HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » ersatz für bandor 50 gesucht | |
|
ersatz für bandor 50 gesucht+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
frankolo
Stammgast |
15:34
![]() |
#1
erstellt: 12. Nov 2006, |||||
hallo leute nachdem ich gestern mal etwas lauter metallica live gehört habe bedankte sich einer meiner 50er bandors gleich und quittierte den dienst,spule abgebrannt ![]() ![]() ![]() gruss frank [Beitrag von frankolo am 12. Nov 2006, 15:38 bearbeitet] |
||||||
el`Ol
Inventar |
16:48
![]() |
#2
erstellt: 12. Nov 2006, |||||
Manche schwärmen recht von den Flexunits. Da gibt es auch eine recht kleine: ![]() |
||||||
|
||||||
Sting_Ray
Ist häufiger hier |
18:23
![]() |
#3
erstellt: 12. Nov 2006, |||||
Hi Du könntest dir wieder ein Paar Bandor kaufen, zuvor solltest du aber anfragen, ob eine Reparatur möglich ist. Vielleicht spenden die dir eine neue Schwingspule und du kommst unter dem Neupreis für ein Chassis durch... |
||||||
Frank_HB
Hat sich gelöscht |
18:30
![]() |
#4
erstellt: 12. Nov 2006, |||||
Bandor ist doch fast baugleich Jordan wenn ich micht nicht irre (frei nach Sam Hawkens/Karl May) Die Jordan Module sollte es doch noch zu kaufen geben - oder. ![]() ![]() [Beitrag von Frank_HB am 12. Nov 2006, 18:35 bearbeitet] |
||||||
frankolo
Stammgast |
18:38
![]() |
#5
erstellt: 12. Nov 2006, |||||
naja die idee hatte ich auch schon,ein kumpel von mir spricht demnächst mit ihr.das problem ist leider auch das man immer ein pärchen kaufen sollte,ich hab noch ein anderes paar 50er gehabt das für einen kumpel bestimmt war,dort lagen die freiluftresonanzen bei beiden 20% niedriger als bei meinen 50ern.die andere sache wäre dann noch das die ursache für den defekt ja immer noch die gleiche ist und mir das gleiche sicherlich wieder passieren würde.ok reparieren lassen werde ich den 50er wohl sowieso,was sollte ich auch mit einen einzelnen anfangen. ![]() gruss frank |
||||||
frankolo
Stammgast |
18:43
![]() |
#6
erstellt: 12. Nov 2006, |||||
also bandors aus england nach zu bekommen wäre nicht das problem.das wäre für mich eigentlich eine elegante lösung mit den 50er jordan modulen,die einbaumasse und lochabstände sind allerdings schon etwas anders.der jordan soll laut hifisound münster auch 100w vertragen,die frage ist nur wie lange ![]() gruss frank |
||||||
el`Ol
Inventar |
18:53
![]() |
#7
erstellt: 12. Nov 2006, |||||
Noch eine Anmerkung zu den Flexunits, ist auf den ersten Klick nicht ersichtlich, die bekommt man in gewünschten TSPs (daher der Name). Da sollte man mit Fs um die 240Hz auf einen Jordan-ähnliches Äquivalenzvolumen kommen. |
||||||
frankolo
Stammgast |
18:59
![]() |
#8
erstellt: 12. Nov 2006, |||||
ja ich glaube ich hatte anfang der 90er jahre öfter mit herrn skaning? telfoniert,er hatte damals schon sonderanfertigungen gemacht,monster magnete,riesen spulen. ![]() gruss frank |
||||||
frankolo
Stammgast |
19:09
![]() |
#9
erstellt: 12. Nov 2006, |||||
hat nicht jemand noch ein pärchen fostex fs21rp in der komode liegen,alternativ auch gerne stage accompany bändchen ![]() ![]() |
||||||
Frank_HB
Hat sich gelöscht |
19:36
![]() |
#10
erstellt: 12. Nov 2006, |||||
meine Güte - Stage Accompany Bändchen - jetzt willst Du es aber wissen. Expolinear hat auch was feines - konnte mich gerade davon bei der Hifi-Music-World in Gelsenkirchen davon überzeugen. Und der Gradient mit Hornvorsatz ist auch nicht ohne - Dieter Achenbach hatte den in der Vorführung. ![]() [Beitrag von Frank_HB am 12. Nov 2006, 19:39 bearbeitet] |
||||||
frankolo
Stammgast |
19:52
![]() |
#11
erstellt: 12. Nov 2006, |||||
![]() ![]() [Beitrag von frankolo am 12. Nov 2006, 19:56 bearbeitet] |
||||||
el`Ol
Inventar |
21:05
![]() |
#12
erstellt: 12. Nov 2006, |||||
Was vergleichbares gibt es von Alcons, Soweit ich weiß, gibt es die Komponenten nicht einzeln, aber fragen kostet ja nichts. |
||||||
frankolo
Stammgast |
23:07
![]() |
#13
erstellt: 12. Nov 2006, |||||
welches bändchen dem sa 8520 recht nahe kommt ist das philips rsq 8p.nach dem ich meinen beruhigungstee getrunken habe warte ich erstmal ab jetzt was genau die ursache des ablebens des 50ers war ![]() gruss frank ![]() |
||||||
Sting_Ray
Ist häufiger hier |
17:49
![]() |
#14
erstellt: 13. Nov 2006, |||||
Auf der Bandor-Homepage gibt es vier(!) verschiedene 50mm-Module, die sich unter anderem in der Resonanzfrequenz unterscheiden (es gibt ihn in 4, 8 und 16-Ohm; zwei 8-Ohm-Typen mit leicht unterschiedlichem Antrieb). Das könnte also durchaus seine Richtigkeit haben. |
||||||
frankolo
Stammgast |
18:26
![]() |
#15
erstellt: 13. Nov 2006, |||||
nee hat nicht seine richtigkeit ich hab vier gleiche typen bekommen,den afsw/8.ist aber auch egal solange jedes pärchen gleich ist. :)das eine pärchen hab ich 3 monate später fertigen lassen. gruss frank [Beitrag von frankolo am 13. Nov 2006, 18:26 bearbeitet] |
||||||
hornfreak
Neuling |
19:32
![]() |
#16
erstellt: 17. Nov 2006, |||||
hallo !!!! ich habe noch ein paar bandor`s ungebraucht, wenn man davon absieht, dass beide zum einmessen in einer schellwand verschraubt waren sind 4 ohm modelle die jordan`s sind nicht baugleich mit den bandor`s tante doreen hat in ferner vergangenheit mit ted jordan zusammen lautsprecher entwickelt das heisst die kinderstube beider 50er ist gleich in früheren test`s waren die bandors aber eigentlich immer die überlegeneren und noch ein tippppp zum schluß ---- bei spectrum audio kannst du welche für 130,- € per stück erwerben gruß an die kollegen wenn du interesse an meinem paar hast melde dich einfach e-mail oder fon 02366/86072 mit highfidelem gruß bernd |
||||||
hornfreak
Neuling |
19:36
![]() |
#17
erstellt: 17. Nov 2006, |||||
hallo !!! da fällt mir noch der sp30 von monacor ein der het eine kevlar membran recht hohe lineare auslenkung und einen für die größe hohen schalldruck |
||||||
frankolo
Stammgast |
21:05
![]() |
#18
erstellt: 17. Nov 2006, |||||
danke für das angebot aber ich werde ihr wohl meine beiden 50er nach england schicken,ein kumpel von mir kärt das mit ihr vor ort dann hoffentlich alles :)also ich habe mir da nochmal gedanken gemacht und ich denke das weder die 50er bandor noch die 50er vom ted jordan wirklich geeignet sind höhere pegel auf dauer zu überleben,es kann ja auch nix ventilieren wenn die membran 0mm hub macht.ich habe ja noch die 150er bandors,die werden auch bleiben,bin absolut zufrieden damit.ich habe jetzt hier ein paar thiel c2 79/6 kalotten zum testen und hab auch noch ein pärchen 10er görliche ausgegraben,das wird zwar in den mitten mit der übernahme zu meinen hochtöner sehr schwierig aber die vorteile überwiegen,notfalls muss ich halt andere hochtöner nehmen die sich etwas tiefer ankoppeln lassen.die audaxkalotten haben eine resonanzfrequenz im bereich 1300hz ich trenn bei 1600hz mit einem hochpass 8ter ordnung,allerdings bekommen die kalotten im verhältnis zu den anderen chassis kaum leistung weil die halt vom wirkungsgrad recht gut sind. gruss frank [Beitrag von frankolo am 17. Nov 2006, 21:06 bearbeitet] |
||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Bandor Hochtonergänzung ? expira am 02.04.2008 – Letzte Antwort am 04.04.2008 – 5 Beiträge |
Dipol Line Array mit 16 Bandor jpetek am 27.01.2010 – Letzte Antwort am 01.02.2010 – 11 Beiträge |
Bandor 50AFSW oder Cantare Veravox 5S T1MM3 am 07.05.2006 – Letzte Antwort am 12.05.2006 – 38 Beiträge |
Ersatz für Needle gesucht mr-magoo am 17.10.2010 – Letzte Antwort am 17.10.2010 – 5 Beiträge |
Ersatz für Hochtöner gesucht urmel_aus_dem_e am 13.01.2021 – Letzte Antwort am 16.01.2021 – 6 Beiträge |
Ersatz-Tieftöner 12" gesucht Clyde am 04.01.2009 – Letzte Antwort am 05.01.2009 – 6 Beiträge |
Hochtöner Ersatz gesucht Magnat-Fan am 07.07.2014 – Letzte Antwort am 07.07.2014 – 3 Beiträge |
Ersatz-Chassis gesucht Papa_Schlumpfi am 15.08.2008 – Letzte Antwort am 27.08.2008 – 21 Beiträge |
Ersatz für defekten Tieftöner gesucht Don_Asta am 18.05.2007 – Letzte Antwort am 23.05.2007 – 9 Beiträge |
HK Ersatz für LS50 gesucht icebaer72 am 12.01.2017 – Letzte Antwort am 02.03.2017 – 15 Beiträge |
Foren Archiv
2006
Anzeige
Top Produkte in Lautsprecher
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.555 ( Heute: 8 )
- Neuestes MitgliedBluechen1
- Gesamtzahl an Themen1.560.714
- Gesamtzahl an Beiträgen21.757.971