrag
Siamac
Inventar
#1 erstellt: 11. Apr 2007, 08:49
Ich habe ein paar SONY APM-33W Boxen von 1983 ersteigert.
Hoffentlich bekomme ich die quadratischen Sicken für diese.
Hat jemand schon quadratische Chassis refoamed?
Wer hat noch SONY APM Lautsprecher?
Mein absoluter Traum wären paar SONY APM-6 Monitor



classic.franky
Inventar
#2 erstellt: 11. Apr 2007, 08:54
gut siamac sehen ganz nett aus. sollen bzw. klingen die den so gut?


leider zersetzt sich bei beiden Bässen der Rand der Membran.

ich hoffe du bekommst das wieder hin


[Beitrag von classic.franky am 11. Apr 2007, 08:57 bearbeitet]
Siamac
Inventar
#3 erstellt: 11. Apr 2007, 09:10
Bis jetzt habe ich es bei allen Boxen geschafft.
Die Sony APM sind natürlich eine Herrausforderung.

Hier welche aus den USA:

http://cgi.ebay.com/...QQrdZ1QQcmdZViewItem


Hier die APM-6 Monitor:

Siamac
Inventar
#4 erstellt: 11. Apr 2007, 09:15
Das ist die japanische Art. Ich versuche passende Sicken zu bekommen.














[Beitrag von Siamac am 11. Apr 2007, 09:27 bearbeitet]
Siamac
Inventar
#5 erstellt: 07. Mai 2007, 23:30
Ich habe ein paar 17 cm quadrat Sicken auftreiben können. Konnte damit leider nichts anfangen. Der Selbstbau hat auch nicht funktioniert.

Sieht nicht schlecht aus, funktioniert auch, aber .... . Die Aufhängung ist zu hart und die Zentrierung so nicht möglich .... schade.

http://bildrian.de/n/b/91572e890eff03eb.jpg
fridaemil
Hat sich gelöscht
#6 erstellt: 10. Jan 2008, 19:47
hallo siamac,
ich hab jetzt auch welche.



gruß
fridaemil
klausES
Inventar
#7 erstellt: 10. Jan 2008, 22:57
Hi,

deine Sicken sehen auf den ersten Blick im Bild noch richtig gut aus.

Sind sie es auch ?
fridaemil
Hat sich gelöscht
#8 erstellt: 10. Jan 2008, 23:24
hallo klaus52,
die Sicken sind (noch) in einem guten Zustand wie die ganze Box.
Doch wenn sich diese alle mit der Zeit auflösen und es keine Neuen gibt, werde ich meine wohl bald wieder verkaufen.

Oder hast du ein Geheimrezept ?

Gruß
fridaemil
Accuphase_Lover
Inventar
#9 erstellt: 10. Jan 2008, 23:46
Man kann es auch so machen :



Und das Ganze klingt sogar recht gut !




Grüsse
fridaemil
Hat sich gelöscht
#10 erstellt: 10. Jan 2008, 23:55
und was ist das genau für ein Material ?

zeige und erkläre einmal ein bißchen genauer

Gruß
fridaemil
tonthomas
Ist häufiger hier
#11 erstellt: 11. Jan 2008, 13:43

Accuphase_Lover schrieb:
Man kann es auch so machen :



Und das Ganze klingt sogar recht gut !




Grüsse



KROKODILLEDER ?! Schlangenhaut


[Beitrag von tonthomas am 11. Jan 2008, 14:01 bearbeitet]
Accuphase_Lover
Inventar
#12 erstellt: 12. Jan 2008, 02:50

fridaemil schrieb:
und was ist das genau für ein Material ?

zeige und erkläre einmal ein bißchen genauer



Tja, die APM-77 stehen bei einem Freund, der die "Sicken-Reparatur" leider auch nicht selbst durchgeführt hat !
Ein Freund von ihm hat dies erledigt. Das verwendete Material soll wohl mal zur Verlegung von Teppichen gedient haben !

Als ich das Ganze zum ersten mal gesehen habe, war ich äusserst skeptisch ob dieser "Reparatur". Zu meinem Erstaunen, klingen die LS ziemlich gut. Ich kenne den Originalklang zwar nicht, kann aber sagen, daß der Bassbereich sehr gut reproduziert wird, ohne daß irgendwelche Nebengeräusche hörbar wären !

Der Freund des Freundes hat den "Sickentausch" angeblich unter abenteuerlichen Umständen durchgeführt, nämlich nachdem er eine Flasche Vodka konsumiert hatte !

Da wäre ich gern dabei gewesen.

Hier nochmal eine Nahaufnahme :





Grüsse
highfreek
Inventar
#13 erstellt: 12. Jan 2008, 10:42

tonthomas schrieb:

Accuphase_Lover schrieb:
Man kann es auch so machen :



Und das Ganze klingt sogar recht gut !




Grüsse



KROKODILLEDER ?! Schlangenhaut :?


Nette optik!

Bedeuten die fünf "dellen" in der Memran, das da 5 Schwingspulen arbeiten?

gruß
klausES
Inventar
#14 erstellt: 12. Jan 2008, 11:42

highfreek schrieb:
...Bedeuten die fünf "dellen" in der Memran, das da 5 Schwingspulen arbeiten?...


Das wurde bei den APM's je nach Typ unterschiedlich gelöst.
Bei der 77 sind es vier außenliegende Schwingspulen und in der Mitte eine zentrale innere Hauptzentierung.
fridaemil
Hat sich gelöscht
#15 erstellt: 17. Jan 2008, 20:02
Hallo APM-Boxenfreunde,

nun ist es auch bei mir passiert - die Sicken sind eingerissen!
Habe schon mehrere Reparaturbetriebe angemailt und ein Angebot und einen Tipp erhalten.
Angebot:
"...das haben wir schon repariert. Allerdings haben wir keine Sicken dafür. Wir schneiden die Sicken aus Gewebe zurecht.Das ist optisch keine so schöne Sache, funktioniert aber."
"...kostet pro Stück 100,00 Euro, plus Porto 9,90 und Verpackungspauschale 7,00 Euro"

Und derTipp:
Hallo ,
sorry, keine Chance. Die US Nachbau Industrie ignoriert Japanische Lautsprecher. Auch auf dem US-Markt
auf dem die meisten APM´s verkauft wurden herrscht Ratlosigkeit. Es kursiert allerdings eine kuriose Reparatur Methode:
http://homepage2.nifty.com/k-ooki/apm/edge1a.htm

Von der Funktionalität sind wir jedoch nicht überzeugt.

Was soll ich nun machen?

Gruß
fridaemil


[Beitrag von fridaemil am 17. Jan 2008, 23:59 bearbeitet]
highfreek
Inventar
#16 erstellt: 17. Jan 2008, 20:19

fridaemil schrieb:
Hallo APM-Boxenfreunde,

nun ist es auch bei mir passiert - die Sicken sind eingerissen!
Habe schon mehrere Reparaturberiebe angemailt und ein Angebot und einen Tipp erhalten.
Angebot:
"...das haben wir schon repariert. Allerdings haben wir keine Sicken dafür. Wir schneiden die Sicken aus Gewebe zurecht.Das ist optisch keine so schöne Sache, funktioniert aber."
"...kostet pro Stück 100,00 Euro, plus Porto 9,90 und Verpackungspauschale 7,00 Euro"

Und derTipp:
Hallo ,
sorry, keine Chance. Die US Nachbau Industrie ignoriert Japanische Lautsprecher. Auch auf dem US-Markt
auf dem die meisten APM´s verkauft wurden herrscht Ratlosigkeit. Es kursiert allerdings eine kuriose Reparatur Methode:
http://homepage2.nifty.com/k-ooki/apm/edge1a.htm

Von der Funktionalität sind wir jedoch nicht überzeugt.

Was soll ich nun machen?

Gruß
fridaemil



Da ist wohl Basteln angesagt, mein mitleid

lustige Arbeit der ammis mit den Gummi röhrchen

INFO:

In der audio 12/83 wurden die APM 33 getestet.
Kurez Urteil: saubere höhen und Mitten im Tiefton verwaschen......Noch eine Spur dunkler röhrte die Sony, getsrichene kontrabässe gerieten etwas mulmig,.....testsieger übrigends HECO PCX 4


außerdem mit Flachmemranen dabei: Sanyo Sx 7FD(bass zu schwach), Hitachi HS 50 (bester japaner im Test), Philips Aktiv F 9638 (bester Bass), Technics SBX 700 (zuwenig HT)


[Beitrag von highfreek am 17. Jan 2008, 20:21 bearbeitet]
Siamac
Inventar
#17 erstellt: 24. Jun 2008, 21:47
Nachdem die Suche nach Sicken für meine APM-33W fruchtlos waren, habe ich noch paar APM-55W ergattert.
Leider wider Erwartens auch mit defekten Sicken.
Heute kamen ein paar APM-66 Woofer an, welche ich sehr teuer gekauft habe.
Die Sicken sind in Ordnung, leider sind die aber Bronze und nicht silber. Die Magneten sind auch wesentlich kleiner.

Aber immerhin habe ich nun voll funktionsfähige SONY APM Boxen



[Beitrag von Siamac am 24. Jun 2008, 21:49 bearbeitet]
klausES
Inventar
#18 erstellt: 01. Jul 2008, 00:30

Siamac schrieb:
...Die Magneten sind auch wesentlich kleiner...


Hi Siamac,

hättest Du mal Bilder zum Direktvergleich der zwei verschiedenen Woofer, auch von ihrer Rückseite ?
Sind sie von den Maßen und der Konstruktion (mal abgesehen von der Optik Silber / Bronze) gleich ?

Kleinere Magneten alleine heißt nicht automatisch weniger Fluß, sie könnten aus anderem Material sein.
Siamac
Inventar
#19 erstellt: 01. Jul 2008, 07:02
Die SONY APM-55W kosteten 1983 3000,- DM das Paar.
Die APM-66ES kosteten 1986 "nur" 2000,- Euro.

Hier mal ein Bild von den 66ern Woofern:
Bitte Magnet vom APM-55 Woofer auf Anlagebild vergleichen.

hear-me
Ist häufiger hier
#20 erstellt: 01. Jan 2009, 16:47
Sorry - ich klinke mich etwas spät in dieses Thema ein.

Ich hatte auch mal ein Problem mit einer beschädigten APM-Sicke, hätte mich aber nie getraut, die Sicke auszutauschen; habe diese dann vorsichtig mit Kleber zum Fahrradflicken (Kaltvulkanisieren) getränkt.

Vorteil: gerissene bzw. lose Teile werden wieder gut verbunden und bleiben schön elastisch

Nachteil: für mich keiner erkennbar . . . !
classic.franky
Inventar
#21 erstellt: 21. Jun 2010, 09:18
klick klack


Ich biete hier 1 Paar Lautsprecher der Spitzenklasse Sony APM-77W. Das sind echte Raritäten, besonders wenn alles 100% funktioniert. In beiden Boxen sind alle Lautsprecher einwandfrei, auch Sicken der Tieftöner sind neu. Endlich habe ich eine Lösung gefunden, wie man solche Sicken, die nirgendwo zum kaufen es gibt, rekonstruieren kann. Klang sehr typisch für Esprit-Serie. Technische Daten im Internet.


[Beitrag von classic.franky am 21. Jun 2010, 11:22 bearbeitet]
TomBe*
Inventar
#22 erstellt: 21. Jun 2010, 10:05
klick klack funzt nüscht bei mir

Edit meint es funzt jetzt. Danke.


[Beitrag von TomBe* am 22. Jun 2010, 06:09 bearbeitet]
classic.franky
Inventar
#23 erstellt: 21. Jun 2010, 11:23
aber jetzt, kuck mal!
Monkey_D._Ruffy
Inventar
#24 erstellt: 14. Nov 2010, 05:08
habe letztens 2 Mitteltöner, Hochtöner und Weichen der APM-77W aus der Tonne gezogen.....leider keine Bässe
Mariogert
Neuling
#25 erstellt: 05. Jan 2011, 15:33
Hier gibt's noch einiges ueber APM lautsprecher, auch einen Reparatur Anleitung fuer Bastler oder Profi.:

http://homepage2.nifty.com/k-ooki/apm/
max7788
Ist häufiger hier
#26 erstellt: 07. Jan 2011, 20:57
Hallo allerseits

Ich habe vor einiger zeit eine Sony Anlage ersteigert bei denen ein paar APM-33W dabei waren. Eigentlich haben mich nur die Lautsprecher interessiert
Leider sind die Sicken total morsch und zerbröseln bei der kleinsten Berührung.

Mir ist es gelungen die Sicken zumindest optisch zu rekonstruieren. Wer Bastelarbeiten nicht scheut, kann es ebenfalls versuchen.

Laut meinen Informationen heisst das original Material aus dem die Sicken bestehen "Santopren". Leider ist dieses Material nirgends zu bekommen,
was ich unverständlich finde, zumal es praktisch in jedem Haushalt in Europa (in Lautsprechern) herumsteht.

Ein alternativer Werkstoff ist "EPDM/SBR". Diesen gibt es in unterschiedlichen härtegraden (Shore). Dieser Faktor ist nicht unerheblich, da die Wabenmembran noch schwingen soll.

Für meine Testreihe habe ich mich als erstes auf die Form der Sicken konzentriert. Ich habe mit Moosgummi herumexperimentiert da dieses Material dem originalen am nächsten kommt.

Ich habe eine Form aus Holz gebaut und die Moosgummiplatte (1mm dick) in die Form gepresst. Das ganze in den kalten Backofen bei 140 Grad ca. 15 Minuten erhitzt und dann in der Form erkalten lassen.
Siehe da der Moosgummi ist in der Form geblieben und ist nicht brüchig geworden.
Nun muss mir ein Freund eine echte Form bauen(CNC Fräser) und dann gibt es test`s mit EPDM/SBR Platten.

Weitere Bilder folgen wenn das Projekt "Sicken" abgeschlossen ist.

PS: Schmeisst eure APM`S nicht weg!

APM Sicke

APM Sicke

APM Sicke

APM Sicke

APM Sicke
APhiM
Schaut ab und zu mal vorbei
#27 erstellt: 12. Jan 2011, 19:31
Einen Gruß in die Runde!

Nach intensiver Auseinandersetzung mit eurem wunderbaren Thread habe ich mich entschlossen auch mal eine Frage in die Runde zu werfen!
Da ich ein paar APM's erhalten habe, die der etwas neueren Generation angehören ( 20es und 66esg) habe ich glücklicherweise das Problem mit den bröselnden Schaumstiffsicken nicht, denn diese haben welche aus Gummi.
-@ max7788-Doch deine Geniale Sicken Forschung würde mich jetzt schon zum kauf der älteren Generationen animieren-Supergeil!!


Doch ist mir ein Technischer Mangel bei einem Tieftöner der 66esg aufgefallen, nach dem ich diese bei eBay ersteigert habe.Ein gewisses Summen das paralell zum Signalton auftritt.
Bei genauerer betrachtung des Basschassis hat sich gezeigt, dass die Zentierspinne ein wenig 'schräg' an den Verbindungspunkt der Stäbchen, die den Impuls der Schwingspule auf die Membran übertragen, geklebt ist.
So muss es wohl irgendwo da drinnen einen leichten berührungspunkt der Schwingspule mit was auch immer geben. Falsch zentriert das Ding also.
Hätte jemand eine Ahnung wo man so etwas reparieren lassen kann, oder im zweifels falle wie??

Gruß
Phi
JayKuDo
Stammgast
#28 erstellt: 12. Jan 2011, 19:41
Hallo Phi,

Drehe das Chassis einmal um 180°, dann könnten die Störgeräusche auch verschwinden. Ich hab das bei alten Panasonics auch schon gemacht.
APhiM
Schaut ab und zu mal vorbei
#29 erstellt: 12. Jan 2011, 23:27
Hey! Danke Für die Antwort...
nur habe ich das schon versucht. Es ist einfach zu stark dezentriert...
Ich habe es mit einer etwas abentheuerlichen Konstruktion geschafft die Störgeräusche zu eleminieren, doch dadurch wird leider die Zentrierspinne auf einer Seite unter Spannung gesetzt, was zur Folge hat, dass ganz feine Lautstärken im Tonsignal fast nicht, bis gar nicht mehr wieder gegeben werden können.
Es klingt wieder gut, keine Frage, doch gut ist leider nicht optimal.

Hier zwei Bilder:

IMG_0218

IMG_0219
JayKuDo
Stammgast
#30 erstellt: 13. Jan 2011, 21:42
So wirst du auf jeden Fall Sicke und Zentrierspinne ersetzen müssen. Beide sollen eine gerade Hubbewegung ermöglichen.

Ich denke deine Sicke ist supergar...

APhiM
Schaut ab und zu mal vorbei
#31 erstellt: 13. Jan 2011, 22:28
Aaaaaah!
Die Sicke ist doch glaube ich in Ordnung, die Zentrierspinne ist nur schief verklebt, was die Bilder auch ganz gut zeigen...

Ich hätte groß scheu davor das Ding auseinander zu nehmen... Bei so einer schönen APM Sicke^^

Wo bekomme ich dann zum Kuckuck eine APM Spinne her, wenns schin keIne Sicken mehr gibt??

Verdammtes Ding...
shabbel
Inventar
#32 erstellt: 14. Jan 2011, 09:26
Du kannst den Lautsprecher dadurch zentrieren, daß Du einge Falten der Zentriespinne einknickst. Besonders die Falte, die am Außenrand geklebt ist. Das bleibt dann permanent geknickt und kann die Position der Spule effektiv korrigieren. Sozusagen durch eine leicht waagerechte Verschiebung.

Dazu ist nötig, die genaue Richtung der waagerechten Verschiebung zu kennen. Stell Dir ein Pfeil vor, den Du quer auf die Zentrierspinne in Richtung der gewollten Verschiebung malst. Am oberen und unteren Ende des Pfeiles wird dann geknickt. Am Pfeilfuß Richtung Mitte, an der Spitze nach außen.

Habe das schon erfolgreich durchgeführt.
APhiM
Schaut ab und zu mal vorbei
#33 erstellt: 16. Jan 2011, 11:51
Das klingt nach einem sehr guten Einfall!! Danke für den Tipp
Doch lassen sich die Falten der Zentrierspinne bei mir perdu nicht Knicken;
Die springen immer wieder zurück... Mache ich da irgendwas falsch??
Könntest du mir vielleicht irgendwie grafisch erklären, wie du das gemacht hast?... Bei mir will's nicht funzen.
shabbel
Inventar
#34 erstellt: 16. Jan 2011, 15:36
Die sind doch blasebalgartig geformt. Knicken heißt, wie einen Brief falten oder entgegen einem vorhandenen Knick durchbiegen.
APhiM
Schaut ab und zu mal vorbei
#35 erstellt: 16. Jan 2011, 19:23
Dann habe ich dich nicht falsch verstanden!
Doch lässt sich das irgendwie nicht bewerkstelligen, das Gewebematerial, aus dem die Spinne gemacht ist scheint mit irgendetwas eingelassen zu sein; sobald ich eine Falz umstülpen will springt sie wieder zurück..
Ich scheue mich davor heisere Gewalt anzuwenden.
Hast du viel Kraft dafür gebraucht??
shabbel
Inventar
#36 erstellt: 17. Jan 2011, 13:16
Wahrscheinlich haben wir ein Begriffsproblem. Da ist der Tieftöner. Der besteht aus steifem Schwingkörper mit Metallgestänge und einer Spule im unteren Bereich. Oben gibt es die Sicke um den Schwingkörper und unten im Bereich der Spule gibt es das sogenannte Diaphragma. Dieses Diaphragma ist blasebalgartig (wellenförmig) geformt. Das Diaphragma wird jetzt betrachtet.

Willst Du zu einer Seite korrigieren, dann fängst Du mit der äußersten Welle auf dieser Seite an. Nicht das gesamte Diaphragma, sondern nur EINE Welle. Die Welle ist rundlich geformt. Du greifst das obere Ende der Welle und drückst es einmal zusammen. Zurück bleibt anstelle der Wellenform eine Falz (Knick).
Auf der Gegenseite ist es auch die äußerste Welle. Nur quetschtst Du nicht oben auf der Welle zusammen, sondern drückst die gesamte Welle flach (bündig) an den metallischen Außenrand an. Diese Korrektur hinterläßt einen äußeren Wellenbereich, der so permanent verformt ist, daß die Welle etwas flacher als vorher zurückbleibt.
APhiM
Schaut ab und zu mal vorbei
#37 erstellt: 18. Jan 2011, 10:06
Danke für deine Geduld!
Habe es jetzt geschafft das Teil zu zentrieren! Funkt bestens, sind auch keine Unterschiede mehr zwischen den beiden Basschassis zu hören.
Danke für den guten Tipp, ist echt Gold wert!!
shabbel
Inventar
#38 erstellt: 18. Jan 2011, 10:19
Dein Anteil war auch wichtig, weil ja die ganze Sache nach Gefühl korrigiert werden muß.
APhiM
Schaut ab und zu mal vorbei
#39 erstellt: 18. Jan 2011, 20:30
Danke für die aufbauenden Worte!

Andere Frage: was gibt es eigentlich für unterschiedliche Varianten der APM 66 es/esg ?
Nach allem was ich im Netz gefunden habe, kann ich meine nicht eindeutig identifizieren.

Gruß
Philipp
Passat
Inventar
#40 erstellt: 18. Jan 2011, 22:09
Die APM-66 ES lässt sich von der APM-66 ESG ganz einfach unterscheiden.
Die ES hat quadratische Mittel- und Hochtöner, die ESG hat Mittel- und Hochtöner von MB Quart, d.h. einen runden Konusmitteltöner und eine 25mm Titankalotte.

Dies ist eine APM-66 ES:


Und dies ist eine APM-66 ESG:


In Deutschland gab es nur die ESG.

Grüsse
Roman
APhiM
Schaut ab und zu mal vorbei
#41 erstellt: 18. Jan 2011, 23:01
Verzeihung ich hatte mich missverständlich ausgedrückt!
Das es die deutsche ESG Varianta gibt war mir klar. Doch danke dir für deine ausführliche Antwort Roman.

Meine haben Mittel und Hochtonchassis von Mb Quart in bassreflex Version, also Sind es folglich die esg (MK1vermutlich)... Doch gab es dort auch noch verschiedene .. Die eine esg version hatte ein weniger Solides Gehäuse als die ES und zudem Kanten auf der Rückseite statt Rundungen.
Zudem gab es bei der esg Version auch welche die diese seltsame abgeflachte Kreisblende beim Mitteltöner besitzen und eine Version mit einem normalen Quadratischen Ausschnitt.

Aber welche wie, wann und wo Produziert wurden ist mir ein Rätsel.

Gruß Philipp
Passat
Inventar
#42 erstellt: 19. Jan 2011, 01:34
Ich kenne nur die abgebildete Variante.
Es gab die auch noch mit einem kleineren Tieftöner, die hieß dann APM-44 ESG.

Grüsse
Roman
max7788
Ist häufiger hier
#43 erstellt: 19. Jan 2011, 12:18
Hallo zusammen

Hier Bilder von einem APM Prospekt.

Grüsse

APM seite1

APM seite2
max7788
Ist häufiger hier
#44 erstellt: 19. Jan 2011, 14:38
Nochmal ich . . .

Gestern wurde das CNC Programm für die Aluform geschrieben.
Aus der Aluform soll die Sicke für ne APM-33W entstehen.

Hier zwei Bilder, ich habe den Bildschirm Fotografiert...

APM CNC

APM CNC1

Übrigens:
ich besitze die APM-66 ES und APM-66 ESG auch noch.
Bei beiden sind die Sicken völlig intakt.

Grüsse Markus

Edit: Schreibzgen müeste konen


[Beitrag von max7788 am 19. Jan 2011, 14:39 bearbeitet]
shabbel
Inventar
#45 erstellt: 19. Jan 2011, 17:32
Hast Du eine Maschine zur Verfügung, die Formen aus Alu schneiden kann?
APhiM
Schaut ab und zu mal vorbei
#46 erstellt: 19. Jan 2011, 19:06
@ Max 7788:
Mich würde interessieren, wie sich die 66es zu den esg klanglich unterscheiden. Könntest du das beschreiben?
max7788
Ist häufiger hier
#47 erstellt: 19. Jan 2011, 20:54
Hallo allerseits

@shabbel:
Ich habe ein Freund der Versuchsmechaniker in einem grösseren Unternehmen ist. Er fräst mir die Teile, entweder in Alu oder in einem Hitzebeständigen Kunststoff (bis 200 Grad). . .
ähhemm . . . Vermutlich eben doch Alu

@APhiM:
Ich muss gestehen das ich beide Lautsprecher noch nie am gleichen Verstärker hatte. Wenns demnächst so weit kommen sollte werde ich hier berichten.
APhiM
Schaut ab und zu mal vorbei
#48 erstellt: 19. Jan 2011, 21:50
Super Danke!
Freu mich schon! Ich bin absolut APM infiziert..hehe
APhiM
Schaut ab und zu mal vorbei
#49 erstellt: 19. Jan 2011, 21:59
@ Passat

Ich weiß nicht ob die wirklich sehr verschieden sind, denn Angaben konnte ich nirgends finden, aber es könnte den Anschein erwecken.


Sony Apm 66 esg 1


Sony APM 66 esg 2
shabbel
Inventar
#50 erstellt: 20. Jan 2011, 11:11
Kenn ich den Hochtöner nicht von JBL?
APhiM
Schaut ab und zu mal vorbei
#51 erstellt: 20. Jan 2011, 14:03
Wäre doch verwunderlich, die sind ja von MB Quart!
Suche:
Gehe zu Seite: Erste 2 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
SONY APM-A70
pessimist1996 am 16.10.2010  –  Letzte Antwort am 08.04.2014  –  12 Beiträge
Sony APM 33
highfreek am 24.01.2014  –  Letzte Antwort am 01.06.2015  –  28 Beiträge
SONY APM-6 Mittelhochtöner
filippe1 am 04.04.2020  –  Letzte Antwort am 04.04.2020  –  10 Beiträge
Stecker für Sony Boxen APM-177M
doppeldietergti am 03.10.2010  –  Letzte Antwort am 13.10.2010  –  8 Beiträge
1 SONY APM-6 Tweeter gesucht !
muellermoxx am 07.02.2008  –  Letzte Antwort am 08.02.2008  –  5 Beiträge
Dynaudio P31 oder Sony APM-22 ES?
jeroenc am 20.02.2022  –  Letzte Antwort am 21.02.2022  –  3 Beiträge
Quadratische Sicken reparabel ?
muellermoxx am 14.10.2008  –  Letzte Antwort am 15.10.2008  –  9 Beiträge
Sony FH-150R Anlage mit Boxen APM-177M
nanilucienne am 26.02.2021  –  Letzte Antwort am 26.02.2021  –  4 Beiträge
Wer baute die besten japanischen Boxen
Siamac am 09.09.2007  –  Letzte Antwort am 05.10.2007  –  38 Beiträge
Sony FX-110W Kompaktanlage
pinballshark am 18.05.2014  –  Letzte Antwort am 18.05.2014  –  3 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder925.746 ( Heute: 11 )
  • Neuestes Mitgliedwonieryn
  • Gesamtzahl an Themen1.551.115
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.538.491

Hersteller in diesem Thread Widget schließen