Viellautsprechersysteme.

+A -A
Autor
Beitrag
stoske
Inventar
#1 erstellt: 30. Mrz 2007, 13:24
Hi,

folgenden Artikel habe ich gerade gefunden. Ich finde ihn sehr interessant,
drum stelle ich ihn mal hier rein. Er stammt aus einem Elektor Buch von 1970.








Grüße, Stephan Stoske
DerTao
Inventar
#2 erstellt: 30. Mrz 2007, 14:23
Das find ich doch auch sehr interessant! Wenn ich es richtig berstanden habe, wird davon ausgegangen, dass die Schallwand als Dipol abstrahlt, oder? Könnte man das auch Geschlossen machen? Was passiert, wenn man den FRS8 als testobjekt heranzieht der ja eh schon weit in den HT kommt?
Ihr seht ganz hab ich den Artikel nicht verstanden, allerdings sitz ich auch in der Arbeit

Ach ja @ Stoske: DU schon wieder
ax3
Inventar
#3 erstellt: 30. Mrz 2007, 16:31
Das meinte ich mit signifikanter Änderung der Resonanzfrequenz im Aldente Thread:
40% oder mehr gegenüber der des einzelnen Lautsprechers.
Das heißt Du kannst anders planen mit deinen High-End Chassis
stoske
Inventar
#4 erstellt: 30. Mrz 2007, 16:56
Hi,

gut das ich gesucht habe wie ein Bekloppter und zufällig sogar
alle elektor-Ausgaben seit 1970(!) hier liegen habe...

Aber einfach so 30-40% runter ist auch nicht richtig. Bei 12(!)
Stück ist das der Fall. Bei 32 dürfte die Sache anders liegen.
Die angesprochenen Formeln, die damit ja wohl gefunden sind,
kann ich aber nicht so einfach anwenden. Dazu fehlen mir die
nötigen Angaben wie S und Mluft, bzw. das KnowHow.
Irgendwas ist halt immer.

Grüße, Stephan Stoske
ax3
Inventar
#5 erstellt: 30. Mrz 2007, 17:07

stoske schrieb:
Hi,

gut das ich gesucht habe wie ein Bekloppter und zufällig sogar
alle elektor-Ausgaben seit 1970(!) hier liegen habe...

Aber einfach so 30-40% runter ist auch nicht richtig. Bei 12(!)
Stück ist das der Fall. Bei 32 dürfte die Sache anders liegen.
Die angesprochenen Formeln, die damit ja wohl gefunden sind,
kann ich aber nicht so einfach anwenden. Dazu fehlen mir die
nötigen Angaben wie S und Mluft, bzw. das KnowHow.
Irgendwas ist halt immer.

Grüße, Stephan Stoske


Hi Stephan,

ich habe schon Lautsprecherkonstrukte gehört, die theoretisch nach Mülleimer ohne Bass hätten klingen müssen, die in der Praxis aber echte Ohrenöffner waren.

Will sagen: Du kannst davon ausgehen (jetzt sogar wissenschaftlich verifiziert:D ), dass Du mit deinen Chassis so etwas wie Bass zustande bringst - und dass ohne Sub-Unterstützung. Ob und wieviel, ist, auch wegen der Serienstreuung der Chassis, wahrscheinlich ein bisschen bis ein bisschen mehr Try and Error und Learning by Doing.

Bei deinen anderen Babys warst Du doch auch nicht so Formel-Versessen bzw. Gläubig.
stoske
Inventar
#6 erstellt: 30. Mrz 2007, 19:07
Hi,

die BB haben fs: 200 Hz, das reicht ja. Die Änderung der Resonanzfrequenz ist deshalb
auch nur beim Sub interessant, ton_feile bastelt ja schon an einem Konzept...

> Bei deinen anderen Babys warst Du doch auch nicht
> so Formel-Versessen bzw. Gläubig.

Nun ja, Erstens will ich was lernen und entwickle mich auch weiter und Zweitens gab es
dabei sowas wie folgendes nicht...

> Ich habe leider mal ... Elrad/Elektor ... verschenkt.
> Ich kann mich aber daran erinnern, dass ... sich die
> Eigenresonanz ... verschiebt. Es gab dazu auch eine Formel.

Du selbst hast mich doch auf die Idee gebracht

Ansonsten hast du natürlich völlig recht. Der Spalt zwischen "klingt" und "klingt nicht" ist kein dünner Schlitz,
sondern eine Straße in der Breite einer achtspurigen Autobahn

Grüße, Stephan Stoske
stoske
Inventar
#7 erstellt: 30. Mrz 2007, 19:29
Hi,

@DerTao:
> ... die Schallwand als Dipol ...

Ich glaube das bezieht sich nicht auf eine Bauform. Die Berechnungen erfolgen am Ende
so, als wäre der Verbund ein einziges Chassis. Entsprechend ist die Formel auch mit
der Anzahl n ausgelegt und liefert bei n = 1 die Resonanzfrequenz eines einzelnen Chassis.
So kann man die Formel dann auch gegenrechnen, bzw. überprüfen.

Ich denke, mit S und M in der Formel können nur Cms, bzw. Mms gemeint sein. Mluft errechnet
sich aus einer Konstante, der Anzahl und der Einzelfläche. Trotzdem kommt bisher immer nur
Murks raus...

Zur Abstrahlung kann ich nichts sagen, davon habe ich keinen Plan, ich finde es aber witzig das
dort die Chassis im Karree(!) angeordnet werden, mit den Hochtönern nach aussen(!) und sogar
mit unterschiedlich gekippten(!) Einbauten. Naja, vielleicht sagt noch einer der alten Hasen was
dazu.

Grüße, Stephan Stoske
Cpt._Baseballbatboy
Inventar
#8 erstellt: 31. Mrz 2007, 11:21
Eine beeindruckende Erkenntnis: ein großer Lautsprecher hat eine niedrigere Resonanzfrequenz als ein kleiner, obwohl das Verhältnis aus Eigenmasse und Aufhängungsstefigkeit gleich bleibt. Naja, es ist von 1970, der Fortschritt ist nicht aufzuhalten.


Ich denke, mit S und M in der Formel können nur Cms, bzw. Mms gemeint sein.


S entspricht Cms, allerdings ist in Mms schon die Luftmasse enthalten, das kann man also nicht einfach so einsetzen.


Mluft errechnet sich aus einer Konstante


Wirf mal einen ganz festen Blick auf diese "Konstante" und sage mir, welcher Naturkonstante die sehr, sehr nahe kommt.

Ansonsten sind mir einige Sachen aufgefallen, die vielleicht das Nachvollziehen beeinträchtigen könnten:

- allgemein: ein tiefgestellter Punkt bezeichnet den Multiplikationspunkt

- in Formel (1) muss im Nenner pi² stehen.

- in Formel (6) f. steht da was von n³/2. Die zwei gehört zum Exponenten, also muss das eigentlich heißen n^(3/2), oder, wie später korrekt geschrieben, Wurzel(n³).

- mir ist nicht klar, warum zwischen f0 und f1 ein Unterschied gemacht wird. Aus dem Text scheint das nicht hervorzugehen

Gruß
Cpt.
stoske
Inventar
#9 erstellt: 31. Mrz 2007, 12:11
Hi Cpt.,

> Naja, es ist von 1970, der Fortschritt ist nicht aufzuhalten.

Nach langem Suchen und Stöbern, nicht nur in diesem Forum, erscheint mir die allgemeine Ansicht zu sein: fs ändere sich in diesem Kontext nicht. Insofern ist dieser uralte Text die
erste sinnvolle und nützliche Antwort.

> ... allerdings ist in Mms schon die Luftmasse enthalten

Mist, dann habe ich wohl keine Chance.

Pi hatte ich auch vermutet, wenn es formal nicht so seltsam wäre.
Mit dem Punkt ist klar und f0 und f1 leuchten mir auch nicht ein.
Und wieso spielt S am Ende keine Rolle mehr?

Schade, das kriegen wir wohl nicht hin. Schon wegen Mluft.
Aber ich danke dir für deine Mühe.

Grüße, Stephan Stoske
Cpt._Baseballbatboy
Inventar
#10 erstellt: 31. Mrz 2007, 12:32

stoske schrieb:
Nach langem Suchen und Stöbern, nicht nur in diesem Forum, erscheint mir die allgemeine Ansicht zu sein: fs ändere sich in diesem Kontext nicht. Insofern ist dieser uralte Text die
erste sinnvolle und nützliche Antwort.


Naja, wen interessierts denn auch? Das mit der Luftmasse ist aber eigentlich ein alter Hut.


> ... allerdings ist in Mms schon die Luftmasse enthalten

Mist, dann habe ich wohl keine Chance.


Kannst Du doch herausrechnen, mit eben der dort angegebenen Gleichung.


Pi hatte ich auch vermutet, wenn es formal nicht so seltsam wäre.


Ja. Mich wundert sowieso, woher der Autor das hat. Eine ähnliche Gleichung ist mir nicht bekannt. Mal die Literatur durchwühlen.

Allerdings gilt bei solchen "Ähnlichkeiten" fast immer: der Autor hat keine Ahnung, was da eigentlich geschossen wird und nur irgendwo abgeschrieben.


Mit dem Punkt ist klar und f0 und f1 leuchten mir auch nicht ein.


Hat eventuell was mit der Einbau in die Schallwand zu tun (f1), während f0 im frei aufgehängten Zustand (was immer damit gemeint ist) gilt.


Und wieso spielt S am Ende keine Rolle mehr?


Kürzt sich raus.

Gruß
Cpt.
stoske
Inventar
#11 erstellt: 31. Mrz 2007, 13:30
Hi,

> ... woher der Autor das hat.
> ... und nur irgendwo abgeschrieben.

In diesem Falle wohl nicht:
"Die nachfolgenden Berechnungen stammen von Dipl. Ing. S.H. de Koning
von der Philips Hauptindustriegruppe Elektroakustik".

Grüße, Stephan Stoske
SRAM
Inventar
#12 erstellt: 31. Mrz 2007, 14:21
Inzwischen gibt es auch Möglichkeiten die Resonanzerniedrigung zu rechnen.

Was interessiert Dich denn genau ?
(Chassis, Anzahl, Volumen pro Chassis)

Gruß SRAM
stoske
Inventar
#13 erstellt: 31. Mrz 2007, 15:01
Hi SRAM,

> Was interessiert Dich denn genau ?
Ein einfacher Weg um sowas selbst zu berechnen

Ernsthaft, es wäre toll wenn du mir das mal für zwei konkrete
Fälle berechnen könntest. Im ersten Falle muss ich noch das
Volumen berechnen, das ist nicht so einfach weil die Form
gebogen ist. Im zweiten Falle ist das Chassis noch nicht sicher,
aber ich melde mich nochmal sobald ich die Daten habe.

Grüße, Stephan Stoske
Cpt._Baseballbatboy
Inventar
#14 erstellt: 31. Mrz 2007, 17:41

stoske schrieb:
In diesem Falle wohl nicht:
"Die nachfolgenden Berechnungen stammen von Dipl. Ing. S.H. de Koning
von der Philips Hauptindustriegruppe Elektroakustik"


Eben den meinte ich mit "irgendwo abgeschrieben".

Meinst Du mit Deiner gebogenen Form die Aldente? Da musst Du dann natürlich die Annahme zwischen den Gleichungen (5) und (6) für Dich umformen.

Gruß
Cpt.
stoske
Inventar
#15 erstellt: 06. Apr 2007, 00:58
Hi SRAM,

hier habe ich nun die notwendigen Daten. Es wäre ganz toll wenn du damit was anfangen
und z.B. die Absenkung der Reso berechnen könntest.

1. Fall: Kleines Breitbandchassis (XF-57-S318) mit folgenden Daten:

Re: 7.2 Ohm
Pe: 8 W
Fs: 210 Hz
Qms: 3.1
Qes: 1.4
Qts: 0.9
Vas: 0.18 Liter
Sd: 13.2 cm2
Le: 0.02 mH

Davon kommen 32 Stück übereinander (gebogen) übereinander.
Das Gesamtvolumen beträgt 7.5 Liter.


2. Fall: Tieftöner (XXW-200-3018) mit folgenden Daten:

Re: 7 Ohm
Pe: 100 W
Fs: 48 Hz
Qms: 5.8
Qes: 0.3
Qts: 0.3
Vas: 27 Liter
Sd: 216 cm2
Le: 0,6 mH

Davon kommen vier Stück übereinander.
Das Gesamtvolumen beträgt 80 Liter.


@Cpt:

> Meinst Du mit Deiner gebogenen Form die Aldente?

Ja.

> Da musst Du dann natürlich die Annahme zwischen den Gleichungen (5) und (6) für Dich umformen.

Danke, habe ich versucht, krieg' ich nicht gebacken. Aber SRAM kann es vielleicht berechnen.


Grüße, Stephan Stoske
ton-feile
Inventar
#16 erstellt: 06. Apr 2007, 11:03
Hallo,

@SRAM:
Das wäre toll, wenn Du für die Tieftöner die aus der Anordnung resultierende Gesamt-fs berechnen könntest.
Vor Allem, weil wir dann am fertigen TT-Modul nachmessen könnten.


Bei den BBs wird der Effekt vermutlich recht klein sein, wenn er nur innerhalb eines Radius von ca. 40cm stattfindet, wie Du im AlDente-Thread angedeutet hast.

Grüsse
Rainer


[Beitrag von ton-feile am 06. Apr 2007, 13:15 bearbeitet]
SRAM
Inventar
#17 erstellt: 06. Apr 2007, 19:06
Für die Breitbänder:

Single: 284 Hz
8 Stück (das ist so in etwa der wirksame Radius): 274 Hz
32 Stück (das wäre, wenn alle in einem Quadrat sitzen): 265 Hz

Anmerkung: die Aufhängung ist recht hart und zusammen mit dem geringen Volumen ist die Luft-Zusatz-Masse nicht so wirksam.

Tieftöner folgen später.

Ich finde das Projekt sehr schön. Zum Frequenzgang: von 300 bis 3000 Hz fällt der Leistungsfrequenzgang um etwa 6 dB ab, darüber mit etwa 6 dB pro Oktav. Will man gleiche Leistung in den Raum pumpen, dann sollte man das bei der Entzerrung berücksichtigen. Auf Achse wird das Teil dann allerdings wegen der Bündelung präsent.

Gruß SRAM
stoske
Inventar
#18 erstellt: 07. Apr 2007, 10:42
Hi SRAM,

vielen Dank schonmal. Man erlaube mir ein paar dumme Fragen.

Verstehe ich das richtig, dass die Resonanzfrequenz von 210 Hz
durch das Gehäuse erstmal auf 284 Hz steigt, was am geringen
Volumen liegt. Um dann durch die Anzahl der Chassis wieder etwas
zu sinken. Kann man abschätzen ob es sinnvoll ist die Rückseite
offen zu lassen, oder mit Öffnungen zu versehen (BR, KU)?

> Tieftöner folgen später.

Da bin ich sehr gespannt, darf ich fragen womit du das berechnest?

Grüße, Stephan Stoske
SRAM
Inventar
#19 erstellt: 08. Apr 2007, 20:39
So, für die Tieftöner:

single driver in 20 Liter closed: 73 Hz
4 Stück in 80 Liter: 70 Hz

Anmerkung: hier ist das backvolumen recht steif und die Membran relativ schwer, daher spielt die zusätzliche Luftlast nicht eine so große Rolle.

Gute Abstimmung übrigens mit Tunnel 100 cm^2 bei 12 cm Länge: spielt linear bis 42 Hz (-3 dB) und hat einen relativ hohen Wirkungsgrad von 95 dB/W/m. Und nein, tiefer macht aus meiner Sicht wenig Sinn, vorallem als einziger Bassweg.

Gruß SRAM
castorpollux
Inventar
#20 erstellt: 08. Apr 2007, 21:43
Hallo SRAM,

kann man das inzwischen auch automatisiert berechnen, oder bemühst du noch die Formelsammlung? Wir hatten da im Wissensteil mal um die Schalldrucksteigerung bei Verwendung mehrerer Chassis nachgedacht - du brachtest uns die Erleuchtung, in dem du auf die Resonanzabsenkung verwiesen hast.

http://www.hifi-foru...ead=312&postID=97#97

@stoske:
Diesen Artikel aus dem Elektor finde ich gut. Grade in der gängigen Literatur wie dem Dickason oder dem Buch von Bernd Stark wird von dieser Resonanzabsenkung kein Sterbenswörtchen erwähnt, viel mehr geht man einfach davon aus, das der Schalldruck pro Membranflächenverdopplung ebenfalls verdoppelt wird - was aber hier nicht zur Diskussion stehen soll - und nichts weiter. Insofern darf man sich ehrlich die Frage stellen, inwieweit wer richtig bei wem abgeschrieben hat ;-) Von neuen Erkenntnissen kann man also nicht unbedingt sprechen, aber wen interessiert es? Die Leute, die sich fragen, wieso das so ist, evtl. *g*

Grüße,

Alex
ton-feile
Inventar
#21 erstellt: 08. Apr 2007, 22:00
Hallo SRAM,

Vielen Dank für die Berechnung.

Wir hatten auch bis jetzt eine Tunnelfläche von 200cm2 mit 25cm Länge vorgesehen.

Grüsse
Rainer


[Beitrag von ton-feile am 08. Apr 2007, 22:01 bearbeitet]
stoske
Inventar
#22 erstellt: 09. Apr 2007, 01:28
Hi,

@SRAM:
Auch von mir vielen Dank.

@Rainer:
> Gute Abstimmung übrigens...
Oder lieber doch BR?

Grüße, Stephan Stoske
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Fragen zu Peerless HDS Nomex 164
holly65 am 22.06.2008  –  Letzte Antwort am 03.07.2008  –  63 Beiträge
Konstruktion: Ungewöhnliches Design-FAST
stoske am 28.04.2007  –  Letzte Antwort am 08.06.2007  –  67 Beiträge
Gehäusevorschlag, Hilfe!
Andreas4711 am 08.02.2007  –  Letzte Antwort am 12.02.2007  –  38 Beiträge
Flachbox von früher von Elektor mit Peerless
eieiei am 01.09.2006  –  Letzte Antwort am 03.09.2006  –  8 Beiträge
Was kann ich aus alten LS bauen
hesinde2006 am 03.06.2008  –  Letzte Antwort am 04.06.2008  –  6 Beiträge
Wer kennt diese Frequenzweiche ?
christian_sonn am 12.08.2007  –  Letzte Antwort am 13.08.2007  –  12 Beiträge
Die Breitbänder sind doch zu Schade um sie Einzubauen.
M.D am 09.03.2008  –  Letzte Antwort am 25.05.2008  –  39 Beiträge
Scan Speak Reference
armin75 am 20.08.2007  –  Letzte Antwort am 24.08.2007  –  14 Beiträge
Eine Eton Empire mal etwas anders
Tommes_Tommsen am 07.11.2007  –  Letzte Antwort am 08.03.2008  –  26 Beiträge
Die schönsten Selbstbau-LS!
Aysterhay am 04.08.2009  –  Letzte Antwort am 10.12.2009  –  21 Beiträge
Foren Archiv

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder925.721 ( Heute: 4 )
  • Neuestes MitgliedStickyStick
  • Gesamtzahl an Themen1.551.060
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.537.088

Top Hersteller in Lautsprecher Widget schließen