HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Verstärker/Receiver » Unterschied symmetrisch/unsymmetrisch an Vor-/End-... | |
|
Unterschied symmetrisch/unsymmetrisch an Vor-/End-Kombi+A -A |
||
Autor |
| |
thpein
Ist häufiger hier |
22:57
![]() |
#1
erstellt: 03. Jul 2005, |
Hallo, ich besitze seit ein paar Tagen eine S100/s200 Kombi. der Klang an den b&W 703 ist sehr gut, allerdings im Hochtonbereich teilweise etwas zu durchdringend. ich habe die Vor- und Endstufe unsymmetrisch (unbalanced) über Chinch verbunden. Die Alternative wäre die symmetrische (balanced) Verbindung über einen 3-Pol-Stecker. Wo liegt denn da genau der Unterschied; wie wirkt sich das auf den Klang aus? Danke für Eure Hilfe! Thomas [Beitrag von thpein am 03. Jul 2005, 22:59 bearbeitet] |
||
HiFi_Addicted
Inventar |
23:26
![]() |
#2
erstellt: 03. Jul 2005, |
Macht IMHO nur sinn wenn auch die Quellgeräte symetrisch sind. Ansonsten tuts asymetrisch auch. Ich fahr nur den Phonozweig Symetrisch aber nicht wegen dem klang sondern weils sonst Brummt ![]() MfG Christoph |
||
|
||
Hörbert
Inventar |
00:06
![]() |
#3
erstellt: 04. Jul 2005, |
Hallo! Wenn du mit der Assymmetrischen Verbindung keine Brummprobleme hast solltest du es lassen da die meisten Symmetrischen Verbindungen entweder mit Übertragern oder mit relativ billigen Operationsverstärlkern aufgebaut sind. MFG Günther |
||
pelmazo
Hat sich gelöscht |
00:42
![]() |
#4
erstellt: 04. Jul 2005, |
thpein
Ist häufiger hier |
12:20
![]() |
#5
erstellt: 04. Jul 2005, |
Wow; super Beitrag; vielen Dank!!! Gruss Thomas |
||
DB
Inventar |
12:30
![]() |
#6
erstellt: 04. Jul 2005, |
Wäre ja schön, wenn Übertrager drin wären. Nur damit erhält man wirklich hochwertige symmetrische Ein- und Ausgänge, die zusätzlich noch erdfrei sind. Das kostet allerdings richtig Geld. MfG DB |
||
Hörbert
Inventar |
21:16
![]() |
#7
erstellt: 04. Jul 2005, |
Hallo! @DB
Nichts für ungut, aber hast du dir mal die Meßwerte (Frequenzgang) eines handelsüblichen Symmetrierübertragers angesehen. da kanns einen teilweise echt Übel werden. ![]() MFG Günther |
||
DB
Inventar |
18:05
![]() |
#8
erstellt: 05. Jul 2005, |
Ja, hab ich. 20Hz bis 20kHz wie mit dem Lineal gezogen. Kupferschirm und Mumetallschirm ringsrum. ![]() Okay, war unfair, ich habe hier eine Kiste Studioübertrager. Aber sowas in der Art würde ich auch in Haient erwarten wollen. MfG DB |
||
Hörbert
Inventar |
19:25
![]() |
#9
erstellt: 05. Jul 2005, |
Hallo!
![]() ![]() MFG Günther |
||
DB
Inventar |
19:50
![]() |
#10
erstellt: 05. Jul 2005, |
Hallo Günther, da haste eigentlich auch wieder recht (wie konnte ich nur so vom Teppich abheben?). ![]() Ich gelobe Besserung! ![]() MfG Db |
||
Hörbert
Inventar |
21:52
![]() |
#11
erstellt: 05. Jul 2005, |
![]() ![]() ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
unbalanced auf balanced - unsymmetrisch auf symmetrisch denny am 28.06.2007 – Letzte Antwort am 28.06.2007 – 8 Beiträge |
Aufstellung Vor-/End-Kombi Jonny_der_Depp am 30.09.2007 – Letzte Antwort am 03.10.2007 – 17 Beiträge |
Vollverstärker vs. Vor-End-Kombi Andreas_Kries am 29.09.2003 – Letzte Antwort am 30.09.2003 – 10 Beiträge |
Vincent Vor-End Kombi & B&W LS merlin977 am 11.06.2007 – Letzte Antwort am 16.06.2007 – 5 Beiträge |
Technics Vor/End Kombi C3000/A3000 Bryan am 02.02.2008 – Letzte Antwort am 05.02.2008 – 10 Beiträge |
AV Vor/End Kombi mit Stereo Vorstufe???? reznor am 23.01.2004 – Letzte Antwort am 23.02.2004 – 5 Beiträge |
Vorteile Vor-End-Kombi gegen Vollverstärker Jim70 am 13.07.2007 – Letzte Antwort am 23.08.2007 – 54 Beiträge |
Leistungsstarker Vollverstärker(o. Vor-End Kombi) bis 300? gesucht trude_a am 14.05.2012 – Letzte Antwort am 15.05.2012 – 7 Beiträge |
atoll vor/end pr300 am200 sneyder am 12.05.2010 – Letzte Antwort am 16.05.2010 – 6 Beiträge |
Advance-Acoustic Vor-End-Kombi MPP-205/MAA-405 Jeremy am 08.08.2006 – Letzte Antwort am 08.08.2006 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2005
Anzeige
Top Produkte in Verstärker/Receiver
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Verstärker/Receiver der letzten 7 Tage
- Eierlegende "Class D" Wollmilchsau: LOXJIE A30 Integrated / Headphone Amplifier
- Yamaha R-N1000A und R-N800A
- Loudness? ist das gut?
- Wie kann ich 2 Verstärker verbinden.
- A,B vs. A+B bei Verstaerker-Ausgaengen
- Tape out als line out verwenden?
- Advance Paris A10 als Endstufe nutzen
- techn. Daten Harman Kardon HK6500
- Warum noch REC-OUT bei Verstärkern?
- PRE OUT – MAIN IN, wofür?
Top 10 Threads in Verstärker/Receiver der letzten 50 Tage
- Eierlegende "Class D" Wollmilchsau: LOXJIE A30 Integrated / Headphone Amplifier
- Yamaha R-N1000A, R-N800A und R-N600A
- Loudness? ist das gut?
- Wie kann ich 2 Verstärker verbinden.
- A,B vs. A+B bei Verstaerker-Ausgaengen
- Tape out als line out verwenden?
- Advance Paris A10 als Endstufe nutzen
- techn. Daten Harman Kardon HK6500
- Warum noch REC-OUT bei Verstärkern?
- PRE OUT – MAIN IN, wofür?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.723 ( Heute: 7 )
- Neuestes MitgliedMüRo2025
- Gesamtzahl an Themen1.561.072
- Gesamtzahl an Beiträgen21.766.625