Leider haben wir kein Produktfoto des Technics SL-M1
Schallplattenspieler
» technische DetailsBewertungen für Technics SL-M1
Vorteile Technics SL-M1
-
[[ pro ]]
Nachteile Technics SL-M1
-
[[ con ]]
-
7 Frage bzgl. Techics SL-M1 Tonarm
Bei mir ist seit kurzem ein Technics SL-M1 mit dem S-Tonarm und SME-Anschluß am werkeln. Soweit funktioniert alles prima und der Spieler klingt einwandfrei mit meinen zur Verfügung stehenden Systemen. Ich habe da schon versch. ausprobiert und mit allen kam der Spieler super zurecht. Eine Frage... weiterlesen → -
15 Empfehlung eines Tonabnehmers für Technics SL-M1 bzw. -1200MKII
Zusammen, ich habe 2 Plattenspieler (Technics MK II und einen SL-M1) und bei dergleichen Vinylplatte (haben wir 2 x, die LP) einen unterschiedlichen Klang festgestellt: auf beiden Systemen ist eine Ortofon Vinylmaster Red-Nadel montiert. Am MKII war vorher eine VM White - und ich hab nur die... weiterlesen → -
2 Was haltet ihr von Technics SL-M1?
Will mir einen Plattenspieler zulegen und bin dabei auf einen Technics SL-M1 gestoßen. Hat irgend jemand schon Erfahrung mit diesem Gerät? Kann man das Gerät empfehlen? Freue mich über Eure Antworten! Wonderboy_2000 weiterlesen → -
5 Technics SL-M1 Hilfe!
Mir ist ein Malheur passiert. Wer kann mir helfen, die fünf (hauchdünnen) Kabel vom Tonarm zur Platine sind ab und ich habe keine Belegung finden können? 1178713 Linker Kanal + und -, rechter Kanal + und -, Ground. Oder gibt es einen Schaltplan? Viele Grüße Stephan weiterlesen → -
8 Technics SL-M1 Endabschaltung
Technics Experten, ich habe einen schönen SL-M1, bei dem leider die optische Endabschaltung wirkungslos bleibt. Auch ein Justieren der entsprechenden Schraube hilft nicht. (genaugenommen sehe ich dort auch keine Schraube, sondern eher eine Art Schlitz). Was tun? Für Hinweise wäre ich sehr dankbar.... weiterlesen → -
6 Technics SL-M1 - BDA und SM
Ich suche für den Technics SL-M1 die Bedienungsanleitung und das Servicemanual. Hat das zufällig jemand und kann mir nen Scan oder ne Kopie davon zukommen lassen? Danke schon mal! Gruß Andreas weiterlesen → -
10 Technics SL-M1 --- Tonarm defekt
Leider musste ich kürzlich feststellen, dass beim horizontalen Schwenken des Tonarms etwa in der Mitte ein leichtes Kratzen zu verspüren ist. Dies ist wohl auch der Grund dafür, dass die Nadel in diesem Bereich gerne hängen bleibt. Kann man da noch irgendwas machen (lassen)? Gruß, bapp (verzweifelt) weiterlesen → -
3 Technics SL-1300 und SL-M1, Fragen an die Bastler
Beide o.g. Technics Modelle spielen bei mir einwandfrei und klingen sehr gut. Aber wie das so ist mit alten Sachen, irgend etwas ist ja immer. Daher zwei Fragen an die Techniker/Bastler unter Euch: 1. Der SL-1300 Mk nix braucht etwas Zeit um die korrekte Geschwindigkeit zu halten. Startet... weiterlesen → -
27 Ortofon 540 Mk2 an Technics SL-M1
Ich spiele mit dem Gedanken mir einen Technics SL-M1 zuzulegen. Dabei kommt für mich nur der mit dem S-Tonarm und dem SME Headshell-Anschluss in Frage. Meine Frage ist, ob die Kombination des o. g. Tonarms mit meinem hier vorhandenen Ortofon 540 Mk2 Tonabnehmer harmoniert. Wenn ich das richtig... weiterlesen → -
7 Technics SL-M1 Empfehlung neues System/Nadel
Habe obigen Plattenspieler und wollte mal Eure Erfahrungen/Tips zum genannten Dreher hören,welches Sytem Ihr empfehlen würdet; bei dem das Preis/leistungsverhältnis stimmt! Hier im Forum habe ich wenig zum selbigen Dreher gefunden! Bin in der Richtung absoluter Anfänger zu diesem Thema!!... weiterlesen → - alle Beiträge im Forum durchsuchen
Technische Daten zu Technics SL-M1
- Größe / Gewicht
- Breite in mm: 453
- Tiefe in mm: 406
- Höhe in mm: 170
- Anschlüsse
- USB: nein
- Generelle Merkmale
- Armauflage: halbautomatisch
- Antrieb: Direktantrieb
- Ausstattung
- Pitch-Regulierung: nein
- Eingebauter Vorverstärker: nein
Beschreibung des Herstellers
Drehmoment 1,5 Kg/cm, elektronische Bremse, Hochlaufzeit 0,9 sec, Tonarmanhebung am Ende (optisch gesteuert) Direktantrieb Gleichlaufschwankung: 0,008% Rumpelgeräuschsp.: 82 dB (bewertet) Tonarm: eff. Länge: 230 mm Überhang: 15 mm eff. Masse: 13,5 g Spurfehlwinkel: < 2° Tonarm-Resonanz: 8 Hz Plattenteller: 2,5 kg Durchmesser: 32,5 cm Abmessungen: B x H x T 453 x 170 x 406 mm Gewicht: 10,2 Kg
Bearbeitungshistorie
-
16.01.2017:
CharlesBronson
- 5 Produktdetails angepasst
- 8 technische Details angepasst