HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » Projektoren / Beamer » Epson EH-QB1000/QL3000/QL7000 - Laserbeamergenerat... | |
|
Epson EH-QB1000/QL3000/QL7000 - Laserbeamergeneration 2024+A -A |
||||||||||||||||
Autor |
| |||||||||||||||
andeis
Inventar |
12:19
![]() |
#401
erstellt: 04. Jan 2025, |||||||||||||||
Die schreiben "blaustichiges Schwarz". Ich dachte das hätte nur der 12000er und nicht mehr der QB1000 |
||||||||||||||||
DeChris86
Inventar |
12:24
![]() |
#402
erstellt: 04. Jan 2025, |||||||||||||||
Soll wohl bei einigen (allen) nur in weit abgemilderter Form weiterhin auch bei qb1000 bestehen. |
||||||||||||||||
|
||||||||||||||||
Stefres
Stammgast |
11:06
![]() |
#403
erstellt: 05. Jan 2025, |||||||||||||||
OK, wenn es nur um die Abschaltung geht, ist das tatsächlich was anderes. Aber das Dimming verhällt sich ja komplett anders, die abschaltung ist ja nur ein Unterschied |
||||||||||||||||
DeChris86
Inventar |
11:14
![]() |
#404
erstellt: 05. Jan 2025, |||||||||||||||
Ja, soll "aggressiver" arbeiten, zulasten von Durchzeichnung, Farbabstufungen und hellen Elementen aber zugunsten Schwarzwert und Kontrast. |
||||||||||||||||
McGuffin
Ist häufiger hier |
23:40
![]() |
#405
erstellt: 07. Jan 2025, |||||||||||||||
Dieser Vergleich hinkt nicht nur, er geht am Stock. Wenn wir schon die Analogie zum KFZ-Bereich bemühen, würde ich eher meinen, dass mein Turbo S bis 250 einwandfrei läuft. Jenseits dieser Marke poltert plötzlich das Fahrwerk und der Wagen fängt an zu schlingern. Wenn ich nun ausnahmslos auf Autobahnen unterwegs bin, die ohne weiteres 320 Km/h zulassen, dann werde ich mich natürlich um dieses Problem kümmern. Nutze ich allerdings einzig Landstraßen, die schon bauartbedingt keine Geschwindigkeiten über 200 zulassen, würde mich wiederum überhaupt nicht interessieren, was nach 250 passiert. Das heißt, würde mein QB1000 auf eine 3 1/2m breite Kontrastleinwand strahlen und ich wäre über jedes Fitzelchen Licht dankbar, dann würde ich mich dem Dynamik-Modus annehmen. Da ich jedoch eine 2 1/2m breite rein weiße Leinwand betreibe und mit den Modi Lebendig oder Kino, je nach Bedarf, absolut glücklich bin, wozu dann bitte Zeit und/oder Geld für etwas investieren, das ich nie brauchen werde?!
Etwa 1m unterhalb des Objektivs. Meine Kritik bezieht sich auch hauptsächlich darauf, dass der Projektor bei 55% praktisch gleich laut ist wie bei 85%. Da wäre eine Zwischenstufe wirklich schön gewesen. Wie gesagt, ab 55% ist das Gerät schon lauter als der VW260 im Eco-Modus. Zwar nicht sehr viel, aber bemerkbar, insbesondere bei ruhigen Filmpassagen.
Besten Dank. Doch, war auch kalibriert. Wie ich aber schon angemerkt habe, mag ich diese Videonorm-Kalibrierungen nicht.
Danke dir für das Angebot, wie ich jedoch weiter oben geschrieben habe, benötige ich den Dynamik-Modus nicht.
Hat er auch nicht - zumindest nicht mein Gerät. Ich werde, obwohl ich grundsätzlich überhaupt nix von Fotos halte, welche die Bildqualität eines Projektors verdeutlichen sollen, beizeiten mal einige Bilder auf einer allgemein zugänglichen Plattform hochladen. Es sollte zumindest sichtbar sein, dass es keinerlei Blaustich gibt. [Beitrag von hgdo am 17. Jan 2025, 19:07 bearbeitet] |
||||||||||||||||
George_Lucas
Inventar |
18:10
![]() |
#406
erstellt: 17. Jan 2025, |||||||||||||||
Er ist da! Der Epson EH-QB1000W ist gelandet. Gibt es Dinge, die ich für euch prüfen soll in den nächsten Tagen? Mir fallen spontan ein: Zwischenbildberechnung, blaues Schwarz, Kontrast und vor allem: das dynamische Tone Mapping. Mal schauen, ob ich zu letztegenannter Technik ein paar optimale Einstellungen finde. Ich kann mir nicht vorstellen, dass HDR zu dunkel sein wird. Das war es bei den anderen Projektoren mit dynamischen Tone Mapping von Epson nämlich auch nicht. [Beitrag von George_Lucas am 18. Jan 2025, 16:22 bearbeitet] |
||||||||||||||||
Diablo2oo071
Ist häufiger hier |
18:16
![]() |
#407
erstellt: 17. Jan 2025, |||||||||||||||
Edit by hgdo: unnötiges Zitat entfernt Auf diese Nachricht warte ich schon seit Ewigkeiten das du einen erhältst 😍. Teste einfach alles 😜. Bin auf deinen Eindruck sehr gespannt. [Beitrag von hgdo am 17. Jan 2025, 19:05 bearbeitet] |
||||||||||||||||
oliverpanis
Inventar |
20:25
![]() |
#408
erstellt: 17. Jan 2025, |||||||||||||||
@George_Lucas Natürlich ein Vergleich mit LS 12000 und TW9400 wenn möglich. |
||||||||||||||||
DeChris86
Inventar |
21:37
![]() |
#409
erstellt: 17. Jan 2025, |||||||||||||||
+1 Was oliverpanis sagt [Beitrag von DeChris86 am 17. Jan 2025, 21:38 bearbeitet] |
||||||||||||||||
Choco
Inventar |
02:31
![]() |
#410
erstellt: 18. Jan 2025, |||||||||||||||
Wie gut arbeitet das Laserdimming bei dunklen Scenen? |
||||||||||||||||
solo99
Stammgast |
04:34
![]() |
#411
erstellt: 18. Jan 2025, |||||||||||||||
Vergleich mit Epson EH-QW1000 und JVC 500/700 ![]() |
||||||||||||||||
MoDrummer
Inventar |
11:16
![]() |
#412
erstellt: 18. Jan 2025, |||||||||||||||
Hey George. Gut das Du endlich einen bekommen hast. Hatte seinerzeit den 9400er und dann den 12000er. Mir war das 4 Fach Shifting immer sonn bissert zu schmierig in Bewegungen. Gerne dort checken und auch beim Gaming. Danke ![]() |
||||||||||||||||
George_Lucas
Inventar |
13:03
![]() |
#413
erstellt: 18. Jan 2025, |||||||||||||||
Das wäre tatsächlich interessant. Aber beide Projektoren besitze ich nicht - und habe sie auch nicht hier. Von daher kann ich nur Messungen und Screenshots heranziehen, die unter identischen Bedingungen gemacht worden sind.
Den JVC DLA-NZ500 habe ich noch hier - ebenso meinen DLA-NZ800. [Beitrag von George_Lucas am 18. Jan 2025, 13:04 bearbeitet] |
||||||||||||||||
Kokesch
Stammgast |
13:28
![]() |
#414
erstellt: 18. Jan 2025, |||||||||||||||
Meinst du den QB-1000....ich will ja nicht klugscheißern...... |
||||||||||||||||
DeChris86
Inventar |
13:31
![]() |
#415
erstellt: 18. Jan 2025, |||||||||||||||
Schicke dir meinen 9400er zum Vergleich 🥹😜 |
||||||||||||||||
Ninja,
Ist häufiger hier |
15:38
![]() |
#416
erstellt: 18. Jan 2025, |||||||||||||||
Der Vergleich von einem Auslaufmodell 9400 hingt, schon der Ls12000 ist in allen Bereichen überlegen, eine andere Liga … Ich warte immer noch auf meinen Qb1000b Lieferschwierigkeiten, leider… |
||||||||||||||||
DeChris86
Inventar |
15:47
![]() |
#417
erstellt: 18. Jan 2025, |||||||||||||||
Nein hinkt nicht, ist auch nicht in allem besser. Hab weder blaues schwarz wie bei ls12000, noch schwächeren Schwarzwert des Nachfolgers, für die Hälfte des Preises. Hat auch kein dtm im Vergleich zum qb1000, marginal um 100lm heller was kein Mensch sehen kann usw... Zumindest am Erstgenannten Punkt soll Epson gearbeitet haben. Verbessert aber nicht verschwunden (das "Blau") heißt es. [Beitrag von DeChris86 am 18. Jan 2025, 15:53 bearbeitet] |
||||||||||||||||
George_Lucas
Inventar |
16:23
![]() |
#418
erstellt: 18. Jan 2025, |||||||||||||||
Danke für das aufmerksame Lesen. Ich habe es korrigiert. |
||||||||||||||||
Koestel
Stammgast |
16:26
![]() |
#419
erstellt: 18. Jan 2025, |||||||||||||||
Freut mich das du jetzt auch endlich einen Qb1000 hast. Bin sehr gespannt auf deinen aussagekräftigen Test. Ich habe meinen Qb1000 ja schon seit Mitte Oktober bekommen und bin noch immer sehr zufrieden damit. Hatte meine Eindrücke ja hier und in einem anderen Forum geschildert. Nur so richtig geglaubt haben mir die meisten hier und da nicht. |
||||||||||||||||
Diablo2oo071
Ist häufiger hier |
18:15
![]() |
#420
erstellt: 18. Jan 2025, |||||||||||||||
@Koestel Mir glaubt auch keiner wenn ich darüber berichte. Es wird nur immer gesagt alles ist blau im schwarz und JVC ist besser usw…. Wenn ein 15000€ Beamer nicht besser ist als ein 5000€ Beamer hätte JVC definitiv ein Problem. Mein QB1000 ist um Längen besser als wie mein TW9400. Hab einen optimierten Raum mit Contrast Leinwand und ein sowas von gutes Bild darauf. Viel bessere Schärfe und die Helligkeit haut so ein krasses Bild an die Wand. Hatte nie mit FI zu tun, aber jetzt mit dem QB will ich nie mehr ohne FI was ansehen. Schwarzwert ist minimal schlechter gegenüber dem TW9400, habe aber eine Maskierung und da fällt es fast nicht auf. Für mich ist der QB 1000 der beste Beamer im 6000€ Preisbereich. |
||||||||||||||||
#Roli#
Ist häufiger hier |
03:52
![]() |
#421
erstellt: 19. Jan 2025, |||||||||||||||
Epson QB1000 im Vergleich zum JVC 500 wäre sehr interessant. Helligkeit, Schärfe, HDR ![]() |
||||||||||||||||
Prinzram
Ist häufiger hier |
14:56
![]() |
#422
erstellt: 19. Jan 2025, |||||||||||||||
Der direkte Vergleich mit dem NZ500 in der selben Helligkeit würde mich interessieren. Sprich wenn der NZ500 zb maximal 32 Nits schafft, den Epson auf die selbe Helligkeit einstellen und dann die Bilder besonders in dunklen Scenen miteinander Vergleichen. Auch das Tonemapping untereinander im direkten Vergleich währe interessant. |
||||||||||||||||
Alex_Quien_85
Inventar |
15:04
![]() |
#423
erstellt: 19. Jan 2025, |||||||||||||||
Wann können wir denn mit einem ersten Eindruck rechnen? |
||||||||||||||||
Mankra
Inventar |
12:52
![]() |
#424
erstellt: 20. Jan 2025, |||||||||||||||
Unabhängig davon, dass 32 Nits extrem dunkel wären: Warum sollte man das tun? Warum die Stärken eines Gerätes beschneiden? Man verringert ja auch nicht den Kontrast des JVC..... Sinn, für eine Kaufentscheidung, macht es nur jeweils die Geräte bestmöglich ein zu stellen. |
||||||||||||||||
Prinzram
Ist häufiger hier |
14:25
![]() |
#425
erstellt: 20. Jan 2025, |||||||||||||||
Oh, habe echt Nits geschrieben, meinte natürlich Footlambert. In dem Fall 110 Nits. Weil es mich interessiert. |
||||||||||||||||
Ninja,
Ist häufiger hier |
21:36
![]() |
#426
erstellt: 27. Jan 2025, |||||||||||||||
So, ich habe seit ein paar Tagen einen Qb1000 und möchte meine Erfahrungen mitteilen im Vergleich zum Ls12000… Das Betriebsgeräusch ist viel leiser bei 80% Laser (Shiftinggeräusch) angenehm leise…Die Bildschärfe ungefähr auf gleichem Level… Das Tone Mapping funktioniert sehr gut und auch die Fi auf niedrig getestet gefällt mir sehr gut. Benutze überwiegend den Dynamic Modus bei HDR beeindruckende Helligkeit und Farben… Ich habe auch Einstellungen vom 12000 er übernommen und angepasst und festgestellt wie viel heller das Bild beim Qb1000 ist, beeindruckend…. Der Schwarzwert ist auf ähnlichem Niveau…Auch die kalibrierten Einstellungen im Kino,Natürlich und Dynamic Modus machen eine gute Figur… |
||||||||||||||||
bierchen2
Stammgast |
11:52
![]() |
#427
erstellt: 28. Jan 2025, |||||||||||||||
wie ist das eigentlich mit dem schwarztwert generell. ich habe verstanden dass mehr licht auch in der regel weniger tiefes schwarz bedeutet - wenn ich den beamer nun aber bei 50% laser betreibe (weil ich ihn lautlos haben will) sollte der schwarzwert doch auf gleichem niveau sein wie beim ls12000 auf 75% oder habe ich da einen denkfehler? viele grüße! [Beitrag von bierchen2 am 28. Jan 2025, 11:52 bearbeitet] |
||||||||||||||||
Mankra
Inventar |
13:15
![]() |
#428
erstellt: 28. Jan 2025, |||||||||||||||
Es ist immer der Dreisatz: Helligkeit Weiß=> Helligkeit Schwarz => Kontrast. Egal ober durch eine stärkere/schwächere Lichtquelle oder mehr/weniger Gain der Leinwand: Bei gleichem Kontrast ist bei mehr Helligkeit auch das Schwarz heller und umgekehrt. Bei Mischbildern egal, da sich das Auge auf das hellere Bild einstellt, da zählt nur der reale Kontrast innerhalb des Bildes. Bei dunklen Bildern fällt es dann schon auf, wenn das Weltall, etc. nicht wirklich schwarz sind. Laserdimming hilft hier, aber damit werden auch kleine helle Objetkte (Sterne, Raumschiffe, etc.) dunkler. |
||||||||||||||||
Armin289
Inventar |
14:17
![]() |
#429
erstellt: 28. Jan 2025, |||||||||||||||
[quote="bierchen2 (Beitrag #427)"] wenn ich den beamer nun aber bei 50% laser betreibe (weil ich ihn lautlos haben will) sollte der schwarzwert doch auf gleichem niveau sein wie beim ls12000 auf 75% oder habe ich da einen denkfehler? [/quote] Nein, kein Denkfehler, das ist völlig richtig. Fährt man den Laser etwas runter, wird auch das Schwarz abgedunkelt. Insofern ist es mir ein Rätsel, wieso seit Monaten über den angeblich schlechteren Schwarzwert des QB1000 diskutiert wird. Der Kontrastwert ist zum LS12000 ziemlich identisch, also kann auch der selbe absolute Schwarzwert erzielt werden. Entweder durch Reduzierung der Laser-Leistung oder auch durch eine größere Leinwand, oder auch durch einen niedrigeren Gain der Leinwand. [Beitrag von Armin289 am 28. Jan 2025, 14:22 bearbeitet] |
||||||||||||||||
Diablo2oo071
Ist häufiger hier |
22:39
![]() |
#430
erstellt: 28. Jan 2025, |||||||||||||||
Morgen bekomm ich meinen QB1000 wieder. Hab den zu Avitect eingesendet für das Contrast Master Tuning. Zuvor in Ingolstadt begutachtet und zum Entschluss gekommen das ich das haben muss. Man sieht schon sehr einen Unterschied. Bin jetzt ziemlich gespannt in meiner Dunklen Hölle was es bringt . |
||||||||||||||||
Alex_Quien_85
Inventar |
23:11
![]() |
#431
erstellt: 28. Jan 2025, |||||||||||||||
Kann man in Ingolstadt getunt und ungetunt vergleichen? In München ist es (noch) nicht möglich |
||||||||||||||||
Diablo2oo071
Ist häufiger hier |
23:55
![]() |
#432
erstellt: 28. Jan 2025, |||||||||||||||
Ob sie immer einen da haben weiß ich leider nicht. Ein Freund von mir hat seinen abgeholt und da haben wir den vor Ort getestet gegen einen ohne Tuning. |
||||||||||||||||
Alex_Quien_85
Inventar |
19:21
![]() |
#433
erstellt: 30. Jan 2025, |||||||||||||||
@George Lucas: Weißt du schon wann dein Test kommt? |
||||||||||||||||
George_Lucas
Inventar |
20:15
![]() |
#434
erstellt: 30. Jan 2025, |||||||||||||||
Ich teste den Projektor bis zum 10. Februar für die AV. Der Test erscheint dann voraussichtlich im April im Magazin. [Beitrag von hgdo am 01. Feb 2025, 15:34 bearbeitet] |
||||||||||||||||
Alex_Quien_85
Inventar |
00:25
![]() |
#435
erstellt: 31. Jan 2025, |||||||||||||||
Puh das dauert ja dann wahrscheinlich noch gute Zeit bis du den Test auf deiner Seite verwirklicht. Vielleicht kannst du ja eine kurzeinschätzung hier geben 🤷♂️ |
||||||||||||||||
George_Lucas
Inventar |
00:29
![]() |
#436
erstellt: 31. Jan 2025, |||||||||||||||
Das werde ich gerne machen. |
||||||||||||||||
Alex_Quien_85
Inventar |
19:31
![]() |
#437
erstellt: 21. Feb 2025, |||||||||||||||
@George Lucas: Und wie ist dein erster Eindruck? |
||||||||||||||||
George_Lucas
Inventar |
16:40
![]() |
#438
erstellt: 22. Feb 2025, |||||||||||||||
Der Epson EH-QB1000 ist umwerfend gut. Ich bin total begeistert von diesem Projektor. Für mich ist das aktuell der beste Epson, den ich in diesem Preissegment bislang getestet habe. Schärfe, Farbdarstellung, Helligkeit, Kontrast sind herausragend. Allerdings finde ich ihn im Vergleich etwas laut mit gemessenen 32 Dezibel auf höchster Laserlichtstufe. Dafür entschädigt das gute (aber nicht perfekte) dynamische Tone-Mapping. Angetan bin ich noch immer von den vielfältigen Schärfe- und Kontrastanpassungsmöglichkeiten, so dass Bilder schärfer erscheinen als von Mitbewerbergeräten, obwohl sie das objektiv betrachtet nicht sind. Die Auflösung ist beim Epson mit Full-HD und E-Shift nämlich geringer als bei den nativen 4K-Geräten von Sony und JVC. Ich kann den Epson wirklich empfehlen, wenn man auf 3D und echte 4K-Auflösung verzichten kann und mit dem relativ hohen Betriebsgeräusch klarkommt. |
||||||||||||||||
Choco
Inventar |
20:18
![]() |
#439
erstellt: 22. Feb 2025, |||||||||||||||
Ich glaub der größte Punkt, an dem sich die Geister scheiden, ist immer der Schwarzwert. Wenn ich mir ansehe, was die neuen China-Projektoren, wie eine Valerion Vision Max da machen, dann frage ich mich immer, wie gut kann das ein Epson auch? Der Epson hat ja den höheren nativen Kontrast. Man muss also weniger tricksen, um einen guten Schwarzwert zu erreichen. Im 6.000,- € Bereich gibts ja aktuell meistens die Überlegung zwischen JVC NZ500 und dem Epson QB1000. In der Regel wird dann am meisten über den Schwarzwert gesprochen. |
||||||||||||||||
George_Lucas
Inventar |
01:37
![]() |
#440
erstellt: 23. Feb 2025, |||||||||||||||
Der Schwarzwert ist beim Epson EQ1000 überhaupt kein Thema mehr, weil dieser völlig in Ordnung geht. Sicher kann das ein JVC NZ500 noch besser, aber bei geringerer Lichtausbeute. Die DLPs kommen da nativ gar nicht ran. Nativ kommt der QB1000 auf über 5.000:1. Ebenso ist der Inbild-Kontrast mit 1% Weiß bei über 5.000:1. ANSI über 500:1. Das sind hervorragende Werte. |
||||||||||||||||
solo99
Stammgast |
03:40
![]() |
#441
erstellt: 23. Feb 2025, |||||||||||||||
@George Lucas: Gibt es einen Testbericht zum Epson QB1000, den man nachlesen kann? |
||||||||||||||||
?xxx?
Inventar |
12:43
![]() |
#442
erstellt: 23. Feb 2025, |||||||||||||||
Laut als ein LS12000? Und wie ist die Lautstärke bei Helligkeit 85? Das ist denke ich der Wert, mit dem die meisten ihn betreiben würden.
Wo liegen die Unterschiede zu JVC? Meiner Meinung nach ist es eher subtil und könnte etwas agressiver sein. Hoffe, dass da noch ein Update kommt, mit dem man die Aggressivität des DTM manuell einstellen kann. Ob Epson das DTM noch in dieser Generation verbessert und per Software-Update nachrreicht?
Welche Einstellungen meinst du hier? |
||||||||||||||||
bierchen2
Stammgast |
13:28
![]() |
#443
erstellt: 23. Feb 2025, |||||||||||||||
@george lukas: Lohnt sich Deiner Meinung nach ein Upgrade vom ls12000 auf den q1000? Ich habe einen madvr envy. Dh Tone Mapping ist für mich uninteressant… LG |
||||||||||||||||
solo99
Stammgast |
14:07
![]() |
#444
erstellt: 23. Feb 2025, |||||||||||||||
@bierchen2 Für mich hat sich das Update vom LS12000 auf den QB1000 gelohnt. Allerdings habe ich das Avitect-Tuning mit Filter und dynamischer Kalibrierung. Ich bin sehr zufrieden |
||||||||||||||||
George_Lucas
Inventar |
14:19
![]() |
#445
erstellt: 23. Feb 2025, |||||||||||||||
Der Testbericht erscheint zuerst in der Audiovision. Das wird im April sein. |
||||||||||||||||
Diablo2oo071
Ist häufiger hier |
16:43
![]() |
#446
erstellt: 23. Feb 2025, |||||||||||||||
@George Also das mit der Lautstärke ist sehr komisch. Hab selber einen QB1000, hatte davor einen TW9400 und einen LS12000. Beide sind definitiv lauter gewesen, der QB ist bei mir 1 Meter vom Hörplatz entfernt. Mit 75% Laserleistung sowas von leise. Da hast anscheinend ein Montagsprodukt erwischt, gab bei Facebook auch jemanden der lautete Lüfter hatte. Wurde dann im Nachhinein von Epson bestätigt und ausgetauscht. [Beitrag von Diablo2oo071 am 23. Feb 2025, 19:42 bearbeitet] |
||||||||||||||||
Mankra
Inventar |
10:46
![]() |
#447
erstellt: 24. Feb 2025, |||||||||||||||
Vor 2-3 Wochen konnte ich den QB1000 sehen, war im Raum montiert, schätze 1,5 bis 2m hinten. +1 dass der Epson wirklich leise, eigentlich unhörbar ist. Dagegen ist ein NZ9 ein Fön. |
||||||||||||||||
George_Lucas
Inventar |
11:32
![]() |
#448
erstellt: 24. Feb 2025, |||||||||||||||
Ich habe ein standardisiertes Messverfahren, in dem ich immer 100 % Lichtleistung heranziehe. Da liegt der QB1000 tatsächlich innerhalb der 32 dB, die der Hersteller auch so vorgibt. Das finde ich, ist eine überaus ehrliche Angabe. Aber ein Leisetreter ist der Epson damit auch nicht. Dass das Gerät mit weniger Lichtausbeute leiser ist, schreibe ich ja auch. Mankras Beobachtung teile ich - aber auch ein NZ900 kann deutlich leiser, wenn man auf Lichtausbeute verzichtet. Irgendein Testprozedere muss man halt umsetzen, wenn über verschiedene Projektoren und längerem Zeitraum vergleichbare Ergebnisse erzielt werden sollen. Letztendlich spielt der Raum eine gewichtige Rolle. Auf meinem "offenen Test", wo jeder Interessent teilnehmen konnte, hatte ich das mal demonstriert: Während ein Tonsignal im Kino wirklich leise klang, aufgrund der Akustikmaßnahmen, wurde es nebenan in der unbehandelten Schreibstube richtig "laut" empfunden. ![]() [Beitrag von George_Lucas am 24. Feb 2025, 11:33 bearbeitet] |
||||||||||||||||
*Peter911*
Stammgast |
14:29
![]() |
#449
erstellt: 24. Feb 2025, |||||||||||||||
Welches ist das denn bzw. was für ein Schallpegelmeßgerät verwendest Du? |
||||||||||||||||
George_Lucas
Inventar |
15:27
![]() |
#450
erstellt: 24. Feb 2025, |||||||||||||||
Das steht doch alles auf meiner Website. Darüber hinaus ist das allgemein bekannt. weil ich das im Hifi-Forum nun wirklich schon zig mal gepostet habe. ![]() |
||||||||||||||||
*Peter911*
Stammgast |
17:43
![]() |
#451
erstellt: 24. Feb 2025, |||||||||||||||
Ja, ja schon klar….😉 Warum habe ich blos mit einer einfachen Antwort gerechnet? ![]() |
||||||||||||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Lüftergeräusch Epson EH-TW2900 tyrub am 11.12.2009 – Letzte Antwort am 20.04.2014 – 5 Beiträge |
Epson EH-TW2900 ? django14 am 18.01.2010 – Letzte Antwort am 18.01.2010 – 2 Beiträge |
Erfahrungen Epson EH-DM3 falk0455 am 31.01.2010 – Letzte Antwort am 07.02.2010 – 2 Beiträge |
Keystonekorrektur Epson EH-TW500 phhere am 27.02.2010 – Letzte Antwort am 03.03.2010 – 3 Beiträge |
EPSON eh-tw 3500 bensuri am 07.09.2010 – Letzte Antwort am 07.09.2010 – 7 Beiträge |
Epson EH-TW3200 - Trapezkorrektur? xschakalx am 23.04.2011 – Letzte Antwort am 23.04.2011 – 3 Beiträge |
Epson EH TW 5900 Digitangel am 14.01.2012 – Letzte Antwort am 13.09.2020 – 228 Beiträge |
Epson EH-TW6000 fragen! hifi-freak999 am 25.01.2012 – Letzte Antwort am 25.01.2012 – 10 Beiträge |
Epson EH-TW6100/6100W depaz_77 am 13.12.2012 – Letzte Antwort am 01.10.2016 – 93 Beiträge |
Epson EH-TW5900 Staubfleck :( Matrix_2002 am 15.08.2012 – Letzte Antwort am 22.08.2012 – 16 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Projektoren / Beamer der letzten 7 Tage
- JVC DLA-NP5 / NZ7, NZ8, NZ9
- Epson EH-LS11000 & EH-LS12000 2021 Laser, 3LCD, Shift 4k
- Deckenhalterung Beamer- Bild verkehrt herum?
- Wo Steckdosen in der Decke platzieren für meinen Beamer?
- XGIMI Horizon Pro Beamer Gespräche, Tipps und Tricks
- Beamer macht Lila bild pls help
- Fleck INNEN in der Linse!
- EPSON EH-TW7000 und EH-TW7100: 4K PRO-UHD Nachfolger der EH-TW6700 und EH-TW6800
- nebula capsule max mit apps bespielen
- Sony Beamer 2022 - VPL-XW5000ES - ( VPL-XW6000ES in Amerika ) / VPL-XW7000ES
Top 10 Threads in Projektoren / Beamer der letzten 50 Tage
- JVC DLA-NP5 / NZ7, NZ8, NZ9
- Epson EH-LS11000 & EH-LS12000 2021 Laser, 3LCD, Shift 4k
- Deckenhalterung Beamer- Bild verkehrt herum?
- Wo Steckdosen in der Decke platzieren für meinen Beamer?
- XGIMI Horizon Pro Beamer Gespräche, Tipps und Tricks
- Beamer macht Lila bild pls help
- Fleck INNEN in der Linse!
- EPSON EH-TW7000 und EH-TW7100: 4K PRO-UHD Nachfolger der EH-TW6700 und EH-TW6800
- nebula capsule max mit apps bespielen
- Sony Beamer 2022 - VPL-XW5000ES - ( VPL-XW6000ES in Amerika ) / VPL-XW7000ES
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.594 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedAwaisMorrison
- Gesamtzahl an Themen1.560.818
- Gesamtzahl an Beiträgen21.760.481