Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 9 10 11 12 Letzte

Epson EH-QB1000/QL3000/QL7000 - Laserbeamergeneration 2024

+A -A
Autor
Beitrag
Mankra
Inventar
#601 erstellt: 12. Jun 2025, 21:44
Nicht lohnen hab ich nicht geschrieben, sondern dass ich zumindest überlegen würde, nicht auf etwas Größe zugunsten der besseren Bildqualität zu verzichten. 135 => 115" ist nimmer so groß (als 150" 21:9 kommend sowieso).
In dem Fall ist der Preisvorteil noch größer, bzw. mit dem jetztigen TV gerechnet nur ca. 1/3.
Dafür gibts perfekte Schärfe, lautlosen Betrieb, kann auch mal verwendet werden, ohne dass der Raum 100% schwarz ist, höherer Kontrast, Helligkeit, usw.

Ich würde wohl auf den TV setzen, deshalb dies als (überlegenswerte) Option ins Spiel gebracht.

Und ja, mit einer Projektion kann es wirklich zu hell werden (und das sag ich, obwohl ich schon eher ein Helligkeitsfreak bin):
ON/OFF sind 2 Bilder, nacheinander gemessen. Wichtiger ist der Kontrast innerhalb eines Bildes. Je nach Bildhelligkeit beweg sich der Kontrast des 3000ers von ca. 3000:1 bei sehr dunklen Bildern und sinkt nähe des Ansi (ADL50%) auf ca. 400:1.

Hat man nun, eigentlich tolle 300 Nits mit einem hellen Beamer, dann ist bei dunklen Bildern der Schwarzwert auf max. 0,1Nits, bei hellen Bildern schwarze Pixel nahe 1 Nit.
Laser-Dimming kann zwar gegensteuern, aber nur, wenn es keine hellen Bildanteile gibt. Bei den tollen HDR Bildern, wo man die hohe Helligkeit gerne hätte, kann der Beamer entweder nur das ganze Bild abdunkeln, geht der HDR Effekt verloren, oder bleibt hell und das Schwarz bleibt Grau.

Der zweite und wichtigere Punkt: Wenn man das ToneMapping so einstellt, dass das 100 Nits Weiß (Quelle) auch auf der LW 100 Nits hat, den Bereich bis 300 Nits für HDR Reserviert, nutzt man für den ganzen SDR Bereich nur Drittel des eh schon geringen Kontrastes....
Deshalb, auch wenns das Gerät her geht, über 300 Nits geht kaum Jemand hinaus. Und selbst da braucht es schon ein Kontrastreiches Gerät, damit es wirklich gut aussieht.
Irgendwann wird der Grenznutzen halt kleiner. 60 => 100 Nits bringt wirklich viel. Da braucht es auch keinen Direktvergleich. Das sieht man auch nacheinander, dass die Farben lebendiger werden.
120 - 180 Nits bringt bei hellen Szenen nochmal Lebendigkeit hinein, aber wird schon subtilver. Richtung 280 Nits ist im Direktvergleich schon nochmal besser, bei hellen Tagesszenen, aber bei den meisten Szenen wirds schon recht gering.
Diese Vergleiche hab ich alle innerhalb der JVC NZ8/9 Serie.
Von DLPs mit fast 10.000:1 Kontrast kenne ich 200-300 Nits Bilder. Das ist schon fein, da würde ich auch eher Richtung 300 Nits gehen.
Von einem DLP mit ca. 5000:1 den Vergleich mit 100 bis 160 Nits. Da ist bei 160 Nits schon eher die Grenze.

D.h. wenns heller werden möchtest, schau Dir das Ganze mit Deiner LW Größe und Helligkeiten an. Schätze ein Zielhelligkeit von 200 Nits dürfte ein guter Sweetspot sein.

Also zur Eingangsfrage: Der 7000er wäre wahrscheinlich bei der LW Größe wirklich rausgeworfene Kohle. Mit dem 3000er erreicht schon eine Helligkeit, wo mehr nicht mehr unbedingt besser ist.
Kokesch
Stammgast
#602 erstellt: 13. Jun 2025, 11:53
Danke dir für deine ausführliche Antwort....
habe gestern einen 4k-Film (BlueRay) über den Oppo mit den XW7000 geschaut...war sehr angenehm...ist nur halt krass, wenn man vom TV direkt auf den Beamer wechselt..
Werde mir für den kommenden Winter mal vornehmen einen QL3000 im direkten Vergleich zu meinen XW7000 zu holen und unter meinen Bedingungen (Wohnzimmer und ALR-LW) zu testen...jetzt im Sommer habe ich andere Prio´s
Mitig8
Stammgast
#603 erstellt: 23. Jun 2025, 18:53
Hi Leute!

Es gibt wieder ein Firmwareupdate für LS12000 + QB1000 mit der Nummer WWV300.0.

Hat jemand Infos zu den Details. Epson schweigt sich wiedermal aus!

Choco
Inventar
#604 erstellt: 23. Jun 2025, 18:57
https://updater.proj...story?lg2=EN&hc=XDBL

Keine neuen Funktionen, so wie es aussieht.
Malic
Stammgast
#605 erstellt: 27. Jun 2025, 13:32
Betreibt hier eigentlich jemand eine Playstation 5 zum Gaming am QB1000?
Mich würden vor allem optimale Settings interessieren.
Welchen Bildmodus benutzt ihr? Habt ihr die FI dabei eingeschaltet? DTM an? usw. Ich habe meine optimalen Einstellungen im Dynamikmodus für Filme schon gefunden, würde aber gerne demnächst auch auf dem Beamer zocken. Vielen Dank schon mal!
olsch
Stammgast
#606 erstellt: 27. Jun 2025, 14:04
Beim Gaming niemals die FI einschalten verschlechtert immer denn Inputlag.
Steffen545
Stammgast
#607 erstellt: 27. Jun 2025, 14:57
ich benutze auch auf der PS5 FI auf Stufe1. Merke den Input Lag nicht (spiele hauptsächlich nur Storygames)

Dynamisches Tonemapping habe ich beim zocken auch immer aktiv.
tal33
Ist häufiger hier
#608 erstellt: 27. Jun 2025, 21:24
Hab eine XBOX Series X am LS12000 und bin total begeistert. Beim Gaming habe ich nie FI oder andere Optimierungen an. Beim LS12000 ist das vor allem Setting "schnell", wird bei den Nachfolgern ähnlich sein. Das ist Quasi der "Gaming Modus" bei Epson.
Alex_Quien_85
Inventar
#609 erstellt: 27. Jun 2025, 23:27
Ich wollte mal fragen, wieviele Leute zwischenzeitlich den QB1000 mit einem Tuning Filter betreiben und falls ja ob contrast oder black Tuning Filter? Seid ihr zufrieden oder würdet ihr ihn nicht mehr nehmen? Die Meinungen gehen ja stark auseinander. Meine Erfahrungen in der Vergangenheit waren auch eher durchwachsen
Timmy_67
Inventar
#610 erstellt: 03. Jul 2025, 20:02
Hallo Leute, bin seit heute auch Besitzer eines Qb1000.
Leider bin noch nicht so glücklich wie ich eigentlich sein sollte.
Hab ihn jetzt seit Stunden laufen und bin mit dem Bild noch nicht so glücklich.
Ich hab im Bild immer wieder viel Rauschen, Artefakte oder leichtes Pixelrauschen....je nach Film... bekomme es irgendwie nicht weg.
Mein alter 9300 hatte das nicht...
Hatte das von euch auch jemand? übersehe ich eine Einstellung?
Vielen Dank schon mal für eure Hilfe....
Choco
Inventar
#611 erstellt: 03. Jul 2025, 22:49
Verschiedene Zuspieler mit verschiedenen Kabeln am Beamer testen.

Idealerweise mit einem ganz kurzen hochwertigen Kabel zwei verschiedene Zuspieler mal direkt am Beamer anschließen.

Um Fehler in der ganzen Zuspielkette, wie HDMI Kabel oder Reiceiver ausschließen zu können.

Firmeware auf neusten Stand am Beamer?
George_Lucas
Inventar
#612 erstellt: 03. Jul 2025, 23:25
Ich vermute eher Einstellungsfehler, weil ein paar Schärfe-Regler deutlich zu hoch eingestellt sind.

Im Bildmodus "Natürlich" sollten diese einfach reduziert werden. In meinem Blog habe ich Einstellungsempfehlungen gepostet für SDR und HDR, mit denen die Bildqualität noch gesteigert werden kann.


[Beitrag von George_Lucas am 03. Jul 2025, 23:26 bearbeitet]
Koestel
Stammgast
#613 erstellt: 04. Jul 2025, 14:22

Timmy_67 (Beitrag #610) schrieb:
Hallo Leute, bin seit heute auch Besitzer eines Qb1000.
Leider bin noch nicht so glücklich wie ich eigentlich sein sollte.
Hab ihn jetzt seit Stunden laufen und bin mit dem Bild noch nicht so glücklich.
Ich hab im Bild immer wieder viel Rauschen, Artefakte oder leichtes Pixelrauschen....je nach Film... bekomme es irgendwie nicht weg.
Mein alter 9300 hatte das nicht...
Hatte das von euch auch jemand? übersehe ich eine Einstellung?
Vielen Dank schon mal für eure Hilfe....


Da kann irgendwas nicht stimmen. Ich habe den Beamer schon über ein halbes Jahr und es weder Artefakte noch Rauschen oder Pixel Probleme. Kann ich definitiv nicht nachvollziehen.
Der Beamer macht ein hervorragendes Bild
Ich weiß natürlich nicht was für ein Zuspieler du abgeschossen hast. Ich hoffe doch nicht ein DVD Player oder eventuell ein VHS Recorder 😂😂
Sorry ist nur eine Vermutung
Timmy_67
Inventar
#614 erstellt: 04. Jul 2025, 14:51
So Leute erst mal vielen lieben Dank das ihr mir geschrieben habt.
Ich habe heute das neue Kabel bekommen und siehe da es wurde Licht.... ebenfalls danke an George Lukas, die Schärfe regler waren definitiv zu hoch....

Natürlich über einen VHS Player... 😁😁😁

Hatte gestern zu dem schlechten Kabel noch nen Film bei Netflix drin der nur Full HD war...das setze dem Ganzen zum Kabel und einige zu steil eingestellte Regler noch die Krone auf...
Heute morgen mit neuem Kabel und den richtigen Werten ein Unterschied wie Tag und Nacht...

Der Film blieb aber trotzdem von der Qualität her eher schlecht... 🙈🙈
Disney, Apple ein mega Bild....
Über den Panasonic 9004 mit Herr der Ringe in 4k Hdr ein Traum....
Tone Mapping hab ich aktiviert,aber im natürlich Modus Dunkelt es um einiges ab, im Dynamik Mode ist alles zwar sehr hell und hat nochmal mehr punch, aber vieles überstrahlt auch etwas.... keine Ahnung was da am schluss besser ist...
Kalibriert haben wir jetzt beide.... allerdings nur Weissabgleich....
Das Gerät, wenn man das richtige Kabel hat🙈 und es vernünftig einstellt, ist schon ne klasse für sich....
Jetzt aufregen auf hohem Niveau, der schwarzwert könnte noch ein bisl besser sein.. ... 🙈🙈😂
Honda_Steffen
Inventar
#615 erstellt: 04. Jul 2025, 18:09
Eigentlich macht ein HDMI Kabel das Bild nicht besser........... Hauptsache es geht jetzt,.,...
Timmy_67
Inventar
#616 erstellt: 04. Jul 2025, 18:21
Ich hatte Bildfehler drin, die eindeutig auf das Kabel zurückzuführen waren..... es sah aus wie ein digitales Pixel Bild.... War da und dann wieder weg... Der Rest war Einstellung...

Hab jetzt auch eine perfekte Einstellung im Natürlich Modus mit Tone Mapping.... Man muss sich da langsam rantasten und man wird mit einem tollen Bild belohnt...


[Beitrag von Timmy_67 am 04. Jul 2025, 21:11 bearbeitet]
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 9 10 11 12 Letzte
Das könnte Dich auch interessieren:
Lüftergeräusch Epson EH-TW2900
tyrub am 11.12.2009  –  Letzte Antwort am 20.04.2014  –  5 Beiträge
Epson EH-TW2900 ?
django14 am 18.01.2010  –  Letzte Antwort am 18.01.2010  –  2 Beiträge
Erfahrungen Epson EH-DM3
falk0455 am 31.01.2010  –  Letzte Antwort am 07.02.2010  –  2 Beiträge
Keystonekorrektur Epson EH-TW500
phhere am 27.02.2010  –  Letzte Antwort am 03.03.2010  –  3 Beiträge
EPSON eh-tw 3500
bensuri am 07.09.2010  –  Letzte Antwort am 07.09.2010  –  7 Beiträge
Epson EH-TW3200 - Trapezkorrektur?
xschakalx am 23.04.2011  –  Letzte Antwort am 23.04.2011  –  3 Beiträge
Epson EH TW 5900
Digitangel am 14.01.2012  –  Letzte Antwort am 13.09.2020  –  228 Beiträge
Epson EH-TW6000 fragen!
hifi-freak999 am 25.01.2012  –  Letzte Antwort am 25.01.2012  –  10 Beiträge
Epson EH-TW6100/6100W
depaz_77 am 13.12.2012  –  Letzte Antwort am 01.10.2016  –  93 Beiträge
Epson EH-TW5900 Staubfleck :(
Matrix_2002 am 15.08.2012  –  Letzte Antwort am 22.08.2012  –  16 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.672 ( Heute: 10 )
  • Neuestes MitgliedCHARIO_FAN
  • Gesamtzahl an Themen1.560.955
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.763.955

Hersteller in diesem Thread Widget schließen