HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » TV-Empfang » Satellit (DVB-S) » Multischalter mit Energiesparfunktion | |
|
Multischalter mit Energiesparfunktion+A -A |
||
Autor |
| |
tobiwobi86
Neuling |
13:31
![]() |
#1
erstellt: 23. Aug 2010, |
Hi Bin gerade auf der Suche nach einem neuen Multischalter. Ich habe einen gefunden der mich Interessieren würde. Der Multischalter von Pricebuy, so heist der Anbieter, braucht keine Netzsteckdose mehr. Für mich stellt sich natürlich die Frage woher der seine Spannungsversorgung für den 4 Fach LNB nimmt ? Die LNB Versorgung soll angeblich über den SAT-Receiver erfolgen, doch wie ? Außerdem Antennenkabel gibt es doch gar keine Verbindung zum Multischalter ? Ich habe noch nie gehört das über das Antennenkabel eine Spannungsversorgung erfolgt ? Und funktioniert das auch mit jedem SAT-Receiver ? Wie ist es wenn mehrere angeschlossen sind liefert da jeder Receiver seine Spannung ? Vielleicht hat da jemand eine Idee dazu ? ![]() Gruß Tobias |
||
raceroad
Inventar |
14:18
![]() |
#2
erstellt: 23. Aug 2010, |
Der Receiver liefert über das Antennenabel immer eine Spannung (ausgenommen Konfiguration für veraltete Einkabelanlagen). Über diese Spannung (13/18V, 0/22kHz) wird von der Satanlage (LNB im Falle eines Direktanschlusses, sonst Multischalter) die Aufschaltung der für das gewählte Programm benötigten Signalebene angefordert. Prinzipiell kann der Receiver auch die Stromversorgung des LNBs übernehmen. Der Receiver wird dabei direkt mit Single-/Twin-/Quad-/Octo-LNB verbunden. Schon mit Quad-LNBs kommt es aber nicht selten zu Problemen, weil das Netzteil des Receivers mit der Stromversorgung des LNBs überfordert ist oder ein zu hoher Spannungsabfall am Kabel eine korrekte Wahl der Ebene verhindert. Verwendet man nun einen Multischalter ohne Netzteil, muss außer der LNB-Versorgung auch der Eigenstrombedarf des Multischalters vom Receiver abgedeckt werden. Da ein bei Multischalterbetrieb einzusetzendes Quattro-LNB eine nur kaum niedrigere Stromaufnahme als ein gutes Quad-LNB aufweist, wird die Strombelastung in der Summe (also Quattro-LNB + Multischalter ohne Netzteil) typischerweise sogar höher als bei einem Quad-LNB sein. Wenn man sich nun die angesprochenen Probleme mit den Quad-LNBs vor Augen hält, leuchtet mMn ein, dass man ohne Not (= fehlender Stromanschluss) nicht zu einem Multischalter ohne Netzteil greifen sollte. Den besten Kompromiss aus Betriebssicherheit und Betriebskosten erzielt man durch Einsatz eines Quattro-LNBs mit niedriger Stromaufnahme, kombiniert mit einem Multischalter, der über eine Standbyfunktion verfügt (gibt es von Spaun, Kreiling, Axing, ?). [Beitrag von raceroad am 23. Aug 2010, 14:28 bearbeitet] |
||
|
||
Hansxy
Stammgast |
16:05
![]() |
#3
erstellt: 23. Aug 2010, |
Sowas z.B.: ![]() Wenn kein Reciever an ist, schaltet der in Standby und die Stromversorgung des LNB ab. Der SPU 5409, den ich habe, braucht dann nur 1,5 Watt. ![]() |
||
tobiwobi86
Neuling |
21:17
![]() |
#4
erstellt: 23. Aug 2010, |
Hi ist es nicht so wenn ich an einem Multischalter mit zum Beispiel 8 Ausgängen sich die Ströme auf die einzelnen Receiver aufteilen. Die heutigen Netzteile sind doch mit Sicherheit dafür ausgelegt. Man kann davon ausgehen das zur Fernsehzeit, meistens gegen Abend die Wahrscheinlichkeit sehr hoch ist das mehrere Receiver eingeschaltet sind. Wenn man oben stehendes Beispiel her nimmt ist es doch auch eher selten das ein getaktetes Netzteil in einem Multischalter bei vielen angeschlossenen Receivern zur Abschaltung kommt. |
||
raceroad
Inventar |
22:21
![]() |
#5
erstellt: 23. Aug 2010, |
Klar können sich mehrere Receiver die Stromversorgung von LNB und Multischalter teilen. Aber worst case muss dann doch wieder nur ein Teilnehmer die Last alleine stemmen. Das kann funktionieren, muss es aber nicht ... |
||
Hansxy
Stammgast |
11:34
![]() |
#6
erstellt: 24. Aug 2010, |
Die Frage ist, ob sich der passive MS bei mehreren eingeschalteten Reciever den benötigten Strom von mehreren holt oder ob er einen auswählt und die anderen ignoriert und nur deren Steuersignale verarbeitet. Aber funktionieren muss es mit jedem einzelnen, denn es kann ja auch nur einer an sein. Ich würde jedenfalls einen MS mit eigenem Netzteil vorziehen. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Multischalter? manunt am 22.01.2007 – Letzte Antwort am 22.01.2007 – 4 Beiträge |
8-Fach Multischalter wird gesucht. savo84 am 08.02.2009 – Letzte Antwort am 08.02.2009 – 2 Beiträge |
Single LNB mit Multischalter Berserker am 04.03.2006 – Letzte Antwort am 06.03.2006 – 8 Beiträge |
Welchen Multischalter bzw. LNB? Marku47 am 20.04.2005 – Letzte Antwort am 20.04.2005 – 9 Beiträge |
LNB mit Multischalter pince am 04.07.2008 – Letzte Antwort am 04.07.2008 – 4 Beiträge |
Multischalter Daniel2511 am 13.02.2021 – Letzte Antwort am 14.02.2021 – 4 Beiträge |
Frage LNB und Multischalter Emely-74376 am 15.11.2016 – Letzte Antwort am 15.11.2016 – 2 Beiträge |
Multischalter oder Quad LNB? null_brain am 02.03.2010 – Letzte Antwort am 19.03.2010 – 7 Beiträge |
LNB oder Multischalter defekt Voltwatt am 03.05.2016 – Letzte Antwort am 04.05.2016 – 5 Beiträge |
LNB oder Multischalter defekt? geraldino am 11.11.2009 – Letzte Antwort am 13.12.2009 – 19 Beiträge |
Foren Archiv
2010
Anzeige
Top Produkte in Satellit (DVB-S)
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Satellit (DVB-S) der letzten 7 Tage
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Sendersuchlauf findet keine SD Sender der RTL Gruppe auf Astra 19.2
- Signalstärke 100 % Signalqualität 0 %
- Trotz 100% Signalstärke geringe Signalqualität
- Kein Empfang am LG TV
- LG TV findet keine Sender (Unikabel)
- Keine Sender trotz 100% Signalstärke?
- Sendersuchlauf findet nicht alle Sender
- prüfen ob Sat-Signal vorhanden
Top 10 Threads in Satellit (DVB-S) der letzten 50 Tage
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Sendersuchlauf findet keine SD Sender der RTL Gruppe auf Astra 19.2
- Signalstärke 100 % Signalqualität 0 %
- Trotz 100% Signalstärke geringe Signalqualität
- Kein Empfang am LG TV
- LG TV findet keine Sender (Unikabel)
- Keine Sender trotz 100% Signalstärke?
- Sendersuchlauf findet nicht alle Sender
- prüfen ob Sat-Signal vorhanden
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.638 ( Heute: 5 )
- Neuestes Mitgliedder_Betreuer
- Gesamtzahl an Themen1.560.897
- Gesamtzahl an Beiträgen21.762.438