vifantastisch - Tectonic BMR 65

+A -A
Autor
Beitrag
*kristallklar*
Neuling
#1 erstellt: 11. Apr 2020, 12:11
Ich überelge mir z. Zt., ein Paar Vifantastisch zu bauen (sollen gut klingen - sind einfach zu bauen, haben keine Weiche, sehen gut aus...). Meine Frage: Hat jemand andere Treiber ausprobiert? - Der Tectonic z.B. wird ja bei Audiospectrum für die Needle sehr gelobt... - oder evtl andere Treiber?
Vieleicht hat ja jemand Erfahrung mit dem LS....
gazza-diy-audio
Stammgast
#2 erstellt: 11. Apr 2020, 22:47
Moin,

ich bin mir nicht sicher, was Du da vorhast. Hier aber das, was vom BMR65 im Needle-Gehäuse in etwa zu erwarten ist (8 Ohm):

HiWave Desaster

LG Gazza
*kristallklar*
Neuling
#3 erstellt: 12. Apr 2020, 10:55
Danke fuer die Antwort!
Ich bin noch nicht lange hier und verstehe die Frequenzgänge nicht (was bedeuten die 4 Linien?)
Eigentlich wollte ich den Lautsprecher VIFANTASTISCH bauen - das ist ein flacher Wandlautsprecher, der ohne Weiche auskommt. Durch seine Groesse vermeidet er den Bafflestep (so hab´ ich das zumindest verstanden...) und der soll auch mit den einfachen VIFA gut klingen. - Meine Frage ist, ob es andere Treiber gibt, die dann noch deutlich besser klingen als das 10-Euro Teilvon VIFA.
Noch frohe Ostern daheim!
Kay*
Inventar
#4 erstellt: 12. Apr 2020, 15:55

Ich bin noch nicht lange hier und verstehe die Frequenzgänge nicht (was bedeuten die 4 Linien?)

ich bin schon länger mit Ls, bzw. im Forum, unterwegs
...
und verstehe nicht,
warum Gazza hier irgendwelche simulierten Kurven ohne Kommentar postet.

Auf die Idee, die Kurven zubeschriften/zuerklären, hätte er kommen können
herr_der_ringe
Inventar
#5 erstellt: 13. Apr 2020, 13:04
ich verstehe zwar deutlichst, was gazza da postet (nämlich, daß die tieftonwiedergabe des BMR im vifanntastisch-gehäuse alles andere als toll ist), eine kurze beschreibung wäre jedoch gut gewesen.

unabhängig davon bleibt die sperrkreis-problematik: nur ein BB, welcher in der unendlichen schallwand einen solch einigermaßen linearen frequenzgang wie "das 10-Euro Teilvon VIFA" abliefert, wird ohne einen sperrkreis auskommen können...und da wird die luft plötzlich gaaanz dünn, insbesondere wenn man nicht messen bzw. keinen SK entwickeln (nicht: berechnen) kann.

insofern dürfte die frage des TE, "ob es andere Treiber gibt, die dann noch deutlich besser klingen als das 10-Euro Teilvon VIFA", auch ohne beantwortung hinreichend beantwortet sein...
Kay*
Inventar
#6 erstellt: 13. Apr 2020, 13:52
...
spectrumaudio hat(te) da wohl einen Bausatz

"klingen" ist subjektiv
gazza-diy-audio
Stammgast
#7 erstellt: 13. Apr 2020, 14:54
Moin,

mir war aus dem Eingangspost nicht ganz so klar, was der TE da vorhat. Ich wusste nicht, ob er jetzt die Vifas bauen will, das Gehäuse aber mit dem BMR abwandeln möchte oder eine Needle mit dem BMR realisieren mag. Daher hatte ich mich knapp darauf beschränkt, einfach nur zu zeigen, wie sich der BMR im Needle Gehäuse so macht.
Sollte einfach eine Idee davon geben, was zu erwarten ist, wenn man das so baut bzw. abwandelt. Zur Erklärung: der erste Plot zeigt das Verhalten des BMR im Gehäuse (hier Needle) zu infinite Baffle. Der zweite Plot zeigt dann, welchen Anteil Port- und Membranschall am Treiber-Gehäuse-System haben. Die Bewertung eines solchen Unterfangens hat Martin ja schon recht gut auf den Punkt gebracht.
Auch seinen Ideen zur Idee, die Vifa-Chassis durch den BMR zu ersetzen, würde ich mich so anschließen. Das verhält sich analog zum BMR in Needle Gehäuse; kann man machen, da kommen Töne raus, aber gescheit ist es eher nicht, weil Tiefton-Abstimmung und FG nicht passen werden. Dieses Gehäuse ist auf die Vifas zugeschnitten (Tiefton, Position Chassis auf Schallwand). Das Gehäuse funktioniert nicht wie geplant mit anderen Chassis. Ja, das kann man natürlich ausprobieren, da auch subjektiv Gefallen dran finden, ... (sich das schönreden oder -trinken ) etc.; nur objektiv (einfach mal das Mikro davorhalten!) wäre es ein sehr großer Zufall, wenn man durch so ein einfaches Ausprobieren Erfolg hätte. Macht auch nicht unbedingt Sinn, wenn ich über Simus das zu erwartende Ergebnis recht gut vorhersagen kann.
Bin da in der Bewertung bei Martin.

LG Gazza
Kay*
Inventar
#8 erstellt: 13. Apr 2020, 15:26
soorry, falsch erinnert,
der Bausatz ging anders als die Needle
https://www.lautsprechershop.de/hifi/ct279.htm
*kristallklar*
Neuling
#9 erstellt: 13. Apr 2020, 19:36
Erst einmal vielen Dank für die Antworten!
Ich habe verstanden, dass die Kollegen abraten, "einfach so" einen anderen Treiber in einen gut gemachten Bausatz einzubauen - die Gründe kann ich nachvollziehen! (auch ohne Beantwortung hinreichend beantwortet )

Ich werde versuchen zu erklären, was ich wissen möchte:
Es könnte ja sein, dass jemand Erfahrungen mit VISANTASTISCH gemacht hat und auch in Richtung "andere Treiber" experimentiert hat (oder eine WEB-Page kennt, die davon handelt) (bei der Needle gibt´s das ja)
Dann hätte ich zumindest einen Hinweis, ob ich mir weiter Gedanken mache sollte oder ob ich einfach den Vifa nehme und nicht weiter herumsuche...

Noch einen schönen Ostermontag!

LG Helmut
Inspired
Stammgast
#10 erstellt: 13. Apr 2020, 20:14
bzgl. Vifantastisch Abwandlungen fällt mir spontan das hier ein:
Klick
*kristallklar*
Neuling
#11 erstellt: 13. Apr 2020, 20:23
@ inspired
Super _ Danke
*kristallklar*
Neuling
#12 erstellt: 17. Apr 2020, 19:08
Ich werde wahrscheinlich die Vifantastisch so bauen, wie sie ursprünglich gelant wurden ... danke für die Rückmeldungen!
stereodreieck86
Ist häufiger hier
#13 erstellt: 23. Jul 2025, 16:34
Ich muss mich mal hier reinhängen obwohl der Fred bereits älter ist.

Bringt mir das Gehäuse der CT279 mehr als ein BR Gehäuse oder ein spezielle angepasstes Gehäuse andere Art z.b TML. Immer angenommen das Nettovolumen bleibt gleich.

Ich habe mal ein Gehäuse mit 3Litern BR abgestimmt auf 40Hertz simuliert (in WINISD) und das sieht eigentlich ganz gut aus.

Lautstärke ist nicht gefragt, da ist ein 3Zoll BB ohnehin sehr limitiert, sondern eher Tiefgang, ein paar Dips und Peaks kann ich mit dem DSP glätten.

MfG
herr_der_ringe
Inventar
#14 erstellt: 24. Jul 2025, 00:43
das kommt - auch und gerade bei nem 3-zöller - auf das chassis an, denn es ist immer die gesamte einheit (also chassis und gehäuse) zu betrachten.
was bei chassis X in BR funktioniert, muß in ner TML längst nicht gut aussehen - und umgekehrt.
das gehäuse des ct279 basiert übrigens auf dem prinzip einer TQWT.

generelle anmerkung: das chassis hat nach datenblatt einen qts von 0,89 - ich würde mich hüten, das ding in ein BR zu stecken...
stereodreieck86
Ist häufiger hier
#15 erstellt: 24. Jul 2025, 15:16

generelle anmerkung: das chassis hat nach datenblatt einen qts von 0,89 - ich würde mich hüten, das ding in ein BR zu stecken...


Das bringt dann eine Überhöhung im Bass, aber ist das wirklich ein Problem ?! Laut hifitest 0.83 .
Sockratis
Stammgast
#16 erstellt: 24. Jul 2025, 23:44
Die zweite stelle hinter dem Komma kannst du weg lassen. Die 8 ist entscheidend.

Um es vereinfacht auszudrücken: Im BR Gehäuse herrschen hohe drücke, die muss das Chassis kontrollieren können. Wie gut es das kann gibt der schon genannte wert an. Je nachdem wen man fragt, sins 0,3 bis max 0,4 für BR geeignet, bis ca. 0,8 gehen dann nich TQWT oder TML. Alles darüber nurnich ein sehr großes geschlossenes Gehäuse.
So zumindest die Lehrmeinung. Es gibt immer Lautsprexher die das Wagnis eingehen CT 242 zB die trotzdem passabel klingen - der große Wurf wird es aber nicht.
MBU
Inventar
#17 erstellt: 25. Jul 2025, 14:52
Das kann man schon machen. Der Treiber meiner SAKPC EA hat auch qts = 0,89. Die Box wird allerdings per DSP (-Software) korrigiert.
stereodreieck86
Ist häufiger hier
#18 erstellt: 25. Jul 2025, 19:52
Man könnte aber auch bestimmte Eigenheiten des Chassis/Gehäuses akzeptieren, sofern diese nicht zu schlimm sind.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Messungen Tectonic Elements EBM46-4 BMR
Joker10367 am 06.12.2015  –  Letzte Antwort am 27.01.2016  –  9 Beiträge
Sperrkreis oder HP für Hiwave BMR 65/8
Evilmike am 07.07.2015  –  Letzte Antwort am 08.07.2015  –  8 Beiträge
BMR 65.8 Satelliten
timonteo1 am 05.06.2014  –  Letzte Antwort am 05.06.2014  –  2 Beiträge
Suche 8cm BMR Chassis
DJ-Spacelab am 25.08.2015  –  Letzte Antwort am 25.08.2015  –  2 Beiträge
Tieftöner DYNAVOX PS-138 = BMR?
Kay* am 04.10.2017  –  Letzte Antwort am 05.10.2017  –  7 Beiträge
Wandlautsprecher: Bretterhaufen oder VIFAntastisch
Strupf am 26.10.2021  –  Letzte Antwort am 27.10.2021  –  2 Beiträge
Wandlautsprecher mit Hiwave / Tectonic BMR65-4 ?
marnic am 25.09.2018  –  Letzte Antwort am 26.09.2018  –  4 Beiträge
Flacher Center Lautsprecher zu Vifantastisch
Dom_dom am 18.09.2015  –  Letzte Antwort am 21.09.2015  –  10 Beiträge
Absicherung Nachbau VIFAntastisch ! Der Wandlautsprecher
Musikwurst am 24.08.2016  –  Letzte Antwort am 13.08.2017  –  42 Beiträge
holly 65 wirft hin !
dodo20 am 20.03.2009  –  Letzte Antwort am 23.03.2009  –  39 Beiträge
Foren Archiv
2020

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.709 ( Heute: 9 )
  • Neuestes MitgliedNotice:_0.9_BTC_pend...
  • Gesamtzahl an Themen1.561.042
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.766.023

Top Hersteller in Lautsprecher Widget schließen