HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » Projektoren / Beamer » Epson EH-QB1000/QL3000/QL7000 - Laserbeamergenerat... | |
|
Epson EH-QB1000/QL3000/QL7000 - Laserbeamergeneration 2024+A -A |
||||
Autor |
| |||
SamLombardo
Inventar |
17:17
![]() |
#551
erstellt: 15. Mai 2025, |||
Und genau diesen Kritikpunkt behebt ja der Tuning Filter. |
||||
Stefres
Stammgast |
18:33
![]() |
#552
erstellt: 15. Mai 2025, |||
Naja, es ist mein Eindruck, natürlich ist der pauschal, was soll der sonst sein? ![]() Das Leute mit anderen Anforderungen evtl einen anderen Beamer brauchen, ist la logisch, zu sagen was für jeden Ideal ist kann ja nicht mein Anspruch sein. ![]() Ich sage ja direkt dazu, dass mir z.b. Farbtrue komplett egal ist, solange der Weißpunkt passt. Zum Thema Blaustich: Wie gesagt, die Serienstreuung bei Epson ist so groß, dass es für das Tuning 5(?) Unterschiedliche Filter gibt, ich denke dann ist klar, dass auch das mit dem Blaustich unterschiedlich stark ausgeprägt ist. Im Serienzustand hatte ich das minimal, hat mich nicht gestört, und der Filter gleicht ja auch das teilweise aus, ist für mich also nicht weiter von Belang , und kein Unterschied, den ich sehen konnte, hab ja Geräte mit Filter vergleichen. |
||||
|
||||
olsch
Stammgast |
11:02
![]() |
#553
erstellt: 16. Mai 2025, |||
Ja wenn man immer so rechnet dürfte man ja nur denn LS11000 kaufen. Wenn später der QB1000 ein Nachfolger bekommt kommt wieder das Thema auf wieso den neuen kaufen der kann ja kaum mehr ist aber viel teurer. Ist eine never ending Story. Die meisten kaufen das neue Gerät weil es in der Regel mehr kann (ausser JVC ;-) ) und den käufern das auch wichtig ist. |
||||
DeChris86
Inventar |
16:25
![]() |
#554
erstellt: 16. Mai 2025, |||
Stimmt ja auch fast durch die Bank und markenübergreifend, dass vom Vorgänger auf Nachfolger oftmals "Modellpflege" betrieben wird. Sony VW270 auf VW290 z.B.ziemlich wenig passiert m.M.n. Dann muss man eine höhere Serie oder ein paar Modellgenerationen später kaufen. Die ls11000/12000 und qb1000 lassen mich mit meinem TW9400 auch noch nicht das Portemonnaie zücken. Mehr kann in Bezug auf features ist immer gut, mehr kann insachen Bildqualität ist dagegen find ich maßgeblich (und da hat JVC im Vergleich zu Epson wohl diesmal deutlich mehr zugelegt für's Geld, mit den aktuellen JVC NZ500 vs NP5 als LS12000 vs qb1000) 🥲 Zum Thema (gestrichene) Features: Epson konnte auch mal 3D, nicht wahr? 🫠 Mein tw9400 kann's noch.. [Beitrag von DeChris86 am 16. Mai 2025, 16:33 bearbeitet] |
||||
Alex_Quien_85
Inventar |
21:02
![]() |
#555
erstellt: 16. Mai 2025, |||
Das ist die Frage, ob das Upgrade beim NZ500 wirklich so groß ggü. dem NP5 ist. Das hängt stark von den Prioritäten ab: Besserer ANSI Besserer Schwarzwert 100 lumen mehr; kalibriert nahezu identisch; Durch den Laser aber länger stabil Kein 3D mehr Keine FI mehr Frame Adpat identisch Nativer on / off Kontrast identisch Laser oder Lampe per se ist Geschmackssache. Manche wollen lieber eine Lampe tauschen wollen. Ich zähl da nicht dazu |
||||
olsch
Stammgast |
22:40
![]() |
#556
erstellt: 16. Mai 2025, |||
@DeChris86 Mich haben die Epson auch noch nicht überzeugt von mein LS10000 zu wechseln. Epson ihre schwäche ist halt der Native Kontrast mehr ist einfach bei den neuen Modellen nicht möglich sonst haben die Beamer eigentlich alles was die meisten wollen. Wenn ich wechsel möchte ich mich in keiner funktion verschlechtern. Wenn der JVC so super wäre wieso ist der dann schon so kurzer Zeit im Preis gesenkt worden. 3D gucke ich auch noch gerne aber das sind die wenigsten hier wenn man ehrlich ist. Die Masse bevorzugt eine FI danach gefolgt für die Gamer ist der 4K/120Hz Modus Das alles hat JVC einfach gecancelt und jetzt müssen sie zwecks Nachfrage den Preis anpassen. Epson kann denn Preis halten obwohl länger auf dem Markt also haben sie vieles besser gemacht. |
||||
Diablo2oo071
Ist häufiger hier |
22:45
![]() |
#557
erstellt: 16. Mai 2025, |||
Hätte der JVC NZ500 120Hz und FI wäre das ein Mega Beamer. Aber so ist er leider eher uninteressant und bleibt bei den Händlern liegen. Meine beiden Händler bieten gar keine JVC Beamer an von der neuen Serie. Da haben sie sich leider selbst ein Bein gestellt. Hatte mich schon so sehr auf die neue Generation gefreut. Hoffe das die nächsten dann wieder FI und 4K/120Hz haben. |
||||
Stefres
Stammgast |
01:02
![]() |
#558
erstellt: 17. Mai 2025, |||
Nö, zwischen LS1100 und LS12000 liegen nun wirklich welten ( im deunkelen Kino, gerade ohne Filter , mit sind die Unterschiede evtl. geringer ), dass kann man nicht vergleichen. Und die nächste Generation MUSS DEUTLICH besser werden, bei allen Herstellern. Gerade was Softwareoptimierung des Bildes angeht. Anosnsten bekommt man Probleme, sich von den Billigteilen aus China abzusetzten, denn ihre schwächen mit Software tarnen, können die wiirklich gut. |
||||
olsch
Stammgast |
13:08
![]() |
#559
erstellt: 17. Mai 2025, |||
Für mich persöhnlich sind 11000&12000 im dunklen Kino gar keine Option aber wieder zurüch im Thread. Das die etablierten im Software bereich zulegen müssen sehe ich genauso sonst werden die überrannt werden von den Chinabeamern. |
||||
dott77
Inventar |
13:38
![]() |
#560
erstellt: 17. Mai 2025, |||
Es gibt auch welche die einen QL3000 im dunklen Kino einsetzen. |
||||
Stefres
Stammgast |
13:42
![]() |
#561
erstellt: 17. Mai 2025, |||
natürlich, warum auch nicht? Hab mich damals im tiefschwarzen Kino ( also nicht mal helle Deko oder so ) gegen JVC und für Epson LS12000 entschieden, und dass bein gerademal 2,66m Bild. Wenn man ein deutlich größeres Bild hat, macht ein deutlich hellerer Beamer immer Sinn, und mir war das Licht halt viel wichtiger als das schwanz. Das schwarz wurde durch den Filter dann natürlich besser, aber als ich mich bewusst für den Epson entschieden habe, war der Filter nichtmal angekündigt. |
||||
DeChris86
Inventar |
21:37
![]() |
#562
erstellt: 17. Mai 2025, |||
Spielt mir nur in die Karten, wenn die NZ wegen mangelnder FI und 120hz tatsächlich nicht gekauft werden und dadurch der Preis vielleicht langfristig niedriger bleibt oder sogar weiter fällt 🤤 Epson streicht noch am wenigsten die Features und entwickelt die Geräte konstant weiter, das verdient Anerkennung. Und da offenbar viele Helligkeit vor Schwarzwert bevorzugen, verkaufen sich die Kisten auch gut. Denke sie werden auch im dedizierten Heimkino aber größtenteils im Wohnzimmerkino verwendet. |
||||
Stefres
Stammgast |
10:17
![]() |
#563
erstellt: 18. Mai 2025, |||
Auf jeden Fall, und halt alle Modelle. Man darf halt einfach nicht unterschätzen, was Epson da mit den ql Modellen ermöglicht. Das ist nicht nur eine Weiterentwicklung, dass ist eine ganz neue Geräteklasse. Auf einmal sind KOMPLETT andere Kinos realisierbar. Es ist nicht einfach nur ein neues Gerät, zum ersten mal überhaupt bekommt man 6000Lumen für um 15.000€ ins Heimkino, was hat sowas früher gekostet? Das 3fache? Beim 7000 ist es ähnlich,die Ersparnis zu früheren Generationen dürfte hier noch größer sein. Über 10.000 Lumen ermöglichen Leinwandbreiten, die von kleinen Sälen in klassischen Kinos nicht mehr zu unterscheiden sind, gab es früher ja erst in der 80-100.000€ liga, wenn überhaupt, und dann nur mit richtig teuren Lampen. Sony und JVC hat halt Geräte verbessert... Aber sieht man ohne den A/B Vergleich wirklich, was da jetzt verbaut ist? Bemerkt man, wenn man es nicht weiß, jetzt wirklich, dass heimlich der Nachfolger eingezogen ist? Wenn man das Bild vom QL für 15k€ sieht, und denkt, da muss ja ein GTZ380 für 90k-100k stehen, und sich dann noch fragt, warum die Zwischenbildberechnung so gut ist, ist das halt einfach ein Produkt, dass es realistisch macht, dass man sich sein großes Traumkino tatsächlich ersparen kann. Das ist immer noch viel Geld, und natürlich braucht man einen Raum dafür,..., aber 15k-25k können viele mit ein bisschen Vorlauf zusammenbekommen, 90k sind halt so albern, da hat man einfach nicht von 5-8m sinnvoll nutzbaren Bildbreite geträumt, weil das eh nie was wird ![]() |
||||
Choco
Inventar |
11:05
![]() |
#564
erstellt: 18. Mai 2025, |||
Hier z.B. ![]() |
||||
Stefres
Stammgast |
13:32
![]() |
#565
erstellt: 18. Mai 2025, |||
Genau sowas meine ich. Es ist ja nicht nur der NZ7 überfordert, mit 4,5m kommt auch der NZ900 an seine Grenzen. Die Epson Geräte machen sowas super entspannt, hier ist ja nicht der Beamer am Limit, sondern der Raum. Wäre der Raum nen Meter breiter, könnte das Bild wohl auch breiter werden, ohne dass es zu dunkel wirkt. |
||||
olsch
Stammgast |
15:17
![]() |
#566
erstellt: 18. Mai 2025, |||
Gibt ja mehrere die ihren JVC abgegeben haben gegen ein neuen Epson. Gerade bei HDR muss man ja leistungsreserven noch oben hin haben das war ihnen mehr Wert als den absoluten Schwarzwert. Da ist aber jeder eigen ich sitze nicht so weit weg von der Leinwand, ich persöhnlich brauche nicht so eine Lichtkanone. @SamLombardo Du jubelst den Filter so hoch andere sagen genau das gegenteil nach der besichtigung,wer hat denn jetzt Recht. Es gibt auch Leute hier im Forum die nach 3 Monaten benutzung den Filter wieder abgeschraubt haben obwohl sie vorher zufrieden waren. @DeChris86 Ich denke wenn die großen JVC Modelle vielleicht nächstes Jahr den gleichen Sprung machen wie die kleinen Modelle bekommt die kleinen Modelle eine FI als Facelift spendiert. Alle sprechen hier immer davon das die kleinen Modelle ein kleineren Prozessor verbaut haben und er deswegen nicht in der Lage ist eine FI zusätzlich zu berechnen aber das sind alles nur vermutungen nichts offizielles von JVC selber. Keiner hat den Beamer aufgeschraubt und wirklich nachgesehen ob da wirklich ein anderer Prozessor verbaut ist. |
||||
SamLombardo
Inventar |
15:54
![]() |
#567
erstellt: 18. Mai 2025, |||
Verwechselst du mich? Wo soll ich denn den Filter "hochgejubelt" haben? |
||||
olsch
Stammgast |
16:47
![]() |
#568
erstellt: 18. Mai 2025, |||
Stimmt hab ich verwechselt weil du als letztes "Und genau diesen Kritikpunkt behebt ja der Tuning Filter. " geschrieben hattest. dachte dann rückwirkend das du den Filter vorher als gut empfunden hattest aber du warst nur interessiert von der Meinung eines anderen. |
||||
SamLombardo
Inventar |
17:40
![]() |
#569
erstellt: 18. Mai 2025, |||
ah ok. Na dann... ![]() |
||||
tomtiger
Administrator |
20:41
![]() |
#570
erstellt: 19. Mai 2025, |||
Herrschaften, bitte bei Epson bleiben, für JVC gibt es eigene Threads. Danke, LG Tom Administration Hifi-Forum |
||||
Stefres
Stammgast |
20:08
![]() |
#571
erstellt: 22. Mai 2025, |||
Warum sollte irgendjemand mit dem Filter " recht " haben, und jemand " unrecht" ? Er macht dass, was er soll: Kontrast wird gesteigert, und die Farben im dynamikmodus sind deutlich besser als ohne. Wer den Dynamikmodus nicht mag, und möglichst perfekte Farben will, ist mit dem Filter trotzdem schlecht aufgehoben. Wenn einem das erst später klar wird... Pech gehabt ![]() Ich glaube nicht, dass du jemanden findest, der den Filter wieder abgegeben hat, weil er unzufrieden war, mit dem was er bekommen hat gegenüber dem was versprochen wurde. Denn das funktioniert ja. |
||||
harry3005
Stammgast |
22:32
![]() |
#572
erstellt: 25. Mai 2025, |||
Und immer noch keinen adäquaten Test vom QL3000 im Net, ist das so eine Krücke das Epson das unterbindet. ![]() ![]() ![]() |
||||
dott77
Inventar |
19:58
![]() |
#573
erstellt: 26. Mai 2025, |||
Ich habe schon mal einen gesehen, zwar nur kurz aber das war schon sehr gut was ich gesehen habe. hier mal damaliger Eindruck ![]() [Beitrag von dott77 am 26. Mai 2025, 20:04 bearbeitet] |
||||
Choco
Inventar |
21:29
![]() |
#574
erstellt: 01. Jun 2025, |||
Ein Video vom QB1000 in Verbindung mit dem MadVR ENVY Core ![]() |
||||
Stefres
Stammgast |
22:29
![]() |
#575
erstellt: 05. Jun 2025, |||
Die Kombi kenne ich mit dem LS12000 und dass ist natürlich super, aber Preis/Leistung ist halt quatsch. Wer sehen will, was mit Tonemapping geht, der kann ja die MadVR Software gratis auf den Rechner ziehen und UHD Trailer ansehen. Bringt einiges, aber MadVR als Standalone Gerät ist halt schon sehr teuer [Beitrag von hgdo am 07. Jun 2025, 13:20 bearbeitet] |
||||
*Peter911*
Stammgast |
18:49
![]() |
#576
erstellt: 06. Jun 2025, |||
Quatsch ist nur Deine Aussage:
|
||||
George_Lucas
Inventar |
19:09
![]() |
#577
erstellt: 06. Jun 2025, |||
Mittlerweile habe ich festgestellt, dass weder externe Videoprozessoren noch HDR-Projektoren in der Werkseinstellung ihre beste Performance erzielen. Dazu gehört auch der Epson-Projektor. Wird bei diesem HDR via dynamischen Tone-Mapping "richtig" konfiguriert, steht dieser einem externen Videoprozessor nicht nach. Unterschiede sind dann eher im Bereich Geschmacksache anzusiedeln. ![]() |
||||
Choco
Inventar |
20:15
![]() |
#578
erstellt: 06. Jun 2025, |||
Was kann man da selber beeinflussen? Der Epson hat doch nicht so viele Einstellmöglichkeiten, wie die JVC oder gar Envy Geräten. Man kann doch nur dynamisches Tonmapping ein- oder ausschalten? |
||||
Stefres
Stammgast |
23:55
![]() |
#579
erstellt: 06. Jun 2025, |||
Verstehe ich nicht... Ich kann einen rechner mit MadVR PC für unter 1000€ und ggf. mit Capture Card für unter 2k€ bauen ( die dann den Vorteil haben, dass ich darauf auch zocken kann ), ich kann auf die nächste Beamergeneration warten, denn wenn die großen Hersteller von den Chinesen nicht überrollt werden wollen, müssen die bei der Software RICHTIG nachlegen, so dass der Vorteil eines MAdVR sicher immer kleiner wird... oder ich zahle für den Videoprozessor deutich mehr als für den Beamer. Wie kann denn die letzte Variante nicht schlecht sein, vom Preis/Leistungsverhälltnis? [Beitrag von Stefres am 06. Jun 2025, 23:57 bearbeitet] |
||||
Stefres
Stammgast |
23:57
![]() |
#580
erstellt: 06. Jun 2025, |||
Was meinst du damit? Ich kann beim LS12000 doch nur eine Stufe von 1-20 oder so wählen? [Beitrag von hgdo am 07. Jun 2025, 13:20 bearbeitet] |
||||
Mankra
Inventar |
10:33
![]() |
#581
erstellt: 07. Jun 2025, |||
Reduziert aufs Tone Mapping haben die Beamer wirklich aufgeholt. Auch die steigende Helligkeit ist dabei hilfreich, z.b. während das FrameAdapt mit dem N5 und ca. 65Nits auf der LW weit nach hinkte, ist der NZ9 mit nun bis zu 130 Nits deutlich besser. Software mässig hat sich da noch nicht viel getan, bzw. auf Laser Low ist der Abstand wieder größer. Aber die Vorteile liegen nicht nur im Tone Mapping. Das Scaling, die Schärfefilter sind besser, bzw. lassen sich feiner einstellen. Wie es beim Envy ist, weiß ich zwar nicht, bei der PC Software hab ich für DVD, BR und UHDs 3 eigene Standardprofile eingerichtet, die automatisch aufgerufen werden. Dazu hab ich noch jeweils ein Alternativ-Profil, für verrauschte Filme, die ich im Bedarfsfall mit einem einzigen Tastendruck aufgerufen werden. Untertitel Verschub, Automatische Bildeinpassung bei 21:9 LW (ohne langsam und etwas ungenau über Lens Memory), in unserem Fall haben wir das ganze System in 21:9 laufen. Auch wenn es wie eine hängende Schallplatte klingt: Der 1000er in einen HTPC ist einer der besten Invest fürs Bild. |
||||
George_Lucas
Inventar |
11:32
![]() |
#582
erstellt: 07. Jun 2025, |||
Ich beziehe mich auf die QB und QL-Serie von Epson, weil der LS12000 hier OT ist. |
||||
Choco
Inventar |
13:09
![]() |
#583
erstellt: 07. Jun 2025, |||
Aber welche Möglichkeiten hat man denn beim QB1000, Einfluss auf das dynamische Tonemapping zu nehmen? |
||||
Stefres
Stammgast |
14:33
![]() |
#584
erstellt: 07. Jun 2025, |||
Eigentlich nicht, aber aber so viel mehr kann man da auch nicht einstellen, oder? [Beitrag von hgdo am 07. Jun 2025, 17:40 bearbeitet] |
||||
George_Lucas
Inventar |
14:44
![]() |
#585
erstellt: 07. Jun 2025, |||
Schau mal in meinem Test, da ist das genau beschrieben. Sogar die Einstellungsempfehlungen habe ich dort detalliert aufgeführt. Ab Werk ist das alles leider nicht optimal beim Epson QB1000. Da lässt sich noch viel herausholen. Allerdings ist der Epson auf die Wiedergabe bis 4000 Nits beschränkt. Inhalte darüber clippen. |
||||
Kokesch
Stammgast |
12:10
![]() |
#586
erstellt: 09. Jun 2025, |||
und wie verhält sich da ein QL3000..ist der auch auf 4000 Nits beschränkt? |
||||
George_Lucas
Inventar |
13:06
![]() |
#587
erstellt: 09. Jun 2025, |||
Da ich das Modell noch nicht getestet habe, kann ich dir die Frage aktuell nicht beantworten. [Beitrag von hgdo am 09. Jun 2025, 13:54 bearbeitet] |
||||
Kokesch
Stammgast |
20:38
![]() |
#588
erstellt: 10. Jun 2025, |||
Habe mir zusätzlich zu meinen Sony XW7000 einen 98" TV, einen TCL 98X11K gekauft und zu Pfingsten in Betrieb genommen. Eigentlich nur für Sport und Unterhaltungssendungen gedacht . Bin erstaunt von dem Punch dieses Fernsehers, auch Dolby Vision kommt sehr gut. Dagegen sieht meine XW7000/ Lumagen Kombi ziemlich blass und fade aus...... Will aber auf das Kino-Feeling meiner 135" LW nicht verzichten überlege ob der Epson QL 3000 da eine bessere Figur macht...lohnt ein Upgrade vom XW7000 auf QL3000? |
||||
Mankra
Inventar |
21:16
![]() |
#589
erstellt: 10. Jun 2025, |||
Ist zwar immer noch kleiner, aber für den Preis würdest auch schon einen 115"TV bekommen ![]() Der 3000er ist klar heller, Kontrast etwas schlechter, das Schwarz ist heller, den Punch des TVs bekommst nicht, hellere "normale" Bilder dürften schon mehr "knallen" als mit dem Sony. |
||||
Choco
Inventar |
00:31
![]() |
#590
erstellt: 11. Jun 2025, |||
Hier ein Test vom QL7000 Auch im Vergleich zum NZ900 ![]() |
||||
Kokesch
Stammgast |
11:54
![]() |
#591
erstellt: 11. Jun 2025, |||
Stimmt nicht ganz...da liegen ungefähr 3000€ dazwischen...und der aktuelle TCL 115C7K ist zudem nicht vergleichbar, weil technisch schlechter als der 98X11k, Anzahl der Dimmingzonen , Lichtleistung, Panel u.s.w. Ein Hisense 110UXNQ wäre technisch ungefähr vergleichbar...hierfür werden aber über 19k aufgerufen... [Beitrag von Kokesch am 11. Jun 2025, 11:56 bearbeitet] |
||||
Choco
Inventar |
12:39
![]() |
#592
erstellt: 11. Jun 2025, |||
115 Zoll sind zum 16:9 schauen ganz nett. Aber für Kinofilme wäre mir das Bild dann zu klein. Ich habs aktuell so, dass ich 112 Zoll für 16:9 habe und für Kinofilme zoome ich auf 150 Zoll 16:9 Größe auf. |
||||
Mankra
Inventar |
10:07
![]() |
#593
erstellt: 12. Jun 2025, |||
Von 150" 21:9 komment, klar, das ist ein anderes Thema, als von 135" kommend, besonders wenn die 135" auch 16:9 sind.
Um welchen Preis wird der 3000er Epson gehandelt? Online sieht man nur den UVP mit 15K. Um 13k gibts den TCL115X955, laut FB gibts vereinzelt schon Abverkaufsangebote für unter 10K. Also ja, der TV ist günstiger ![]() Ja, leider läuft der 955er aus und TCL bietet jetzt nur einen abgespeckten 115er an, schade.....Dafür wirds die 115" bald zum QB1000er Preis geben ![]() 9K Angeobte hab ich schon gesehen. Sicher ist so ein TV um 20" kleiner, im Wohnzimmer würde ich trotzdem überlegen: Qualität vs. Größe, ob nicht so ein TV die bessere Lösung ist. |
||||
Choco
Inventar |
10:23
![]() |
#594
erstellt: 12. Jun 2025, |||
Für 115 Zoll würde ich aber auch keinen QL3000 nehmen, sondern einen QB1000 Keine Ahnung. Aber TV juckt mich in keinster Weise. Ich will ein schönes großes Bild bei Kinofilmen haben. 115 Zoll oder 150 Zoll sind einfach nochmals 70% Fläche mehr. Das einzige was meine Leinwand mal ablösen würde, wäre eine LED Wall. Aber das dauert noch, bis die bezahlbar sind. |
||||
George_Lucas
Inventar |
11:04
![]() |
#595
erstellt: 12. Jun 2025, |||
Was ist für Dich der Unterschied zwischen LED-Wall und TV-Gerät? Was ist Dir wichtig? Zum Beispiel: Bildqualität, Oberfläche, Transportierbarkeit? [Beitrag von George_Lucas am 12. Jun 2025, 11:34 bearbeitet] |
||||
Choco
Inventar |
11:12
![]() |
#596
erstellt: 12. Jun 2025, |||
Ich red deshalb von LED Wall, weil ich eine 21:9 Breite mit 340 cm haben möchte. TVs in 21:9 setzen sich ja nicht wirklich durch. Wenns einen TV in dieser Größe gäbe, wäre mir das auch recht. Wirds aber vermutlich nie geben, da man den ja in die wenigsten Wohnzimmer bringen würde. Bei mir ginge es, dank Terassentüre sogar. Mit LED Walls ist man da ja viel flexibler, was die unterschiedlichen Größen so angeht. |
||||
George_Lucas
Inventar |
11:36
![]() |
#597
erstellt: 12. Jun 2025, |||
Das sehe ich alles ebenso. Der Vorteil eines Epson EH-QB1000 oder QL3000 sehe ich persönlich eher darin, dass die Lautsprecher hinter einer schalldurchlässigen Leinwand platziert werden könnnen. Bei wandfüllender LED-Wall oder TV muss man sich schon ein ganz neues Konzept überlegen. Qualitativ besser sind die Displays allemal gegenüber dem Projektor. |
||||
Mankra
Inventar |
11:38
![]() |
#598
erstellt: 12. Jun 2025, |||
Nochmal: 150 > 115" sind natürlich viel. Wenn Jemand, siehe Ausgang der Diskussion hier, "nur" 135" hat, würde ich mir schon überlegen, statt nochmal knapp 15k für einen Beamer, auf etwas Größe zugunsten von Bildqualität zu verzichten. |
||||
Choco
Inventar |
11:47
![]() |
#599
erstellt: 12. Jun 2025, |||
Ich hab TVs oder auch LED Walls in dieser Größe noch nicht gesehen. Bei kleinen TVs gefällt mir das direkte Licht nicht. Ich empfinde das reflektierte Licht vom Beamer als viel angenehmer. Wie das bei so großen Geräten dann ist, müsste ich erstmal testen. |
||||
Kokesch
Stammgast |
20:55
![]() |
#600
erstellt: 12. Jun 2025, |||
Sorry, verstehe deine Formulierung nicht....meinst du, das bei 135" sich es nicht lohnt einen lichtstärkeren, bzw. besseren Beamer zu kaufen? Und der115X955 ist ebenso eine Generation älter und wurde bei Ebay als Preisvorschlag bereits für 8.500,-€ angeboten...das Angebot steht da schon seit Wochen. Hatte mich trotzdem für den 98X11K entschieden...Straßenpreis um die 6k.... |
||||
Mankra
Inventar |
21:44
![]() |
#601
erstellt: 12. Jun 2025, |||
Nicht lohnen hab ich nicht geschrieben, sondern dass ich zumindest überlegen würde, nicht auf etwas Größe zugunsten der besseren Bildqualität zu verzichten. 135 => 115" ist nimmer so groß (als 150" 21:9 kommend sowieso). In dem Fall ist der Preisvorteil noch größer, bzw. mit dem jetztigen TV gerechnet nur ca. 1/3. Dafür gibts perfekte Schärfe, lautlosen Betrieb, kann auch mal verwendet werden, ohne dass der Raum 100% schwarz ist, höherer Kontrast, Helligkeit, usw. Ich würde wohl auf den TV setzen, deshalb dies als (überlegenswerte) Option ins Spiel gebracht. Und ja, mit einer Projektion kann es wirklich zu hell werden (und das sag ich, obwohl ich schon eher ein Helligkeitsfreak bin): ON/OFF sind 2 Bilder, nacheinander gemessen. Wichtiger ist der Kontrast innerhalb eines Bildes. Je nach Bildhelligkeit beweg sich der Kontrast des 3000ers von ca. 3000:1 bei sehr dunklen Bildern und sinkt nähe des Ansi (ADL50%) auf ca. 400:1. Hat man nun, eigentlich tolle 300 Nits mit einem hellen Beamer, dann ist bei dunklen Bildern der Schwarzwert auf max. 0,1Nits, bei hellen Bildern schwarze Pixel nahe 1 Nit. Laser-Dimming kann zwar gegensteuern, aber nur, wenn es keine hellen Bildanteile gibt. Bei den tollen HDR Bildern, wo man die hohe Helligkeit gerne hätte, kann der Beamer entweder nur das ganze Bild abdunkeln, geht der HDR Effekt verloren, oder bleibt hell und das Schwarz bleibt Grau. Der zweite und wichtigere Punkt: Wenn man das ToneMapping so einstellt, dass das 100 Nits Weiß (Quelle) auch auf der LW 100 Nits hat, den Bereich bis 300 Nits für HDR Reserviert, nutzt man für den ganzen SDR Bereich nur Drittel des eh schon geringen Kontrastes.... Deshalb, auch wenns das Gerät her geht, über 300 Nits geht kaum Jemand hinaus. Und selbst da braucht es schon ein Kontrastreiches Gerät, damit es wirklich gut aussieht. Irgendwann wird der Grenznutzen halt kleiner. 60 => 100 Nits bringt wirklich viel. Da braucht es auch keinen Direktvergleich. Das sieht man auch nacheinander, dass die Farben lebendiger werden. 120 - 180 Nits bringt bei hellen Szenen nochmal Lebendigkeit hinein, aber wird schon subtilver. Richtung 280 Nits ist im Direktvergleich schon nochmal besser, bei hellen Tagesszenen, aber bei den meisten Szenen wirds schon recht gering. Diese Vergleiche hab ich alle innerhalb der JVC NZ8/9 Serie. Von DLPs mit fast 10.000:1 Kontrast kenne ich 200-300 Nits Bilder. Das ist schon fein, da würde ich auch eher Richtung 300 Nits gehen. Von einem DLP mit ca. 5000:1 den Vergleich mit 100 bis 160 Nits. Da ist bei 160 Nits schon eher die Grenze. D.h. wenns heller werden möchtest, schau Dir das Ganze mit Deiner LW Größe und Helligkeiten an. Schätze ein Zielhelligkeit von 200 Nits dürfte ein guter Sweetspot sein. Also zur Eingangsfrage: Der 7000er wäre wahrscheinlich bei der LW Größe wirklich rausgeworfene Kohle. Mit dem 3000er erreicht schon eine Helligkeit, wo mehr nicht mehr unbedingt besser ist. |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Lüftergeräusch Epson EH-TW2900 tyrub am 11.12.2009 – Letzte Antwort am 20.04.2014 – 5 Beiträge |
Epson EH-TW2900 ? django14 am 18.01.2010 – Letzte Antwort am 18.01.2010 – 2 Beiträge |
Erfahrungen Epson EH-DM3 falk0455 am 31.01.2010 – Letzte Antwort am 07.02.2010 – 2 Beiträge |
Keystonekorrektur Epson EH-TW500 phhere am 27.02.2010 – Letzte Antwort am 03.03.2010 – 3 Beiträge |
EPSON eh-tw 3500 bensuri am 07.09.2010 – Letzte Antwort am 07.09.2010 – 7 Beiträge |
Epson EH-TW3200 - Trapezkorrektur? xschakalx am 23.04.2011 – Letzte Antwort am 23.04.2011 – 3 Beiträge |
Epson EH TW 5900 Digitangel am 14.01.2012 – Letzte Antwort am 13.09.2020 – 228 Beiträge |
Epson EH-TW6000 fragen! hifi-freak999 am 25.01.2012 – Letzte Antwort am 25.01.2012 – 10 Beiträge |
Epson EH-TW6100/6100W depaz_77 am 13.12.2012 – Letzte Antwort am 01.10.2016 – 93 Beiträge |
Epson EH-TW5900 Staubfleck :( Matrix_2002 am 15.08.2012 – Letzte Antwort am 22.08.2012 – 16 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Projektoren / Beamer der letzten 7 Tage
- JVC DLA-NP5 / NZ7, NZ8, NZ9
- Epson EH-LS11000 & EH-LS12000 2021 Laser, 3LCD, Shift 4k
- Deckenhalterung Beamer- Bild verkehrt herum?
- Wo Steckdosen in der Decke platzieren für meinen Beamer?
- XGIMI Horizon Pro Beamer Gespräche, Tipps und Tricks
- Beamer macht Lila bild pls help
- Fleck INNEN in der Linse!
- EPSON EH-TW7000 und EH-TW7100: 4K PRO-UHD Nachfolger der EH-TW6700 und EH-TW6800
- nebula capsule max mit apps bespielen
- Sony Beamer 2022 - VPL-XW5000ES - ( VPL-XW6000ES in Amerika ) / VPL-XW7000ES
Top 10 Threads in Projektoren / Beamer der letzten 50 Tage
- JVC DLA-NP5 / NZ7, NZ8, NZ9
- Epson EH-LS11000 & EH-LS12000 2021 Laser, 3LCD, Shift 4k
- Deckenhalterung Beamer- Bild verkehrt herum?
- Wo Steckdosen in der Decke platzieren für meinen Beamer?
- XGIMI Horizon Pro Beamer Gespräche, Tipps und Tricks
- Beamer macht Lila bild pls help
- Fleck INNEN in der Linse!
- EPSON EH-TW7000 und EH-TW7100: 4K PRO-UHD Nachfolger der EH-TW6700 und EH-TW6800
- nebula capsule max mit apps bespielen
- Sony Beamer 2022 - VPL-XW5000ES - ( VPL-XW6000ES in Amerika ) / VPL-XW7000ES
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.606 ( Heute: 9 )
- Neuestes Mitgliedjudegolder1
- Gesamtzahl an Themen1.560.855
- Gesamtzahl an Beiträgen21.761.512