Stereo Front-Lautsprecher, 100 Watt Belastbarkeit, 56 - 20000 Hz Frequenzgang
» technische DetailsVorteile Wharfedale Diamond 220
-
[[ pro ]]
Nachteile Wharfedale Diamond 220
-
[[ con ]]
-
2 Wharfedale Diamond 220 oder Teufel ultima 20 Mk2
Mein erster Beitrag ist direkt eine Frage Ich habe mir für mein Wohnzimmer (30 qm) zwei verschiedene Boxenpaare bestellt. Einmal die Wharfedale Diamond 200 und die Teufel Ultima 20 mk2. Ich betreibe die Boxen an einen Harman Kardon Avr 161. Beim probehören fiel mir auf, dass die Teufel deutlich... weiterlesen → -
6 Billiger Stereoverstärker für Wharfedale Diamond 220 gesucht
Ich habe die Wharfedale Diamond 220 Lautsprecher bei mir Zuhause stehen. Allerdings sind diese passiv, daher benötige ich noch einen Verstärker. Ich kenne mich leider nicht gut aus und auch nach langer Recherche, muss ich leider feststellen, dass ich kein Händchen für das alles habe. Ich... weiterlesen → -
86 Lautsprecher für Metal und Progressive Rock / Metal gesucht
Ich bin auf der Suche nach Lautsprechern mit denen ich hauptsächlich extremen Metal und Progressive Rock / Metal hören kann. Zum Beispiel sowas: ältere Suffocation ( Death Metal), Paatos / Anekdoten (Progressive Rock), ältere Dream Theater ( Progressive Rock / Metal), ältere Madder Mortem... weiterlesen → -
100 TV-Sound verbessern welche Lautsprecher?
Ich wollte meinen TV-Sound verbessern, da der von Flachbildfernsehern nicht berauschend ist. Ich hatte erst ein Röhrenfernseher von Sony, glaub 15 Watt RMS pro Seite und ein 30 Watt Tieftöner war verbaut. Seitdem ich den Flachbildfernseher habe, vermisse ich meine gute Röhre. Das Problem kennt... weiterlesen → -
9 Aktiv Regallautsprecher
Nachdem ich mich ein bisschen eingelesen hatte, habe ich mir die Canton DM 100 Soundbar gekauft, irgendwie bin ich aber ein wenig enttäuscht von dieser.(Kann noch zurückgesendet werden) Ich möchte nun doch eher im Stereobereich bleiben und da dachte ich an Aktivlautsprecher wie z.B. Nubert... weiterlesen → -
16 Regallautsprecher für bis zu 200€
Ich habe mir vor kurzem einen "neuen" Verstärker (Sony TA-F500 ES) gekauft und suche jetzt neue Regallautsprecher für maximal ca. 200€! Bedingungen: - Die "Farbe" des Gehäuse sollte ein dunkel Holz sein (Nussbaum/ bzw. so ähnlich wie die Farbe "espresso" bei den Heco Victa Prime) - Die Höhe... weiterlesen → -
148 Onkyo CS N775 oder was anderes?
Ich war und bin auf der Suche nach einen kleinem aber feinen Stereosysthem mit gutem Klang und möglichst vollständiger "moderner" Austattung (High Resolution Streaming, DAB+, etc.). Warme und präzise Klänge bei klassischer Musik, weniger extrem hohe Pegel sind das was ich mag (und darf wegen... weiterlesen → -
50 Weiße Regallautsprecher bis ca. 250-300 € / Paar aktiv o. passiv!
Da meine ca. 4 Jahre alte Sonos Play 5 (Gen. 1) abgeraucht ist, habe ich mich dazu entschieden als Multiroom-Lösung zu Amazon Echo zu wechseln. Ich hatte im Bad noch eine Sonos Play:1, diese habe ich auch bereits verkauft. Für das Bad habe ich mir eine Echo Plus gekauft, das langt für die leichte... weiterlesen → -
16 Lautsprecher für Hifiberry Amp+
Ans Forum, Ich habe mir vor Kurzem einen Hifiberry Amp+ eingerichtet. Die ursprüngliche Idee war, alte Boxen von einer Kompaktanlage (Panasonic, 30W,6Ohm) wieder zu nutzen. Von der Installation bin ich ganz begeistert, vom Klang leider nicht. Ich habe keine großen Ansprüche, aber es fehlen... weiterlesen → -
10 Besser Regalboxen und Subwoofer oder Standboxen
Liebe Erfahrenen. Ich war mit meinen Setup ( Sherwood RX4508 und Polk Audio TSX 220), als Anschluß am Laptop zum Filme sehen und Musik hören 50/50 in einem kleinen Raum eigentlich sehr zufrieden. Nach längerer Einspielzeit gehen mir aber die Polk mit ihren extremen Höhen richtig auf die Nerven.... weiterlesen → - alle Beiträge im Forum durchsuchen
-
2 Lautsprecherständer für Wharfedale Diamond 220
Ich suche Lautsprecherständer für Wharfedale Diamond 220. Irgendwie finde ich nichts. Hat jemand eineige Tipps für mich? WIll halt net mehr wie 200 Euro für das paar ausgeben! Die Box ist 17,0 x 17,4 Die Ständer sollten aus Holz Design sein. Metall möchte ich nicht, auch kein Glas! Vielleicht... weiterlesen →
Technische Daten zu Wharfedale Diamond 220
- Ausstattung
- Anzahl Lautsprecher: n.a.
- Belastbarkeit in Watt: 100
- Untere Grenzfrequenz in Hz: 56
- Obere Grenzfrequenz in Hz: 20000
- Multiroom: nein
- Generelle Merkmale
- Produkttyp: Stereo Front-Lautsprecher
- Lautsprecher-Typ: Passiv-Komponentenlautsprecher
- Anzahl Wege: 2
- Soundbar/Soundbase: nein
- Gesamtleistung in Watt (RMS): nicht vorhanden
- Curved Design: nein
- Systemtyp: n.a.
- Größe / Gewicht
- Höhe in mm: 315
- Tiefe in mm: 255
- Breite in mm: 174
- Gewicht in kg: 5.3
- Anschlüsse
- Bluetooth: nein
- Ethernet-Anschluss: nein
- HDMI-Anschluss: n.a.
- USB-Anschluss: nein
- MP3-Player Docking-Anschluss: nein
- WLAN: nein
- AirPlay kompatibel: nein
- Docking-Anschluss: nein
- Google Cast/Home: nein
- Sound
- Dolby / DTS: nein
- Hochauflösende Audio-Wiedergabe: nein
- Lautsprecher
- Kabellose Lautsprecher: nein
Weitere beliebte Kategorien von Wharfedale