Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 90 . 100 . 110 . 120 . 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 . 140 Letzte |nächste|

SVS Subwoofer FAQ & Support Thread

+A -A
Autor
Beitrag
gambale
Hat sich gelöscht
#6542 erstellt: 16. Okt 2008, 17:00

darkraver schrieb:

o, und absolut wichtig und sinnvoll, damit die Leute abzuzocken


Abzocken wuerde ich es wirklich nicht nennen, finde dieses Wort aucht recht negativ. Aber na ja jeder so seine Meinung.

Sunfire Teile werden halt nicht online verkauft und dann werden die Preise einfach anders berechnet. Welche Strategie am besten funktionieren wird ?

Hasta la pasta :prost


habe noch nicht so ganz begriffen, wofür ich hier 4.500 Tacken bezahlen soll und dann noch so spärliche bzw nichtssagenden Angaben bez der Performance.
Da allein schon sollte man eigentlich mehr erwarten können....


[Beitrag von gambale am 16. Okt 2008, 17:00 bearbeitet]
Transmissionline
Stammgast
#6543 erstellt: 16. Okt 2008, 17:13
jemand der sich das fragt und irgendwelche zahlen wissen will, ist evtl nicht das KLientel dieses Produkts.

Es muss schick sein und große zahlen haben (incl dem Preis)
dann wird gekauft.
darkraver
Hat sich gelöscht
#6544 erstellt: 16. Okt 2008, 19:10

Worin liegt die sinnhaftigkeit fü ein Produkt mit gleicher oder schlechterer Leistung mehr zu bezahlen nur damit andere noch mitverdienen??


Vergleichbares Produkt von SVS gibt es aber nicht....ich meine was Format, Design usw angeht ? Wenn SVS genau das gleiche Produkt haben wuerde dann koennte man 1 auf 1 vergleichen
SVS und Sunfire sind wie Tag und Nacht, von Denkweise bis Produkten.
200L Gehause / Bass kann und darf man auch nicht vergleichen mit diesem Teil von Sunfire. Konventionell vs Innovativ.
Standard vs Exotisch..

Sunfire ist schon immer andere Wegen gegangen von Short Tracking Endstufen bis Lautsprecher und Subwoofer. Standard / konventionelle Produkte herstellen interessiert denen auch recht wenig denke ich. Etwas leichteres und billigeres als konventionelle Produkten Herstellen gibt es nicht also macht Sunfire es sich doch eher schwieriger als leichter ?

Was Verkaufsweise angeht direkt oder nicht direkt, denke diese Teile von Sunfire werden den Weg im Installationsbereich sicherlich finden.
L-Sound_Support
Hat sich gelöscht
#6545 erstellt: 16. Okt 2008, 19:37
Nun ja, wenn SVS nicht innovativ wäre, würde ja nichts besseres dabei rauskommen, als bei anderen Herstellern mit großen Gehäusen. Wenn man sich aber die Leistungskurven der neueren Sub mal so ansieht, halte ich es für sehr innovativ, solche Leistungen für diesen Preis zu realisieren.
getodak
Inventar
#6546 erstellt: 16. Okt 2008, 19:39

Worin liegt die sinnhaftigkeit fü ein Produkt mit gleicher oder schlechterer Leistung mehr zu bezahlen nur damit andere noch mitverdienen??


Nennt sich Volkswirtschaft, sichert Arbeitsplätze und gehört in einem Sozialstaat dazu, Service kann garantiert werden. Typisch deutsche Einstellung...

Bezieht sich jetzt nicht auf SVS, sondern auf die allgemeine Aussage!
taubeOhren
Inventar
#6547 erstellt: 16. Okt 2008, 19:57
Hi ...


es war so schön in letzter Zeit hier, jetzt kommt Darkraver wieder mit wat Neuem und will die SVS-Anhänger überzeugen, wie normal, einheitlich und untauglich deren Produkte doch sind.

Darkraver - mach einfach einen Sunfire-Sub-Thread auf und dort kannste dann alles los werden, was Dir zu diesen Produkten auf der Seele brennt ...


Gruß
taubeOhren
darkraver
Hat sich gelöscht
#6548 erstellt: 16. Okt 2008, 20:10

Nun ja, wenn SVS nicht innovativ wäre, würde ja nichts besseres dabei rauskommen, als bei anderen Herstellern mit großen Gehäusen. Wenn man sich aber die Leistungskurven der neueren Sub mal so ansieht, halte ich es für sehr innovativ, solche Leistungen für diesen Preis zu realisieren.


Ich rede von ne andere Art von Innovativ und du verstehst bestimmt was ich meine
Das SVS auch irgendwie Innovativ arbeitet versteht und begreift jeder. Bei SVS sehe ich aber keine total neue Ausfindungen, ich sehe mehr das optimalisieren von bestehende Technologie. (Ferrit Treiber, Amps usw )

Halt 2 total verschiedene Firmen.
Was SVS will das will Sunfire nicht. Sunfire hat kein Bock um "old fashioned style" Sachen zu entwickeln, auch wenn das Resultat vielleicht besser sein wuerde, und geht andere Wegen. Technisch gesehen ist dieser Sunfire Sub ein wirklich tolles Produkt und dafuer nur Respekt !!


Nennt sich Volkswirtschaft, sichert Arbeitsplätze und gehört in einem Sozialstaat dazu, Service kann garantiert werden. Typisch deutsche Einstellung...

Bezieht sich jetzt nicht auf SVS, sondern auf die allgemeine Aussage!

Guter Satz
Jürgan
Inventar
#6549 erstellt: 16. Okt 2008, 20:37

taubeOhren schrieb:
Hi ...


es war so schön in letzter Zeit hier, jetzt kommt Darkraver wieder mit wat Neuem und will die SVS-Anhänger überzeugen, wie normal, einheitlich und untauglich deren Produkte doch sind.

Darkraver - mach einfach einen Sunfire-Sub-Thread auf und dort kannste dann alles los werden, was Dir zu diesen Produkten auf der Seele brennt ...


Gruß
taubeOhren


Find ich gut und sehe ich genau so.....


Gruß
Jürgan
darkraver
Hat sich gelöscht
#6550 erstellt: 16. Okt 2008, 20:48
ach die SVS Fanboys sind auch noch da dachte schon wo sind die nun geblieben


es war so schön in letzter Zeit hier, jetzt kommt Darkraver wieder mit wat Neuem und will die SVS-Anhänger überzeugen, wie normal, einheitlich und untauglich deren Produkte doch sind.

Nee leider nicht der Fall, heute
taubeOhren
Inventar
#6551 erstellt: 16. Okt 2008, 20:55
Tja Junge, hier iss nix mit unbeobachtet stänkern ....


bassige Grüße
taubeOhren
darkraver
Hat sich gelöscht
#6552 erstellt: 16. Okt 2008, 21:03

Tja Junge, hier iss nix mit unbeobachtet stänkern ....


habe es doch eigentlich nur ein bisschen fuer Sunfire aufgenommen, also nichts negatives was SVS angeht geschrieben.
Das einige SVS Besitzer nicht viel haben koennen und alles als moegliches bashing sehen macht es manchmal etwas schwieriger fuer mich dann
SVS ist heilig und wenn man nur der Gedanke hat um auch nur es zu wagen um nicht im pass mitzulaufen dann......an die Wand, Haende hoch und
taubeOhren
Inventar
#6553 erstellt: 16. Okt 2008, 21:09
Hi ...



SVS ist heilig und wenn man nur der Gedanke hat um auch nur es zu wagen um nicht im pass mitzulaufen dann......an die Wand, Haende hoch und



darum geht es doch gar nicht!


Threadtitel


SVS Subwoofer FAQ & Support Thread

hat das irgendwas mit Deiner Werbung für Sunfire zu tun ...


Gruß
taubeOhren
darkraver
Hat sich gelöscht
#6554 erstellt: 16. Okt 2008, 21:23

hat das irgendwas mit Deiner Werbung für Sunfire zu tun ...


Mache keine Werbung fuer Sunfire. Sunfire wird in Frage gestellt und ich gebe meine Meinung, hat nichts mit Werbung zu tun.

Problem in diesem Thread ist halt das jedes Produkt ausser SVS in Frage gestellt werden darf und gesprochen wird von abzockerei bis was auch alles.
Aber wenn man dann nur es auch wagt um ein bisschen Gegengas zu geben, oder diskutieren will, dann darf dies nicht, wird dies nicht akzeptiert oder soll man nen eigenen Thread starten.
Fuer mich ist dies Einrichtungsverkehr.
submann
Inventar
#6555 erstellt: 16. Okt 2008, 21:33

darkraver schrieb:

hat das irgendwas mit Deiner Werbung für Sunfire zu tun ...


Mache keine Werbung fuer Sunfire. Sunfire wird in Frage gestellt und ich gebe meine Meinung, hat nichts mit Werbung zu tun.

Problem in diesem Thread ist halt das jedes Produkt ausser SVS in Frage gestellt werden darf und gesprochen wird von abzockerei bis was auch alles.
Aber wenn man dann nur es auch wagt um ein bisschen Gegengas zu geben, oder diskutieren will, dann darf dies nicht, wird dies nicht akzeptiert oder soll man nen eigenen Thread starten.
Fuer mich ist dies Einrichtungsverkehr.


hmm jetzt sag doch mal welcher dein subwoofer ist bei dem dir das herz aufgeht und denn du dir leisten könntest? wird doch kein nubert aw-1000 sein


[Beitrag von submann am 16. Okt 2008, 21:34 bearbeitet]
darkraver
Hat sich gelöscht
#6556 erstellt: 16. Okt 2008, 21:55

hmm jetzt sag doch mal welcher dein subwoofer ist bei dem dir das herz aufgeht und denn du dir leisten könntest? wird doch kein nubert aw-1000 sein


Ach der Submann, du bist im Nubert Forum ja genauso beliebt wie ich hier im SVS Thread. Haben wir ja eines schon gemeinsam


Bisher mein Favorit ist mein ED subwoofer (A7S-450)
Aber es gibt viele Produkte die ich toll finde von James Loudspeaker EMB1500, Klipsch RT12D, bis Revel Performa.
Aber es ist hier ja ein SVS Thread deshalb besser ueber SVS quatschen
Sharangir
Inventar
#6557 erstellt: 16. Okt 2008, 23:45
Darkraver, du scheinst es einfach nicht zu begreifen, oder?!

Kritik an SVS ausüben darf man auch hier, man kann diese dann sachlich diskutieren!

Beispielsweise übte ich schon des öftern heftige Kritik an der Firmenumorientierung weg von den Wohnzimmertauglichen Downfire-Modellen...

die Kratzbäume fand ich Anfangs absolut hässlich und inakzeptabel, kam aber inzwischen zum Schluss, dass ich 4 davon haben will


Du willst aber hier irgend ein Produkt schönreden, das, wie Bose übrigens auch, auf Kompakte Masse setzt und dabei vielleicht einen guten/akzeptablen Klang hinlegt, für einen horrenden und absolut inakzeptablen Preis!!!

Ich denke, der Sunfire-Bolide wird es nicht einmal mit dem neuen PB12-plus aufnehmen können, der nur einen viertel kostet..
klar ist der Sunfire kleiner, aber dennoch recht "breit" und somit nicht weniger sperrig!

Und ich finde einfach, dass Leute, die das Geld nicht von Bäumen pflücken, es nicht nötig haben, in so eine Produktkategorie Geld zu verlochen...

wenn man ein Wohnzimmer hat, warum keinen Platz für anständige Regal-Speaker?!

Die Bose-Würfel klingen super, aber in der Preisklasse bekommt man ein Paar B&W 805S und die sind über (fast) jeden Zweifel erhaben!


Wer's hat und zu verkrampft ist (oder was auch immer man sein muss, wenn man nur winzige Komponenten haben will...), der soll ruhig sein Geld in solche Lautsprecher/Woofer verlochen..

aber der ist völlig falsch im SVS-Thread, denn diese Produkte orientieren sich an die Kundengruppe am gegenüberliegenden Ende!
Wo man sich Gedanken darüber macht, was man für sein Geld bekommt!


Greetz
darkraver
Hat sich gelöscht
#6558 erstellt: 17. Okt 2008, 07:44

Kritik an SVS ausüben darf man auch hier, man kann diese dann sachlich diskutieren!


Wie nennst du dann meine Schreibweise, wenn ich fragen darf ?
Ware eigentlich doch sehr sachlich.
Kein Bashing oder was auch immer, diskutiere einfach mit was Sunfire angeht. Schreibe nicht SVS ist schlechter oder Sunfire ist besser...nee absolut nicht !

Weise einfach drauf hin das man dieses Produkt technisch und was design angeht nicht vergleichen darf mit dir SVS Denkweise
taubeOhren
Inventar
#6559 erstellt: 17. Okt 2008, 09:15
Moin ...

bei manchen Leuten hilft nur ständiges Wiederholen


SVS Subwoofer FAQ & Support Thread


Hier soll Leuten geholfen werden, die irgend welche Fragen zu SVS haben, egal ob technischer Art, zur Aufstellung, zum Bestellvorgang oder was weiß ich ...

Wenn Du einen Vergleich Sunfire - SVS machen willst, eröffne einen Thread und mülle diesen nicht zu - fertisch!!!!

ich glaube Du hast die "taubenOhren" ....


Gruß
taubeOhren
Onka
Stammgast
#6560 erstellt: 17. Okt 2008, 09:39
Ich finde, dass ihr respektvoller miteinander umgehen solltet. Was hat er schon gemacht? Zwei Sätze zu einem anderen Sub geschrieben und ihr macht daraus so eine lange Geschichte. Das wird langsam lächerlich. Ignoriert sowas doch einfach. Immer gleich dieses beleidigt sein und zum Angriff übergehen. Ich glaube, in diesem Thread braucht ihr die wenigstens Sorgen haben, dass ihr vom Thema abkommt. Dafür habt ihr doch Axel.


[Beitrag von Onka am 17. Okt 2008, 09:40 bearbeitet]
submann
Inventar
#6561 erstellt: 17. Okt 2008, 12:33
ausserdem müsst ihr mir die schuld geben, ich hab doch mit dem sunfirezeugs angefangen
darkraver
Hat sich gelöscht
#6562 erstellt: 17. Okt 2008, 16:16

ausserdem müsst ihr mir die schuld geben, ich hab doch mit dem sunfirezeugs angefangen


Und ich, Trottel, habe doch nur reagiert
Du warst also Schuld weil du bist vom Thema und von den "SVS Thread" Richtlinien abgewichen.

@TaubeOhren, Taub bin ich nicht und lesen kann ich auch noch immer Lese mein Input nochmals und kratze dir dann mal an deiner Birne. Mein Input steht in kein Verhaltniss zu deiner Schreibweise
L-Sound_Support
Hat sich gelöscht
#6563 erstellt: 17. Okt 2008, 16:45
OK, ich denke da hat Marcel durchaus Recht. Also lasst uns das bitte hier abschließen.
Transmissionline
Stammgast
#6564 erstellt: 18. Okt 2008, 00:54

Onka schrieb:
Ich finde, dass ihr respektvoller miteinander umgehen solltet. Was hat er schon gemacht? Zwei Sätze zu einem anderen Sub geschrieben und ihr macht daraus so eine lange Geschichte. Das wird langsam lächerlich. Ignoriert sowas doch einfach. Immer gleich dieses beleidigt sein und zum Angriff übergehen. Ich glaube, in diesem Thread braucht ihr die wenigstens Sorgen haben, dass ihr vom Thema abkommt. Dafür habt ihr doch Axel.




aufn punkt .
MSHiFi
Ist häufiger hier
#6565 erstellt: 20. Okt 2008, 13:21
Hi Axel,

vielleicht kannst Du mir ja helfen.
Ich besitze 2 AW 1000 und habe nun großes Interesse nach DER ENDGÜLTIGEN Basslösung (evtl. 1-2 Ultra 13?)und zwar unabhängig von Raumgröße usw.
Schließlich zieht man ja auch mal um.
Mir geht es um Tiefgang unter 20 Herz und Pegel ohne Ende bei absoluter Präzision.
Danke Dir schon im Voraus.

Freundliche Grüße
Ennycat
Inventar
#6566 erstellt: 20. Okt 2008, 17:11
Interessant wäre auch die Frage, ab welcher Abnahmemenge SVS einen Rabatt gibt.
Manche Leute haben 4 Sub´s im Raum.
In jeder Ecke einen.
Wäre es dann möglich einen Rabatt von X Euro oder Prozent zu bekommen???
L-Sound_Support
Hat sich gelöscht
#6567 erstellt: 20. Okt 2008, 18:05
@ Ennycat

Rabatte von SVS sind nicht interessant, wenn, dann von L-Sound. Und der Rabatt ist ja auf der Webseite ersichtlich. 5% bei mehr als einem Sub. Da muss die Order schon recht groß sein, bevor L-Sound da noch mehr nachgeben kann. Die Produkte sind einfach zu scharf kalkuliert.

@ MSHiFi

Zwei Ultras sind mit zwei AW1000 nicht zu vergleichen, das sind völlig unterschiedliche Geräte. Wie kann/soll ich dir jetzt helfen? Die Messergenisse des Ultra sind ja verfügbar
Sharangir
Inventar
#6568 erstellt: 20. Okt 2008, 18:05
kriegst ja shcon bei 2 Stück 5% Rabatt, bei 4 Stück ebenfalls und der Versand ist deutlich günstiger!

Greetz
MSHiFi
Ist häufiger hier
#6569 erstellt: 20. Okt 2008, 20:12
Gerade weil man die beiden Subwoofer nicht miteinander vergleichen kann und ich ja nun endlich mal nahezu 100% zufrieden sein will, dachte ich, dass Du mir vielleicht helfen kannst.
Messergebnisse und Testberichte sind eins aber tatsächlich miteinander vergleichen was anderes.
Was sagt denn DEINE Erfahrung und hoffentlich ehrliche Meinung bezüglich AW1000/Ultra 13/Teufel 12000/Teufel 11000 oder andere vergleichbare?

Du bist hier wohl derjenige mit dem größten Erfahrungsschatz
Bin Dir über jeden Tipp dankbar.

Freundliche Grüße
fusion1983
Inventar
#6570 erstellt: 20. Okt 2008, 20:18
MSHiFi Schreib mal submann an , er hat Erfahrungen mit dem AW-1000 und zwei Ultra´s
L-Sound_Support
Hat sich gelöscht
#6571 erstellt: 20. Okt 2008, 20:24
Tja, Erfahrungsschatz hin oder her, Fakt ist, dass ich in meiner Rolle als SVS Supporter befangen bin, bzw. in jedem Fall für befangen gehalten werde. Gerade weil ich in meiner Meinung ehrlich bin Egal was ich sage, kann alles nur falsch sein, daher halt ich mich mit solchen Vergleichen zurück. Es gibt genug andere hier im Thread und auch in anderen (siehe Forensuche), die solche Vergleiche in verschiedenen Konstellationen gemacht haben.

Generell ist jeder der von dir genannten Subs ein gutes Produkt seiner Zunft, aber die Nutzung und dein Raum machen den einen oder anderen eben für dich passender als andere.

Ich denke, dass dich mitlesende Besitzer von SVS Subs gerne beraten werden. Ich darf als gewerbliches Mitglied nur auf spezifische Fragen zu SVS Produkten Stellung nehmen.
simi55
Ist häufiger hier
#6572 erstellt: 20. Okt 2008, 21:10
Hidiho

Gibt es jemanden, der mittlerweile den SB12-Plus gegen den Dynaudio Sub 300 gehört hat? Irgendwo hier in den "50er"-Seiten ist das Thema mal aufgekommen - da war der SB12 aber auch noch relativ neu. Mehr habe ich dann allerdings nicht gefunden.

Mir kommt es vor allem auf präzisen trockenen Bass im Stereo-Betrieb an (Unterstützung meiner Audience 52 SE). Aber auch im Heimkino bzw. beim PS3-Zocken sollte möglichst viel "Bums" gehen. Dabei ist mir klar, dass allein schon die geringe Größe limitiert, aber ich wohne hier ja auch nicht alleine...

Danke für Eure Meinung und Erfahrung
speedhinrich
Inventar
#6573 erstellt: 20. Okt 2008, 21:15

MSHiFi schrieb:
Mir geht es um Tiefgang unter 20 Herz und Pegel ohne Ende bei absoluter Präzision.

Genau das bietet der PB 13 Ultra. Er ist knochentrocken, bärenstark und hat einen enormen Tiefgang, auch bei hohen Pegeln, bei denen beispielsweise die großen Velos schon komprimieren:D
Ich hatte selber einen AW 1000, dann 2 PB 12 Plus, jetzt 2 PB 13 Ultras. Ich halte den Ultra für hervorragend, der "Plus" kommt ihm aber recht nahe,und der AW 1000 spielt -zugegebenerweise auch preislich- in einer anderen Liga.
MSHiFi
Ist häufiger hier
#6574 erstellt: 20. Okt 2008, 21:58
Danke Euch für die schnellen und relativ informativen Antworten.

Ich hatte eigentlich nicht vor die Nuberts mit den Ultras zu kombinieren. Hab mich ein wenig ungeschickt ausgedrückt.

Und ja, an die 15er oder gar 18er hab ich auch schon gedacht, glaube aber, dass die Ultras zurzeit einfach ein unschlagbares Preis-Leistungsverhältnis haben.

Zugegeben, ein AW 1000 ist zu wenig und deshalb auch nicht mit 2 anderen und auch noch kräftigeren Subwoofern zu vergleichen.

Wenn man doch nur die Möglichkeit hätte die Ultras mal in Berlin zu hören/fühlen...

Axel mach weiter so, es macht immer Spaß Deine Beiträge zu lesen

Freundliche Grüße
speedhinrich
Inventar
#6575 erstellt: 20. Okt 2008, 23:30

Zugegeben, ein AW 1000 ist zu wenig und deshalb auch nicht mit 2 anderen und auch noch kräftigeren Subwoofern zu vergleichen.

Natürlich habe ich auch mal einen PB 12 Plus abgeschaltet. Das Ergebins war nur minimal schlechter. Die großen SVS sind dem AW 1000, der sicher nicht schlecht ist, haushoch überlegen, fast überproportional zum Preis. Die Kröte, die ich schlucken mußte, war die enorme Gehäusegröße. Ich habe mich schließlich damit arangiert und letztendlich angefreundet
taubeOhren
Inventar
#6576 erstellt: 21. Okt 2008, 07:53
Moin ...


nun seht mal hier .... PB13 zu verkaufen ...


http://www.hifi-foru...m_id=171&thread=3245



Gruß
taubeOhren
L-Sound_Support
Hat sich gelöscht
#6577 erstellt: 21. Okt 2008, 08:44
Hmmm, Denis,

gilt dein Angebot denn noch? Du warst doch im Zweifel, ob du die Ultras noch verkaufen musst. Mache bitte den Biete Thread zu, wenn er sich erledigt hat.
AyGee
Inventar
#6578 erstellt: 21. Okt 2008, 09:35

simi55 schrieb:
Hidiho

Gibt es jemanden, der mittlerweile den SB12-Plus gegen den Dynaudio Sub 300 gehört hat? Irgendwo hier in den "50er"-Seiten ist das Thema mal aufgekommen - da war der SB12 aber auch noch relativ neu. Mehr habe ich dann allerdings nicht gefunden.

Mir kommt es vor allem auf präzisen trockenen Bass im Stereo-Betrieb an (Unterstützung meiner Audience 52 SE). Aber auch im Heimkino bzw. beim PS3-Zocken sollte möglichst viel "Bums" gehen. Dabei ist mir klar, dass allein schon die geringe Größe limitiert, aber ich wohne hier ja auch nicht alleine...

Danke für Eure Meinung und Erfahrung :prost

Diese Frage beschäftigt mich schon recht lange.
Doch leider kann ich auch keine Antwort geben.
Ich habe ähnliche Anforderungen (Dynaudio Focus 140 als Fronts, viel Musik, Filme, PS3) und mag auch eher einen präzisen, trockenen Bass. Große Pegel sind für mich nicht notwendig.
Der SB12+ kommt laut den Daten ein wenig tiefer und ich denke er kann auch lauter (größeres Chassis).
Der Sub300 hat ne FB, die man IMHO nicht umbedingt benötigt und ist teurer. Ich tendiere eher zum SB12+.
Würde die ja auch gerne mal gegeneinander hören, aber ich denke hier gibt es keinen, der diese Erfahrung gemacht hat. Den einen bekommt man nur im Direktvertrieb, den anderen im Laden.
simi55
Ist häufiger hier
#6579 erstellt: 21. Okt 2008, 11:30

AyGee schrieb:

Der SB12+ kommt laut den Daten ein wenig tiefer und ich denke er kann auch lauter (größeres Chassis).
Der Sub300 hat ne FB, die man IMHO nicht umbedingt benötigt und ist teurer. Ich tendiere eher zum SB12+.


Ist ja witzig - das gleiche hab ich mir auch so überlegt. Die FB ist zwar eine nette Sache, aber evtl. auch ein Nachteil, da der Sub teilweise nur über die FB eingestellt werden kann. Ausserdem ist der IR-Sensor direkt am Boden, was nicht unbedingt positiv für den Empfang sein muss...


AyGee schrieb:
Würde die ja auch gerne mal gegeneinander hören, aber ich denke hier gibt es keinen, der diese Erfahrung gemacht hat. Den einen bekommt man nur im Direktvertrieb, den anderen im Laden.


Vielleicht geschehen ja noch Wunder...
Transmissionline
Stammgast
#6580 erstellt: 21. Okt 2008, 12:12

simi55 schrieb:
Hidiho

Gibt es jemanden, der mittlerweile den SB12-Plus gegen den Dynaudio Sub 300 gehört hat? Irgendwo hier in den "50er"-Seiten ist das Thema mal aufgekommen - da war der SB12 aber auch noch relativ neu. Mehr habe ich dann allerdings nicht gefunden.

Mir kommt es vor allem auf präzisen trockenen Bass im Stereo-Betrieb an (Unterstützung meiner Audience 52 SE). Aber auch im Heimkino bzw. beim PS3-Zocken sollte möglichst viel "Bums" gehen. Dabei ist mir klar, dass allein schon die geringe Größe limitiert, aber ich wohne hier ja auch nicht alleine...

Danke für Eure Meinung und Erfahrung :prost


Hi,

ich hab beide schon gehört. Den svs bei mir zuhause den 300er beim Händler. Der knackigere ist der sub300 er stellt mehr details dar, so hab ich noch keinen andern sub gehört). der svs hat dagegen einiges mehr an power und spielt kraftvoller, für die größe ungeheuer.
In der größenordnung würde ich beiden subs also jeweils am anderen ende der messlatte sehen.
Da aber unter "Laut" und "Bums" jeder was anderes versteht, hört dir den 300er doch mal genauer an, vielleicht genügt dir das ja.


[Beitrag von Transmissionline am 21. Okt 2008, 12:12 bearbeitet]
L-Sound_Support
Hat sich gelöscht
#6581 erstellt: 21. Okt 2008, 12:44
Es muss Unterschiede geben, schließlich verlangt Dynaudio 1395 EUR für einen Sub mit einem 10" Chassis.
Bezüglich "mehr Details" sollte man bedenken, dass kraftvolle Tiefe eben etwas längere Hübe bedeutet, man also einen Sub, der weniger Tiefgang bietet, schon alleine deshalb für knackiger hält, weil die tiefen Töne garnicht gebracht werden. Dem einen gefällt das, dem anderen nicht.

Für viele ist es ungewohnt, wenn man einen Sub unterhalb des "40Hz aufwärts" Mainstreams hört. "Knackige" Bässe um die 70-100 Hz sollten meiner Ansicht nach eh von den Lautsprechern kommen, nicht unbedingt vom Sub.
gambale
Hat sich gelöscht
#6582 erstellt: 21. Okt 2008, 13:03

Transmissionline schrieb:

simi55 schrieb:
Hidiho

Gibt es jemanden, der mittlerweile den SB12-Plus gegen den Dynaudio Sub 300 gehört hat? Irgendwo hier in den "50er"-Seiten ist das Thema mal aufgekommen - da war der SB12 aber auch noch relativ neu. Mehr habe ich dann allerdings nicht gefunden.

Mir kommt es vor allem auf präzisen trockenen Bass im Stereo-Betrieb an (Unterstützung meiner Audience 52 SE). Aber auch im Heimkino bzw. beim PS3-Zocken sollte möglichst viel "Bums" gehen. Dabei ist mir klar, dass allein schon die geringe Größe limitiert, aber ich wohne hier ja auch nicht alleine...

Danke für Eure Meinung und Erfahrung :prost


Hi,

ich hab beide schon gehört. Den svs bei mir zuhause den 300er beim Händler. Der knackigere ist der sub300 er stellt mehr details dar, so hab ich noch keinen andern sub gehört). der svs hat dagegen einiges mehr an power und spielt kraftvoller, für die größe ungeheuer.
In der größenordnung würde ich beiden subs also jeweils am anderen ende der messlatte sehen.
Da aber unter "Laut" und "Bums" jeder was anderes versteht, hört dir den 300er doch mal genauer an, vielleicht genügt dir das ja.


kan ich so auch nicht nachvollziehen, zumal der SVS geschlossen arbeitet und der Dynaudio ein BR ist. An Präzision kann er mit dem SVS konstr.bedingt schon nicht mithalten..Und was die Feinheiten angeht, würde ich da eher Axel zustimmen. Die Bassobertöne sind Aufgabe der Main-LS und nicht des Subs, der ja im Normalfall frühestens ab 120 Hz (2 Subs) bzw 80 HZ (1 Sub angekoppelt wird,da können also noch nicht so viele Feinheiten zu hören sein
gambale
Hat sich gelöscht
#6583 erstellt: 21. Okt 2008, 13:06

L-Sound_Support schrieb:
Es muss Unterschiede geben, schließlich verlangt Dynaudio 1395 EUR für einen Sub mit einem 10" Chassis.
Bezüglich "mehr Details" sollte man bedenken, dass kraftvolle Tiefe eben etwas längere Hübe bedeutet, man also einen Sub, der weniger Tiefgang bietet, schon alleine deshalb für knackiger hält, weil die tiefen Töne garnicht gebracht werden. Dem einen gefällt das, dem anderen nicht.

Für viele ist es ungewohnt, wenn man einen Sub unterhalb des "40Hz aufwärts" Mainstreams hört. "Knackige" Bässe um die 70-100 Hz sollten meiner Ansicht nach eh von den Lautsprechern kommen, nicht unbedingt vom Sub.
:prost


Hallo Axel,

wenn ich 2 Subs nehem und die bis 120HZ spielen lasse, um die Mains schön zu entlasten, würden sie den von die genannten Bereich ja aber voll übernehmen müssen...
AyGee
Inventar
#6584 erstellt: 21. Okt 2008, 13:28
Klar wird meist davon ausgegangen, dass BR-Abstimmungen nicht so präzise seien können, wie geschlossenen Systeme. Aber auch hier habe ich schon oft etwas anderes festgestellt. Wenn man also nicht beide Subs im direkten Vergleich gehört hat, kann man nicht beurteilen, welcher nun präziser ist. Das ganze zu verallgemeinern bringt jedenfalls auch nix.

Der einzige, der hier beide Subs gehört hat, ist Transmissionline. Und wenn er sagt, der Dynaudio sei präziser, dann glaube ich ihm das auch.
noco
Inventar
#6585 erstellt: 21. Okt 2008, 14:08
Hi,

das Problem ist einfach, dass er den SVS bei sich und den Dynaudio beim Händler in einer wahrscheinlich ganz anderen Hörumgebung gehört hat. Meiner Erfahrungen nach kann man Subwoofer nur im selben Raum an identischer Position vergleichen. Den Hauptunterschied den er gehört hat, wird nicht etwa von den unterschiedlichen Subs, sondern von den verschiedenen Räumen herrühren.


Gruß,
Nico.
gambale
Hat sich gelöscht
#6586 erstellt: 21. Okt 2008, 14:13

AyGee schrieb:
Klar wird meist davon ausgegangen, dass BR-Abstimmungen nicht so präzise seien können, wie geschlossenen Systeme. Aber auch hier habe ich schon oft etwas anderes festgestellt. Wenn man also nicht beide Subs im direkten Vergleich gehört hat, kann man nicht beurteilen, welcher nun präziser ist. Das ganze zu verallgemeinern bringt jedenfalls auch nix.

Der einzige, der hier beide Subs gehört hat, ist Transmissionline. Und wenn er sagt, der Dynaudio sei präziser, dann glaube ich ihm das auch.


wie hier schon gesagt,waren wohl eher die Rahmenbedingungen....bei gut gemachten vergleichbaren Sachen ist geschlossen immer der präzisere Weg, das ist eine Tatsache, an der man nicht vorbeikommt.Das BR-Lösungen auch klanglich überzeugen können und wenn ordentlich Pegel gewünscht wird, es nicht anders geht, steht auf einem anderen Blatt...
L-Sound_Support
Hat sich gelöscht
#6587 erstellt: 21. Okt 2008, 17:39

gambale schrieb:
Hallo Axel,

wenn ich 2 Subs nehme und die bis 120Hz spielen lasse, um die Mains schön zu entlasten, würden sie den von dir genannten Bereich ja aber voll übernehmen müssen...


Ja schon, aber ich würde diese Art der Nutzung nicht empfehlen. Einen LS, den ich bei 120 Hz "zur Entlastung" abtrennen müßte, käme mir als arge Fehlkonstruktion vor. Oder siehst du das so anders?
Ennycat
Inventar
#6588 erstellt: 21. Okt 2008, 17:52
Dann wäre der Sub auch eindeutig ortbar, was man normalerweise nicht möchte.
Sharangir
Inventar
#6589 erstellt: 21. Okt 2008, 18:46
Also ich bezweifle, dass man ein Bose-System unterhalb von 120Hz noch spielen lassen kann

Da muss man schon so hoch abtrennen


Aber bei normalen Regalspeakern (meine reichen bis unter 60 Hz runter!!!) kann man locker bis 80Hz runterspielen lassen, mit Stand-LS in der Regel bis 50 oder 60 Hz!


Ennycat, es geht ja gerade darum, dass man mit zwei Subs nicht mehr orten kann

Da kann man dann auch höher abtrennen, weil je einer bei einem Front-LS steht..

aber wie Axel schon sagte:
Man trennt nicht so hoch ab, irgendwas dürfen die Lautsprecher auch noch machen.. sonst kann man sich gleich Breitbänder kaufen und selber basteln


Greetz
Ennycat
Inventar
#6590 erstellt: 21. Okt 2008, 19:15
Wir haben ein Bose Acousicmass 15 System in der Familie und der Besitzer findet den Klang auch noch gut.
Das Bassmodul spielt von 46Hz bis 201Hz die Würfel beginnen bei 281Hz und enden bei 13400Hz.
Das sagt alles über den Klang und das Preis/ Peistungsverhältnis ist auch nicht angemessen.
Bei 2 Sub´s würde ich einen vorne in der Mitte und den anderen hinten aufstellen.
Nach Basskrabbeln kenne ich den perfekten Aufstellungsort.
Sharangir
Inventar
#6591 erstellt: 21. Okt 2008, 19:19

Bei 2 Sub´s würde ich einen vorne in der Mitte und den anderen hinten aufstellen.
Nach Basskrabbeln kenne ich den perfekten Aufstellungsort.


Den perfekten Ort, in DEINEM Raum!


Wenn man Subsat fährt, dann bietet sich halt an, die Subs unter die Sats zu stellen, um ein homogenes Klangbild zu erzeugen

Bei mir wärens eh 4, je Ecke einer!



Okay, dann braucht man aber sehr krasse Subwoofer, wenn die bis 300Hz spielen können sollen



Bose klingt auch nicht schlecht.. absolut unverhältnissmässig zum Preis, aber relativ zur Grösse ist das Ergebniss beeindruckend!


Naja.. ich habe lieber echte Lautsprecher!
Irae
Stammgast
#6592 erstellt: 21. Okt 2008, 19:31
Wieso, ein 18 Zöller macht doch noch bis 900 Hz mit.

Ist doch eher eine Frage der Frequenzweiche.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 90 . 100 . 110 . 120 . 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 . 140 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
SVS Subwoofer Thread
Sharangir am 05.01.2009  –  Letzte Antwort am 06.01.2009  –  12 Beiträge
Offizieller L-Sound FAQ & Support Thread (SVS Subwoofer und Lautsprecher)
Alberto-ArendalSound am 05.01.2009  –  Letzte Antwort am 18.06.2009  –  1171 Beiträge
SVS Thread?
EvilGuard am 17.02.2010  –  Letzte Antwort am 21.02.2010  –  7 Beiträge
SVS Support ist Klasse
am 17.05.2008  –  Letzte Antwort am 21.05.2008  –  2 Beiträge
Der SVS Erfahrungs Thread
BMWDaniel am 28.06.2009  –  Letzte Antwort am 31.05.2024  –  25195 Beiträge
SVS Subwoofer Raum Hamburg
Flamendancer am 04.11.2007  –  Letzte Antwort am 17.11.2007  –  13 Beiträge
Subwoofereinstellungen ? FAQ
DZ_the_best am 28.02.2007  –  Letzte Antwort am 13.10.2007  –  11 Beiträge
Alternativen zu SVS
darkraver am 08.05.2008  –  Letzte Antwort am 12.11.2008  –  44 Beiträge
SVS Subwoofer - Bestellung, Auslieferung.
quadral2000 am 26.07.2011  –  Letzte Antwort am 31.07.2011  –  20 Beiträge
Subwoofer: Focal oder SVS?
Passi077 am 01.12.2011  –  Letzte Antwort am 05.12.2011  –  9 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.192 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedingo1960
  • Gesamtzahl an Themen1.552.328
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.566.733