Abhängigkeit zwischen Receivern

+A -A
Autor
Beitrag
Sebastian08
Neuling
#1 erstellt: 12. Jun 2010, 22:51
Nabend zusammen,

habe ein Problem und zwar sieht die Situation wie folgt aus:

1 Quad LNB von Telefunken an dem vier Receiver angeschlossen sind, welche alle von Skymaster sind. Zuvor hatten wir hier einen Quad LNB von Skymaster benutzt, allerdings hat das wechseln des LNBs nichts gebracht.

Jetzt zum eigentlichen Problem:

Alle vier Receiver sind am LNB angeschlossen, allerdings kommt es vor, dass der Receiver im Wohnzimmer oftmals kein Signal bekommt. Er bekommt nur ein Signal, wenn der Receiver im Keller an ist. Also wenn er im Keller ausgeschaltet ist, liegt kein Signal im Wohnzimmer an. Die anderen Receiver beeinflussen den Empfang nicht. Kurz gesagt besteht eine Abhängigkeit zwischen Keller Receiver und Wohnzimmer Receiver.

Wie schon gesagt, hat das wechseln des LNBs nicht gebracht. Nach einigen Recherchen konnte ich herausfinden, dass es eventuell an der Spannung liegt. Erst wenn der Receiver im Keller angeschaltet ist, verfügt der LNB über genug Spannung und schaltet ein Signal. Nun weiß ich nicht genau wo das Problem liegt, aber es scheint so als wenn der LNB zu wenig Spannung bekommt.

Wo kann der Fehler liegen? Bin ratlos.
Hoffe auf eure Hilfe. Danke


Gruß,
Sebastian
Dubai-Fan
Inventar
#2 erstellt: 12. Jun 2010, 22:56
Hallo und willkommen im Forum.

ich würde mal sagen an der 2 maligen falschwahl des lnb's. wo gibts den Telefunken lnb's? die receiver gehören auch eher zur unteren liga, was dann in kombinatiom solche problem verursachen kann.


[Beitrag von Dubai-Fan am 12. Jun 2010, 22:59 bearbeitet]
Sebastian08
Neuling
#3 erstellt: 12. Jun 2010, 23:01

Dubai-Fan schrieb:
Hallo und willkommen im Forum.

ich würde mal sagen an der 2 maligen falschwahl des lnb's. wo gibts den Telefunken lnb's? die receiver gehören auch eher zur unteren liga, was dann in kombinatiom solche problem verursachen kann.


also die receiver waren sehr teuer. vor allem weil sie von skymaster sind. Das ist ja nicht irgendeine firma. den lnb haben wir bei real gekauft.
Dubai-Fan
Inventar
#4 erstellt: 12. Jun 2010, 23:04
kommt drauf an, was du unter sehr teuer verstehst. bei amazon finde ich nichts teures von skymaster. welches modell ist es denn?

ansonsten mal die receiver gegeneinander austauschen, F-stecker auf korrekten sitz und wenn selber aufgedreht, auf korrekte montage kontrollieren.

wenn du am lnb die anschlüsse vertauschtst, müsste der fehler in einer anderen receiver konstellation auftreten.


[Beitrag von Dubai-Fan am 12. Jun 2010, 23:36 bearbeitet]
Volterra
Inventar
#5 erstellt: 12. Jun 2010, 23:57

Sebastian08 schrieb:
Nabend zusammen,

habe ein Problem und zwar sieht die Situation wie folgt aus:

1 Quad LNB von Telefunken an dem vier Receiver angeschlossen sind, welche alle von Skymaster sind.
Jetzt zum eigentlichen Problem:

Alle vier Receiver sind am LNB angeschlossen, allerdings kommt es vor, dass der Receiver im Wohnzimmer oftmals kein Signal bekommt. Er bekommt nur ein Signal, wenn der Receiver im Keller an ist.
Wie schon gesagt, hat das wechseln des LNBs nicht gebracht.
Wo kann der Fehler liegen? Bin ratlos.
Hoffe auf eure Hilfe. Danke
Gruß,
Sebastian


Als gebranntes Kind mit gleich 2 Quad LNBs, solltest Du einen letzten Versuch mit einem Quad LNB von Alps starten.

Aber gut beraten bist/wärst Du aufgrund der Problemschilderung, wenn Du ein Quattro LNB von Alps einsetzt und dazu einem 5/4 Multischalter von Spaun.

Damit sind Deine Probleme dauerhaft vorbei und es ist merdeegal welche Receiver wann und wo in Betrieb sind oder nicht.


[Beitrag von Volterra am 12. Jun 2010, 23:59 bearbeitet]
Masselcat
Stammgast
#6 erstellt: 13. Jun 2010, 00:46
Es ist realtiv unwahrscheinlich, dass zwei verschiedene Quads- Modelle den selben Fehler aushecken, wobei es nach den LNB Tausch ausgerechnet wieder den Wohnzimmerreceiver erwischt.
Ich würde mal die Kabelanschlüsse alle prüfen, vor allen beim Wohnzimmerreceiver, also Anschluss am Receiver und den entsprechenden Anschluss am LNB. Auf guten Kontakt zwischen Abschirmung und Stecker achten. Möglich ist auch, dass das Kabel mangelhaft ist, es fällt zum LNB hin zuviel Spannung ab. Ist vielleicht eine billige (4mm) Strippe verbaut ? Wie lang ist das Kabel ? Auch könnte der Skymaster im Wohnzimmer ein Defekt im Netzteil haben. Also mal einen anderen Receiver im Wohnzimmer anschliessen.


[Beitrag von Masselcat am 13. Jun 2010, 01:04 bearbeitet]
Volterra
Inventar
#7 erstellt: 13. Jun 2010, 01:24

Masselcat schrieb:
Es ist realtiv unwahrscheinlich, dass zwei verschiedene Quads- Modelle den selben Fehler aushecken, wobei es nach den LNB Tausch ausgerechnet wieder den Wohnzimmerreceiver erwischt.

Bei dieser / folgender Sachlage? -

allerdings kommt es vor, dass der Receiver im Wohnzimmer oftmals kein Signal bekommt. Er bekommt nur ein Signal, wenn der Receiver im Keller an ist. Also wenn er im Keller ausgeschaltet ist, liegt kein Signal im Wohnzimmer an.

- soll das Problem am Kabel / F-Stecker / Receiver liegen?

Bin ja noch lernfähig.
Aber bin mal gespannt, was in Bezug auf Logik hier noch so folgt.
Masselcat
Stammgast
#8 erstellt: 13. Jun 2010, 09:32
Also, wenn ich eine Receiver tausche und der neue Receiver macht den selben Fehler, renne ich nicht sofort los und kaufe einen dritten Receiver, sondern suche den Fehler erstmal wo anders. Genauso sehe ich das beim LNB. Möglich wäre aber, dass beide LNBs von der selben Fertigung aus Fernost stammen und damit eventuell den gleichen Fehler machen. Wobei bei Skymaster und "Telefunken" schon ein gewisse Skepsis in Sachen Qualität angebracht ist. Bevor aber nun Shoppen geht, sollte man versuchen den Fehler soweit wie es geht einzukreisen bzw. oder gar eine Lösung finden.

Thema Spannungsabafall :
Wenn der Receiver im Keller auch an ist, beteiligt er sich mit an der Stromversorgung des LNBs. Dass beeinflusst auch den Stromverbrauch des LNBs für den Wohnzimmerreceiver, er sinkt. Vielleicht von 200 mA auf 80 mA.(nur ein Beispiel)
Der Satreceiver im Wohnzimmer muss nur 80 mA leisten und packt es, bei 200 mA in Singlebetrieb des LNBs (Keller aus) bricht das Netzteil zusammen, weil er defekt ist.
Einige Receiver von Skymaster sind bekannt für Schwächen oder Defekte bei der LNB-Versorgung.
Das Kabel : nehmen wir mal an, es ist mangelhaft (Korrosion, schlechte Leiteigenschaften, vielleicht noch sehr lang) und die Stecker sind schlecht drangemacht usw.
Wir haben einen DC-Widerstand von ca. 15 Ohm (Beispiel) bei der Leitung.
So fallen bei 200 mA, 3 Volt Spannung ab, bei 80 mA, 1,2 Volt ab. (Spannungs-abfall in Volt = Stromstärke im Ampere mal Widerstand in Ohm; Ohmisches Gesetz)
Also, aus 18 Volt am Receiver werden bei 200 mA Last, 15 Volt am LNB, die meisten (auch die guten) LNBs schalten dann nicht mehr ins Hor/Band und damit bleiben die meisten deutschen Programme dunkel.

Widerstand eines guten Kabels : LCD 95 DC- Widerstand 0,3 Ohm je 10 Meter. Völlig unkritisch.

Ich würde mal am LNB die Anschlüsse von Keller und Wohnzimmer tauschen, wandert der Fehler in den Keller, ist es wahrscheinlich das LNB.
Bleibt der Fehler gleich, liegt der Fehler wahrscheinlich am Receiver und/oder Kabel des Wohnzimmerreceivers.
Tauscht man den Receiver im Wohnzimmer, gegen ein anderen Receiver und der Fehler ist weg, liegt wahrscheinlich am Receiver. Ist der Fehler immernoch vorhanden, liegt es wahrscheinlich an der Verkabelung.


[Beitrag von Masselcat am 13. Jun 2010, 10:12 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Chef-Receiver bei quad LNB?
bego82 am 05.11.2009  –  Letzte Antwort am 08.11.2009  –  19 Beiträge
Gute Quad Switch LNB´s ?
helib am 28.01.2008  –  Letzte Antwort am 13.02.2008  –  13 Beiträge
Sat-Receiver "Kein Signal"
olli190175 am 03.12.2008  –  Letzte Antwort am 04.12.2008  –  11 Beiträge
Problem mit vollbelegtem Quad LNB
Shokwing am 14.09.2008  –  Letzte Antwort am 14.09.2008  –  4 Beiträge
Quad LNB für Satelliten-Receiver
corazoni am 07.10.2015  –  Letzte Antwort am 08.10.2015  –  5 Beiträge
Quad-LNB - Receiver stören gegenseitig
FrankMD am 02.07.2005  –  Letzte Antwort am 04.07.2005  –  3 Beiträge
Problem: 2 Receiver und 1 TV-Karte an Quad-LNB
Knusperman am 03.12.2006  –  Letzte Antwort am 04.12.2006  –  2 Beiträge
Fehlersuche: LNB, Kabel oder Receiver: kein Signal
sattuga am 06.11.2015  –  Letzte Antwort am 18.11.2015  –  18 Beiträge
nur ein Receiver an quad LNB -> Probleme?
talfar am 12.02.2012  –  Letzte Antwort am 13.02.2012  –  4 Beiträge
2 Receiver an Quad LNB mit Multiswitch
nimbus2000 am 19.02.2015  –  Letzte Antwort am 28.02.2015  –  14 Beiträge
Foren Archiv
2010

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.634 ( Heute: 5 )
  • Neuestes MitgliedÖrnest
  • Gesamtzahl an Themen1.560.894
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.762.358

Top Hersteller in Satellit (DVB-S) Widget schließen