HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » TV-Empfang » Satellit (DVB-S) » LG TV findet keine Sender | |
|
LG TV findet keine Sender+A -A |
|||
Autor |
| ||
Dani1990
Neuling |
12:36
![]() |
#1
erstellt: 21. Jun 2018, ||
Moin , Ich habe einen LG TV und wohne in einem 5 Parteinhaus mit Satellitanschluss. Nun habe ich meinen TV schon in Werkseinstellung zurückgesetzt und via auto. Sendersucher den suchlauf gestartet. Einstellung Astra 19.2E LNB 9750/10600 Transponder 12694, H, 22000 ( im suchlauf wurden mehrere frequenzen duechsucht.) Lnb strom ein Diseqc aus Unicable aus Habe schon mehere varriationen ausprobiert mit lnb strom aus und ein sowie die diseqc bin ich duechgegangen ohne erfolg. Kabel von der antenne durchgetauscht auch ohne erfolg. Zu anfang zeigte er mir mal 12 sender an ard hd rtl hd usw aber nachdem der tv aus und wieder eingeschaltet wurde waren diese weg. Ich weiss auch nicht mehr wo ich was gesucht bzw eingestellt habe. Vielen Dank schonmal für die hilfe! |
|||
raceroad
Inventar |
14:13
![]() |
#2
erstellt: 21. Jun 2018, ||
Ist denn sicher, dass es sich um eine "normale" und keine "Unicable"-Anlage handelt? Denn dass Programme temporär zu empfangen sind, wäre typisch für den Betrieb eines nicht dafür konfigurierten Endgerätes an einer "Unicable"-Anlage. Für eine Einkabelanlage sollte auf der Antennensteckdose zumindest die Freqeunz (i.a.R. vierstellig) vermerkt sein. |
|||
|
|||
Dani1990
Neuling |
15:02
![]() |
#3
erstellt: 21. Jun 2018, ||
Danke dafür, habe von meinem nachbarn erfahren das auf den dosen eine 4 stellige zahl drauf steht nun haben sie diese erneuert und ich habe von ihm meine zahl bekommen 1516mHz wo stelle ich diese in meinen tv ein? Bzw was bräuchte ich wenn mein tv das nicht kann für einen receiver? |
|||
raceroad
Inventar |
15:24
![]() |
#4
erstellt: 21. Jun 2018, ||
In den Satelliteneinstellungen Unicable auf Ein. Unter Unicable-Einstellungen als Bereichsfrequenz die 1516 MHz eintragen (> Sollte mit den Zifferntasten der FB möglich sein.). Um sicher zu wissen, was für Bereichsnummer konfiguriert werden muss, müsste auf der Dose auch die Steueradresse (samt verwendeter Zählweise) vermerkt sein. Meist passt zu den 1516 MHz in der (falschen) LG-Zählweise Bereichsnummer 2. An alten Anlagen wäre 1 zu wählen, sehr selten passt 0 bzw. 3. Da man mit der falschen Vorgabe den Empfang bei Nachbarn stört, würde ich, wenn schon Angaben fehlen, mit 2 beginnen. |
|||
Dani1990
Neuling |
15:24
![]() |
#5
erstellt: 21. Jun 2018, ||
Auf der abdeckung steht Receiver nr.3 Frequenz 1516 Mhz SCR-Adresse 2 Unicable einstellung Position des satellit ein oder aus bereichsnummer 0-9 Bereichsfrequenz nur1210 , 1420, 1680,2040 auswählbar [Beitrag von Dani1990 am 21. Jun 2018, 15:27 bearbeitet] |
|||
raceroad
Inventar |
15:30
![]() |
#6
erstellt: 21. Jun 2018, ||
Die Frequenz sollte sich wie gesagt (Beitragsüberschneidung) mit den Zifferntasten überschreiben lassen. Auch die Angabe "SCR-Adresse 2" ist nicht eindeutig, weil leider zwei Zählweisen verwendet werden. Wenn die Angabe in der korrekten Zählweise erfolgte, müsste man am LG 1 eintragen. Wie auf der Dose vermerkt wäre auch am LG 2 zu konfigurieren, wenn auch die Angabe auf der Dose auf der falschen Zählweise basiert. Edit: Das mit "Receiver nr.3" konnte ich erst nicht lesen, war vor Deinem Edit - glaube ich - ein Fehler drin. Zusammen mit dieser Angabe ist die Zählweise klar, am LG ist 2 einzutragen. [Beitrag von raceroad am 21. Jun 2018, 15:33 bearbeitet] |
|||
Dani1990
Neuling |
15:35
![]() |
#7
erstellt: 21. Jun 2018, ||
Vielen dank , mit der bereichsnummer 1 findet er gerade bei 20% schon 224 Programme ich lasse ihn natürlich zu ende suchen. Ich hatte nun die 1420mhz eingestellt aber wenn die mit der bereichsnummer überschrieben wird müsste es auch keine probleme mit den nachbarn geben. Fals hierzu nochmal etwas ist melde ich mich. |
|||
raceroad
Inventar |
15:42
![]() |
#8
erstellt: 21. Jun 2018, ||
Siehe mein Edit: Für Bereichsnummer muss 2 eingetragen werden. Die 1420 MHz sind erstens nicht Dir zugewiesen und streng genommen falsch. Umsetzer mit 1516 MHz unterstützen als nächst niedrige Frequenz 1400 MHz (> Mit Bereichsnummer 1 störst Du den Empfang bei dem Nachbarn, dem die 1400 MHz zugewiesen sind.). Die 1420 MHz gehören zum für Unicable-LNBs typischen Frequenzsatz. Lässt sich die Frequenz denn nicht überschreiben? [Beitrag von raceroad am 21. Jun 2018, 15:44 bearbeitet] |
|||
Dani1990
Neuling |
15:47
![]() |
#9
erstellt: 21. Jun 2018, ||
also nein bereich 2. kann ich wählen aber die frequenzen lassen sich nicht individuell einstellen da bleiben die 4 vorgeschriebenen werte. |
|||
raceroad
Inventar |
15:52
![]() |
#10
erstellt: 21. Jun 2018, ||
Kann ich nicht nachvollziehen. LG-Fernseher bieten schon einige Jahre Unicable, und ich habe noch nie gehört, dass man die Frequenzen nicht frei eintragen kann. In einer PDF von LG steht auch:
|
|||
Dani1990
Neuling |
15:58
![]() |
#11
erstellt: 21. Jun 2018, ||
Ich kann wirklich nur die 4 Frequenzen auswählen und sie nicht individuell eingeben warum auch immer... Vllt ist mein modell zu alt aus 2013 aber normalerweise müsste das ja softwaremässig dann angepasst sein und ich habe die aktuelle software auf dem tv. Edit: okay hab es mit der fernbiedienung hinbekommen die frequenz individual einzustellen... echt tricki...bereich 2 gewählt jz funzt es 😄 [Beitrag von Dani1990 am 21. Jun 2018, 16:03 bearbeitet] |
|||
Dreadi1986
Schaut ab und zu mal vorbei |
13:56
![]() |
#12
erstellt: 05. Mai 2019, ||
Hallo Ich hole den Beitrag nochmal nach oben in der Hoffnung mir kann jemand helfen Und zwar finde ich auch keine Programme ich habe die Frequenz eingetragen aber er sagt einfach immer kein Signal dann hat er mir einmal ein Signal angezeigt und die Freude war schon groß dannsuchte ich und er fand 10 Sender ich schaute kurz 1-2 Minuten um zu testen ob es nun funktioniert (obwohl 10 Sender schon echt wenig sind und mir komisch vorkam) und aufeinander wieder kein Signal! Ich hatte davor einen Sky Receiver mit dem mit dem hatte es geklappt nun muss ich den zurück geben da ich kein sky mehr abonniert habe und es klappt nichtmehr Das komische an der Sache ist dass wenn ich ihn jetzt nochmal anschließe Ich auch damit kein free tv mehr schauen kann weil er mir sagt kein Signal Vielleicht kann mir ja jemand helfen |
|||
raceroad
Inventar |
14:16
![]() |
#13
erstellt: 05. Mai 2019, ||
Finde ich nicht gerade leicht verständlich formuliert. ![]() Sofern es, wie in den Beiträgen zuvor, um eine Einkabelinstallation ("Unicable") geht und nur sehr wenige Programme gefunden werden, die allenfalls temporär zu empfangen sind, passte das zu einer falschen Einkabelkonfiguration. Aufpassen: LG zählt die Einkabeladressen falsch! Wenn beispielsweise an einem Sky-Receiver Einkabelfrequenz 1420 MHz mit Adresse "Userband 2" zu kombinieren gewesen wäre, müsste man an einem LG Bereichsfrequenz 1420 MHz mit "Bereichsnummer 1" paaren.
Wurde, weil Rückgabe geplant, der Sky Receiver zurückgesetzt? Denn könnten die nötigen (Einkabel)Einstellungen fehlen. Wenn rein gar nichts an der Sky-Kiste verändert wurde, wäre das ein Hinweis auf einen Defekt (z.B. durch Umklemmen beschädigte Anschlussleitung). |
|||
Dreadi1986
Schaut ab und zu mal vorbei |
16:52
![]() |
#14
erstellt: 05. Mai 2019, ||
Also ich habe jetzt nochmal mein Glück versucht hatte wieder Signal auf Bereicherungen 3 Frequenz 1516 er findet aber nur 10 Sender das kann ja nicht sein und aufeinmal ist das Signal dann auch wieder weg leider wurden mal die bereichsnummern und die Frequenzen geändert und die Hausverwaltung kennt sich auch nicht aus vielleicht habt ihr eine Idee |
|||
raceroad
Inventar |
17:18
![]() |
#15
erstellt: 05. Mai 2019, ||
Du lieferst nach wie vor reichlich wenig Input. War der Sky-Receiver zuvor für "Unicable" (Ein-Kabel-SatCR) konfiguriert, und wenn ja wie? Außerdem:
Die unterschiedliche Zählweise von LG hatte ich bereits angesprochen. In dieser falschen Zählweise ist Frequenz 1516 MHz (fast) nie mit Bereichsnummer 3 zu kombinieren, während Bereichsnummer 2 zu 1516 MHz recht gebräuchlich wäre. |
|||
Dreadi1986
Schaut ab und zu mal vorbei |
17:37
![]() |
#16
erstellt: 05. Mai 2019, ||
Sorry aber ich kenne mich damit wirklich nicht aus der sky Receiver war auf ein Kabel sat cr konfiguriert leider weis ich nichtmehr wie er Konfiguriert war da ich kein Foto davon gemacht habe Also denkst du ich sollte mal 1516MHz auf BRN 2 testen ? Wie kommt es den zustande das ich bei der jetztigen Nummer kurzfristig ein Signal habe und er aber dann nur 10 Sender findet |
|||
KuNiRider
Inventar |
18:08
![]() |
#17
erstellt: 05. Mai 2019, ||
Auf keinen Fall die 1516 MHz nochmal verwenden! Du bist auf dem Userband eine deiner Mitbewohner. Wenn du falsch Zugangsdaten benutzt, störst du den Empfang eines Anderen! Der Sat-Channel-Router an der Sat-Anlage bestimmt welche Teilnehmernummer welche Transportfrequenz zugeordnet ist. Diese Paarungen stehen meist auf dessen Etikett. Wenn du nun eine existierende Frequenz mit einer falschen Teilnehmernummer (= Slot = Userband = BRN = ...) kombinierst, dann schaltest du irgendeine andere Frequenz um (dessen Besitzer bekommt Blutdruck) und wenn die von dir gewählte Frequenz gerade benützt wird, dann findet dein Gerät die Programme auf dem von deinem Nachbarn gewählten Transponder ... bis der umschaltet ![]() --> du musst als zwingend wissen welche(s) Paar(ungen) dir gehören, diesen Plan hat die Hausverwaltung auf jeden Fall! Da steht dann z. B: Wohnung 2.OG links hat UB2/1400MHz und UB3/1516 (bei dir letzteres ganz sicher nicht ![]() [Beitrag von KuNiRider am 05. Mai 2019, 18:10 bearbeitet] |
|||
Dreadi1986
Schaut ab und zu mal vorbei |
19:15
![]() |
#18
erstellt: 05. Mai 2019, ||
raceroad
Inventar |
19:22
![]() |
#19
erstellt: 05. Mai 2019, ||
Das Bild alleine bringt nichts. Der TechniRouter unterstützt UB 3 / 1516 MHz, und ich kann nicht nachvollziehen, warum KuNiRider schreibt, dass UB 3 / 1516 MHz ganz sicher nicht für Dich vorgesehen sein soll. Aber nur durch das Bild wird nicht klar, welches Userband für Dich reserviert Wie schon geschrieben funktioniert der LG aber nicht mit UB 3 / 1516 MHz, wenn man zwar 1516 MHz konfiguriert, aber 'Bereichsnummer 3'. Wegen der von LG verwendeten, mit 0 beginnenden (falschen) Zählweise der Userbandadressen sind die 1516 MHz mit 'Bereichsnummer 2' zu kombinieren. |
|||
KuNiRider
Inventar |
20:30
![]() |
#20
erstellt: 05. Mai 2019, ||
Wenn er mit 1516 kurz was gefunden hat, es aber kurz darauf nicht mehr funktioniert, ist das imho ein sehr sicheres Zeichen, dass diese Transportfrequenz jemand anderes gehört. Mit BRN 3 hat er ja die TpFrequenz 1632 aktiviert. Bleiben also BRN 0 /1284 BRN 1 / 1400 BRN 3 / 1632 Aber dies Sonntags zur Primetime zu probieren ist mutig ![]() |
|||
raceroad
Inventar |
20:53
![]() |
#21
erstellt: 05. Mai 2019, ||
Da aber immer zehn Programme gefunden wurden, nicht mehr und nicht weniger, könnten die immer vom selben Transponder stammen. Und dieser TP könnte auch der sein, der zuletzt vom vorher genutzten Receiver angefordert wurde. Wenn dieser sein UB nicht abmeldet (oder der Receiver hart ausgeschaltet wurde) und immer ein Endgerät eines Nachbarn aktiv ist, bleibt das UB bis zu einem Stromausfall stehen.
Sehe ich grundsätzlich auch so, weswegen ich fragte, wie die Sky-Kiste programmiert war. Nur gab es leider keine Antwort. Tendenziell klingt es aber so, dass die 1516 MHz auch vorher verwendet wurden. |
|||
KuNiRider
Inventar |
23:11
![]() |
#22
erstellt: 05. Mai 2019, ||
25% Wahrscheinlichkeit für jede Kombi ![]() Wenn die 1516 fremdaktiv sind, dann verschwinden die Sender bei einem Transponderwechsel - neuer Suchlauf und Programme des neuen Transponders werden gefunden ... bis zum nächsten TP-Wechsel Evtl. kann man über die Gebäudestruktur die Trefferwahrscheinlichkeit erhöhen: 2 Fam-Haus: Jeder hat die 4 UBs 4 Fam-Haus: Vermutlich 2 Durchgangsdosen von Wohnung zu Wohnung und die dem Router nähere Etage hat UB 3+4 und die entferntere 1+2 |
|||
Dreadi1986
Schaut ab und zu mal vorbei |
07:52
![]() |
#23
erstellt: 06. Mai 2019, ||
Also es wohnen mit uns 3 Parteien in diesem Haus Gestern hat mein Fernseher irgendwas mit Kurzschluss am LNB oben rechts angezeigt ich weiß nicht ob das einfach eine Meldung die er zeigt weil irgendwas nicht klappt oder warum auch immer Dazu kommt die 10 Sender sind wieder weg und jetzt hab ich irgendwelche spanischen Sender Namen drin und noch ein paar andere die die davor drin waren sind wieder weg die jetzigen die drin sind kann ich aber nicht schauen weil ich keine Freischaltung (CI modul) für diese besitze Das Teil macht mich echt irre |
|||
raceroad
Inventar |
09:24
![]() |
#24
erstellt: 06. Mai 2019, ||
|
|||
Dreadi1986
Schaut ab und zu mal vorbei |
20:37
![]() |
#25
erstellt: 06. Mai 2019, ||
Ich hab jetzt BRN 0 /1284 BRN 1 / 1400 BRN 2 / 1516 BRN 3 / 1632 Alles getestet auf keinen davon erhalte ich ein Signal Bin echt ratlos |
|||
raceroad
Inventar |
00:34
![]() |
#26
erstellt: 07. Mai 2019, ||
- Steht die Sky-Kiste noch zur Verfügung? - Andere Empfängeranschlussleitung probiert? - Wegen der Kurzschlussmeldung: LG einmal komplett stromlos gemacht? |
|||
Dreadi1986
Schaut ab und zu mal vorbei |
10:59
![]() |
#27
erstellt: 07. Mai 2019, ||
Ich werde es heute Abend mal testen der sky Receiver steht nichtmehr zur Verfügung |
|||
Dreadi1986
Schaut ab und zu mal vorbei |
11:16
![]() |
#28
erstellt: 07. Mai 2019, ||
Sollte man Netzwerk suche und blindsuche einschalten? Ich hab jetzt alles durchprobiert von den Frequenzen und Dir Benutzer dazu ich bekomm nur immer mal wieder auf der 1516 ein Signal und dann mal wieder nicht aber er findet immer nur diese 10 Sender 😢 [Beitrag von Dreadi1986 am 07. Mai 2019, 11:17 bearbeitet] |
|||
raceroad
Inventar |
11:25
![]() |
#29
erstellt: 07. Mai 2019, ||
Falls schon seit Tage immer nur dieselben zehn Programme auf der Dir vmtl. zugewiesenen (> Immer noch keine Antwort darauf.) Frequenz 1516 MHz gefunden werden, steuert der LG die Anlage scheinbar gar nicht, und der Transponder mit den zehn Programmen liegt, einmal angefordert, statisch an. Netzwerk- oder Blindscan-Suche bringen in diesem Fall gar nichts. Worst case wurde – Meldung des LG – beim Anschluss ein Kurzschluss fabriziert, wodurch ein Schaden entstanden ist. Man müsste die Spannung am Sat-Anschluss des TVs messen, und das möglichst unter Last. |
|||
Dreadi1986
Schaut ab und zu mal vorbei |
07:47
![]() |
#30
erstellt: 08. Mai 2019, ||
Ja es findet immer die selben 10 Sender! Die Hausverwaltung hat mir einen Techniker angeboten aber die meinten auch gleich wenn es nur eine Einstellung ist dann müsse ich den bezahlen das will ich natürlich nicht bezahlen Was meinst du mit messen der Spannung ?? |
|||
raceroad
Inventar |
10:49
![]() |
#31
erstellt: 08. Mai 2019, ||
Die zuletzt verwendeten Einkabel-Einstellungen waren korrekt. Wenn es mit Wahl des richtigen Sats dennoch nicht funktioniert, liegt das an der Anlage oder dem Endgerät bzw. dessen Umfeld (= Anschlussleitung), wobei die Tatsache, dass es erst mit dem Wechsel vom Sky-Receiver auf den LG Probleme gab, eher für Letzteres spricht. Ohne den LG an einer anderen Anlage oder ein bekanntermaßen intaktes Endgerät aus dem Bekanntenkreis bei Dir testen zu können, wirst Du kaum herausfinden können, woran es liegt.
An Sat-Anschluss gibt jeder Sat-Empfänger eine Versorgungs- / Steuerspannung aus. Wer über ein Multimeter und etwas handwerkliches Geschick verfügt, könnte diese Spannung zumindest im Leerlauf messen. Um unter Last, also mit Verbindung zur Anlage, messen zu können, braucht man einen Messadapter, oder man muss sich etwas zurechtbasteln: ![]() ![]() |
|||
Dreadi1986
Schaut ab und zu mal vorbei |
23:17
![]() |
#32
erstellt: 09. Mai 2019, ||
Die Verwaltung meint wenn es an der Einstellung liegt müsse ich es es selbst bezahlen das will ich natürlich vermeiden. Aber sollte ich will einen Techniker beauftragen.? |
|||
a33
Stammgast |
00:23
![]() |
#33
erstellt: 10. Mai 2019, ||
Nein. Zuerst mal die Spannung messen am LG, wie hier oben beschrieben. Oder: Einen anderen Receiver, zB von den Nachbarn, bei dir an deiner Anschluß testen, ob der läuft. Falls ja, dann weißt du daß der Anschluß wahrscheinlich nicht das Problem macht. NB Immer die Installation spannungsfrei machen, beim ab/aufschrauben der Antennenkabel! MfG, A33 |
|||
Dreadi1986
Schaut ab und zu mal vorbei |
08:05
![]() |
#34
erstellt: 10. Mai 2019, ||
Ich kannste Spannung nicht testen ich hab ein solches gerät nicht |
|||
raceroad
Inventar |
09:00
![]() |
#35
erstellt: 10. Mai 2019, ||
Davon kann man ja auch nicht ausgehen. Insofern war meine Antwort auf Deine Frage danach, wie man messen könnte, nicht unbedingt eine Aufforderung an Dich. Hätte ja sein können, dass ein Bekannter dazu in der Lage gewesen wäre. Ohne die Möglichkeit, die Spannung zu messen, bleibt für Eigeninitiative nur, wie inzwischen auch noch einmal von a33 angemerkt wurde, ein Test mit einem anderen Receiver oder (schwieriger) einer mit dem LG an einem anderen Anschluss. Falls auch das nicht umsetzbar ist: Hast Du inzwischen wenigstens einen genauen Blick auf die Anschlussleitung (z.B. Innenleiter abgeknickt) geworfen oder mit einer anderen Anschlussleitung getestet? |
|||
Dreadi1986
Schaut ab und zu mal vorbei |
10:20
![]() |
#36
erstellt: 10. Mai 2019, ||
Ich habe jetzt den TV meiner Tochter getestet mit dem funktioniert es auch nicht Jetzt werde ich vielleicht doch mal den Techniker beauftragen ich hab ja keine andere Möglichkeit mehr leider oder hat noch jemand eine andere Idee ? |
|||
raceroad
Inventar |
12:27
![]() |
#37
erstellt: 10. Mai 2019, ||
Wie hattest Du den TV der Tochter (Typ ?) für "Unicable" konfiguriert? Abseits von LG müssen die Frequenzen meist so mit der Adresse kombiniert werden, wie das in der Anleitung des TechniRouters angegeben ist, also z.B. 1516 MHz nicht mit 'Bereichsnummer 2' wie für den LG, sondern 'Userband 3' (bzw. im Samsung-Jargon 'Steckplatznummer 3'). |
|||
a33
Stammgast |
15:46
![]() |
#38
erstellt: 10. Mai 2019, ||
Spannung testen geht auch einigermaßen mit einem Satbeeper mit Anzeiger: der leuchtet wenn Spannung da ist. Oder man nimmt einen LED und einen Widerstand van 2200 Ohm (geht auch mit 1000 Ohm, aber dann wird der warm...). Dann weiß man ob Spannung da ist (nur nicht wieviel). Aber wenn man weniger technisch ist, sind das vielleicht keine realen Möglichkeiten... MfG, A33 |
|||
Chris300687
Neuling |
23:35
![]() |
#39
erstellt: 20. Jul 2019, ||
Ich finde leider ebenfalls keine Sender über Satellit. Hat jemand Fotos von den richtigen Einstellungen? |
|||
raceroad
Inventar |
22:43
![]() |
#40
erstellt: 21. Jul 2019, ||
Es gibt nicht pauschal die
, vielmehr bestimmt die Konzeption der Empfangsanlage, wie die Konfiguration aussehen muss. Mit Null Info dazu kann man nicht sagen, ob die Einstellungen, die typischerweise ab Werk aktiv sind, geändert werden müssen. TV korrekt für Sat angeschlossen? Gibt es eine Antennensteckdose mit genau einer F-Buchse (Gewinde)? |
|||
Chris300687
Neuling |
13:45
![]() |
#41
erstellt: 22. Jul 2019, ||
Ich habe normalerweise das SAT Kabel am Receiver, der ist aktuell in Reparatur. Deswegen wollte ich für den Übergang den Tv inkl. benutzen. Kann mir jemand Screenshots schicken welche Einstellungen ich benötige? Astra? Transponder usw. SAT Schüssel mit LNB für 4 Tvs aber ein Anschluss wird nur benutzt. |
|||
KuNiRider
Inventar |
15:50
![]() |
#42
erstellt: 22. Jul 2019, ||
Was nützen dir Screenshots von IRGENDEINEM LG-TV? ![]() ![]() Kurz: F-Eingang benützen Astra 19,2° auswählen LNB-Power: ON LNB-Typ: Universal 9,75/10,6GHz DiSEqC: OFF 22kHz: Auto oder Band |
|||
Chris300687
Neuling |
16:10
![]() |
#43
erstellt: 22. Jul 2019, ||
Danke für die Antwort. F Eingang bedeutet? Ich habe es so eingestellt und das SAT Kabel angeschlossen. Leider kein Signal und keine Sender sie gefunden werden. Schüssel und Kabel sind in Ordnung da es vorher am Receiver so funktioniert hat. Gibt es noch weitere Einstellungen? |
|||
raceroad
Inventar |
16:11
![]() |
#44
erstellt: 22. Jul 2019, ||
F-Eingang ist der mit dem Gewinde. |
|||
Chris300687
Neuling |
17:06
![]() |
#45
erstellt: 22. Jul 2019, ||
Gibt es denn sonst noch Einstellungen? |
|||
raceroad
Inventar |
18:12
![]() |
#46
erstellt: 22. Jul 2019, ||
Zur am weitesten verbreiteten Art von Satanlagen passen die von KuNiRider geposteten Einstellungen (… wobei am LG mit Wahl von 9750/10600 MHz die Optionen für 22 kHz auch ausgegraut sein kann. ). Diese Einstellungen sind meist ab Werk voreingestellt. So oder so: Wenn es damit nicht funzt, ist entweder der TV defekt, oder der Aufbau weicht vom einfachsten Fall ab.
"LNB für 4 Tvs" könnte auch ein Monoblock-LNB zum Empfang von zwei Sats oder ein Einkabel-LNB (mit Legacy-Option) sein. |
|||
yabo
Ist häufiger hier |
21:24
![]() |
#47
erstellt: 23. Mrz 2021, ||
Schade, dass die Lösungen zu den Problemen meist nicht mehr den Weg ins Forum schaffen. Ich habe ein sehr ähnliches Problem und komme leider nicht weiter: ![]() |
|||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
LG TV findet keine Sender (Unikabel) yabo am 23.03.2021 – Letzte Antwort am 23.03.2021 – 11 Beiträge |
TV findet keine Sender AnnaBuchwald am 26.11.2016 – Letzte Antwort am 26.11.2016 – 2 Beiträge |
TV findet keine Sender KristinAuburger am 01.07.2018 – Letzte Antwort am 03.07.2018 – 8 Beiträge |
LG Smart TV LG 42LA620S findet keine deutschen Sender croxxx69 am 01.08.2019 – Letzte Antwort am 02.08.2019 – 4 Beiträge |
Receiver findet keine Sender lebowski83 am 07.03.2011 – Letzte Antwort am 11.03.2011 – 11 Beiträge |
LG Smart TV findet keine Sender ohne HD KenJiGo am 22.06.2014 – Letzte Antwort am 13.02.2021 – 27 Beiträge |
Receiver findet keine Sender KatrinL am 29.07.2010 – Letzte Antwort am 29.07.2010 – 5 Beiträge |
LG TV keine deutschen Sender auf Astra sanchez18 am 15.12.2014 – Letzte Antwort am 17.12.2014 – 4 Beiträge |
Samsung ue40d5700 findet keine sender log1c^ am 13.01.2015 – Letzte Antwort am 14.01.2015 – 3 Beiträge |
Samsung UE40H6470 findet keine Sender Momo79 am 25.12.2014 – Letzte Antwort am 29.12.2014 – 8 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Satellit (DVB-S) der letzten 7 Tage
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Sendersuchlauf findet keine SD Sender der RTL Gruppe auf Astra 19.2
- Signalstärke 100 % Signalqualität 0 %
- Trotz 100% Signalstärke geringe Signalqualität
- Kein Empfang am LG TV
- LG TV findet keine Sender (Unikabel)
- Keine Sender trotz 100% Signalstärke?
- Sendersuchlauf findet nicht alle Sender
- prüfen ob Sat-Signal vorhanden
Top 10 Threads in Satellit (DVB-S) der letzten 50 Tage
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Sendersuchlauf findet keine SD Sender der RTL Gruppe auf Astra 19.2
- Signalstärke 100 % Signalqualität 0 %
- Trotz 100% Signalstärke geringe Signalqualität
- Kein Empfang am LG TV
- LG TV findet keine Sender (Unikabel)
- Keine Sender trotz 100% Signalstärke?
- Sendersuchlauf findet nicht alle Sender
- prüfen ob Sat-Signal vorhanden
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder922.926 ( Heute: 18 )
- Neuestes Mitgliedisobeld3903
- Gesamtzahl an Themen1.544.168
- Gesamtzahl an Beiträgen21.389.363