HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » TV-Empfang » Satellit (DVB-S) » Fragen zur einer neuen Sat- Anlag / Kabel- Anschlu... | |
|
Fragen zur einer neuen Sat- Anlag / Kabel- Anschluss+A -A |
||||
Autor |
| |||
mbn
Schaut ab und zu mal vorbei |
20:00
![]() |
#1
erstellt: 23. Jun 2015, |||
Hallo Zusammen ![]() wie schon im Titel geschrieben, hab ich paar fragen zu einer neuen Sat- Anlage mit Kabelanschluss. Und zwar, mein Bruder baut gerade ein Einfamilien Haus und ich nehme dabei den Sat- Bereich bzw. TV- Bereich in angriff ![]() Es kommt ein Fertighaus hin bzw. ist schon da ![]() Die Satellitenschüssel wird im Garten stehen. Die Entfernung von der Schüssel zum Technikraum beträgt ca. 25m. zu meine fragen: 1. Welchen Satellitenschüssel würdet ihr mir empfehlen, die soll min. 80 cm groß sein? 2. Welche LNB's kann ich dann drauf setzten? ich brauch eine für Astra19° und Hotbird13°. 3. Welchen Mulitschalter empfehlt ihr mir? Der sollte min. 8 Teilnehmer bedienen und auch ein Anschluss für Kabel haben, den jetzt komme ich zu viertens, 4. Ich hab festgestellt dass an den Dosen jeweils nur ein Kabel in dem Technikraum gehen, dass fand ich etwas ungewöhnlich und hab mich informiert, dabei hat man mir gesagt das ich nach dem Multischalter, Einspeisweichen installieren muss, damit ich in den jeweiligen Dosen Sat bzw. Kabel nutzen kann. D.h. was für Einspeisweichen würdet ihr mir empfehlen? oder brauch ich es überhaupt nicht? ich hoffe das es soweit übersichtlich ist ![]() danke schon mal für die antworten ![]() Gruß mbn ![]() |
||||
raceroad
Inventar |
20:28
![]() |
#2
erstellt: 23. Jun 2015, |||
Das ist blitzschutztechnisch höchst problematisch und sollte überdacht werden. Der kostengünstigste sichere Weg führt über die Installation der Antenne im Schutzbereich des Hauses. Infos zu diesem Themenbereich u.a. bei ![]() ![]()
Warum überhaupt Kabel-TV, wenn man eine Sat-Anlage installiert? Technisch ist das völliger Unsinn. Wenn man eh einen Multischalter installiert, erfolgt die Einspeisung zentral über den Multischalter und nicht in jede Teilnehmeranschlussleitung. Längerfristig kann die Kombination von Kabel-TV und Sat grundsätzlich an einer Erweiterung des Kabel-TV-Frequenzbereiches scheitern.
Primär für Sat ausgesuchte Dosen sind nicht immer voll Kabel-TV-tauglich. [Beitrag von raceroad am 23. Jun 2015, 20:28 bearbeitet] |
||||
|
||||
Volterra
Inventar |
20:37
![]() |
#3
erstellt: 23. Jun 2015, |||
1 > 85er Gibertini SE (85€) 2 > Quattro LNB von ALPS (25€) 3 > Wenn es etwas teurer sein darf: ![]() JULTEC JRM 0908T Multischalter 2-SAT/8-Teilnehmer Betrieb ohne Netzteil (270€) - geringer Stromverbrauch. Oder - Spaun SMS 9982 NFI Premium-Klasse Multischalter 2-SAT/8-Teilnehmer (274€) - hoher Stromverbrauch Oder - ginge auch - EMP Centauri MS 9/8 PIU Profi Class Multischalter 2-SAT/8-Teilnehmer (100€) - mittlerer Stromverbrauch 4 > Die genannten MS versorgen via klassischem Digitalempfang mit einem Kabel sternförmig jeweils eine Dose. Einspeisweichen sind nicht erforderlich.
Bei Montage der Schüssel im Garten muss die Antenne geerdet werden. Plus Pontentialausgleich der Kabel. Die Erdung sollte durch eine gute Fachfirma erfolgen und das dürfte teuer werden. Auf dem Dach sieht das so aus: ![]() |
||||
raceroad
Inventar |
20:59
![]() |
#4
erstellt: 23. Jun 2015, |||
Alle in Beitrag #3 genannten Multischalter berücksichtigen noch nicht, dass laut
zu jedem Anschluss leider lediglich ein Kabel verlegt wurde. Mit nur einem Kabel ist die uneingeschränkte Nutzung von Receivern / TVs mit zwei Tunern (z.B. Twinreceiver) nur mit "Unicable" möglich.
Wenn man wenigstens an einem Teil der Anschlüsse zwei Tuner voll nutzen, aber keine zusätzlichen Kabel verlegen möchte, würde sich für sechs Teilnehmer der ![]() Die Standard-Vorgensweise für die Direkterdung von Antennen mag zwar dem Buchstaben in den Normen genügen, schützt aber nicht hinreichend. Wenn es tatsächlich bei der im Garten montierten Antenne bleibt, sollten, obwohl nach EN 60728-11 nicht vorgeschrieben, die von der Gartenantenne kommenden Kabel direkt nach dem Eintritt in das Gebäude über Blitzstrom- / Überspannungsableiter wie KATHREIN KAZ 12 + KAZ 11 (> ![]() |
||||
Volterra
Inventar |
21:40
![]() |
#5
erstellt: 23. Jun 2015, |||
Und deshalb habe ich nichts von einer Twin-Receiver Versorgung erwähnt. ![]() In der Regel beantworte ich gestellte Fragen und nutze keine Glaskugel.... ![]() |
||||
raceroad
Inventar |
22:02
![]() |
#6
erstellt: 23. Jun 2015, |||
Die Montage von Dosen entscheidet nicht darüber, ob man Twinreceiver nutzen kann oder nicht. Und die lange Erfahrung in Sat-Foren mit einer fast unüberschaubar großen Zahl von Anfragen die Nutzung von Twinreceiver an nur einem Kabel betreffend lässt es für mich sehr ratsam erscheinen, auch ohne konkrete Anfrage eines Ratsuchenden auf die Möglichkeiten der Realisierung von Twin-Funktionalität hinzuweisen. Auf Erdung / PA gehe ich ja auch ein, ohne danach gefragt zu werden. |
||||
mbn
Schaut ab und zu mal vorbei |
23:53
![]() |
#7
erstellt: 23. Jun 2015, |||
danke nochmals für die viele antworten ![]() also das mit der Erdung war mir klar, nur wusste ich jetzt nicht dass ich die Geräte im Technikraum auch erden soll. Da muss ich wahrscheinlich mal ein fach man ran lassen oder ist es arg schwer so was zum machen? Den ein Erdungskabel habe ich ja schon mal gelegt gehabt an einem Satelliten.
@raceroad Warum nicht nützen wenn man es hat, der Fernseher ist ja mit einem DVB-C Tuner ausgestattet und Kabel Anschluss kommt auch noch ran und bsp. bei schlechtem Wetter kann es auch mal vorkommen dass man über Sat nichts sieht. Ist mir persönlich auch schon passiert, da kann man ohne Probleme auf Kabel umschalten und wenn man evtl.noch vom Kabel Anbieter spezielle pay-tv Sender hat dann ist es eh ein "muss" ![]()
@Volterra hab mal kurz bei Amazon geschaut, wollte nur wissen ob die richtig wären, den vom preis her bekommt man die wahrscheinlich wo anders etwas günstiger und ehrlich gesagt würde ich lieber einen sat-shop das Geld geben anstatt alles Amazon, aber naja anderes Thema... zu 1 ![]() zu 2 ![]() zu 3 ![]() (gut zwei und drei sind jetzt von einem sat-shop, hab mich da bei amazon verschaut, das waren andere geräte hehe ![]() für die Halterung vom anderen LNB würde ich diesen hier nehmen ![]() @raceroad zum Thema Twin-Tuner, Danke für dein hinweis ![]() ![]() [Beitrag von mbn am 23. Jun 2015, 23:58 bearbeitet] |
||||
raceroad
Inventar |
01:51
![]() |
#8
erstellt: 24. Jun 2015, |||
Meine Hochachtung ![]()
War Dir das in allen Konsequenzen klar ![]() Wenn die Antenne denn unbedingt in den Garten soll, könnte man auch überlegen, komplett mit so etwas wie ![]()
Die Twin-Geschichte ist gegenüber dem Wagnis Gartenantenne ein Klacks. Wenn man momentan keinen Bedarf sieht und, was bei sechs Anschlüssen und einem 9/x-Multischalter der Fall wäre, noch Teilnehmeranschlüsse am Multischalter frei sind, kann man Unicable bei Bedarf auch erst nach einem "normalen" Multischalter aufziehen, ohne den gleich tauschen zu müssen. |
||||
Dipol
Inventar |
21:03
![]() |
#9
erstellt: 24. Jun 2015, |||
Zur Verdeutlichung: Nach früheren Normbestimmungen musste der Antennenträger von Freilandantenen mit der Haupterdungsschiene im Haus blitzstromtragfähig verbunden und geerdet sein. Dieser Passus ist der Normenharmonisierung oder dem Bestreben um Textkürzung zum Opfer gefallen, die aktuelle DIN EN 60728-11 (VDE 0855-1) enthält zu seltenen Gartenantennen weder Angaben noch Beispielbilder. Die Schirme von Kabeln und Leitungen, welche aus oder in Blitzschutzzone LPZ 0A ein- bzw. ausgeführt werden, sind aber zum Personen- und Sachschutz im Gebäude stets möglichst nach dem Gebäudeintritt in den Schutzpotenzialausgleich einzubeziehen. LNB und Leitungen kann man evtl. einem Blitzschlag opfern. Eine Gartenantenne ist aber nicht mit der vielfach geerdeten BK-Netzebene 3 vergleichbar, weshalb es ratsam ist den PA der Kabelschirme - soweit technisch möglich - blitzstromtragfähig auszuführen und auch - siehe raceroad - mit energetisch koordinierten SPD 1 Blitzstrom- und SPD 2 Überspannungsableitern zu schützen. |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Fragen zur neuen Sat Anlage chris301280 am 07.03.2013 – Letzte Antwort am 07.03.2013 – 6 Beiträge |
Generelle Fragen zur SAT-Installation rallyedakar am 03.07.2012 – Letzte Antwort am 04.07.2012 – 9 Beiträge |
Anschluss Sat/Kabel Kathy85 am 09.09.2020 – Letzte Antwort am 09.09.2020 – 3 Beiträge |
Fragen zur aktuellen Technik RAfko1 am 02.11.2018 – Letzte Antwort am 02.11.2018 – 4 Beiträge |
Fragen zur Umstellung von Kabel auf Sat. meckgyver am 07.07.2011 – Letzte Antwort am 07.07.2011 – 8 Beiträge |
Fragen zur Verkabelung für SAT alfredo_pareto22 am 26.02.2023 – Letzte Antwort am 27.02.2023 – 8 Beiträge |
Fragen zur gemeinsamen Satelitenanlage Man-At-Arms2k am 07.10.2009 – Letzte Antwort am 21.10.2009 – 20 Beiträge |
Digital Sat Anschluss per kabel oder kabellos bAd-Q-d0g am 18.11.2011 – Letzte Antwort am 18.11.2011 – 5 Beiträge |
Sat-Anschluss Sky1234 am 08.06.2006 – Letzte Antwort am 11.06.2006 – 9 Beiträge |
Problem beim Anschluss einer Sat Dose Bankdruecker am 15.03.2011 – Letzte Antwort am 16.03.2011 – 4 Beiträge |
Foren Archiv
2015
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Satellit (DVB-S) der letzten 7 Tage
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Sendersuchlauf findet keine SD Sender der RTL Gruppe auf Astra 19.2
- Signalstärke 100 % Signalqualität 0 %
- Trotz 100% Signalstärke geringe Signalqualität
- Kein Empfang am LG TV
- LG TV findet keine Sender (Unikabel)
- Keine Sender trotz 100% Signalstärke?
- Sendersuchlauf findet nicht alle Sender
- prüfen ob Sat-Signal vorhanden
Top 10 Threads in Satellit (DVB-S) der letzten 50 Tage
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Sendersuchlauf findet keine SD Sender der RTL Gruppe auf Astra 19.2
- Signalstärke 100 % Signalqualität 0 %
- Trotz 100% Signalstärke geringe Signalqualität
- Kein Empfang am LG TV
- LG TV findet keine Sender (Unikabel)
- Keine Sender trotz 100% Signalstärke?
- Sendersuchlauf findet nicht alle Sender
- prüfen ob Sat-Signal vorhanden
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.660 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedKlabuster70
- Gesamtzahl an Themen1.560.937
- Gesamtzahl an Beiträgen21.763.609