HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » Anschluss & Verkabelung » Antennenkabel und DVB-T - beeinflusst vom "an... | |
|
Antennenkabel und DVB-T - beeinflusst vom "analogen" Vater+A -A |
||||
Autor |
| |||
derGerimm
Ist häufiger hier |
04:50
![]() |
#1
erstellt: 19. Mrz 2011, |||
So, da es verdammt schwer ist meinem Vater zu erklären das man die "Regeln" aus dem Analogzeitalter nicht ins Digitalzeitalter mitnehmen kann. Nun hat er mich so verunsichert, dass ich vorsichtshalber nachfrage. Im bei digitalen Bildquellen heißt es doch an oder aus oder? Es gibt also ,egal welches Digitale Bildmaterial, keine schlechtere Bildqualität oder? Es geht Konkret darum, dass mein Vater zwei 2.5m Antennenkabel gekuppelt hat und nun meinte ich solle ein anständiges 5m Kabel kaufen, weil das die Bildqualität verbessere. Stimmt das? Was muss man bei einem heutigen Antennenkabelkauf beachten? |
||||
amiga01
Ist häufiger hier |
19:32
![]() |
#2
erstellt: 19. Mrz 2011, |||
Hallo, die Physik ist gleich geblieben, die wahrgenommenen Auswirkungen sind andere... Bei schlechten Antennenkabeln/unnötigen Steck-/Klemmverbindungen: Analog - mehr Schnee im Bild durch schwächeres Signal, Zucken, Störstreifen im Bild, Knacken/Störgeräusche im Ton durch Störungen, die ins Kabel einstreuen. Digital: bei ausreichender Signal-/Qualitätsreserve erstmal keine erkennbaren Wirkungen. Ansonsten eben zeitweise Blockartefakte, Bild bleibt (kurz) stehen. Ton stottert usw. Passiert wie bei analog oft nur auf einigen Sendern oder zu einigen Tageszeiten. Besser im Sinne von schärfer, bunter,... wird es digital aber nicht, insofern hast Du schon recht mit "geht oder geht nicht". Es ist also durchaus auch digital sinnvoll, brauchbare Kabel ohne unnötige Verbinder zu nehmen. Wichitg ist das Schirmungsmaß (je größer je besser) und die Qualität der Verbindung Kabel-Stecker (gerade die kann auch bei teueren Kabeln miserabel sein...). Gruß aus Berlin Michael [Beitrag von amiga01 am 19. Mrz 2011, 19:33 bearbeitet] |
||||
|
||||
derGerimm
Ist häufiger hier |
23:00
![]() |
#3
erstellt: 19. Mrz 2011, |||
Vielen Dank Und wie erkenne ich nun ein gutes 3m Antennenkabel? Was muss man beim Kauf beachten? |
||||
Uwe_Mettmann
Inventar |
00:46
![]() |
#4
erstellt: 20. Mrz 2011, |||
Wie schon gesagt, sind bei digitalem Empfang keine Bildstörungen vorhanden, so ist kein besseres Antennenkabel notwendig und es bringt auch nichts. Ein sehr gutes und dazu noch kostengünstiges Antennenkabel ist übrigens das ![]() Gruß Uwe |
||||
derGerimm
Ist häufiger hier |
14:20
![]() |
#5
erstellt: 20. Mrz 2011, |||
Das Problem ist, dass es sehr schwer zu kontrollieren ist, ob zu jeder Zeit und auf jedem Sender DVB-T anständig läuft...
Vielen Dank, aber mich würde eher interessieren, was ein gutes Antennenkabel ausmacht. |
||||
Uwe_Mettmann
Inventar |
14:38
![]() |
#6
erstellt: 20. Mrz 2011, |||
Die hohe Schirmdämpfung sorgt dafür, dass keine Fremsender und Störungen in das Kabel einstrahlen/einkopplen können. Leider gibt es Antennenanschlusskabel, bei denen zwar das Kabel eine gute Schirmung aufweist aber die Stecker nur ganz mies geschirmt sind. Für den Laien ist das kaum zu erkennen (lies diesen ![]() Stecker mit einer hohen Schirmdämpfung sind Kompressionsstecker. Also, wenn du ein Kabel nimmst, das mit Komperessionsstecker konfektioniert ist, hast du die richtige Wahl getroffen. Bei dem von mir empfohlenen Preisneranschlusskabel ist das selbstverständlich der Fall. Der Nachteil des Preisneranschlusskabels ist, dass es recht unflexibel ist. Gruß Uwe |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Antennenkabel DVB-T Blackburn4717537 am 15.12.2007 – Letzte Antwort am 17.12.2007 – 3 Beiträge |
Antennenkabel & DVB-T maria29111 am 21.02.2009 – Letzte Antwort am 21.02.2009 – 10 Beiträge |
Antennenkabel (DVB-C) Anschlussfragen Pommbaer84 am 06.12.2015 – Letzte Antwort am 08.12.2015 – 5 Beiträge |
Antennenkabel. 666angeldust666 am 31.05.2014 – Letzte Antwort am 01.06.2014 – 15 Beiträge |
antennenkabel flophi am 03.01.2008 – Letzte Antwort am 03.01.2008 – 2 Beiträge |
DVB-T und Video Horsty70 am 09.12.2011 – Letzte Antwort am 10.12.2011 – 4 Beiträge |
DVB-T, Fernseher & DVD-Rekorder? DVB-T80 am 09.12.2009 – Letzte Antwort am 09.12.2009 – 2 Beiträge |
Antennenkabel DVB-C Giesbert am 11.07.2016 – Letzte Antwort am 13.07.2016 – 10 Beiträge |
DVB-T & DVB-C, aber nur eine Eingangsbuchse Schnubselhuber am 31.10.2008 – Letzte Antwort am 01.11.2008 – 8 Beiträge |
Hausverkabelung für DVB-T jens876 am 27.09.2006 – Letzte Antwort am 28.09.2006 – 7 Beiträge |
Foren Archiv
2011
Anzeige
Top Produkte in Anschluss & Verkabelung
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Anschluss & Verkabelung der letzten 7 Tage
- 55 Zoll TV mit Wandhalterung an Rigipswand (12 mm) - 21 kg - welche Dübel/Schrauben?
- Alter Videorecorder an neuen HD-TV anschließen
- RF Eingang und RF Ausgang
- TV über Glasfaser im Haus verteilen?
- Digital Audio Out / Optical an Anlage mit AUX anschließen
- Laienfrage: Fremdes Handy will Verbindung zum TV.
- Kein Ton bei Bluray-Player in Verbindung mit TV
- Hisense Ton TOSLINK nur über Menü ein ausschaltbar
- PS5-Konsole an HDMI mit eARC anschließen, auch wenn keine Soundbar o.ä. vorhanden?
- LNB1, LNB2 - Wo liegt der Unterschied?
Top 10 Threads in Anschluss & Verkabelung der letzten 50 Tage
- 55 Zoll TV mit Wandhalterung an Rigipswand (12 mm) - 21 kg - welche Dübel/Schrauben?
- Alter Videorecorder an neuen HD-TV anschließen
- RF Eingang und RF Ausgang
- TV über Glasfaser im Haus verteilen?
- Digital Audio Out / Optical an Anlage mit AUX anschließen
- Laienfrage: Fremdes Handy will Verbindung zum TV.
- Kein Ton bei Bluray-Player in Verbindung mit TV
- Hisense Ton TOSLINK nur über Menü ein ausschaltbar
- PS5-Konsole an HDMI mit eARC anschließen, auch wenn keine Soundbar o.ä. vorhanden?
- LNB1, LNB2 - Wo liegt der Unterschied?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.660 ( Heute: 4 )
- Neuestes MitgliedFranz1312
- Gesamtzahl an Themen1.560.937
- Gesamtzahl an Beiträgen21.763.601