HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Lautsprecher » Subwoofer » HECO Phalanx 12A | |
|
HECO Phalanx 12A+A -A |
|||||
Autor |
| ||||
speeddiver23
Inventar |
15:17
![]() |
#351
erstellt: 27. Apr 2005, ||||
![]() ![]() Kann mir jemand erklären wie ich Bilder anzeigen/hochladen kann. Ich habe im Moment keinen Web Space. Wie funktioniert das mit dem Image Shack?? |
|||||
heco_fan
Stammgast |
15:18
![]() |
#352
erstellt: 27. Apr 2005, ||||
@jadne der Regler am Sub steht auf ca 9Uhr. Getestet hatte ich bei gemässigter Lautstärker. Ich möchte nicht wissen, wie es bei vollem Pegel scheppern würde ![]() Die Schrauben sind auf jeden Fall alle fest angezogen. Naja, wie ich schonmal sagte, werd ich mir Antidröhnmatten auf das Modul kleben, dann dürfte Ruhe sein. |
|||||
|
|||||
heco_fan
Stammgast |
15:20
![]() |
#353
erstellt: 27. Apr 2005, ||||
@speeddiver23 auf ![]() das Bild hochladen und den letzten Link der unten aufgezeigt wird kopieren und hier halt mit am Anfang IMG und am Ende mit IMG reinsetzen. |
|||||
toaotom
Stammgast |
15:21
![]() |
#354
erstellt: 27. Apr 2005, ||||
Ja, die Nuberts sind sicherlich auch gute Lautsprecher... allerdings hab ich noch keine gehört. Werden ja aber hochgelobt. Würde ich auch gern mal hören....
Da gab es doch schon mal irgendwo im Forum einen Bericht wie es geht... |
|||||
kashmir_
Inventar |
15:24
![]() |
#355
erstellt: 27. Apr 2005, ||||
Mir ist an deiner Signatur aufgefallen, dass du keine einheitlichen 5.0 LS hast, oder habe ich mich vertan? Wenn möglich, sollten die LS nicht nur vom selben Hersteller, sondern auch aus der selben Baureihe sein. Nur so hast du einen wirklich homogenen Klang. Ich hatte vorher Canton & Pioneer LS gemischt. Der Unterschied zu jetzt war abgesehen vom anderen Klang meiner jetzigen Wharfedales, wirklich enorm. Wenn dein Center bereits Nubert ist, würden die Nubert besser passen. Oder den Center verkaufen und ganz auf Canton umsteigen. Ich hatte mich gegen Canton für Wharfedale entschieden, da ich einen warmen Klang dem eher analytischen Klang der Cantons vorziehe. Ist aber alles Geschmackssache. Die Karat Serie ist aber ausgezeichnet. P.S. ich habe mit Computer-Security und Netzwerken zu tun. jadne |
|||||
kashmir_
Inventar |
15:28
![]() |
#356
erstellt: 27. Apr 2005, ||||
Würde mich schon sehr interessieren, was dabei rauskommt! Ich werde heute Abend mal den Pegel erhöhen ![]() |
|||||
speeddiver23
Inventar |
15:35
![]() |
#357
erstellt: 27. Apr 2005, ||||
Hier mal ein paar Fotos von meinem kleinen Home-Cinems img ![]() img ![]() img ![]() ich hoffe es funktioniert. Gruß Marcus Speeddiver23 |
|||||
heco_fan
Stammgast |
15:37
![]() |
#358
erstellt: 27. Apr 2005, ||||
wer von euch mal den Resonanz Track haben möchte soll mir ne PM mit seiner e-mail schreiben. Ist ein MP3 mit sehr hoher Bitrate und hat ca 1,1mb. Ich versuch es dann heute noch zu mailen. |
|||||
Bass-Oldie
Inventar |
15:39
![]() |
#359
erstellt: 27. Apr 2005, ||||
Das hängt von der Auflösung der Bilder ab. Bis ca. 500 Pixel in der Breite werden sie direkt angezeigt, darüber hinausgehende in eine URL gewandelt.
Ja, schaut mal in dem Forum Feedback / Fragen zum Forum nach, dort ist das oben angepinnt. [Beitrag von Bass-Oldie am 27. Apr 2005, 15:39 bearbeitet] |
|||||
speeddiver23
Inventar |
15:39
![]() |
#360
erstellt: 27. Apr 2005, ||||
Den Nubert Center habe ich mir erst vor einem Monat gekauft. Dadurch das man an der Rückseite der Box verschiedene Klang-Einstellungen hat, harmoniert die Box recht gut mit meinen Cantons LE. Werde aber jetzt erst mal die Rears durch Nubert DS60 Dipole ersetzen. |
|||||
kashmir_
Inventar |
15:54
![]() |
#361
erstellt: 27. Apr 2005, ||||
Danke für die Info - halte ich auch für eine sinnvolle Beschränkung (wenn man es weiß ![]() jadne |
|||||
toaotom
Stammgast |
15:56
![]() |
#362
erstellt: 27. Apr 2005, ||||
@ speeddiver23 Dann hast du ja schon einiges von Nubert.... solltest wohl lieber die Nuberts anstelle der Cantons bestellen... Die Karats wirst du wohl nicht optimal aufstellen können... |
|||||
Kingping
Stammgast |
16:45
![]() |
#363
erstellt: 27. Apr 2005, ||||
*ouch* die raumakustik... das einzige was schlimmer ist, als eine sitzposition an der wand, ist eine mit nem riesen fenster dahinter. die kahlen wände tun ihr übriges. aber in nem wohnzimmer gehts halt leider nicht so einfach. =/ |
|||||
speeddiver23
Inventar |
17:28
![]() |
#364
erstellt: 27. Apr 2005, ||||
Hallöle ![]() Habe gerade eben mal den Heco mit dem Passiv-Membran Richtung Wand gedreht und ich muß sagen, dass ich das Gefühl hatte, dass er irgendwie straffer klingt. Kann es nur schwer beschreiben, aber eine Verschlechterung konnte ich jetzt auf Anhieb nicht feststellen. Gruß Marcus Speeddiver23 |
|||||
kashmir_
Inventar |
17:36
![]() |
#365
erstellt: 27. Apr 2005, ||||
Sag ich doch! Ich hatte ihn auch zuerst mit der Passivmembran zur Wand und keine Probleme. Der Pegel war aufgrund der Reflexionen leicht erhöht, aber nichts hat gedröhnt. Ich habe ihn nun nur anders gestellt, damit er relativ mittig zwischen den Fronts steht. Ich denke daher auch nicht, dass die Passivmembran unbedingt zur Seite stehen muss. jadne |
|||||
speeddiver23
Inventar |
17:47
![]() |
#366
erstellt: 27. Apr 2005, ||||
Da kann man ja richtig neidisch auf eure Zimmer werden. Ich kann meinen Sub nicht einfach so zwischen die Fronts stellen. Habt ihr denn keinen Wohnzimmerschrank?? |
|||||
Bass-Oldie
Inventar |
18:14
![]() |
#367
erstellt: 27. Apr 2005, ||||
Wo eine Kettensäge ist, ist auch ein Weg ![]() |
|||||
speeddiver23
Inventar |
18:49
![]() |
#368
erstellt: 27. Apr 2005, ||||
@Bass-Oldie, habe ich gerade gemacht. Konnte nach langer Überlegung den Center um 33 cm senken. Sooo, dass erste Problem wäre gelöst. Jetzt fehlt nur noch das 200 qm große Einfamilienhaus mit extra Kino-Raum und dann wars das erst einmal.....Ach so, natürlich fehlt noch der SVS ![]() Gruß Marcus |
|||||
kashmir_
Inventar |
19:01
![]() |
#369
erstellt: 27. Apr 2005, ||||
Wohnzimmerschrank? Ist doch gar nicht mehr modern ![]() Mal ehrlich: was hat man normalerweise alles in einem Wohnzimmerschrank und was braucht man davon im Wohnzimmer? |
|||||
speeddiver23
Inventar |
20:30
![]() |
#370
erstellt: 27. Apr 2005, ||||
@Jadne also Altmodisch bin ich auf gar keinen Fall. Nur hat der Schrank auch nícht gerade wenig gekostet und meine bessere hälfte würde mich aus dem Reich der Sinne verbannen wenn ich jetzt schon wieder mit was neuem ankäme. ![]() Im nächsten Leben wird alles anders. Zwei Nachttischschränkchen aus SVS Subwoofer & ne Designercouch von 12 Hecos. Gruß Marcus |
|||||
kashmir_
Inventar |
20:51
![]() |
#371
erstellt: 27. Apr 2005, ||||
@speeddiver: war ja nicht so Ernst gemeint mit dem modern - obwohl die Tendenz schon dahin geht. Ich habe aber noch aus meiner Kindheit eine Gelsenkirchener Barock Phobie und daher Angst vor großen Schränken ![]() Ich höre gerade eine Musik-DVD knapp über Zimmerlautstärke und habe nun das erste mal kurz den Pegel am Phalanx auf fast Anschlag gestellt ![]() jadne |
|||||
kashmir_
Inventar |
21:00
![]() |
#372
erstellt: 27. Apr 2005, ||||
Hat jemand einen Tipp für ein preiswertes Schallmessgerät? Ich habe vermutlich einen Peak irgendwo zwischen 40 und 80 Hz. Ein Handmessgerät reicht mir dafür. Ich habe ein preiswertes gesehen (+/- 2dB), das fängt aber erst bei 32 Hz an. Würde mir zwar bei meinem Problem reichen, aber wenn schon will ich auch den Frequenzgang des Phlanx bis 20 Hz messen. 150 oder 200 EUR sind mir aber zuviel dafür ![]() |
|||||
speeddiver23
Inventar |
21:03
![]() |
#373
erstellt: 27. Apr 2005, ||||
Habe ich auch nicht so aufgefasst... ![]() |
|||||
Bass-Oldie
Inventar |
21:17
![]() |
#374
erstellt: 27. Apr 2005, ||||
Ich habe mir das hier geleistet: ![]() Kostet incl. MwSt. 99 EUR. Aber man kann auch welche von Voltcraft oder so nehmen. Je nach Anspruch. |
|||||
kashmir_
Inventar |
21:40
![]() |
#375
erstellt: 27. Apr 2005, ||||
Danke für den Tipp! Sieht recht gut aus. Was bedeutet aber "C: Bandpass mit Eckfrequenzen 31,5 Hz und 8 kHz"? Dies bezieht sich doch nicht auf den messbaren Frequenzgang, sondern nur auf vorgegebene Eckwerte? Von den Leistungsdaten her habe ich ein ziemlich identisches, aber preiswertes gesehen: ![]() 7 Messbereiche von 50 - 126 dB Standard 0 dB = 0,0002 µbar Genauigkeit +/- 2 dB (bei 114 dB) Lastwiderstand 10 kW min Verzerrung < 2% bei 1 kHz / 0,5 Volt Frequenz 32-10.000 Hz Maße 63x173x40 mm Aber die Angabe der Frequenz bedeutet wohl, dass es unter 32 Hz nicht messen kann? Gruß jadne |
|||||
maxdralle
Ist häufiger hier |
21:42
![]() |
#376
erstellt: 27. Apr 2005, ||||
hab meins von Conrad ![]() Torsten |
|||||
kashmir_
Inventar |
22:07
![]() |
#377
erstellt: 27. Apr 2005, ||||
Kann das auch unter 30 Hz messen? Hatte das von Conrad auch gesehen, dort stand aber kein Frequenzgang. |
|||||
Bass-Oldie
Inventar |
22:14
![]() |
#378
erstellt: 27. Apr 2005, ||||
Ein analoges Gerät kam für mich nicht Frage, da ich da keine gescheiten Werte wiederholt und zweifelsfrei ablesen kann. Das kenne ich von früher...das wäre nur ein Schätzeisen gewesen. Als ex-Servicetechniker gönne ich mir da lieber was und habe dann Ruhe. ![]() Die Eckfrequenzen sind die Punkte in der Frequenzkurve, an denen die Linearität der Messkurve absinkt, weil sie nicht mehr interesant für die Messung sind. Die liegen bei der A Kurve noch viel enger zusammen, da "Lärm" im mittleren Frequenzbereich gemessen wird. Hast du dir schon einmal den Thread angesehen? Da gibt es noch andere Tipps: ![]() [Beitrag von Bass-Oldie am 27. Apr 2005, 22:16 bearbeitet] |
|||||
speeddiver23
Inventar |
22:19
![]() |
#379
erstellt: 27. Apr 2005, ||||
@jadne glaube hier habe ich das richtige für dich gefunden. ![]() ![]() kannst dort auch die software kostenlos herunter laden. soweit ich das verstanden habe, brauchst du das ding nur an die soundkarte vom rechner anschliessen und los gehts mit der Auswertung. Gruß Marcus Speeddiver23 |
|||||
kashmir_
Inventar |
22:52
![]() |
#380
erstellt: 27. Apr 2005, ||||
@Bass.Oldie: analog/digital ist demnach der entscheidende Unterschied. Dann ist der Preisunterschied auch gerechtfertigt. Der von dir empfohlene ist auch günstiger geworden und auch portofrei:
Ich werde mir den wohl auch "gönnen" ![]() @speeddiver: Danke für den Link. An die Möglichkeit hatte ich auch schon gedacht. Es gibt auch eine Software, für die du nur eine Soundkarte und ein halbwegs vernünftiges Mikrofon benötigst: ![]() Vorteil beim Tragbaren ist aber die einfachere Handhabung und dass man unabhängig vom PC an jedem Ort im Raum oder der Wohnung bequem messen kann. Oder auch mal am Auto - o.k. - ich habe leider keinen BMW ![]() |
|||||
Bass-Oldie
Inventar |
23:07
![]() |
#381
erstellt: 27. Apr 2005, ||||
Achtung: Das ist der Nettopreis. Addiere mal 16% und du kommst auch auf die 99 EUR. Schicke "Wingforce" mal eine PM, er meinte auch das Teil billiger bekommen zu haben, eventuell hat er mir aber nur den Nettopreis gesagt. |
|||||
kashmir_
Inventar |
23:39
![]() |
#382
erstellt: 27. Apr 2005, ||||
Danke für die Info und den Link zum Thread. Sehr interessant! Evtl. tendiere ich doch zum preiswerteren Radio Shack (Conrad) ![]() ![]() |
|||||
Bass-Oldie
Inventar |
04:19
![]() |
#383
erstellt: 28. Apr 2005, ||||
Ich vermute jetzt mal grob, dass alle Messgeräte in der Preislage sehr ähnlich sein werden. Ich benutze daher diese Korekturmatrix auch bei meinem digitalen Gerät. Da du diese Werte ja erst einmal nur für dich sebst als Kontrolle benutzt, spielen sie auch so richtig keine Rolle. Erst beim Vergleichen untereinander wären sie sinnvoll. Wenn dann aber unterschiedliche Geräte benutzt werden ist wieder alles offen. Selbst mein "teures" Modell ist ja nicht geeicht. SVS bietet das RS Meter auch an, und wenn du genau hinsiest, dann sieht das Ding aus wie meins, nur mit einer analogen Zeigereinheit. Daher denke ich, dass das Innenleben ziemlich identisch sein könnte. |
|||||
toaotom
Stammgast |
14:58
![]() |
#384
erstellt: 28. Apr 2005, ||||
speeddiver23
Inventar |
15:15
![]() |
#385
erstellt: 28. Apr 2005, ||||
@toaotom sieht sehr edel aus ![]() Ist die Granitplatte ganz schwarz ![]() ![]() Gruß Marcus Speeddiver23 |
|||||
kashmir_
Inventar |
15:23
![]() |
#386
erstellt: 28. Apr 2005, ||||
Ja, sieht klasse aus! Seltsam, dass du schwarze Spikes bei dem buchefarbenen Phalanx hast und ich silber Spikes bei dem schwarzen Phalanx? Der Kontrast solls wohl machen. @speeddiver: Nero Assulto hat leichte "Flecken" (auf das kleine Bild klicken: ![]() |
|||||
toaotom
Stammgast |
15:23
![]() |
#387
erstellt: 28. Apr 2005, ||||
Danke! Sie sind fast ganz schwarz... Guck mal hier: ![]() Hier ist auch noch ein Thread darüber: ![]() @ jadne Oh, da warst Du wohl schneller... Aber meine Spikes sind auch Chrom... reflektiert nur so. [Beitrag von toaotom am 28. Apr 2005, 15:24 bearbeitet] |
|||||
speeddiver23
Inventar |
15:37
![]() |
#388
erstellt: 28. Apr 2005, ||||
Hallöle Hecoianer ![]() Habe heute morgen mal meinen Heco auf die Couch gestellt und bin auf dem Boden herum gekrabbelt. Konnte leider nicht soviel unterschied feststellen aber ordentlich Staub unter den Schränken finden. Gut das mich keiner beobachtet hat. ![]() Habe mir für meine 2 Sub´s auch Granitplatten bestellt.(Modell Star Galaxy). Und ein schallpegelmessgerät, mal schauen ob es was bringt. Gruß Marcus Speeddiver23 |
|||||
Bass-Oldie
Inventar |
15:44
![]() |
#389
erstellt: 28. Apr 2005, ||||
Klar bringt das was. Jede Menge Fragen und Zweifel ![]() Und ab und zu auch eine Lösung.... ![]() |
|||||
speeddiver23
Inventar |
15:47
![]() |
#390
erstellt: 28. Apr 2005, ||||
Du sagst es ![]() Hauptsache es wird einem nicht langweilig.... Wir Männer brauchen doch immer wieder was neues zum spielen ![]() |
|||||
pratter
Inventar |
07:52
![]() |
#391
erstellt: 29. Apr 2005, ||||
Ein Schallpegelmessgerät ist dabei nur der Anfang - ich bin da gleich etwas größer eingestiegen, war aber anfangs ganz schön überfordert. Eine Investition eines Conrad-SPL lohnt sich aber, denke ich, allemal. Ein omnidirektionales Einmessmikrofon mit Vorverstärker, XLR Verkabelung, PC und diverser Software, ist hingegen dermaßen mächtig, und stellenweise völlig unnötig. Man kann damit zwar sehr viele Erfahrungen sammeln, aber ohne jegliche Grundkentnis und Ahnung davon, wird man nicht weit kommen. Mir hat es z.B. nicht viel gebracht, außer dass ich mich damit beschäftigen konnte, viel Zeit totgeschlagen habe, und krampfhaft versuche habe, meine Messergebnisse korrekt zu interpretieren. Vielleicht hätte ich noch weitaus mehr Zeit investieren müssen. Wer es aber nunmal genau wissen will, kommt an größeren Ausgaben und Zeitinvestitionen nicht vorbei - da reicht ein Conrad-SPL bei Weitem nicht. Gruß, Sascha |
|||||
speeddiver23
Inventar |
11:40
![]() |
#392
erstellt: 29. Apr 2005, ||||
Habe mir auch dieses Schallpegelmessgerät mal bestellt. ![]() Vielleicht funktioniert es damit besser als mit der automatischen Einmessung vom Pio AVR. Kann mir noch jemand ein paar Tips geben, wie ich am besten vorgehe bei der Messung ![]() DVD laufen lassen oder die Testtöne aus dem AVR ? Gruß& ![]() Marcus |
|||||
pratter
Inventar |
11:43
![]() |
#393
erstellt: 29. Apr 2005, ||||
Die Testtöne (rosa Rauschen) vom A/V Receiver sind ungeeignet, da diese nur bis 400hz runtergehen. Am Besten die AVIA DVD, oder ne CD mit einzelnen Sinus-Testtönen verwenden. Gruß, Sascha |
|||||
speeddiver23
Inventar |
11:57
![]() |
#394
erstellt: 29. Apr 2005, ||||
Avia DVD ![]() ![]() |
|||||
kashmir_
Inventar |
12:17
![]() |
#395
erstellt: 29. Apr 2005, ||||
@speeddiver: lese dir mal den von Bass-Oldie empfohlene Thread durch: ![]() Da werden eingentlich fast alle Fragen beantwortet. |
|||||
Seinfeld
Inventar |
12:20
![]() |
#396
erstellt: 29. Apr 2005, ||||
speeddiver23
Inventar |
12:41
![]() |
#397
erstellt: 29. Apr 2005, ||||
@All THX ![]() ![]() Hat die DVD einen Ländercode?? |
|||||
kashmir_
Inventar |
13:40
![]() |
#398
erstellt: 29. Apr 2005, ||||
@speeddiver: die Testtöne bekommst du auch hier: ![]() oder noch besser hier: ![]() |
|||||
kashmir_
Inventar |
13:55
![]() |
#399
erstellt: 29. Apr 2005, ||||
Hallo, ich habe gerade meine alten E-mails wegen einer Online-Rechnung durchforstest und folgendes von lostinhifi vom 18.03. gefunden:
Werde die mal fragen, ob der "Subwoofervergleichsabend" trotz der Probleme mit dem Umzug und den vermutlich mittlerweile nur noch geringen Subwoofer Bestand trotzdem noch angedacht ist. Evtl. wohnt ein Phalanx Besitzer nähe Osnabrück und hat Interesse am Hörvergleich und kann dann hier berichten? jadne |
|||||
Seinfeld
Inventar |
15:54
![]() |
#400
erstellt: 29. Apr 2005, ||||
Hallo Speeddiver, die DVD müsste ländercodefrei sein. Steht jedenfalls drin - DVD Encoding: All Regions Hier findest du noch einen Test auf deutsch: ![]() [Beitrag von Seinfeld am 29. Apr 2005, 15:57 bearbeitet] |
|||||
Holti
Stammgast |
18:06
![]() |
#401
erstellt: 29. Apr 2005, ||||
Hallo, habe mir jetzt den Concerto W30A bestellt,habe mit ihn auch lange und ausführlich gesprochen. Er ist ja super nett, für den Preis war das bestimmt auch kein Fehler. Bei meiner Aufstellung bietet er mehr Vorteile. MfG Jens |
|||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Nachfolger Heco Phalanx 12a coldon am 28.04.2008 – Letzte Antwort am 03.05.2008 – 15 Beiträge |
Heco Phalanx 12a dröhnt andi24 am 24.05.2005 – Letzte Antwort am 25.05.2005 – 26 Beiträge |
Heco Phalanx 12A defekt? MuDoc am 06.11.2012 – Letzte Antwort am 14.11.2012 – 8 Beiträge |
HECO Phalanx 12a nur noch stand by hayamann am 05.01.2006 – Letzte Antwort am 05.01.2006 – 6 Beiträge |
Heco Phalanx 12a Hat wer Erfahrungen damit BMWDaniel am 08.05.2005 – Letzte Antwort am 09.05.2005 – 8 Beiträge |
Heco Phalanx 12A Reparieren oder nicht? JP203 am 13.12.2012 – Letzte Antwort am 15.12.2012 – 5 Beiträge |
Heco Phalanx 12a + Concerto 30a = gut ? jochenf am 07.05.2007 – Letzte Antwort am 12.05.2007 – 3 Beiträge |
HECO PHALANX 12A, Probs. mit der Einstellung Book am 09.01.2005 – Letzte Antwort am 24.01.2005 – 2 Beiträge |
Heco Phalanx 12a Vs. Heco Celan 30a ? nimrodity am 13.11.2006 – Letzte Antwort am 15.12.2006 – 24 Beiträge |
Heco Phalanx 12a und 20qm geht das ?? Megatrons am 02.06.2005 – Letzte Antwort am 09.06.2005 – 25 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Subwoofer der letzten 7 Tage
- Hat(te) jemand den Teufel S6000SW
- Crossover Frequenz?
- Downfire oder Frontfire Subwoofer? Welche findet ihr besser?
- Was hat es mit X Over auf sich?
- Was ist der tiefste Subwoofer wo es gibt?
- Erfahrungen mit Teufel T8 / T10
- Subwoofer viel zu leise
- wofür ist der high level input bei einem subwoofer gegenüber einen chinch
- Subwoofer ausschalten oder reicht Standby?
- subwoofer übersteuert
Top 10 Threads in Subwoofer der letzten 50 Tage
- Hat(te) jemand den Teufel S6000SW
- Crossover Frequenz?
- Downfire oder Frontfire Subwoofer? Welche findet ihr besser?
- Was hat es mit X Over auf sich?
- Was ist der tiefste Subwoofer wo es gibt?
- Erfahrungen mit Teufel T8 / T10
- Subwoofer viel zu leise
- wofür ist der high level input bei einem subwoofer gegenüber einen chinch
- Subwoofer ausschalten oder reicht Standby?
- subwoofer übersteuert
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.785 ( Heute: 7 )
- Neuestes MitgliedVolkerson_
- Gesamtzahl an Themen1.561.220
- Gesamtzahl an Beiträgen21.770.127