| HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Lautsprecher » Subwoofer » SVS Subwoofer FAQ & Support Thread | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 60 . 70 . 80 . 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 . 110 . 120 . 130 . 140 Letzte |nächste| 
			
                                    
  | 
                                ||||
SVS Subwoofer FAQ & Support Thread+A -A | 
        |||
| Autor | 
        
  | ||
| 
					  
                         
                                                L-Sound_Support                                                 
				Hat sich gelöscht  | 
				 
                    
                    
                    
                    #4736
                    erstellt: 17. Jan 2008, 21:44
                                              
                 | 
               ||
				 	
 
 OK, die Anfragen sind raus.                                                       
                                        | 
           
			
            				|||
| 
					  
                         
                                                speedhinrich                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #4737
                    erstellt: 17. Jan 2008, 21:46
                                              
                 | 
               ||
				 	
 
 Habe zuerst 20 Hz (alle Ports offen) gehabt, und dann auf 15 Hz (einen zu) gewechselt. Meinte, bei den Kanonen etwas mehr Fundament zu spüren. Kann aber auch Einbildung gewesen sein. Also, wenn´s "nur" so bleibt, läßt bereits das Musikerlebnis alle Scheine "gut angelegt" erscheinen;) 
 Yes! Und, da gab es ja bei mir, wie schon gesagt, mit den beiden PB 12 Plus keinen echten Mangel. ![]() PS: wofür ist eigentlich die Option "closed" (alle Löcher gestopft;))? [Beitrag von speedhinrich am 17. Jan 2008, 21:50 bearbeitet]  | 
           
			
                    |||
| 
								
					  | 
        |||
| 
					  
                         
                                                L-Sound_Support                                                 
				Hat sich gelöscht  | 
				 
                    
                    
                    
                    #4738
                    erstellt: 17. Jan 2008, 21:53
                                              
                 | 
               ||
				 	
 
 Na ja, das ist eben die geschlossene Betriebsart, also kein BR, damit also die Stellung für Musik mit weniger Tiefgang oder in Räumen mit aufmerksamen Nachbarn :).  | 
           
			
            				|||
| 
					  
                         
                                                speedhinrich                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #4739
                    erstellt: 17. Jan 2008, 21:57
                                              
                 | 
               ||
				 	
 Ob dann der PB 13 Ultra das richtige Material ist???                                          | 
           
			
            				|||
| 
					  
                         
                                                L-Sound_Support                                                 
				Hat sich gelöscht  | 
				 
                    
                    
                    
                    #4740
                    erstellt: 17. Jan 2008, 22:01
                                              
                 | 
               ||
| 
				 	 Wenn man nur das Topp-Model zu haben wünscht, dann muss man mit Nebenwirkungen zurecht kommen                                           | 
           
			
            				|||
| 
					  
                         
                                                8Bit                                                 
				Ist häufiger hier  | 
				 
                    
                    
                    
                    #4741
                    erstellt: 18. Jan 2008, 00:16
                                              
                 | 
               ||
| 
				 	 Ich bräuchte mal eine Empfehlung für 2 SVS Woofer in Verbindung mit der in der Signatur aufgeführten Anlage. Der Raum ist demnächst ca. 30 bis 35 qm groß. Hörgewohnheiten 60% Musik/20% Film/20% Games. Ein Preislimit setze ich mir bewusst nicht, aber ich lege Wert auf einen audiophilen aber gleichzeitig auch "Erdbebengeneratormässigen" Bass. Ach ja, ist ein freistehendes Haus, also Probleme mit Nachbarn habe ich nicht...                                           | 
           
			
            				|||
| 
					  
                         
                                                L-Sound_Support                                                 
				Hat sich gelöscht  | 
				 
                    
                    
                    
                    #4742
                    erstellt: 18. Jan 2008, 01:06
                                              
                 | 
               ||
| 
				 	 Hi 8Bit, bei zwei Subs und ca. 30qm kannst du meiner Meinung nach folgende SVS Modelle in die engere Wahl nehmen: PB12-NSD PB12-Plus PC-Plus PB13-Ultra PC13-Ultra bzw. PC-Ultra (die frühere 12er Variante führt L-Sound ja nicht) Vom Preis her bewegt sich das ganze von ca. 1500 bis ca. 3500 EUR. Es kommt halt darauf an, welcher Bass-Typ du bist. Wenn du die Subs relativ niedrig (also ca. 60 Hz) einbindest, dann spielt es bei SVS meiner Erfahrung keine Rolle, ob du ein Frontfire oder Downfiremodell einsetzt. Den direktesten Punch haben die Ultra Modelle, aber die sind auch die Leader.                                          | 
           
			
            				|||
| 
					  
                         
                                                8Bit                                                 
				Ist häufiger hier  | 
				 
                    
                    
                    
                    #4743
                    erstellt: 18. Jan 2008, 01:26
                                              
                 | 
               ||
| 
				 	 @L-Sound_Support Würdest du mir bitte per PN ein Angebot für die PB12-Plus und die PB13-Ultra zukommen lassen, also jeweils 2 Woofer. Und wo genau ist der Unterschied zwischen den PB`s und den PC`s ? Gibt es am Niederrhein oder im Ruhrpott eine Möglichkeut die SVS zur Probe zu hören?  | 
           
			
            				|||
| 
					  
                         
                                                L-Sound_Support                                                 
				Hat sich gelöscht  | 
				 
                    
                    
                    
                    #4744
                    erstellt: 18. Jan 2008, 01:44
                                              
                 | 
               ||
| 
				 	 Hi 8Bit, die Preise (für die ich nicht zuständig bin, ich mache nur die Beratung) variieren ein wenig mit der PLZ, daher ist es am besten, wenn du dich selbst bei  www.lsound.no einloggst, dort "Germany" auswählst und deine PLZ eingibst, den Sub (und Farbe) deiner Wahl wählst, zwei Stück eingibst, und dann auf den Warenkorb klickst. Sofort siehst du deinen Preis incl. des Rabatts.  Nach welcher PLZ (die ersten beiden Zahlen reichen) soll ich denn für einen Anhörtermin suchen? Ruhrpott ist ein weiter Begriff ![]() Die PB's sind Box-Subs, wie sie hierzulande bekannt sind, die PC's sind zylinderförmige Subs, die nur die Grundfläche von ca. 40cm benötigen, dafür aber höher bauen. Scan etwas weiter hoch im Thread, dort wirst du Bilder vom PC-Ultra finden. [Beitrag von L-Sound_Support am 18. Jan 2008, 01:55 bearbeitet]  | 
           
			
            				|||
| 
					  
                         
                                                Artur                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #4745
                    erstellt: 18. Jan 2008, 11:15
                                              
                 | 
               ||
| 
				 	 Wenn ich die letzten Posts der glücklichen Ultra Besitzer so lese, läuft mir echt das Wasser im Mund zusammen.       Noch bin ich ja am Renovieren meiner neuen Wohnung, in die ich im Februar einziehen werde. Da geht schon einiges an Geld drauf. Danach werde ich mich aber wieder um einen oder zwei SVS Subs "bewerben".   Dabei sollen diese mehr fürs HK als für Musik sein. Denn für Musik habe ich durch die Main Speaker bereits 4x20cm Bassmembranfläche zur Verfügung und das in einen 32m² Raum.Den neuen PB/PC 13 Ultra Besitzer erstmal sehr viel Spaß und bitte postet Eure neuen Erfahrung bald hier drin, ich bin sehr neugierig.                                         [Beitrag von Artur am 18. Jan 2008, 11:15 bearbeitet]  | 
           
			
            				|||
| 
					  
                         
                                                kein_plan                                                 
				Stammgast  | 
				 
                    
                    
                    
                    #4746
                    erstellt: 19. Jan 2008, 12:06
                                              
                 | 
               ||
| 
				 	 Montag ging mein PB12-NSD auf Reise und gestern ist er angekommen.     Werde morgen mal meine Einstellungen usw posten, damit ich mit euren Tipps das Optimum rausholen kann.  | 
           
			
            				|||
| 
					  
                         
                                                Garibaldi                                                 
				Neuling  | 
				 
                    
                    
                    
                    #4747
                    erstellt: 19. Jan 2008, 14:22
                                              
                 | 
               ||
| 
				 	 Hallo Carsten, zuerst einmal Glückwunsch zu Deinen neuen Ultras. Ich war schon sehr gespannt auf Deine ersten Berichte. Bin ich froh, dass die Ultras nicht um Welten "bässer" sind. Aber klasse Teile sind es trotzdem! Man neigt ja immer dazu, das beste haben zu wollen. (ich auch) Mit Deinen alten "Schätzchen" bin ich aber mehr als zufrieden. Mittlerweile sind sie auch ganz ordentlich eingestellt. Für meinen Eindruck, haben wir beide die richtige Entscheidung getroffen und werden an unseren Subs noch viel Freude haben. Gruß Oliver                                          | 
           
			
            				|||
| 
					  
                         
                                                speedhinrich                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #4748
                    erstellt: 19. Jan 2008, 15:40
                                              
                 | 
               ||
| 
				 	 Hallo Oliver, danke für den Glückwunsch:) Schön, dass Du auch zufrieden bist. Oberhalb der PB 12 Plus gibt´s keine Welten mehr. Bei HK sowieso nicht. Und wie schon erörtert, bleibt bei zwei Stück m.E. auch kein noch so anspruchsvoller Pegelwunsch unerfüllt.:prost  | 
           
			
            				|||
| 
					  
                         
                                                Poison_Nuke                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #4749
                    erstellt: 19. Jan 2008, 19:29
                                              
                 | 
               ||
				 	
 
 sicher ![]()                                          | 
           
			
            				|||
| 
					  
                         
                                                L-Sound_Support                                                 
				Hat sich gelöscht  | 
				 
                    
                    
                    
                    #4750
                    erstellt: 19. Jan 2008, 19:46
                                              
                 | 
               ||
| 
				 	 Sagen wir mal unter halbwegs "normalen" bis "gehobenen" Bedingungen...  Von klinischen Fällen abgesehen                                             | 
           
			
            				|||
| 
					  
                         
                                                speedhinrich                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #4751
                    erstellt: 19. Jan 2008, 21:09
                                              
                 | 
               ||
				 	
 
 Ach ja richtig   . Bei Dir mußten es ja zwei PB 12 Plus-2 sein:D                                          | 
           
			
            				|||
| 
					  
                         
                                                Poison_Nuke                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #4752
                    erstellt: 19. Jan 2008, 21:52
                                              
                 | 
               ||
| 
				 	 nagut, ihr sitzt auch alle an den Wänden...ich mitten im Raum brauch halt etwas mehr Hubraum, um auf den gleichen Pegel zu kommen....also wären eh erstmal min. 4 statt 2 nötig, um den gleichen Pegel zu erreichen                                           | 
           
			
            				|||
| 
					  
                         
                                                Garibaldi                                                 
				Neuling  | 
				 
                    
                    
                    
                    #4753
                    erstellt: 20. Jan 2008, 11:08
                                              
                 | 
               ||
| 
				 	 Hallo Poison Nuke, ich sitze nicht an der Wand, 4 Subs ein schöner Gedanke, wenn ich mein Haus mal zum Einsturz bringen will.   In der letzten AV war ein Bericht über eine Traum-Kinoanlage, wie man es auf die Spitze treiben kann: der Eigner Jeremy Kipnis hat 16 Snell THX Sub-1800. Das würde auch sicher Dir reichen, oder? Gruß Oliver                                          | 
           
			
            				|||
| 
					  
                         
                                                L-Sound_Support                                                 
				Hat sich gelöscht  | 
				 
                    
                    
                    
                    #4754
                    erstellt: 20. Jan 2008, 11:42
                                              
                 | 
               ||
| 
				 	 Hi, hier mal wieder eine Notiz für StefMug:  http://www.hometheat...-12-2007-part-1.htmlWegen dem Bericht von dem Turnhallenbesitzer mit Audioausstattung   kam mir wieder die Tabelle in den Sinn, aus der man den akustischen Zugewinn ablesen kann. 16 Subs hört sich ja gut an, aber es sind halt x-mal mehr Kosten, als akustisch hörbare Leistung. http://forum.lsound.no/viewtopic.php?id=59                                        | 
           
			
            				|||
| 
					  
                         
                                                Onka                                                 
				Stammgast  | 
				 
                    
                    
                    
                    #4755
                    erstellt: 20. Jan 2008, 12:10
                                              
                 | 
               ||
| 
				 	 Gibt es eigentlich einen klanglichen Unterschied zwischen den zylindrischen und den "Box" Subwoofern? Erreichen die zylindrischen den selben Tiefgang bezogen auf die beiden Spitzenmodelle? VG Onka  | 
           
			
            				|||
| 
					  
                         
                                                L-Sound_Support                                                 
				Hat sich gelöscht  | 
				 
                    
                    
                    
                    #4756
                    erstellt: 20. Jan 2008, 12:14
                                              
                 | 
               ||
| 
				 	 Von den reinen Messwerten her gehen die Box-Subs noch etwas tiefer als die Zylinder. Aber in der Realität macht das so gut wie keinen Unterschied. Es dürfte nur im direkten Vergleich zwischen zwei SVS überhaupt auffallen.                                         | 
           
			
            				|||
| 
					  
                         
                                                Poison_Nuke                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #4757
                    erstellt: 20. Jan 2008, 12:49
                                              
                 | 
               ||
				 	
 
 aber wenn man dann mal wie ich vor einem Haufen aus 120 18" BR Subs gestanden hat und die einem regelrecht die Luft aus der Lunge drückten, dass prägt schon irgendwie ![]() ![]() ![]() klar, sauteuer, aber auch saugeil8) Ist doch bei guten Lautsprecher nicht anders, kleine Steigerungen werden mit einem exponentiell steigendem Preis erkauft.                                          | 
           
			
            				|||
| 
					  
                         
                                                L-Sound_Support                                                 
				Hat sich gelöscht  | 
				 
                    
                    
                    
                    #4758
                    erstellt: 20. Jan 2008, 12:51
                                              
                 | 
               ||
				 	                                         | 
           
			
            				|||
| 
					  
                         
                                                Onka                                                 
				Stammgast  | 
				 
                    
                    
                    
                    #4759
                    erstellt: 20. Jan 2008, 13:37
                                              
                 | 
               ||
| 
				 	 Von den reinen Messwerten her gehen die Box-Subs noch etwas tiefer als die Zylinder. Aber in der Realität macht das so gut wie keinen Unterschied. Es dürfte nur im direkten Vergleich zwischen zwei SVS überhaupt auffallen. ----------------------------------------------------- D.h. dass eine Entscheidung zwischen PB13-Ultra und PC-Ultra eher zwischen der Optik gefällt werden muß, da es kaum hörbare Unterschiede gibt?  | 
           
			
            				|||
| 
					  
                         
                                                L-Sound_Support                                                 
				Hat sich gelöscht  | 
				 
                    
                    
                    
                    #4760
                    erstellt: 20. Jan 2008, 13:56
                                              
                 | 
               ||
| 
				 	 Ja, das trifft es sehr gut.                                            | 
           
			
            				|||
| 
					  
                         
                                                Wingforce                                                 
				Stammgast  | 
				 
                    
                    
                    
                    #4761
                    erstellt: 22. Jan 2008, 15:38
                                              
                 | 
               ||
| 
				 	 ja wo sind sie denn? die ersten Eindrücke/Berichte der neuen SUB Besitzer? Es sitzen bestimmt 30 Leute vorm PC und warten und warten…… oder schwebt ihr alle im Basshimmel? Da hatte speedhinrich die ersten Hoffnungen geweckt und dann nichts mehr….. 
 
 Mich würden noch einige Meinungen zum Einsatz mit Musik interessieren ….. Nach dem ersten kurzen Statement von speedhinrich, juckt es mich schon auch einen Ultra mein eigen nennen zu können. @ speedhinrich die Bezeichnung "uuuumpfig" würde ich mir an deiner Stelle schützen lassen. Die trifft den Nagel zu 100% auf den Kopf. Das gleiche kann ich auch von meinen PB12plus sagen einen tick zu laut dann werden sie "uuuumpfig" denn dröhnen ist dann doch was anderes. Ein paar DB zurücknehmen und gut is.  | 
           
			
            				|||
| 
					  
                         
                                                L-Sound_Support                                                 
				Hat sich gelöscht  | 
				 
                    
                    
                    
                    #4762
                    erstellt: 22. Jan 2008, 21:49
                                              
                 | 
               ||
| 
				 	 Wer noch einen PB12-Plus in Klavierlack für 950 EUR sucht... siehe:   http://www.beisammen.de/thread.php?postid=856107#post856107                                        | 
           
			
            				|||
| 
					  
                         
                                                Onka                                                 
				Stammgast  | 
				 
                    
                    
                    
                    #4763
                    erstellt: 23. Jan 2008, 02:47
                                              
                 | 
               ||
| 
				 	 Hallo Axel, ich wollte mal fragen, was du von den Canton Karat 711 hälst? Würden die zu dem Ultra passen? ich weiß ja nicht, ob du diese gehört hast? In der Beschreibung wird angegeben, dass diese bis 20 Hz runtergehen. Kann das angehen? Ist es wichtig, dass Lautsprecher bis 40.000 Hz hochgehen? Welche Lautsprecher oder welche Marke passen besonders gut zu den SVS? Elac 249, B&W 703, Klipsch, MA RS8, GS20 und GS60,Dynaudio Focus 220, Canton Karat 711 das sind einige, die ich mir mal rausgesucht habe. kann aber auch etwas ganz anderes sein. Gehört habe ich noch keine davon. Die Händler in meiner Nähe haben diese Modelle nicht vorführbereit. Als Musik höre ich gerne Rock, Club-Musik hin und wieder mal Neo-Swing und natürlich soll die Box auch für Filme gut sein. Wenn ich mal Zeit habe, muss ich mal entsprechende Händler aufsuchen. Da du ja sozusagen ein alter Hase bist und schon einiges gehört hast, kannst du vielleicht meine Suche eingrenzen, indem du schreibst, würde mich auf die und die Marke konzentrieren, von der halte ich nichts... Gern auch als PM, wenn du keinen Markenkrieg lostreten möchtest. Ist natürlich alles Subjektiv. Wenn Du keine Zeit hast, alle Fragen zu beantworten, verstehe ich das. Vielen Dank Vg Onka  | 
           
			
            				|||
| 
					  
                         
                                                steffel333                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #4764
                    erstellt: 23. Jan 2008, 06:21
                                              
                 | 
               ||
| 
				 	 @Onka  Hallo ich stand vor 2 monaten vor der selben Frage und kann dir nur sagen..."selber Anhören" der SVS ist ja nur ein Bass deshalb paßt der eigentlich zu jedem lautsprecher...durch die Frequenzeinstellung kannst Du mittel bässe dazu oder weck regeln Ich habe mehrere hörstudios besucht und war nacher von den Dynaudio Focus 110 begeistert...Die kleinen Dinger bauen eine Bühne auf was einfach nur gigantisch ist...normaler weise bin ich nicht so der musikfreak aber diese Lautsprecher verführen einfach dazu denn du kannst da mit den Ohren die sängererin sehen Echter Wahnsinn Also höre dir die Focus 220 mal an...die sind noch besser  | 
           
			
            				|||
| 
					  
                         
                                                L-Sound_Support                                                 
				Hat sich gelöscht  | 
				 
                    
                    
                    
                    #4765
                    erstellt: 23. Jan 2008, 09:38
                                              
                 | 
               ||
| 
				 	 Hi Onka, leider muss ich bei deinen Fragen passen, ich habe noch keinen der von dir genannten LS gehört. Wenn bei der 20 Hz Angabe der Pegel genannt ist, also z.B. -3 dB, dann kannst du was drauf geben, ansonsten nicht, da der Lautstärkeabfall erheblich sein dürfte (sonst würden sie ja diese Pegelangabe machen ;)). 40 kHz, dazu sage ich nichts. Ab einem gewissen Alter ist man froh, wenn man über 12 kHz noch was hört ![]() Generell ist es so, wie Stefan schon sagte. Durch die Linearität der SVS Subs ist eine Integration in andere LS sehr einfach und hört sich gut an. Ich habe jedenfalls noch keine einzige andere Rückmeldung in diese Richtung erhalten. Je tiefer ein LS aber spielt, umso eher würde ich einen SVS in die Wahl nehmen, da die meisten anderen Subs ja bei ca. 30 Hz die Flügel anlegen, man also kaum etwas sinnvolles an Tiefbass zu großen LS hinzufügen kann. Was ich bei den Karat nicht so richtig verstehe, ist der Preis. Mal wird 2398 EUR angegeben, mal 779. Woran liegt das?                                         [Beitrag von L-Sound_Support am 23. Jan 2008, 09:48 bearbeitet]  | 
           
			
            				|||
| 
					  
                         
                                                tss                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #4766
                    erstellt: 23. Jan 2008, 10:02
                                              
                 | 
               ||
| 
				 	 die 711 ist ein ausläufer....                                         | 
           
			
            				|||
| 
					  
                         
                                                L-Sound_Support                                                 
				Hat sich gelöscht  | 
				 
                    
                    
                    
                    #4767
                    erstellt: 23. Jan 2008, 10:07
                                              
                 | 
               ||
| 
				 	 Das erklärt einiges. Danke                                           | 
           
			
            				|||
| 
					  
                         
                                                StefMug                                                 
				Stammgast  | 
				 
                    
                    
                    
                    #4768
                    erstellt: 23. Jan 2008, 13:58
                                              
                 | 
               ||
| 
				 	 Nun denn,… nach dem ersten Wochenende mit meinen zwei PC13-Ultra ein kleiner Bericht: Fotos des Lieferumfanges und der Woofer siehe:   http://www.hifi-foru...537&postID=4701#4701Die Woofer stehen auf einer Linie mit den Fronts und dem Plasma, haben zur Rückwand etwa 30 cm Abstand. Sie stehen ziemlich imposant im Raum, beinahe gleiche Höhe wie meine großen Standlautsprecher. Ganz gut finde ich den Stoffbezug, dadurch fallen Sie im Heimkinogebrauch nicht auf, verschwinden richtig in der Dunkelheit. In ein anspruchsvoll eingerichtetes Wohnzimmer würden sie meiner Meinung nach nicht so gut passen. Ein schönes Holzfunier würde sich hier besser machen als der schwarze Stoff. Ihr unbestrittener Vorteil gegenüber Wooferkisten ist ihr geringer Platzbedarf, zumindest was die Standfläche angeht. Auch sind sie für eine Person leichter zu transportieren als die boxed Woofer. Beim Herumrücken der Teile sollte man aufpassen dass man die Stoffbespannung nicht aufreisst. Sie ist zwar robust und langlebig aber das Aufheben des Woofers nur durch anfassen am Stoff würde sie nicht überleben. Einstellung der Woofer:  http://www.lsound.no/webedit_images/17840_original.jpg-Auto/on: steht auf "on". Weil ich die Woofer mit einer fernbedienbaren Steckerleiste einschalte. Beim ein- und ausschalten kommt ein kleines "ploppen" aus den Woofern. Ich hoffe das tut denen nichts. Habe dazu keine näheren Infos…!? -Phase: per Pegelmessgerät (Voltcraft SL-100) eingestellt, bei dem rechten Woofer ist die Phase auf dem zweiten Strich, bei dem linken steht die Phase auf 0°. War zuerst verwundert, dass ich hier unterschiedliche Werte bei den beiden Woofern einstellen muss, ich hoffe, dass es dazu eine plausible Erklärung gibt!? Laut Pegelmessgerät muss es aber passen… -Gain: steht knapp über der ersten Markierung, also auf ca. 9 Uhr -Crossover: habe ich auf 120 Hz und zusätzlich per Kippschalter auf "off". Ich trenne im Receiver bei 60 Hz. -RCA HI Pass: off -Room Comp: medium -Subsonic Filter: 15 Hz, ich betreibe die Woofer mit einem geschlossenen Port -Parametric EQ: off Nachdem die Woofer an ihrem Platz waren und die groben Einstellungen getätigt waren ließ ich die gesamte Anlage von der Messautomatik des Receivers einmessen. Erster Messfehler, Woofer waren zu laut, der Receiver konnte sie mit seiner Skala, die bis -10 dB reicht, nicht genügend abdämpfen… Die Anlage war schnell eingemessen. Dann packte ich meine Subwoofer-Test-CD in den Player und nahm wieder mein Pegelmessgerät zur Hand. Kontrollierte die Phase bei der Übernahmefrequenz. Und versuchte die Woofer pegelmäßig an die Stands anzugleichen – was sich als relativ schwierig herausstellte. Die Subs waren zu anfangs vieeeel zu laut eingestellt. Was sich ja beim Einmessen durch den Receiver schon abzeichnete… Beim Einpegeln mit den Sinus-Tönen hatte sich gleich mal der Schlüssel aus der Zimmertür verabschiedet. Er wurde durch die Vibrationen aus dem Schlüsselloch katapultiert! Nach dem ersten groben einmessen ließ ich zu den ersten Hörproben hinreißen. Ich werde aber sicher noch ein paar Experimente mit den Einstellungen starten – gibt ja so viele Möglichkeiten. Vorerst bin ich aber schon mal ganz zu frieden… Hörproben: Herr der Ringe SEE 1 – 3 Master & Commander Spider Man 3 (Blu-ray) Der Patriot (Blu-ray) Pearl Harbor Krieg der Welten zum Hören von Musik kam ich noch nicht, habe gerade Einiges verliehen… Tja… was soll ich bloß schreiben. So reißerische Texte wie man sie aus den Magazinen kennt liegen mir nicht. Obwohl sie meinen Eindruck wahrscheinlich gut beschreiben würden… Ich kann nur sagen, dass ich viele Schlüsselszenen aus den obigen Filmen noch nie in so einer Intensität erleben durfte. Frodo lässt Ring fallen, Troll in Höhle, Olifanten, Anfangsschlacht Master & Commander, Angriff auf Pearl Harbor, Krieg der Welten (Erde reißt auf),… ---> zieeemlich beein"druck"end!   Anfangs hatte ich die Woofer zu hoch eingepegelt. Ich kann von Schlüsseln die zu Boden fallen, von Geburtstagskärtchen die vom Regal fliegen, Freundinnen die einem den Vogel zeigen, verschwommener Sicht und Druck auf der Brust berichten…      Das war zwar ziemlich beeindruckend, aber es war keine homogene Klangwolke mehr. Ich musste die Woofer leiser drehen. Jetzt steht Gain auf ca. 9 Uhr. Ich habe die Filme zu Ende gesehen und war durch und durch begeistert. Die schiere Gewalt ist imponierend. Man kann die Woofer super an den Raum anpassen. Die Down-Fire Konstruktion macht durch die integrierte Bodenplatte weniger Probleme als befürchtet. Der Tiefgang ist verglichen mit Teufel 11000, Nubert 1500, Nubert AW-880 unerreicht. Die möglichen Pegel (rein subjektiv – habs nicht gemessen) auch. Selbst von der zarten Seite kann sich der Woofer zeigen ---> wohlfeile Einpegelung vorausgesetzt - sonst spielt er ohne Ausnahme zu viel, zu laut, zu Bass-überfüllt... korrekte Phase ist auch sehr, sehr wichtig, und unbedingt mit Pegelmessgerät einzustellen, meiner Meinung nach kann man die Phase nicht (genau) nach Gehör einzustellen… Die Woofer sind dermaßen leistungsstark – im Vergleich zu meinen früheren Woofern musste ich die Lautstärke immer wieder nach unten korrigieren. Im Receiver und am Woofer. Sonst passt es einfach nicht. Ich fahre sie also auf Sparflamme… Die Woofer klangen nicht mal bei meiner zu lauten Einstellung angestrengt – keine Strömungsgeräusche waren zu hören… vor einem möglichen Umzug in größere Räume habe ich keine Angst – bei den Reserven die die Teile noch haben! Was die erzielbaren Pegel, die Leistung und die Verarbeitung angeht bin ich hoch zufrieden. Der Klang hat mich auch schon zu 80 % überzeugt. Die restlichen 20 % werde ich hoffentlich auch noch schaffen… Habe die Woofer erst eine Woche und bin noch nicht fertig mit meinen Einstellungsexperimenten. Auch möchte ich die Woofer noch besser vom Boden abkoppeln, sie stehen momentan direkt am Boden – ohne Absorber oder dergleichen… Nun denn,… das war mein kleiner Bericht. Hoffentlich bekommt man einen groben Überblick! Ich stehe für Fragen gerne zur Verfügung und möchte hiermit natürlich auch dem lieben Herrn Axel K. ein großes Dankeschön für seine umfassende Hilfe übermitteln! Ich geh jetzt kurz mal  meine Anlage aufdrehen!Gruß Stefan                                         [Beitrag von StefMug am 23. Jan 2008, 14:03 bearbeitet]  | 
           
			
            				|||
| 
					  
                         
                                                noco                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #4769
                    erstellt: 23. Jan 2008, 14:23
                                              
                 | 
               ||
				 	
 
 Hi, muss mich da meinen Vorpostern anschließen. Höre dir die LS an und kaufe den, der dir am besten gefällt. Wüsste keinen Grund, wieso der nicht zu den SVS passen sollte ![]() Und wenn, dann solltest du den Sub passend zu den LS kaufen, nicht LS zum Sub   Gruß, Nico. [Beitrag von noco am 23. Jan 2008, 14:23 bearbeitet]  | 
           
			
            				|||
| 
					  
                         
                                                L-Sound_Support                                                 
				Hat sich gelöscht  | 
				 
                    
                    
                    
                    #4770
                    erstellt: 23. Jan 2008, 15:10
                                              
                 | 
               ||
| 
				 	 Hallo Stefan, vielen Dank für deinen ausführlichen Bericht. Es ist schön, wenn man seine eigenen Eindrücke bestätigt bekommt, in dem Fall eben die Wichtigkeit der Einrichtung und das sorgsame Setup. Dazu braucht man wirklich einige Zeit, aber das Ergebnis ist es dann auch wert. An meinen beiden PB12-Plus/2 habe ich auch eine ganze Zeit eingestellt, bis sie sich perfekt integriert haben. Das ist aber kein Handikap, sondern schlicht der Power geschuldet, den diese Subs haben. Wenn man die Zylinder in ein Wohnzimmer stellen möchte, mag man an einen anderen Bezug denken. Es sollte möglich sein, sich den Sub "zu modden", also ein anderes Tuch zu verwenden. Das kann richtig gut aussehen. Früher gab es die Top-Reihe passiver Subs, die "SS", mit freier Furnierwahl. Vielleicht kommt das mal wieder, aber diese Subs waren dann eine ganze Ecke teurer, da Einzelanfertigungen. Einen verschlossenen Port würde ich auch als besten Kompromiss ansehen. Das kleine Plopp beim Einschalten ist normal, wenn man eine Steckerleiste benutzt. Es sollte aber eine gute sein, damit die Subs auch genug Strom erhalten. Zur Phase kann man nichts anderes sagen, als sie eben auf max. zu stellen. Das hängt zuviel vom Raum ab, als dass es da Vorgaben gäbe. Also, hab Spaß! Es müsste sich raummäßig jedenfalls viel verändern, bis du mit den Subs jemals an ein Limit kämst. Das ist doch ein beruhigendes Gefühl.   Und an Leute, die einem den Vogel, zeigen gewöhnt man sich auch.                                            | 
           
			
            				|||
| 
					  
                         
                                                kuddel-musik                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #4771
                    erstellt: 23. Jan 2008, 19:54
                                              
                 | 
               ||
				 	
   kann ich nur bestaetigen             (...und das mit `nur` 2 PB12Plus in 18qm Raum      )
      rischtisch                                          | 
           
			
            				|||
| 
					  
                         
                                                Wingforce                                                 
				Stammgast  | 
				 
                    
                    
                    
                    #4772
                    erstellt: 24. Jan 2008, 10:57
                                              
                 | 
               ||
| 
				 	 Hallo StefMug, danke für deinen netten Bericht. Wenn du dazu gekommen bist würden mich und bestimmt nicht nur mich, noch deine Eindrücke bezüglich Einsatz bei Musik interessieren. erst mal weiterhin viel Spaß mit deinen Röhren.  | 
           
			
            				|||
| 
					  
                         
                                                ===_ReTTi_===                                                 
				Stammgast  | 
				 
                    
                    
                    
                    #4773
                    erstellt: 24. Jan 2008, 22:40
                                              
                 | 
               ||
| 
				 	 hallo, da es nun die neuen subs von svs gibt   , möcht ich mal ganz dreist fragen, ob jemand von den svs-besitzern nicht aufrüsten möchte und mir seinen alten pb10/12-nsd verkaufen kann/will ???  (bin noch schüler und für einen neuen reicht mein buget im moment noch nicht   )lg retti  | 
           
			
            				|||
| 
					  
                         
                                                steffel333                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #4774
                    erstellt: 25. Jan 2008, 06:51
                                              
                 | 
               ||
| 
				 	 @Stefan toller bericht   ...schöne Tonne   @kalibrierung ich muß mich nun nächste Woche auch mit der Kalibrierung meiner Lautsprecher befassen meine Dynaudio Focus 110 (3 Stück) und Sat 42 kommen am Motag vom Lackierer (weiß) und ich bringe Sie erstmal in Positin.. So mein Onkyo hat ja diese automatische Einstellung die ich erstmal wegen des Pegels wähle Da ich mit den Regalboxen nicht den Standlautsprecher Tiefbass bekomme dachte ich die Frequenz des SVS auf 80Hz anzuheben...und dann die Lautstärke des Sub nochmal zu kalibrieren Ist das so korekt? was ist mit den anderen Reglern? raumgröße ist ja klar aber den rest hab ich zZ alle auf min gestellt                                         [Beitrag von steffel333 am 25. Jan 2008, 06:52 bearbeitet]  | 
           
			
            				|||
| 
					  
                         
                                                Inverskalotte                                                 
				Ist häufiger hier  | 
				 
                    
                    
                    
                    #4775
                    erstellt: 25. Jan 2008, 07:46
                                              
                 | 
               ||
| 
				 	 Hi steffel333, da ich auch den SB12-Plus besitze, gebe ich einfach mal meinen Senf dazu.   Mit der Raum-Anpassung solltest Du ruhig rumspielen. Die prinzipiellen Empfehlungen für "small", "mid" und "large" sind sicherlich ok, aber nicht für jeden Raum gültig. Bei mir stehen die Subs z. B. nicht in der Ecke, daher ist kaum Verstärkung durch den Raum vorhanden und ich habe die Einstellung "bypass" gewählt. Die Dynaudio gehört je eher zu der Kategorie "stromhunriger Feingeist", daher gehe ich davon aus, dass Du üblicherweise nicht übermässig laut hörst. Daher würde ICH PERSÖNLICH im ersten Ansatz eine Trennfrequenz von 60 Hz oder tiefer wählen, um den Charakter der Dynaudio nicht zu beschneiden. Bei mir haben sich 60 Hz bewährt, da ich so einen "Respektabstand" zu den fiesesten Raummoden im Bereich von 40-42 Hz habe. Da der Bereich dann hauptsächlich vom Sub angeregt wird, kann man dort hervorragend mit dem eingebauten PEQ gegenanarbeiten. Wenn Dir kein Messequipment zur Verfügung steht, kann das natürlich alles recht aufwendig werden. Das Ohr ist zwar ein geniales Messinstrument, um feinste Unterschiede im direkten Vergleich zu identifizieren, das Hirn hingegen ist ein ganz schlechter Protokollführer... Somit musst Du Dich bei allen Einstellungen immer auf Dein Ohr und den vorherigen Eindruck verlassen. Evtl. ist Dein Raum auch nicht so kritisch wie meiner, aber wenn anbei ein Link zum Thema Raummoden:  http://www.hunecke.de/de/rechner/raumeigenmoden.htmlAnsonsten kann ich Dir viel Spass mit dem Sub wünschen, ist ein tolles Gerät.   Gruß, Thomas  | 
           
			
            				|||
| 
					  
                         
                                                steffel333                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #4776
                    erstellt: 25. Jan 2008, 09:02
                                              
                 | 
               ||
| 
				 	 Hallo Thomas erstmal danke für die Hinweise , die ich alle gut gebrauchen kann... als Messinstrument das OHR finde ich aber sehr gut...denn jedes Empfinden eines Zuhöres ist doch sehr unterschiedlich. Ich muß auch bestätigen ,daß ich kein besonders lauter Zuhörer bin.. Die Focus haben es mir angetan da sie eine Fantastische Bühne in den Raum stellen und ich so mit geschlossen Augen sehen kann   Das die Stromhungrig sein sollen habe ich noch nicht gehört!!ist aber auch für mich nicht relevant Den link werde ich mir mal ganz genau anschauen vielen dank dafür Grüße aus Wiesbaden  | 
           
			
            				|||
| 
					  
                         
                                                AyGee                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #4777
                    erstellt: 25. Jan 2008, 09:45
                                              
                 | 
               ||
| 
				 	 @steffel333 Nur damit keine Missverständnisse auftreten: Du betreibst deine LS mit einem AVR. Normalerweise stellt man die Trennfrequenz am Sub dann auf "max" bzw. "bypass". Der AVR übernimmt dann das Trennen. Im Setup stellst du dann z.B. 60 oder 80 Hz ein und auf "small" in deinem Fall (weil recht kleine Kompakt-LS). Inverskalotte meinte es denke ich so. Du selbst hattest aber geschrieben "... dachte ich die Frequenz des SVS auf 80Hz anzuheben ...". Du kannst aber ruhig erst mal die Auto-Einmessfunktion des AVRs ausprobieren. Die funktionieren eigentlich recht gut. Zumindest bei meinem Yamaha. Und bitte stell hier oder im Dynaudio Thread mal ein Bildchen deiner lackierten LS rein. [Beitrag von AyGee am 25. Jan 2008, 09:47 bearbeitet]  | 
           
			
            				|||
| 
					  
                         
                                                Inverskalotte                                                 
				Ist häufiger hier  | 
				 
                    
                    
                    
                    #4778
                    erstellt: 25. Jan 2008, 11:56
                                              
                 | 
               ||
| 
				 	 Hi steffel, das mit dem Ohr als Messinstrument, da kann ich natürlich nur zustimmen! Und ja, Klang ist subjektiv und das ist auch gut so.   Der Stromhunger der Dynaudios ist bekannt und der Wirkungsgrad von 85 dB Deiner Focus belegt dies auch. Aber Dein AVR ist ja auch kein Schwächling und sollte daher überhaupt keine Probleme bekommen. Ich weiss ja nicht, wo Dein Musikgeschmack so angelegt ist. Aber wenn Du mal Sting "Brand new Day" als DTS-CD in die Finger bekommst: 1. Stück, anschalten, anhören, grinsen... @AyGee Jupp, so hatte ich es gemeint, danke. Gruß, Thomas  | 
           
			
            				|||
| 
					  
                         
                                                steffel333                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #4779
                    erstellt: 25. Jan 2008, 14:16
                                              
                 | 
               ||
| 
				 	 Hallo SVS Freunde Jup ich habe einen potenten AVR und danke für die Aufklärung,daß war mir so nicht bewußt   tolles Thread hier leider macht man diese Erfahrung nicht allzu oft @Inverskalotte Musik höre ich eher wenig (bis jetzt da ich sie noch nie so toll geniesen konnte ohne passendem equipment   Den Musiktip werde ich mir besorgen wobei ich da schon 6 gute CDs von Klassik bis Rock habe Mein Focus liegt aber in der 5.1 video wiedergabe   "Wirkungsgrad" der wirkugsgrad wird in % oder 0,X angegeben und bezieht sich auf die Verlustleistung dB ist eine Lautstärkeangabe ich denke mal du wolltest mir damit sagen,das bei 85db die Focus einen schlechen Wirkunggrad haben und da viel Strom ziehen   Diese Lautstärke höre ich eher wenig...mir kommt es da auf präzision und Bühne an   @AyGee danke sehr gut das mache ich genau so...Bilder kommen noch leider hat der Lacker mich auf Mo vertröstet  | 
           
			
            				|||
| 
					  
                         
                                                Inverskalotte                                                 
				Ist häufiger hier  | 
				 
                    
                    
                    
                    #4780
                    erstellt: 25. Jan 2008, 16:38
                                              
                 | 
               ||
| 
				 	 Hi steffel333, ja sorry, ich hab' mich beim Wirkungsgrad ein wenig salopp ausgedrückt, da ich mit dem Begriff vertraut bin. Die 85 dB ensprechen der Lautstärke der Focus bei fest definierter Eingangsleistung und Mikrofonabstand, üblicherweise 1 Watt und 1 Meter. Die DTS-CDs sind übrigens auch 5.1, das macht ja gerade den Reiz aus. Und es gibt ja auch diverse Musik-DVDs, wo sich Ton und Bild lohnen. ![]() Nun aber genug mit OT, hier geht's ja schließlich um SVS...                                          | 
           
			
            				|||
| 
					  
                         
                                                L-Sound_Support                                                 
				Hat sich gelöscht  | 
				 
                    
                    
                    
                    #4781
                    erstellt: 25. Jan 2008, 16:51
                                              
                 | 
               ||
| 
				 	 Ist kein Thema, bis jetzt ist alles im Topic  ![]() @ StefMug: Ab heute bist du nicht mehr alleine mit deinem Kauf. Deutschland hat nachgezogen                                          | 
           
			
            				|||
| 
					  
                         
                                                steffel333                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #4782
                    erstellt: 25. Jan 2008, 17:32
                                              
                 | 
               ||
| 
				 	 @Brand new Day DTS He klasse konnte ich eben bei amazon erwärben   Na da freu ich mich schon drauf  | 
           
			
            				|||
| 
					  
                         
                                                MDex                                                 
				Stammgast  | 
				 
                    
                    
                    
                    #4783
                    erstellt: 25. Jan 2008, 20:08
                                              
                 | 
               ||
| 
				 	 Hallo Axel, wollte mich mal erkundigen ob es im Raum Bamberg die Möglichkeit gibt irgendwelche SVS-Modelle Probe zu hören? Und welche Modelle das wären. Wenns um Bamberg rum nix gibt, dann wäre auch der Raum Straubing/Regensburg eine Alternative. Am meisten würden mich die PB-10/PB-12 interessieren. Sollten ja für einen 23qm-Raum reichen, bei moderaten Pegeln (Mietswohnung). Schönen Abend, Alex  | 
           
			
            				|||
| 
					  
                         
                                                L-Sound_Support                                                 
				Hat sich gelöscht  | 
				 
                    
                    
                    
                    #4784
                    erstellt: 25. Jan 2008, 22:51
                                              
                 | 
               ||
| 
				 	 Hi Alex, OK, ich schau mal nach. Antwort dann per PM.  | 
           
			
            				|||
| 
					  
                         
                                                MDex                                                 
				Stammgast  | 
				 
                    
                    
                    
                    #4785
                    erstellt: 25. Jan 2008, 23:24
                                              
                 | 
               ||
| 
				 	 Danke.                                            | 
           
			
            				|||
| 
					  
                         
                                                malei                                                 
				Ist häufiger hier  | 
				 
                    
                    
                    
                    #4786
                    erstellt: 27. Jan 2008, 19:01
                                              
                 | 
               ||
| 
				 	 Hallo, wegen upgrate auf SVS 13 Ultra (bin noch am testen weil mein Uncle Doc noch mit trommeln will   ) möchte ich mein SVS PB12 Plus/2 in Textured Black mit 12.3 Treiber verkaufen, weil ich aber mehr lese wie schreibe kann ich ihn unter "Biete" nicht einstellen, hat da jemand einen Rat?   Gruß Mark PS. Ist zwar kein Testbericht aber der 13 Ultra weiß zu gefallen und das nicht nur Optisch. Vielleicht hole ich mir einen zweiten.                                                | 
           
			
            
|||
	    
  | |||
                    
  | 
                ||||
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 60 . 70 . 80 . 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 . 110 . 120 . 130 . 140 Letzte |nächste| 
        
            
            
        
	            | Das könnte Dich auch interessieren: | 
| 
                            SVS Subwoofer Thread Sharangir am 05.01.2009 – Letzte Antwort am 06.01.2009 – 12 Beiträge  | 
                    
| 
                            Offizieller L-Sound FAQ & Support Thread (SVS Subwoofer und Lautsprecher) Alberto-ArendalSound am 05.01.2009 – Letzte Antwort am 18.06.2009 – 1171 Beiträge  | 
                    
| 
                            SVS Thread? EvilGuard am 17.02.2010 – Letzte Antwort am 21.02.2010 – 7 Beiträge  | 
                    
| 
                            SVS Support ist Klasse am 17.05.2008 – Letzte Antwort am 21.05.2008 – 2 Beiträge  | 
                    
| 
                            Der SVS Erfahrungs Thread BMWDaniel am 28.06.2009 – Letzte Antwort am 28.11.2024 – 25236 Beiträge  | 
                    
| 
                            SVS Subwoofer Raum Hamburg Flamendancer am 04.11.2007 – Letzte Antwort am 17.11.2007 – 13 Beiträge  | 
                    
| 
                            Subwoofereinstellungen ? FAQ DZ_the_best am 28.02.2007 – Letzte Antwort am 13.10.2007 – 11 Beiträge  | 
                    
| 
                            Alternativen zu SVS darkraver am 08.05.2008 – Letzte Antwort am 12.11.2008 – 44 Beiträge  | 
                    
| 
                            SVS Subwoofer - Bestellung, Auslieferung. quadral2000 am 26.07.2011 – Letzte Antwort am 31.07.2011 – 20 Beiträge  | 
                    
| 
                            Subwoofer: Focal oder SVS? Passi077 am 01.12.2011 – Letzte Antwort am 05.12.2011 – 9 Beiträge  | 
                    
Anzeige
        Produkte in diesem Thread
        
                
    
    
Aktuelle Aktion
        Top 10 Threads in Subwoofer der letzten 7 Tage
        
        
    
    - Hat(te) jemand den Teufel S6000SW
 - Crossover Frequenz?
 - Downfire oder Frontfire Subwoofer? Welche findet ihr besser?
 - Was hat es mit X Over auf sich?
 - Was ist der tiefste Subwoofer wo es gibt?
 - Erfahrungen mit Teufel T8 / T10
 - Subwoofer viel zu leise
 - wofür ist der high level input bei einem subwoofer gegenüber einen chinch
 - Subwoofer ausschalten oder reicht Standby?
 - subwoofer übersteuert
 
        Top 10 Threads in Subwoofer der letzten 50 Tage
        
        
    
    - Hat(te) jemand den Teufel S6000SW
 - Crossover Frequenz?
 - Downfire oder Frontfire Subwoofer? Welche findet ihr besser?
 - Was hat es mit X Over auf sich?
 - Was ist der tiefste Subwoofer wo es gibt?
 - Erfahrungen mit Teufel T8 / T10
 - Subwoofer viel zu leise
 - wofür ist der high level input bei einem subwoofer gegenüber einen chinch
 - Subwoofer ausschalten oder reicht Standby?
 - subwoofer übersteuert
 
        Top 10 Suchanfragen
        
        
    
    
        Forumsstatistik
        
        
    
    
    - Registrierte Mitglieder930.249 ( Heute: 1 )
 - Neuestes MitgliedBenni24G
 - Gesamtzahl an Themen1.562.272
 - Gesamtzahl an Beiträgen21.797.598
 
                                                     
                                       
                                       
                                       
  
 . Bei Dir mußten es ja zwei PB 12 Plus-2 sein:D 
                                       
  
                                       
 
 
 )
                                       







