HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » Projektoren / Beamer » BenQ Neuheiten 2024/2025 | |
|
BenQ Neuheiten 2024/2025+A -A |
||
Autor |
| |
Frank714
Inventar |
12:31
![]() |
#101
erstellt: 04. Aug 2025, |
Naja, 3D Programminhalte werden ja nur in 1080p und nicht UHD "4K" dargestellt, so dass der aktive Menüpunkt vielleicht irgendwie daran erinnern soll, dass es Bewegungsverstärkung [nur für] 4K / UHD-Programminhalte gibt. ![]() Nach meinem Kenntnisstand gibt es nirgends mehr Zwischenbilderrechnung für 3D-Programminhalte. |
||
orgerazor
Stammgast |
09:17
![]() |
#102
erstellt: 05. Aug 2025, |
Ist aber auch nicht konsequent so umgesetzt. Spielt man z.B. 2D 1080p24 zu, dann funktioniert die Einstellung "Bewegungsverstärkung 4k" ![]() Passend dazu auch eine Info. Der mitgelieferte AndroidTV-Stick beim w4100i gibt immer fix die Auflösung aus, die man in den Android-Einstellungen vorgenommen hat bzw. bei der Auto-Erkennung wird fix UHD-60Hz gesetzt. Damit wird alles was man darüber anschaut (Netflix, AmazonPrime, etc.) auch mit dieser Auflösung und Bildrate ausgegeben. Wenn "Bewegungsverstärkung 4k" aktiv geschalten ist, fällt es nicht gleich auf, dass die Bildraten unterschiedlich sind. Aber habe schon ein paarmal den Fall gehabt, dass der w4100i oder auch der Android-Stick aus dem Takt kommt und ein willkürliches Ruckeln entsteht. Stellt man die passende Bildrate zum Film am Stick ein, dann klappt es wieder. Aber man muss es halt manuell machen ![]() Kann somit nachvollziehen, dass man den Stick links liegen lässt. Gerade wenn man auch keine Zwischenbildberechnung nutzen möchte. ![]() |
||
|
||
orgerazor
Stammgast |
09:21
![]() |
#103
erstellt: 05. Aug 2025, |
Ach ja... weiß jemand was der w4100i eigentlich bei einer Zuspielung in 2D 1080p macht? Skaliert er auf UHD hoch oder schaltet der dann das Pixelshifting ab und gibt nativ 1080p aus ![]() Der DLP-Chip soll ja 1080p nativ haben.... |
||
orgerazor
Stammgast |
08:30
![]() |
#104
erstellt: 06. Aug 2025, |
Habe es selbst herausgefunden. Der w4100i gibt alles in UHD aus, außer man spielt ein 120Hz oder 240Hz Signal zu.... ![]() Dann schaltet er auf native 1080 Auflösung. [Beitrag von hgdo am 06. Aug 2025, 19:07 bearbeitet] |
||
daniel.2005
Inventar |
13:00
![]() |
#105
erstellt: 07. Aug 2025, |
Wenn du das Pixel shifting deaktivierst, dann müsste alles nativ in 1080p angezeigt werden. Aber es sieht doch besser aus mit Pixel shifting skaliert auf 4k. |
||
orgerazor
Stammgast |
09:46
![]() |
#106
erstellt: 08. Aug 2025, |
Ich wusste ja nicht, was der w4100i genau mit einer Zuspielung von 1080p macht. Ob hier generell das PixelShifting ausgeschalten wird oder nicht. Dem ist aber nicht so und ja, es schaut auch besser aus, wenn er ein 1080p Signal auf 4k mit PixelShifting hochskaliert ![]() Heißt aber auch im Umkehrschluss für Gamer die 120/240Hz nutzen wollen, dass dann auch in 1080p die optische Qualität "schlechter" wird. Also 1080p/60 anders ausschaut als 1080p/120 & 1080/240. Eben keine Skalierung dann mehr auf 4k durchgeführt wird. Also das mehr an Framerate man auch wirklich mit nativen 1080p erkauft. Das alles ist jetzt nichts schlechtes/schlimmes - sondern nur eine Feststellung. Gamer die 120/240Hz wollen sind es sicher auch gewohnt, dass man dann ein paar Abstriche bei der Qualität akzeptieren muss. ![]() |
||
daniel.2005
Inventar |
13:04
![]() |
#107
erstellt: 08. Aug 2025, |
Ich sehe gerade du hast auch die Black Horizon Leinwand. Der W4100 ist immer noch ein heißer Kandidat bei mir. Wie findest du denn so den Kontrast und vor allem in dunklen Szenen? Die Black Horizon wird ja den Kontrast ja noch mal steigern. In hellen Bildern wird der Kontrast sicher schon top sein, schöne Farben und genügend Helligkeit. Schaust du in weißem Wohnzimmer oder schon etwas optimierter Raum? Ich schau zwar im Wohnzimmer, aber mein Raum ist zum Teil Beamer oprimiert. Der vordere Bereich zumindest. Der Valerion oder Nebula X1 wären hier in Sachen Kontrast sicherlich ein gutes Stück besser, aber alles in allem, also im kompletten Gesamtpaket ist der BenQ bei mir immer noch ein heißer Kandidat. Bei 2k€ würde ich wahrscheinlich sofort zuschlagen. |
||
orgerazor
Stammgast |
17:31
![]() |
#108
erstellt: 08. Aug 2025, |
Ja habe auch die Black Horizon und das war auch mit ein Grund warum ich von Laser-Projektoren abstand hielt => sparkle effekt Und die Black Horizon hängt auch bei mir an der Decke im weißen Wohnzimmer. Bei mir ist absolut nichts optimiert. Das war auch der Grund in so eine Leinwand zu investieren. Leinwand- und Projektorwechsel zusammen wäre eine andere Hausnummer geworden.... ![]() Und ich ich liebe diese Leinwand ![]() Jetzt wo ich den w4100i habe mit seinem Weitwinkel, könnte die auch noch gerne etwas breiter sein...(meine ist 2,44m Breit) . Zur Kombi w4100i und der Black Horizon. Kann ich nur sagen... TOP! Meine größte Befürchtung war ja, dass ich dem Schwarzwert meines alten Sony Projektor hinterhertrauen müsste. Aber gerade im Wohnzimmerbetrieb und aktuell auch zur hellen Jahreszeit, ist das genial nicht immer gleich alle Rollos runterfahren zu müssen Abends, nur um mal eine Serie zu klotzen mit dem w4100i. Das mehr an Helligkeit in Kombination der Black Horizon ... ich wiederhole mich TOP! ![]() Damit wird der Projektor doch auch viel öfters genutzt.... Aber warum möchtest Du von W2700 weg? Weil noch Farbradtechnik bzw. Regenbogeneffekt? Oder andere Gründe? [Beitrag von orgerazor am 08. Aug 2025, 17:32 bearbeitet] |
||
TheWachowski
Stammgast |
18:44
![]() |
#109
erstellt: 08. Aug 2025, |
George_Lucas
Inventar |
21:09
![]() |
#110
erstellt: 08. Aug 2025, |
Nein, sind sie nicht. Der Valerion dimmt bei Schwarzbildern einfach noch etwas weiter runter, selbst wenn die dyn. Regelung nicht aktiv ist. Rund 1100:1 (On/Off) hat der VisionMaster Pro2 nativ ohne Helligkeitstrickserei. Der Nebula X1 hat 1400:1 On/Off nativ. Der BenQ W4100i hat 1750:1 On/Off nativ. |
||
mondoprojos
Ist häufiger hier |
01:08
![]() |
#111
erstellt: 09. Aug 2025, |
Es tut mir leid, aber mit meinen Messungen auf einer lambertschen Weißleinwand kann ich das, was du schreibst, nicht bestätigen, im Gegenteil, die Ergebnisse fallen sogar genau anders aus. Beim nativen Kontrast ohne aktiviertes oder „verstecktes“ Laser-Dimming setzt sich der Nebula X1 klar an die Spitze. Nach der Kalibrierung erreicht er beeindruckende 1689:1. Auf dem zweiten Platz folgt der Valérion Master Pro 2 mit 1440:1, ebenfalls ohne Laser-Dimming. Deutlich abgeschlagen landet der BenQ W4100i mit nur 918:1 auf dem letzten Rang. Ein Blick auf den Schwarzwert verschiebt die Reihenfolge leicht – der BenQ bleibt jedoch auch hier Schlusslicht: •Nebula X1: 0,246 cd/m² •Valérion Pro 2: 0,198 cd/m² •BenQ W4100i: 0,32 cd/m² Damit bestätigt sich: Der X1 punktet mit dem höchsten nativen Kontrast, der Valérion liefert den tiefsten Schwarzwert, und der BenQ muss sich in beiden Disziplinen geschlagen geben. [Beitrag von mondoprojos am 09. Aug 2025, 01:10 bearbeitet] |
||
mondoprojos
Ist häufiger hier |
01:27
![]() |
#112
erstellt: 09. Aug 2025, |
Zumal der Hersteller selbst für das Gerät einen FOFO-Kontrast (On/Off) von lediglich 950:1 angibt – da frage ich mich ernsthaft, wie er auf 1750:1 kommen sollte. ![]() |
||
Rafunzel
Inventar |
07:02
![]() |
#113
erstellt: 09. Aug 2025, |
@mondoprojos Vielleicht hast du vergessen, in den 2D-Betrieb zu wechseln ![]() ![]() Mal im Ernst, BenQ weiß was inquisitive Kunden wünschen, das Zauberwort heißt "Platin Sample". ![]() |
||
daniel.2005
Inventar |
10:52
![]() |
#114
erstellt: 09. Aug 2025, |
Danke dir orgerazor. Warum ich wechseln will?? Hauptsächlich wegen dem Wunsch nach mehr Helligkeit und mehr Kontrast. Und die besseren Farben nehme ich auch gerne mit. Beim Kontrast würde sich nicht sooo viel tun, bei der Helligkeit schon. Als ich mir den OLED TV geholt habe, hat dieser mir natürlich das Beamer-Bild total versaut, weil man ja direkt mit dem Bild Vergleich konfrontiert wird. Was ich aber nicht machen will, ist wie bei dir, die Leinwand zu wechseln. Also bin ich schon eingeschränkt in der Beamer Auswahl. |
||
orgerazor
Stammgast |
12:09
![]() |
#115
erstellt: 09. Aug 2025, |
Haha...das kann ich voll nachvollziehen... ![]() Mit meinem damaligen OLED-Kauf kam auch noch zusätzlich 4k/HDR zu mir nachhause...da blieb für das "Kinoerlebnis" nur noch das größere Bild übrig und der Projektor wurde sehr selten noch genutzt. ![]() Um dennoch wieder mehr Spaß zu haben damit hatte ich dann auch auf die Black Horizon Leinwand umgerüstet. Die 4k Projektoren waren entweder mir zu teuer oder haben einfach nicht bei mir reingepasst. Ich habe mit dem w4100i halt auch jetzt 4k bekommen. Dein W2700 kann ja schon 4k...schwierig... Ich habe mich mit dem w2700 nie beschäftigt. Ist er denn im Vergleich zum w4100i soviel dunkler? Im Vergleich zu meinem alten Sony ist der w4100i schon viel Heller. Gerade mit der Black Horizon eine perfekte Kombi. Aber glaub auch, dass der BenQ echt so eine Leinwand zwingend braucht. Wenn ich gegen eine weiße Wand projiziere, dann sieht man schon, dass er nicht so ein tolles Schwarz hinbekommen würde ohne Unterstützung der Leinwand. Wird ja in den Tests so meinst auch bestätigt. Leinwandtausch kommt erstmal nicht in Frage...aber mit dem w4100i habe ich mir zumindest die Option eröffnet irgendwann doch mal von 110Zoll auf über 120Zoll Bildgröße aufzurüsten ![]() |
||
daniel.2005
Inventar |
13:51
![]() |
#116
erstellt: 09. Aug 2025, |
Ja von der Helligkeit ist das schon ein großer Unterschied. Aber auch in Kontrast und Farben sowieso. Kino Farbraum kann ich nur selten mit dem W2700 nutzen. Er ist eh schon nicht der hellste und die spezielle Blende schluckt dann noch mal so viel Licht, das es echt zu dunkel wirkt. Der W4100 hat schon einige Fortschritte. Allerdings hat der W2700 , der damals glaube so um 1600-1700 € UVP hatte, schon ein Glasobjektiv und eine mechanische Iris. Zwar mit Pumpen, aber wenn man die ganzen Möglichkeiten mal kombiniert hat, ist der Kontrast schon ok, nur eben dunkel. Mein Traum wäre ein 90" Oled für 3k€. Dann bräuchte ich keinen Beamer mehr. |
||
richter36de
Stammgast |
11:18
![]() |
#117
erstellt: 17. Aug 2025, |
Hallo. Hat jemand schon den BenQ W 2720i bei sich zu Hause stehen und kann über die Qualität was berichten? Ich würde gern meinen Optoma UHD3200 a gegen diesen Beamer austauschen. Bringt es mir einen Mehrwert? |
||
elia77
Stammgast |
19:55
![]() |
#118
erstellt: 17. Aug 2025, |
Hallo warum wird der w4100i eigentlich mit 4k120hz beworben wenn er doch nur 4k60hz schafft? |
||
orgerazor
Stammgast |
13:40
![]() |
#119
erstellt: 18. Aug 2025, |
Meine Vermutung... Ein Downscale von 4k nach 1080p kann ev. besser aussehen, als native 1080p oder sogar native 4k, wenn die Spiele-HW schwach ist. Stichwort Antialiasing. Nutzt man Antialiasing in Spielen, je niedriger die Auflösung umso wichtiger (Kantenflimmern), dann muss die Grafikkarte zusätzlich sehr viel berechnen. Will man hohe Framerates >60Hz in Spielen erzielen und trotzdem ein angenehmes Bild, dann kann ein möglicher Weg sein, Antialiasing abzuschalten, das Bild in 4k berechnen und vom Monitor bzw. dem Projektor das Bild Downscalen zu lassen. |
||
elia77
Stammgast |
23:12
![]() |
#120
erstellt: 18. Aug 2025, |
aber auch wenn ein downscale immer noch besser aussieht bleibt es eine Falschaussage vom Hersteller, er schreibt es ja sogar noch fett hinten drauf. Warum ist denn 4k120hz in der 3000€ Liga zu viel verlangt? [Beitrag von elia77 am 18. Aug 2025, 23:27 bearbeitet] |
||
TheWachowski
Stammgast |
00:47
![]() |
#121
erstellt: 19. Aug 2025, |
Wenn ich die technischen Daten so durchlese, steht da nur, dass er ein 4K@120 Eingangssignal verarbeiten, aber maximal 1080p@120 ausgeben kann. |
||
orgerazor
Stammgast |
16:23
![]() |
#122
erstellt: 19. Aug 2025, |
Es gibt wohl aktuell keinen DLP-Chip der 4k/120Hz kann. Es gibt auch aktuell keinen 4k native DLP-Chip. Der verbaute 1080p DLP-Chip im w4100i erzeugt das 4k Bild durch 4fach PixelShifting (XPR-Technologie). Der arbeitet mit max. 240Hz. Somit um ein 4k Bild zu bekommen projiziert er eigentlich 4 mal versetzt ein Bild und daraus ergeben sich dann die maximalen 60Hz in 4k. Es müsste somit erstmal einen native 4k DLP-Chips geben oder der DLP-Chip 480Hz unterstützen. Somit, will man echte 4k/120Hz, dann gibt es aktuell keinen DLP-Projektor der das kann. Da müsste man dann zu SXRD- oder DiLA- , viel teurer als ein w4100i, oder LCD-Projektor greifen. [Beitrag von orgerazor am 19. Aug 2025, 16:25 bearbeitet] |
||
elia77
Stammgast |
17:27
![]() |
#123
erstellt: 19. Aug 2025, |
achso ok |
||
Rafunzel
Inventar |
20:08
![]() |
#124
erstellt: 19. Aug 2025, |
Es gibt native 4K DLP DMD-Chips, aber nicht in Spielzeug-Projektoren. ![]() |
||
orgerazor
Stammgast |
17:53
![]() |
#125
erstellt: 27. Aug 2025, |
Mal ein kleines Update zu meinen Erfahrungen mit dem W4100i... wobei es eher um den BenQ AndroidTV-Stick geht. Ich habe den jetzt aus dem w4100i herausgenommen und direkt an meinen AV angeschlossen. ARC geht beim meinem AV nur in Kombination mit HDMI Steuerung. Da gibt es komische Effekte wie, dass mein AV einfach wieder eingeschaltet oder der Eingangskanal geswitcht wird durch den Stick. Für Streaming ist auch mein Sony BR Player besser geeignet, da er automatisch die Bildfrequenz passend umschaltet, wo der Stick fix bei der eingestellten Bildwiederholungsrate bleibt. Somit nutze ich den AndroidTV-Stick nur noch für Streaming-Anbieter die der Sony BR nicht unterstützt. BenQ müsste den Stick Optional oder als Zubehör vermarkten und den Projektor dafür etwas günstiger machen.
Von TCL gibt es doch schon einen 98Zöller mit MiniLED. Soll laut Tests auch schon nahe an OLED herankommen. 1800€ habe ich gesehen fangen die schon an. TCL hat auch 115Zoll TVs im Angebot ![]() |
||
TheWachowski
Stammgast |
10:29
![]() |
#126
erstellt: 29. Aug 2025, |
Ganz ehrlich: "nahe an OLED" scheint für manche Schreiber einen sehr großen Ermessensspielraum zu umfassen. Mein Bravia 7, mit dem ich sehr zufrieden bin sieht wirklich fantastisch aus, aber wenn man direkt daneben einen OLED aufstellt, erkennt selbst der letzte graue Star die Unterschiede. In seriösen Tests der China-Bomber werden solche Unterschiede dann auch klarer herausgearbeitet und gegen den Preis aufgewogen. Nun geht es hier im Thread nicht darum einen OLED zu ersetzen, sondern einen Projektor und da mag selbst ein günstiger TCL vielleicht gut abschneiden und daher eine legitime Alternative darstellen. Aber um wirklich "nahe herankommen" zu können, bedarf es vieler und gut angesteuerter Dimming Zonen und solch eine Fähigkeit wurde TCL Geräten meines Wissens nach in noch keinem (seriösen) Test attestiert. Aber zusammengefasst ist das natürlich immer eine Frage des Anspruchs. Ich z.B. habe den Bravia, weil ich DV wollte, 85", die bezahlbar sind, gute Schwarzwerte, aber kein OLED, da hier eben trotz aller Augen-wischenden Hexerei Burn-in immer noch unvermeidbar ist. Ich bin mit dem Gerät zufrieden und vermisse keine Spitzenwerte. Allein schon, weil ich zum normalen TV schauen keine solche benötige und wenn ich Filme gucke, wo ich diese sehr wohl haben möchte, im abgedunkelten Raum sitze und entsprechende Einstellungen fahre. Also im Prinzip alles wie mit meinem Projektor früher. [Beitrag von TheWachowski am 29. Aug 2025, 10:31 bearbeitet] |
||
elia77
Stammgast |
16:29
![]() |
#127
erstellt: 29. Aug 2025, |
Hallo, könnt ihr mir eine Rahmenleinwand empfehlen die Preis/ leistungsmäßig für den Benq w2720i passt? Ist gedacht fürs Wohnzimmer, 3m oder 3,3m breit. Eine Kontrastleinwand würde ich gerne nehmen wenn es sich bei diesem Beamer lohnt. |
||
daniel.2005
Inventar |
17:34
![]() |
#128
erstellt: 29. Aug 2025, |
Mein Wohnzimmer ist nicht sehr groß. Daher wäre bei einem TV, der ja permanent an der Wand hängt (ein schwarzer Kasten permanent sichtbar) bei 90" Schluss. Außerdem wäre es mir auf Dauer zu anstrengend bei 3,30 m Sehabstand (Couch steht nicht an der Rückwand, da stehen Surround back LS) ständig auf einen 100" oder noch größer zu schauen. Wenn man z.B. sich nur mal ne Talkshow oder Nachrichtensendung anschaut. Sonst hätte ich hier schon längst einen 100" TV. Deshalb nutze ich ja momentan einen 77" Oled TV und eine 110" Leinwand Kombi. Das ist wohl auch die beste Kombi in meinem Wohnzimmer. ![]() [Beitrag von daniel.2005 am 29. Aug 2025, 17:36 bearbeitet] |
||
Frank714
Inventar |
19:13
![]() |
#129
erstellt: 29. Aug 2025, |
Habe mir gestern jetzt endlich mal den Test des BenQ W5850 in der AudioVision 07-25 durchgelesen (hilfreich die Info, dass es keine Zwischenbilderrechnung für 3D-Programminhalte gibt, gilt auch für den Valerion Visionmaster Pro 2 auf der darauffolgenden Seite). Sehr interessant: In der Bewertungstabelle des BenQ wird der Schwarzwert "bis 0,78 Lumen" mit 2 von 4 möglichen Punkten bewertet. Blätter ich eine Seite weiter (!) wird der Schwarzwert des Valerium Visionmaster Pro 2 ebenfalls nur mit 2 von 4 möglichen Punkten bewertet, allerdings springt hier die Messlatte plötzlich auf "bis 0,43 Lumen" (das wären dann "0" Punkte für den BenQ?). Vielleicht möchte uns der Tester diese Diskrepanz im Bewertungsschema der AV erklären? ![]() |
||
TheWachowski
Stammgast |
01:47
![]() |
#130
erstellt: 30. Aug 2025, |
Wenn Du keinen optimierten Raum hast, lohnt sich eine Kontrastleinwand immer. Ein gutes Preis-/Leistungsverhältnis haben imho die Daywalker 2 von Elite Screens. Etwas günstiger gäbe es noch Celexon, aber leider kenne ich persönlich niemand, der eine solche besitzt und die Rezensionen gehen so weit auseinander, wie bei kaum einem anderen Produkt. Wobei sich diese zumeist auf memory lines beziehen, die bei Rahmenleinwänden keine Rolle spielen. |
||
elia77
Stammgast |
10:24
![]() |
#131
erstellt: 30. Aug 2025, |
und wie wäre eine Hivigrey cinema 5d? |
||
George_Lucas
Inventar |
13:48
![]() |
#132
erstellt: 30. Aug 2025, |
Ich sehe da keine Diskrepanz in der Bewertung. Für die Punktevergabe des Schwarzwertes gelten folgende Kriterien: 0,00 - 0,09 Lumen = 4/4 Punkte 0,10 - 0,29 Lumen = 3/4 Punkte 0,30 - 0,99 Lumen = 2/4 Punkte 1,00 - 2,00 Lumen = 1/4 Punkte über 2,00 Lumen = 0/4 Punkte Herangezogen wird nicht zwingend der native Schwarzwert, der sich aus dem statischen Kontrast ergibt, sondern aus der Einstellungsempfehlung. Hintergrund: Viele Projektoren haben mittlerweile so gute "Helferlein" implementiert, dass deren Einsatz wirklich sinnvoll ist, um die Performance des Projektors zu steigern - so lange es zu keinen negativen Nebenwirkungen kommt. Im Fließtext wird immer näher darauf eingegangen, wie der kalibrierte statische Kontrast, Schwarzwert und die Maximalhelligkeit ist. [Beitrag von George_Lucas am 30. Aug 2025, 13:51 bearbeitet] |
||
orgerazor
Stammgast |
12:27
![]() |
#133
erstellt: 02. Sep 2025, |
Mal wieder ein kleiner Erfahrungsbericht zum w4100i. ![]() Wobei es eher eine Frage vielleicht ist? Und zwar zu HDR-Inhalte. In der Regel schaue ich im Bildmodus "HDR KI Kino" und habe auch "Dynamisches Tone Mapping" aktiv. Ist auch bei den Tests die man so liest die Empfehlung, dem ich auch erstmal so mitgehen kann. Aber ich stelle in der Regel die "HDR Helligkeit" dann dennoch auf 1 oder 2, da mir das Bild dann doch zu dunkel vorkommt. An meiner Kontrastleinwand kann es eigentlich nicht liegen, da auch in "HDR Helligkeit" Einstellung 0 ein weiß immer noch sehr Hell wirkt. Nun hatte ich letztens "F1" mir über AppleTV mit der App auf dem BenQ AndroidTV-Stick angesehen. Und hier fand ich das HDR-Bild auch mit "HDR Helligkeit" in Einstellung 2 ziemlich dunkel und kontrastarm wirkt, obwohl der Film überwiegend am Tag spielt. Erst wie ich das "Dynamisches Tone Mapping" deaktiviert hatte wurde das Bild wirklich super hell und kontrastreich dargestellt. Bei dem Film "F1" war das extrem dieser Effekt. Bei anderen Filmen langte es bisher mit der "HDR Helligkeit" zu spielen. Also dachte eigentlich, dass das "KI" im "HDR KI Kino" Modus und auch das "Dynamisch" beim Tone Mapping hier automatisch regelt. Aber scheinbar doch nicht ![]() Oder könnte es daran liegen, wenn das Material eigentlich in DolbyVision vorliegt, dass da in der Kette etwas schief läuft? DV kann der w4100i ja nicht. Aus DV wird ja glaube ich ein normales statisches HDR, oder? Und auch keine Ahnung wie der BenQ AndroidTV Stick damit genau umgeht. [Beitrag von orgerazor am 02. Sep 2025, 12:29 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
BenQ W5800 4K XPR DLP Laser Beamer mondoprojos am 05.04.2024 – Letzte Antwort am 23.05.2024 – 29 Beiträge |
Lensshift bei BenQ Projektoren laley am 16.12.2019 – Letzte Antwort am 17.12.2019 – 7 Beiträge |
BenQ W4000i - leider ein Totalausfall icezolation am 04.11.2024 – Letzte Antwort am 08.11.2024 – 27 Beiträge |
BenQ Neuheiten 2023 Frank714 am 04.01.2023 – Letzte Antwort am 29.10.2024 – 835 Beiträge |
Benq W1100 Yougle am 24.02.2011 – Letzte Antwort am 23.09.2011 – 40 Beiträge |
DLP-4K-Projektoren von Benq? BenQ CinePro HT9060 and HT8060 Ernie_ am 28.01.2019 – Letzte Antwort am 17.05.2019 – 71 Beiträge |
Neuer BenQ 4K E-Shift DLP mit Lensshift: BenQ W5700 hotred am 09.12.2018 – Letzte Antwort am 30.04.2023 – 933 Beiträge |
Benq W6000! mopayne am 21.04.2009 – Letzte Antwort am 07.09.2010 – 98 Beiträge |
BenQ W2700 : DLP 4K Beamer ohne Lichtrahmen kraine am 02.11.2018 – Letzte Antwort am 27.04.2020 – 208 Beiträge |
BenQ W5700 Ernie_ am 12.12.2018 – Letzte Antwort am 12.12.2018 – 3 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Projektoren / Beamer der letzten 7 Tage
- JVC DLA-NP5 / NZ7, NZ8, NZ9
- Epson EH-LS11000 & EH-LS12000 2021 Laser, 3LCD, Shift 4k
- Deckenhalterung Beamer- Bild verkehrt herum?
- Wo Steckdosen in der Decke platzieren für meinen Beamer?
- XGIMI Horizon Pro Beamer Gespräche, Tipps und Tricks
- Beamer macht Lila bild pls help
- Fleck INNEN in der Linse!
- EPSON EH-TW7000 und EH-TW7100: 4K PRO-UHD Nachfolger der EH-TW6700 und EH-TW6800
- nebula capsule max mit apps bespielen
- Sony Beamer 2022 - VPL-XW5000ES - ( VPL-XW6000ES in Amerika ) / VPL-XW7000ES
Top 10 Threads in Projektoren / Beamer der letzten 50 Tage
- JVC DLA-NP5 / NZ7, NZ8, NZ9
- Epson EH-LS11000 & EH-LS12000 2021 Laser, 3LCD, Shift 4k
- Deckenhalterung Beamer- Bild verkehrt herum?
- Wo Steckdosen in der Decke platzieren für meinen Beamer?
- XGIMI Horizon Pro Beamer Gespräche, Tipps und Tricks
- Beamer macht Lila bild pls help
- Fleck INNEN in der Linse!
- EPSON EH-TW7000 und EH-TW7100: 4K PRO-UHD Nachfolger der EH-TW6700 und EH-TW6800
- nebula capsule max mit apps bespielen
- Sony Beamer 2022 - VPL-XW5000ES - ( VPL-XW6000ES in Amerika ) / VPL-XW7000ES
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder930.010 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedSutter
- Gesamtzahl an Themen1.561.744
- Gesamtzahl an Beiträgen21.783.155