Paar Fragen zur Empfangsqualität

+A -A
Autor
Beitrag
HansWursT619
Inventar
#1 erstellt: 15. Mrz 2010, 01:40
Tag zusammen,
bin grad in ne neue Wohnung umgezogen und habe mich hier nun mal mit der Sat Anlage auseinander gesetzt.
Es is ne 70er Schüssel mit nem Quad LNB verbaut.
Mein "Problem" ist das die Signalstärke immer bei ca.80% und die Quali bei 70-75%.
Nun mache ich mir Sorgen das das für HD zu wenig ist.

Nach einiger Recherche sind mir nen paar Sachen aufgefallen.
Zum einen wurden die Kabel von der Schüssel immer nur Stockwerkweise verlegt. Also nicht durchgehende sondern immer auf einem Stockwerk per Kupplung verbunden. Und auch aufem Dachboden is immerschon ne Kupplung verbaut -.-
Daran kann ich aber wohl nix ändern.

Außerdem bekommt man recht kräftig nen Stromschlag wenn ich im Erdgeschoss ans Satkabel fasse..

Wie kann ich also evtl noch was aus der Anlage rausholen?
Bringt es was nicht genutzte Kabel am LNB abzunehmen?

Gruß
KuNiRider
Inventar
#2 erstellt: 15. Mrz 2010, 02:04
Receiveranzeigen sind immer sehr ungenau und sehr unterschiedlich - bei den meisten Receivern ist ein gutes Signal zwischen 85...98% aber es gibt auch welche wo 75% schon maximal bedeutet
Der Pegel sollte dicke reichen aber evtl. ist die Schüssel nicht perfekt ausgerichtet ... und vorschriftsmäßig an den Potentialausgleich angeschlossen ist sie offensichtlich auch nicht
HansWursT619
Inventar
#3 erstellt: 15. Mrz 2010, 02:11
nach vorschrift ist hier unter garantie gar nix^^
ist nen sehr altes haus daher wurde das hier wohl nachträglich irgendwie zusammen geflickt...
wie gesagt mindestens 2 kupplung schon in der obersten etage -.-
im wohnzimmer, der einzige raum wo ich tv brauch, ist immerhin kein strom aufem kabel.
würde es was bringen die anderen kabel dann am lnb abzutrennen wenn die nich genutzt werden?

die anleitung hier im forum für die sat erdung werde ich auch durchführen

ausrichtung der schüssel werde ich bei zeiten ma testen


edit:
vormieter sagte es sei nen "digitales" lnb. kann ich um das zu testen nich auch einfach manuell ne highband frequenz z.b. 12,5 ghz durchuschen?
wenn er da sender findet müsste es ja digital sein?


[Beitrag von HansWursT619 am 15. Mrz 2010, 02:15 bearbeitet]
barsch,
Inventar
#4 erstellt: 15. Mrz 2010, 19:31

edit:
vormieter sagte es sei nen "digitales" lnb. kann ich um das zu testen nich auch einfach manuell ne highband frequenz z.b. 12,5 ghz durchuschen?
wenn er da sender findet müsste es ja digital sein?


Wenn du die Spartenkanäle zbsp. von ZDF empfangen kannst ,ist er "digital"! (ZDF-NEO-ZDF-Theater und ZDF Info)
Suche:

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder930.131 ( Heute: 5 )
  • Neuestes Mitgliedangela3836
  • Gesamtzahl an Themen1.562.025
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.790.701

Top Hersteller in Satellit (DVB-S) Widget schließen