| HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » TV-Empfang » Satellit (DVB-S) » zuviel Pegel vom LNB? Empfangsprobleme mit zappix ... | |
|  | ||||
| zuviel Pegel vom LNB? Empfangsprobleme mit zappix hd++A -A | ||
| Autor | 
 | |
| 
                                                rudi123456                         Neuling | #1
                    erstellt: 24. Sep 2012, 20:42   | |
| Hallo zusammen, habe einen Smart Zappix HD+ und bekomme aktuell bei Transponder 33, 11582,H nur eine sehr schlechte Empfangsqualität auf dem Empfänger angezeigt und habe auch ab und an Ton- und Bildaussetzer. Angezeigt werden in [%] Qualität 30% und Pegel 63%. Nun geh ich zur Schüssel auf das Dach, hänge meinen kleinen Sat-Finder ( so ein billig-Teil mit analoger Anzeige, Pfeifton und kleinem Poti) dran und kann den Pegel mit dem Poti auf kleinster "Verstärkung" gerade noch so einstellen, daß die Anzeige bei 9 von 10 Teilstrichen steht. Also eigentlich so viel wie "mehr geht gar nicht". Mit dem oben an der Schüssel eingeschleiftem Sat-Finder schaue ich nochmal auf die Anzeige des Empfängers. Und siehe da: Pegel: 61% Qualität 96-98%, leicht schwankend. Soll ich daraus folgern, daß ich durch die sicherlich vorhandene Dämpfung des SAT-Finders plötzlich einen "besseren" Empfang habe? Habe nun den Sat-Finder direkt vor dem Empfänger in die Leitung gehängt und das Ergebnis ist vergleichbar. Allerdings kann ich hier nun das Poti des Sat-Finders etwas aufdrehen, bis ich einen Pfeif-Ton und einen Ausschlag bekomme. Offenbar dämpft das Kabel vom Dach bis hier auch ein wenig, was mich ja nicht wundert, falls dieser "Verlust" wirklich vom Sat-Finder gemessen wird. Kurzum: Was kann ich machen? Ist es wirklich "zu viel Dampf" vom LNB? Gäbe es "Dämpfungsglieder zum Zwischenschrauben? So ein -4 DB Stecker??? Aber was wäre dann bei einem Pegel von 80% oder noch mehr? Bin auf eure Tipps gespannt! Gruß Klaus | ||
| 
                                                KuNiRider                         Inventar | #2
                    erstellt: 25. Sep 2012, 06:50   | |
| Angestachelt durch die 'Tests' völlig planloser 'Fachzeitschriften', wo immer das LNB mit dem höchsten Pegel gewinnt   , werden seit Jahren die Ausgangspegel der LNB von Generartion zu Generation immer höher - das Ergebnis darfst du nun gerade live erleben -> übersteuerte Tuner   DC-fähige Dämpfungsstecker (Axing SZU 91-01 / Kathrein ERE 01 + 02) oder Dämpfungsregeler (Axing SZU 3-00 / Delta DR 2018F) haben seitdem Hochkonjunktur   | ||
|  | ||
| 
                                                rudi123456                         Neuling | #3
                    erstellt: 07. Okt 2012, 18:52   | |
| So, nun habe ich einen einstellbaren 20dB "Dämpfer" in die Antennenleitung geklemmt. Und siehe da, man stellt gemäß Anzeige im Receiver "5%" weniger Empfang ein und bekommt auf allen Kanälen beste Werte. Was aber der Unfug soll, daß bei Zappix HD+ "63%" Empfangspegel angezeigt werden, obwohl die Kiste schon übersteuert, bleibt wohl ein Geheimnis des Herstellers. Bei 101% hätte ich das ja verstanden, aber bei 63%??? Wie auch immer, mit Empfangsbremse gehts jetzt! Danke Klaus | ||
| 
                                                barsch,                         Inventar | #4
                    erstellt: 07. Okt 2012, 19:06   | |
| Darf man noch fragen,welches LNB der Übeltäter war?                                        | ||
| 
                                                Volterra                         Inventar | #5
                    erstellt: 07. Okt 2012, 19:38   | |
| 
 
 Die unkalibrierete SIG-Anzeige fast aller Receiver sind nichtssagend und uninteressant.   | ||
| 
                                                rudi123456                         Neuling | #6
                    erstellt: 09. Okt 2012, 18:56   | |
| 
 
 Sharp BS-400A           :-) | ||
| 
                                                barsch,                         Inventar | #7
                    erstellt: 09. Okt 2012, 19:20   | |
| 
 Naja,laut Datenblatt sollte das LNB 56 db Verstärkung haben,was eigentlich nicht zu viel wäre.Da tippe ich doch eher auf einen überempfindlichen Tuner im Smart . | ||
| 
 | ||
|  | ||||
| Das könnte Dich auch interessieren: | 
| Empfangsprobleme kay1212 am 11.07.2010 – Letzte Antwort am 12.07.2010 – 4 Beiträge | 
| HD-Empfangsprobleme mh_1993 am 21.11.2011 – Letzte Antwort am 22.11.2011 – 4 Beiträge | 
| Empfangsprobleme HD+ Chrisxx80 am 03.08.2012 – Letzte Antwort am 11.08.2012 – 10 Beiträge | 
| Neues LNB+Schüssel Empfangsprobleme *Flo82* am 21.07.2011 – Letzte Antwort am 22.07.2011 – 5 Beiträge | 
| Satelit digital (Quatro LNB) Empfangsprobleme Andi1606 am 23.10.2011 – Letzte Antwort am 27.10.2011 – 9 Beiträge | 
| LNB Empfehlung / Empfangsprobleme temporär daimler_freak am 23.04.2023 – Letzte Antwort am 24.04.2023 – 14 Beiträge | 
| Empfangsprobleme mit Twin LNB Sat Anlage lopus am 08.08.2010 – Letzte Antwort am 04.09.2010 – 14 Beiträge | 
| [Gelöst] Empfangsprobleme nach LNB austausch sephirot1982 am 01.09.2008 – Letzte Antwort am 02.09.2008 – 6 Beiträge | 
| Smart Zappix HD+  -  welche externe 2,5" Festplatte SonGoku007 am 05.09.2013 – Letzte Antwort am 09.09.2013 – 2 Beiträge | 
| Empfangsprobleme pro7 hd t1mbo am 27.09.2010 – Letzte Antwort am 28.09.2010 – 9 Beiträge | 
Anzeige
        Produkte in diesem Thread
         
                
    
    
Aktuelle Aktion
        Top 10 Threads in Satellit (DVB-S) der letzten 7 Tage
         
        
    
    - Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Sendersuchlauf findet keine SD Sender der RTL Gruppe auf Astra 19.2
- Signalstärke 100 % Signalqualität 0 %
- Trotz 100% Signalstärke geringe Signalqualität
- Kein Empfang am LG TV
- LG TV findet keine Sender (Unikabel)
- Keine Sender trotz 100% Signalstärke?
- Sendersuchlauf findet nicht alle Sender
- prüfen ob Sat-Signal vorhanden
        Top 10 Threads in Satellit (DVB-S) der letzten 50 Tage
         
        
    
    - Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Sendersuchlauf findet keine SD Sender der RTL Gruppe auf Astra 19.2
- Signalstärke 100 % Signalqualität 0 %
- Trotz 100% Signalstärke geringe Signalqualität
- Kein Empfang am LG TV
- LG TV findet keine Sender (Unikabel)
- Keine Sender trotz 100% Signalstärke?
- Sendersuchlauf findet nicht alle Sender
- prüfen ob Sat-Signal vorhanden
        Top 10 Suchanfragen
         
        
    
    
        Forumsstatistik
         
        
    
    
    - Registrierte Mitglieder930.224 ( Heute: )
- Neuestes Mitglied
- Gesamtzahl an Themen1.562.226
- Gesamtzahl an Beiträgen21.796.024
 
                                                                 #1
                    erstellt: 24. Sep 2012,
                    #1
                    erstellt: 24. Sep 2012, 









