Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 Letzte

NAD C 3050 LE

+A -A
Autor
Beitrag
pogopogo
Inventar
#151 erstellt: 08. Okt 2025, 17:55
Kannst dich ja mal durcharbeiten: Link
Vor 5J. war mein M33 ein ganz anderes Gerät
haupter
Stammgast
#152 erstellt: 08. Okt 2025, 18:21
Okay das sind ja reichlich Updates. Ist auf jeden Fall positiv, dass schnell reagiert wird. Zum Beispiel die Implementierung von Spotify Losless, das gibt's ja nun wirklich erst seit Oktober.
dialektik
Inventar
#153 erstellt: 08. Okt 2025, 19:24
In drei Jahren habe ich keinerlei für mich relevante Änderungen/Fortschritte beim M33 bemerken können So unterschiedlich die subjektiven Erfahrungswelten
haupter
Stammgast
#154 erstellt: 08. Okt 2025, 19:46
Hab in einem anderen Forum gelesen das jemand die VU Meter mit Folie warmweiß "gefärbt" hat. Mir sind diese auch zu hell, weil der NAD bei mir direkt unterm TV steht. Hat das Ding schon Mal jemand aufgeschraubt und sich die Sache angeschaut, wie die VU Meter beleuchtet sind?
Skaladesign
Inventar
#155 erstellt: 08. Okt 2025, 19:48
Bei Pogo ist das ja eine Weltanschauung.
Obwohl der 3050 ja schön Vintage ist, würde ich ne folierte Kiste nicht haben wollen. Da kann ich gleich bei Auna in den Prospekt schauen.
Bei dem LE in furniert, könnte ich schwach werden.
Allerdings hab ich gelesen, das die Knöpfe aus Plaste sind. Wäre dann ein Ausschlusskriterium.
dialektik
Inventar
#156 erstellt: 08. Okt 2025, 19:59
Aber im Gegensatz zum M33 zeigen zumindest die Zappler die Ausgangsleistung an und nicht ein Eingangssignal, was sich überhaupt nicht für die unterschiedlichen Quellen einstellen lässt
Skaladesign
Inventar
#157 erstellt: 09. Okt 2025, 07:07
@ haupter
Warum nimmst du keinen Leak Stereo 230
Da hast du einen schönen, guten Amp mit passendem Holz rundum
haupter
Stammgast
#158 erstellt: 09. Okt 2025, 07:48
Ja den Leak Stereo 230 hab ich auch mit im Visier gehabt. Aber da finde ich den C 3050 viel schöner. Der Leak hat keinerlei Display, keine VU Meter und ist mir auch irgendwie zu klein.
buayadarat
Inventar
#159 erstellt: 09. Okt 2025, 09:37
Ja, der 3050LE ist schon eine Schönheit. Die Farben, auch bei der Zappelanzeige, sind sehr stimmig. Auch mich hat gestört, dass man dort die Beleuchtung nicht ausschalten kann. Ich habe mir zum TV-Schauen eine Kartonblende gebastelt.

Auch die kaum brauchbare Lautstärkeanzeige hat mich gestört, und ja, auch die Plastikknöpfe, ich glaube nur der Lautstärkedreher war aus Metall.

Toll fand ich das satte Klicken der Relais. Hat es da überhaupt noch Relais drin oder ist das synthetisch erzeugt?

Insgesamt ein tolles Gerät, ich trauere dem immer mal wieder etwas nach, zum Beispiel jetzt. Bei mir ist allerdings das Holz ein KO-Kriterium, mit Folie wäre mir der nie ins Haus kommen.


[Beitrag von buayadarat am 09. Okt 2025, 09:39 bearbeitet]
haupter
Stammgast
#160 erstellt: 19. Okt 2025, 11:22
Ich habe den NAD mit HDMI eArc mit dem TV verbunden. Gibt's eine Möglichkeit gleichzeitig über den NAD Musik zu hören und parallel den TV über die TV Lautsprecher? Das bekomme ich irgendwie nicht hin. Der NAD gibt irgendwie die HDMI Anschluss nicht frei wenn man die Quelle wechselt. Normalerweise müsste der TV ja dann wieder Ton über die TV Lautsprecher ausgeben. Aber das klappt nicht. Ich bekomme erst wieder den Ton über die TV Lautsprecher wenn ich den NAD ausschalte. Ist das denn bei NAD immer so? Von Denon kenne ich das nämlich nicht.
haupter
Stammgast
#161 erstellt: 28. Okt 2025, 10:37
Nutzt jemand von euch den C3050 im TV-/Filmbetrieb? Wie sind eure Erfahrungen?

Mir knallt es hier nur so die Effekte um die Ohren, also der Unterschied zwischen Sprache und Effekte ist sehr hoch. Bei meinem AVR konnte ich das ausgleichen und habe mich da über die Jahre dran gewöhnt. Mit dem NAD ist es jetzt so, dass ich generell lauter höre, um die Sprache zu verstehen und wenn dann irgendwelche Effekte kommen, zucken wir regelmäßig auf dem Sofa zusammen. Das kommt leider nicht immer gut an
pogopogo
Inventar
#162 erstellt: 28. Okt 2025, 19:20
Welche Einstellmöglichkeiten hast du für die Tonausgabe am TV?
haupter
Stammgast
#163 erstellt: 29. Okt 2025, 08:13
Ich habe einen LG OLED G3. Der NAD ist per HDMI eARC angeschlossen. Wenn der Ton über HDMI eARC ausgegeben wird, sind die Klangeinstellungen am TV ausgegraut, also nicht aktiv. Da kann ich nichts groß einstellen oder anpassen.

Dabei habe ich aber eben die Funktion "eARC-Support" am LG gefunden und Mal aus geschalten. Ob das klanglich Auswirkungen hat, weiß ich nicht. Muss ich Mal testen.
mr.hyde1
Ist häufiger hier
#164 erstellt: 29. Okt 2025, 12:30
Welche klanglichen Einstellungen hast du denn, wenn du ein optisches Kabel zwischen TV und Verstärker verwendest?
haupter
Stammgast
#165 erstellt: 29. Okt 2025, 14:22
Bei Verwendung eines optischen Kabel sind die Toneinstellungen ebenso ausgegraut am TV. Hier kommen dann aber noch andere Probleme hinzu. Da ich den NAD nicht immer beim TV schauen mitlaufen lasse, sondern meist nur abends bei Filmen u.s.w. muss der TV den Ausgang erkennen, sobald der NAD eingeschalten wird. Mit HDMI klappt das meist ganz gut, leider auch nicht immer, aber mit dem optischen Kabel gar nicht. Also hier muss ich dann immer erst in die Einstellungen des TV gehen und dem sagen, jetzt bitte Optical Out verwenden und nicht die TV Lautsprecher.

Aber solche Probleme hatte ich mit meinem Denon AVR nun gar nicht. Der war per HDMI am TV. War der Denon aus, lief der Ton über die TV Lautsprecher. Hab ich den Denon angeschalten, wechselte der Ton über den Denon (TV Lautsprecher gingen aus). Hab ich den Denon ausgeschalten, war sofort der Ton über die TV Lautsprecher wieder da. Das klappt leider beim NAD nicht so reibungslos. Über HDMI mal ja, mal nein. Über optisches Kabel geht das gar nicht, leider
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 Letzte
Das könnte Dich auch interessieren:
NAD C 352 vs. NAD C 372
Ghost-Wolf am 29.04.2006  –  Letzte Antwort am 30.09.2006  –  55 Beiträge
NAD C 372 deklassiert NAD C 352
audiorama-fan am 03.06.2007  –  Letzte Antwort am 07.06.2007  –  114 Beiträge
NAD C 370, NAD C 270 Bridged
Kairaulf am 18.08.2015  –  Letzte Antwort am 09.09.2015  –  9 Beiträge
NAD C 350
ferrarri am 23.11.2006  –  Letzte Antwort am 25.11.2006  –  7 Beiträge
NAD C 315 BEE
Reinhard am 26.10.2007  –  Letzte Antwort am 30.10.2007  –  5 Beiträge
nad c 315 bee
oldschool_72 am 08.04.2008  –  Letzte Antwort am 09.04.2008  –  6 Beiträge
NAD C 352
am 11.08.2008  –  Letzte Antwort am 14.08.2008  –  4 Beiträge
NAD C 356 BEE
einie am 13.02.2011  –  Letzte Antwort am 21.02.2011  –  4 Beiträge
NAD C 356BEE & Biwiring
Muckefuck am 13.11.2012  –  Letzte Antwort am 20.11.2012  –  7 Beiträge
NAD C 326 BEE
wreichlin am 10.12.2015  –  Letzte Antwort am 11.12.2015  –  3 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder930.383 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedgregmedlock64
  • Gesamtzahl an Themen1.562.674
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.806.446